Falsche Tiefbaufirma für Glasfaseranschluss beauftragt

1 year ago

Moin,

 

Als letzten Ausweg wende ich mich hiermit an das Forum, 

vielleicht kann ja hier jemand etwas ausrichten.

Dem Post voraus sind nun über drei Monate diverse Gespräche mit verschiedensten Mitarbeitern gegangen, jedoch verläuft das jedes Mal im Sande weil sich niemand wie besprochen,  zurückmeldet.  Aktuell warten wir seit 4 Wochen auf einen Rückruf.

 

Zu den Eckdaten:

-März/April 2023 Glasfaseranschluss bestellt, erste Gespräche erfolgt, soweit so gut 🙂

-Oktober 2023 Fertigstellung Neubau Einfamilienhaus

-November 2023 Tiefbaufirma wird durch Telekom beauftragt den Anschluss zu verlegen

-November 2023 Speedport Router wird bereitgestellt

-November 2023 Meldet sich die Tiefbaufirma mit der Information, dass sie uns den Anschluss gerne verlegen würden, sie aber in dem Gebiet wo wir wohnen, nicht zuständig seien und somit für den Auftrag kein Geld bekommen würden.  Dieser Umstand wurde durch die ausführende Tiefbaufirma auch direkt an die Telekom weitergegeben, und die Telekom würde sich bei uns melden, leider vergebens.

-Dezember 2023 wurde dann die Internetverbindung an der alten Adresse "Stillgelegt" , die Monatlichen Kosten von 70,89€ laufen natürlich weiter wozu dann noch die Kosten für die Speedbox kommen von der wir im Monat etwa 200GB benötigen die dann auch nochmal mit 69,90€ dazukommen.

Wir bezahlen also aktuell für eine Internetgeschwindigkeit im Downloadbereich von 16 MBits/s  140€.

Wenn das nicht schon reichen würde, wird bei jedem Gespräch mitgeteilt, dass die ausführende Tiefbaufirma immer noch die selbe ist, die den Auftrag nicht ausführen wird.

Seitens der Telekom kommt es nicht zu einer Neuvergabe des Auftrages, und wir haben keine Handhabe, dies zu ändern. 

-Die letzte Mitarbeiterin mit welcher wir Kontakt hatten, hat für uns ein Beschwerdeticket eröffnet, "Weil diese eher bearbeitet werden" jedoch auch hier seit 4 Wochen keine neuen Informationen.

 

Wenn jemand doch einfach nur die ausführende Tiefbaufirma ändern könnte, wäre uns wahrscheinlich schon geholfen 😅

 

511

26

  • 1 year ago

    AMSR

    hat für uns ein Beschwerdeticket eröffnet

    hat für uns ein Beschwerdeticket eröffnet
    AMSR
    hat für uns ein Beschwerdeticket eröffnet

    Dann sind die Teamis raus.

    Beschwerden werden von einer eigenen Abteilung bearbeitet.

    Zumindest ist das mein letzter Wissensstand, das nach erfolgter Beschwerde hier nichts mehr getan werden kann.

    8

    Answer

    from

    1 year ago

    Stadtwerke Neumünster

    Answer

    from

    1 year ago

    AMSR

    uns scheint dann wohl nur noch der Wechsel zu einem anderen Internetanbieter übrig zu sein?

    uns scheint dann wohl nur noch der Wechsel zu einem anderen Internetanbieter übrig zu sein?
    AMSR
    uns scheint dann wohl nur noch der Wechsel zu einem anderen Internetanbieter übrig zu sein?

    wenn es bei dir einen anderen Anbieter gibt der dir den Hausanschluss erstellt hätte ich das sogar schon lange gemacht.

     

    AMSR

    Wir bezahlen also aktuell für eine Internetgeschwindigkeit im Downloadbereich von 16 MBits/s 140€.

    Wir bezahlen also aktuell für eine Internetgeschwindigkeit im Downloadbereich von 16 MBits/s  140€.
    AMSR
    Wir bezahlen also aktuell für eine Internetgeschwindigkeit im Downloadbereich von 16 MBits/s  140€.

    das LTE sofort surfen wurde dir nicht angeboten?

