Falsche Rechnungen
vor 2 Tagen
Ich erhalte seit einiger Zeit Rechnungen, die mich nicht betreffen. Neben den regulären Rechnungen mit meinem richtigen Buchungskonto enthalten die anderen Rechnungen ein mir unbekanntes Buchungskonto. Beruhigend ist, dass der Betrag dieser Rechnung folglich auch nicht von meinem Konto abgebucht wird. Trotzdem nervt dies sehr, weil der Betrag dieser falschen Rechnung meist erheblich über dem tatsächlichen Betrag meiner Rechnung liegt. Dies erzeugt zunächst einen erheblichen Schreckmoment, bis ich jedesmal die Verwechselung aufgeklärt habe.
In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um Klärung und Berichtigung überfordert.
77
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
209
0
2
vor 5 Jahren
564
0
5
vor 6 Jahren
323
0
2
vor 5 Jahren
280
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Tagen
Auch dir ein freundliches Hallo @Pröbster
Ist phishing, einfach nix anklicken, löschen und vergessen!
Grüßle
0
vor 2 Tagen
In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um Klärung und Berichtigung überfordert.
Ich erhalte seit einiger Zeit Rechnungen, die mich nicht betreffen. Neben den regulären Rechnungen mit meinem richtigen Buchungskonto enthalten die anderen Rechnungen ein mir unbekanntes Buchungskonto. Beruhigend ist, dass der Betrag dieser Rechnung folglich auch nicht von meinem Konto abgebucht wird. Trotzdem nervt dies sehr, weil der Betrag dieser falschen Rechnung meist erheblich über dem tatsächlichen Betrag meiner Rechnung liegt. Dies erzeugt zunächst einen erheblichen Schreckmoment, bis ich jedesmal die Verwechselung aufgeklärt habe.
In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um Klärung und Berichtigung überfordert.
Sind wohl schlecht auf Phishing geschult oder werden nicht informiert oder informieren sich selber nicht?
0
vor 2 Tagen
In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um Klärung und Berichtigung überfordert.
Ich erhalte seit einiger Zeit Rechnungen, die mich nicht betreffen. Neben den regulären Rechnungen mit meinem richtigen Buchungskonto enthalten die anderen Rechnungen ein mir unbekanntes Buchungskonto. Beruhigend ist, dass der Betrag dieser Rechnung folglich auch nicht von meinem Konto abgebucht wird. Trotzdem nervt dies sehr, weil der Betrag dieser falschen Rechnung meist erheblich über dem tatsächlichen Betrag meiner Rechnung liegt. Dies erzeugt zunächst einen erheblichen Schreckmoment, bis ich jedesmal die Verwechselung aufgeklärt habe.
In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um Klärung und Berichtigung überfordert.
Die Mitarbeiter können nicht alles Fakemails kennen und können schon gar nicht helfen diese zu unterbinden.
1
von
vor 2 Tagen
Die Mitarbeiter können nicht alles Fakemails kennen
In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um Klärung und Berichtigung überfordert.
Ich erhalte seit einiger Zeit Rechnungen, die mich nicht betreffen. Neben den regulären Rechnungen mit meinem richtigen Buchungskonto enthalten die anderen Rechnungen ein mir unbekanntes Buchungskonto. Beruhigend ist, dass der Betrag dieser Rechnung folglich auch nicht von meinem Konto abgebucht wird. Trotzdem nervt dies sehr, weil der Betrag dieser falschen Rechnung meist erheblich über dem tatsächlichen Betrag meiner Rechnung liegt. Dies erzeugt zunächst einen erheblichen Schreckmoment, bis ich jedesmal die Verwechselung aufgeklärt habe.
In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um Klärung und Berichtigung überfordert.
Die Mitarbeiter können nicht alles Fakemails kennen und können schon gar nicht helfen diese zu unterbinden.
wenn der Absender aber z.B. @t-online.de und nicht @telekom.de enthält, sollten sie das sehr wohl erkennen, außerdem könnten sie das Buchungskonto prüfen. Abstellen können sie das natürlich nicht.
