Falsche Ortung am PC bzw. allgemein
1 year ago
Hallo Liebe Telekom-Community,
Ich habe das Problem, dass ich im internet immer nur englische ergebnisse angezeigt bekommme. Ich gebe deutsche Begriffe an, aber kriege dazu immer zuerst englische Ergebnisse.
Ich habe mal gegoogelt "Wo bin ich". Google stellt fest, dass ich in Washington DC bin.
Da mein PC kein GPS hat, wird ja soweit ich weis die Daten von meinem ISP genutzt (Gateway, knotenpunkte etc.) um zu ermiteln, wo ich mich befinde.
Wie kann es sein, dass ich in USA angezeigt werde?
Gruß
Emre
316
26
This could help you too
3 years ago
1201
0
2
Solved
430
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 year ago
@emre.ktk1995 : du nutzt nicht zufälliger Weise ein VPN ?
0
1 year ago
@emre.ktk1995
Welchen Browser und welche Suchmaschine nutzt du da? Dort mal die Lokation eingestellt?
0
1 year ago
Ich habe das Problem
Ich habe das Problem
Welche Google-Seite und DNS-Server benutzt du genau?
Falls der PC am LAN ist, trotzdem WLAN einschalten. Das WLAN braucht sich mit keinem Router (Basisstation) zu verbinden (Leerlauf).
10
Answer
from
1 year ago
_nomap
Kenn ich nicht, aber seit wnn interessiert das Google?
Answer
from
1 year ago
auf Gering
das wäre dann nur GPS Position ohne Mobilfunk- oder Wlanauswertung.
Bei GPS ist die Genauigkeit Outdoor~2..10m und Indoor deutlich schlechter
Answer
from
1 year ago
google weiß bei ca. 99,x% aller WLANs genau wo sich diese befinden.
Wie soll das gehen? Google kennt, wie andere Betreiber auch, vermutlich die meisten Besitzer von öffentlichen IP-Adressen und kann über die eine Geolokalisierung versuchen. Die öffentliche IP ist aber nicht von meinem WLAN abhängig, sondern davon, welche IP die Telekom meinem Router zuteilt. Sonderlich genau ist die Standortermittlung darüber nicht. Mal vermutet Google mich im südlichen Schleswig-Holstein, mal mehr als 15 km in die entgegengesetzte Richtung in einem anderen Stadtteil Hamburgs.
Google hat bei den Fahrten für Street View 2010 tatsächlich auch WLANs erkannt, womit eine weitere Quelle für die Lokalisierung zur Verfügung steht. Dass das aber nahezu 100 Prozent sind, bezweifle ich, schon weil Google nicht in allen Regionen unterwegs war. Hier gibt es nun viele Häuser, die gut 50 Meter von der Straße entfernt sind. Oft befindet sich der Router dieser Häuser im Keller mit der Folge, dass am Straßenrand kein WLAN sichtbar ist bzw. nur solche von Häusern, die bis zu 20 Metern von der Straße entfernt sind.
Für die im Zusammenhang mit den Street View Fahrten aufgezeichneten WLAN-Standorte gilt zudem, dass ein erheblicher Teil der 2010 erfassten WLAN wohl nicht mehr in Betrieb ist oder die Geräte den Standort gewechselt haben. Bis zu 10 Prozent der Bürger ziehen nämlich jährlich um. Zwar hat Google 2022 erneut einige (Update-)Fahrten durchgeführt, aber bis heute ist nicht die gesamte Republik erfasst.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
https://support.google.com/websearch/answer/873?hl=de&co=GENIE.Platform%3DDesktop
0
1 year ago
Also ich nutze Startpage als Suchmaschine und kann da in den Einstellungen den Gerätestandort ODER eine eingetragene Region/Standort für die Anfragen nutzen. Aber auch durch Eintragung von Deutsch als Sprache werden deutsche Ergebnisse "bevorzugt".
0
1 year ago
Hallo also bei mir ist alles auf deutschland eingestellt in google, aber werde dennoch in USA geortet.
Selbst mit wlan bin ich in der USA? Wie kann das sein?
Es muss doch irgendwas an meinem Gateway bzw IP nicht stimmen oder?
Ich verwende kein VPN oder sonstiges.
Danke für eure Antworten
Gruß
Emre
0
1 year ago
Auch mit google.de zeigt es mich in der USA an
0
1 year ago
@emre.ktk1995
Du hast die Frage nach dem DNS-Server nicht beantwortet.
Wo "landest" du wenn du den Extended Test unter https://www.dnsleaktest.com fährst?
0
1 year ago
DNS nichts geändert, alles automatisch beziehen.
hier lande ich in deutschland - bei dem Test, was du geschickt hast.
0
1 year ago
@emre.ktk1995 Eigentlich ganz einfach. Google VERSUCHT, anhand der öffentlichen IP herauszubekommen, was (je nach ISP ) Dein Standort 'sein könnte'. Weder treffsicher, noch relevant.
0
1 year ago
DIe Suchanfrage " wo bin ich", halte ich für beliebig beantwortbar.
Warum Google Deinen Standort nicht kennt, musst Du Google fragen.
Hilfreich für eine Geolokation ist es:
- ein eigenes Wlan zu betreiben
- am pc wlan aktiv lassen
- im gleichen wlan ein oder mehr android handys länger eingeloggt lassen
- bei diesen handys gps an lassen
- google in android standortnutzung erlauben, zum beispiel durch aktivierung der zeitachse in google maps
Erfahrungsgemäss dauert es dann nur wenige Tage, bis Google dann immer weiss, wo Dein Netzwerk ist.
1
Answer
from
1 year ago
Erfahrungsgemäss dauert es dann nur wenige Tage, bis Google dann immer weiss, wo Dein Netzwerk ist.
Will man das?
Also ich finde da den Eintrag in den Einstellungen "einfacher"...
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Passt, ich bedanke mich für eure schnellen und aufklärenden Antworten.
0
1 year ago
Wlans werden heute vor allem anhand von Android Handys mit aktiver GPS Ortung lokalisiert.
BigData lässt grüssen.
Hast Du kein Android im eigenen Netzwerk, dauerts was länger, weil dann erledigen das Passanten. Da die sich nicht einloggen können, fehlen dann schon Identifizierungsmerkmale, was die Lokalisierung ungenauer und fehleranfälliger macht.
0
1 year ago
@emre.ktk1995 Vielleicht habe ich das auch überlesen: mit welchem Browser / Betriebssystem googlest Du?
Was ist Deine Startadresse für die Suche ?
Was passiert, wenn Du explizit www.google.com eingibst ?
Im übrigen sehe ich den Standort eigentlich nur bei Navigationsaufgaben bzw. Umkreis-Suche als relevant an, sonst würde ich sogar explizit darauf verzichten wollen und mich eher freuen, wenn man mich völlig woanders verortet.
Mir ist es (leider) zu unbequem geworden, WLAN und GPS jedesmal zu deaktivieren, wenn ich mobil unterwegs bin, eigentlich sollte / könnte man sich hier tatsächlich noch datensparsamer bewegen.
Aber korrekt, irgendwann gibt man auf. Kostet einfach zuviel Energie, 'hinter dem Vorhang' zu bleiben.
1
Answer
from
1 year ago
Aber korrekt, irgendwann gibt man auf. Kostet einfach zuviel Energie, 'hinter dem Vorhang' zu bleiben.
Und einige dieser Funktionen sind unglaublich praktisch - und genau das macht den Erfolg dieser Datenkraken aus.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from