     

    Generelles Problem hier in der Community ist, dass Hausanschlüsse nur vom Bauherrenservice bearbeitet werden, das Team könnte lediglich eine Nachricht senden dass man sich bei dir meldet, letztlich nichts anderes als das was du sicher die ganze Zeit gemacht hast.

    Answer

    from

    1 year ago

    AMSR

    Stadtwerke Neumünster

    Stadtwerke Neumünster
    AMSR
    Stadtwerke Neumünster

     

    HappyGilmore

    Jetzt lese ich "Stadtwerke Münster"

    Jetzt lese ich "Stadtwerke Münster"
    HappyGilmore
    Jetzt lese ich "Stadtwerke Münster"

    Da liegen 300km dazwischen.

    Ob das zielführend ist? 🤔

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    AMSR

    Zu den Eckdaten: -März/April 2023 Glasfaseranschluss bestellt, erste Gespräche erfolgt, soweit so gut -Oktober 2023 Fertigstellung Neubau Einfamilienhaus -November 2023 Tiefbaufirma wird durch Telekom beauftragt den Anschluss zu verlegen -November 2023 Speedport Router wird bereitgestellt -November 2023 Meldet sich die Tiefbaufirma mit der Information, dass sie uns den Anschluss gerne verlegen würden, sie aber in dem Gebiet wo wir wohnen, nicht zuständig seien und somit für den Auftrag kein Geld bekommen würden. Dieser Umstand wurde durch die ausführende Tiefbaufirma auch direkt an die Telekom weitergegeben, und die Telekom würde sich bei uns melden, leider vergebens. -Dezember 2023 wurde dann die Internetverbindung an der alten Adresse "Stillgelegt" , die Monatlichen Kosten von 70,89€ laufen natürlich weiter wozu dann noch die Kosten für die Speedbox kommen von der wir im Monat etwa 200GB benötigen die dann auch nochmal mit 69,90€ dazukommen. Wir bezahlen also aktuell für eine Internetgeschwindigkeit im Downloadbereich von 16 MBits/s 140€.

    Zu den Eckdaten:

    -März/April 2023 Glasfaseranschluss bestellt, erste Gespräche erfolgt, soweit so gut :leicht_lächelndes_Gesicht:

    -Oktober 2023 Fertigstellung Neubau Einfamilienhaus

    -November 2023 Tiefbaufirma wird durch Telekom beauftragt den Anschluss zu verlegen

    -November 2023 Speedport Router wird bereitgestellt

    -November 2023 Meldet sich die Tiefbaufirma mit der Information, dass sie uns den Anschluss gerne verlegen würden, sie aber in dem Gebiet wo wir wohnen, nicht zuständig seien und somit für den Auftrag kein Geld bekommen würden.  Dieser Umstand wurde durch die ausführende Tiefbaufirma auch direkt an die Telekom weitergegeben, und die Telekom würde sich bei uns melden, leider vergebens.

    -Dezember 2023 wurde dann die Internetverbindung an der alten Adresse "Stillgelegt" , die Monatlichen Kosten von 70,89€ laufen natürlich weiter wozu dann noch die Kosten für die Speedbox kommen von der wir im Monat etwa 200GB benötigen die dann auch nochmal mit 69,90€ dazukommen.

    Wir bezahlen also aktuell für eine Internetgeschwindigkeit im Downloadbereich von 16 MBits/s  140€.

    AMSR

    Zu den Eckdaten:

    -März/April 2023 Glasfaseranschluss bestellt, erste Gespräche erfolgt, soweit so gut :leicht_lächelndes_Gesicht:

    -Oktober 2023 Fertigstellung Neubau Einfamilienhaus

    -November 2023 Tiefbaufirma wird durch Telekom beauftragt den Anschluss zu verlegen

    -November 2023 Speedport Router wird bereitgestellt

    -November 2023 Meldet sich die Tiefbaufirma mit der Information, dass sie uns den Anschluss gerne verlegen würden, sie aber in dem Gebiet wo wir wohnen, nicht zuständig seien und somit für den Auftrag kein Geld bekommen würden.  Dieser Umstand wurde durch die ausführende Tiefbaufirma auch direkt an die Telekom weitergegeben, und die Telekom würde sich bei uns melden, leider vergebens.