Gruss -LERNI-
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Tagen
@Pröbster
Phishing Mails erkennt man besonders auch daran:
Man kann auch (am PC), mit dem Mauszeiger auf den Absender, bzw auf den Link, den du klicken solltest, (ohne zu klicken) , dann erscheint eine Anzeige (unten links oder so), wo die Adresse tatsächlich hinführt
Hier mal weitere Infos:
Gruß Marcel
0
vor 2 Tagen
@Pröbster
Fake-Rechnungen mit Phishing -Link - ignorieren u. löschen.
-
Seit Monaten wird davor gewarnt...
https://www.google.com/search?q=fake+rechnungen+telekom&sca_esv=5aa2383a930ae4e1&ei=Qr-2aPz2MtuExc8P5uHFgQo&ved=0ahUKEwj8n6b_57mPAxVbQvEDHeZwMaAQ4dUDCHA&uact=5&oq=fake+rechnungen+telekom&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiF2Zha2UgcmVjaG51bmdlbiB0ZWxla29tSMMpUABYvyRwAHgAkAEAmAGAAaABwA-qAQQyMC4zuAEDyAEA-AEBmAIRoAKtDMICChAAGIAEGEMYigXCAgYQABgDGArCAhEQLhiABBixAxjRAxiDARjHAcICCxAuGIAEGMcBGK8BwgIOEC4YgAQYsQMYgwEYigXCAgsQLhiABBixAxiDAcICBRAuGIAEwgILEAAYgAQYsQMYgwHCAggQLhiABBixA8ICFhAuGIAEGLEDGNEDGEMYgwEYxwEYigXCAhAQLhiABBhDGMcBGIoFGK8BwgIlEC4YgAQYsQMY0QMYQxiDARjHARiKBRiXBRjcBBjeBBjgBNgBAcICCBAAGIAEGLEDwgILEAAYgAQYsQMYxwPCAgUQABiABMICEBAAGIAEGLEDGIMBGIoFGArCAgYQABgWGB7CAggQABiABBiiBJgDALoGBggBEAEYFJIHBDEyLjWgB7N4sgcEMTIuNbgHrQzCBwkwLjcuNy4yLjHIB1s&sclient=gws-wiz-serp
0
vor 2 Tagen
Auch wenn hier alle gleich das als Phishing abtun dennoch eine Frage (da du ja von "einiger Zeit" und der Mehrzahl sprichst):
Ist es jeden Monat das selbe Buchungskonto und wirst "die Person" mit Vor- und Nachnamen angesprochen?
Wenn ja dann ist das nämlich kein Phishing sondern da hat einfach jemand dann versehentlich dein Mailadresse hinterlegt für die Rechnungsmitteilung.
Wenn das der Fall ist könnten die Teamies ggfs unterstützen.
0
vor 2 Tagen
Hallo @Pröbster,
ich kann mich den anderen hier nur anschließen:
Bei Phishing Mails bitte nichts anklicken, die Mail einfach löschen. Hier gab es schon wichtige Tipps.
Im E-Mail-Center kann auch eine Filterregel eingerichtet werden, mit der Mails von einem bestimmten Absender blockiert werden können.
Beste Grüße
Louisa
0
0
vor 2 Tagen
Sieh die Absenderadresse an...falls nicht Telekom..zb...@t-online.de oder sonstiger Müll....Dann ist es phishing..
@Pröbster
0
0
vor 2 Tagen
@Pröbster so etwas wird von mir prinzipiell ungelesen als SPAM gemeldet und gut ist es
0
vor 2 Tagen
Hallo @Pröbster
es handelt sich um Phishing E-Mails, welche über den eingebauten Link versuchen, Deine persönlichen Daten zu stehlen.
Tipp vom abuse-Team der Telekom, diese Mails im Mail-Center in den Spam-Ordner verschieben, dann wird sich darum gekümmert.
Abstellen lässt sich das leider nicht, am einfachste zu erkennen an den falsche Absenderadressen, welche meinstens einen Namen mit folgendem <name>@t-online.de enthalten. Die Telekom verwendet nicht T-Online als Absender, sondern @telekom.de.
Gruss -LERNI-
0
Uneingeloggter Nutzer
von