Fahrtkostenpauschale bei Störung Internet/Festnetz
4 years ago
Hallo,
am 30.10.20 meldete ich eine Störung des Festnetz-/Internetanschlusses (MagentaZuhause M). Die Störung wurde von der Telekom telefonisch bestätigt (Störungsnummer 055-🙄) und ein Techniker-Termin zum 3.11. angekündigt. Am 3.11.20 kontrollierte der Techniker den Haus- und Wohnungsanschluss und stellte hier keine Fehler fest. Die vom Techniker vorgeschlagene Leitungsumlegung incl. Umstellung in der Vermittlungsstelle konnte nicht durchgeführt werden. Der Technik wollte sich - zumal die Verbindung nun wieder stabil war- nach 3 Tagen wieder melden und den Stand abfragen, was allerdings nicht geschah.
In der aktuellen Rechnung wurde mir nun eine Fahrtkostenpauschale in Rechnung gestellt. Bisher wurden mir bei der Behebung von Störungen keine Kosten in Rechnung gestellt. Auch wurde ich aktuell nicht darüber informiert, dass beim Besuch des Technikers Kosten entstehen würden. Ich kann auch keinen Fehler meinerseits erkennen, ich melde lediglich einen Fehler des Produktes. Muss ich die Fahrtkostenpauschale zahlen?
random
648
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
218
0
2
Piwi
4 years ago
welcher Fehler lag denn vor und wie lange lag er an?
Vom 30.10. bis 03.11. sind es ja ein paar Tage, ist da zwischenzeitlich was passiert gewesen?
Beste Grüße
Piwi
1
1
random_1
Answer
from
Piwi
4 years ago
Hallo Piwi,
ich hatte am 29. und 30.10 in den Abendstunden über mehrere Stunden permanente Verbindungsabbrüche beim Telefonieren und im Internet. Das meldete ich über Online-Seiten der Telekom am 30.10 (Fr.). Am 2.11. (Mo.) bekam ich dann die telefonische Rückmeldung, dass die Telekom auch Verbindungsabbrüche feststellen konnte und und der Einsatz eines Technikers nötig sei, der dann zum genannten Termin erschien.
Ich habe es nicht eindeutig dokumentiert, aber ich meine, dass nach dem 30.10 bzw. dem Wochenende auch noch einzelne Verbindungsabbrüche auftraten, aber nicht mehr in dieser Häufigkeit bzw. dann nicht mehr auftraten.
random_1
0
Unlogged in user
Answer
from
Piwi
rogerjordan1980
4 years ago
There can be a million reasons ... The chain from you to the data center is: PC --> LAN --> Router/Modem --> Landline/cable/fibre to some more central place (plus converters) --> Another Router/Modem --> fatter line to data center --> [more hardware] --> interconnection with other ISPs --> repeat until you reach your destination page.
literally anything in that chain can break or in the case of routers be misconfigured.
MyCCPay Portal
___
EDIT: Werbelink entfernt. @Lea C.
0
1
random_1
Answer
from
rogerjordan1980
4 years ago
Die Telekom hat lt. eigener Messung ebenfalls eine Störung festgestellt und deshalb einen Techniker auf das Problem angesetzt. Der Techniker konnte keine Fehler finden. Ich vermutet, dass die Fehler durch die Telekom-Umstellung auf Glasfaser in unserem Wohnviertel verursacht wurden (mehrtägige Arbeiten an Vermittlungsstellen). Hierum geht es allerdings nicht!
Ich möchte wissen, ob die Telekom in meinem Fall berechtigt ist, eine Fahrtpauschale in Rechnung zu stellen? Ich wurde per Mail und auch im persönlichen Gespräch nicht darauf hingewiesen, dass beim Techniker-Besuch Kosten auf mich zukommen. Auch liegt kein Eigenverschulden vor: Der Termin hat stattgefunden und Fehler an meiner Konfiguration wurden nicht festgestellt.
random_1
0
Unlogged in user
Answer
from
rogerjordan1980
Neele G.
Telekom hilft Team
4 years ago
herzlich willkommen in der Community.
Es tut mir sehr leid, dass es zu diesen Unannehmlichkeiten kam. Nun konnte sich ja alles klären, wie ich sehen konnte. Falls du noch ein weiteres Anliegen hast, bin ich gerne für dich da.
Ganz liebe Grüße
Neele G.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
random_1