    -Dezember 2023 wurde dann die Internetverbindung an der alten Adresse "Stillgelegt" , die Monatlichen Kosten von 70,89€ laufen natürlich weiter wozu dann noch die Kosten für die Speedbox kommen von der wir im Monat etwa 200GB benötigen die dann auch nochmal mit 69,90€ dazukommen.

    Wir bezahlen also aktuell für eine Internetgeschwindigkeit im Downloadbereich von 16 MBits/s  140€.


    Werd ich nicht so ganz schlau draus,

    bei nem Neubau ist die Bauherrenhotline zuständig, die soll das mit der Firma klären.

    Aber wo läuft der DSL Anschluß?

    (war das ein Abriss der nicht gemeldet wurde + ein Neubau

    und das System hat jetzt auf den alten (nicht mehr vorhandenen) Kupfer APL gebucht?)

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Buster01

    bei nem Neubau ist die Bauherrenhotline zuständig

    bei nem Neubau ist die Bauherrenhotline zuständig
    Buster01
    bei nem Neubau ist die Bauherrenhotline zuständig

    Genau mit denen sind wir ja bis jetzt auch immer im Gespräch gewesen, nur leider ohne neuvergabe des Auftrages.
    Das Gebiet wurde komplett neu erschlossen, hier war also zuvor nichts

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Wann war denn der letzte Kontakt mit dem "Beschwerdeticket"?

    Das sollte das Problem lösen, man kann nur schlecht abschätzen wie lange das dauert.

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    Am 20.12.2023

    Answer

    from

    1 year ago

    OK, dazwischen waren die Feiertage und der Jahreswechsel. Sollte (hoffentlich) bald erledigt sein.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @AMSR Jetzt lese ich "Stadtwerke Münster"! Wer baut denn jetzt? Die Stadtwerke oder die Telekom. Denn wenn ich mich recht errinnere baut in Münster die Stadwerke die Infrastruktur. Ich zitiere "Die Stadtwerke Münster verantworten Bau und Planung der Infrastruktur. Die Deutsche Telekom pachtet sie langfristig und übernimmt den aktiven Netzbetrieb."

    https://www.stadtwerke-muenster.de/unternehmen/presse/Pressemitteilungen/2021/glasfaserkooperation-in-muenster-geht-an-den-start

     

    Edit. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Asche auf mein Haupt.

    0

  • 1 year ago

    Genau, geht um die Stadtwerke NEUmünster welche ca. 45km vom Baugebiet entfernt ansässig sind 

    5

    Answer

    from

    1 year ago

    AMSR

    Der Festnetzausbau (...) wird voraussichtlich Ende März 2024 abgeschlossen"

    Der Festnetzausbau (...)  wird voraussichtlich Ende März 2024 abgeschlossen"

    AMSR

    Der Festnetzausbau (...)  wird voraussichtlich Ende März 2024 abgeschlossen"


    Soll das auch GF sein? Falls ja, bedenke, dass bei diesen Temperaturen nicht mit GF gearbeitet wird, sollte es länger kalt bleiben, so ist der Termin nicht zu halten. Es heißt ja auch "voraussichtlich".

    Answer

    from

    1 year ago

    @holzher24 

    holzher24

    dass bei diesen Temperaturen nicht mit GF gearbeitet wird

    dass bei diesen Temperaturen nicht mit GF gearbeitet wird
    holzher24
    dass bei diesen Temperaturen nicht mit GF gearbeitet wird

    Echt? Hoffentlich wissen das auch alle Firmen. Ich habe letzte Woche am Donnerstag in Soest eine Firma aus dem Ruhrgebiet gesehen, die wohl für Vodafone GF am GF-NVt zu den Kunden eingeblasen hat. Wer weiß, für wen die sonst noch arbeiten ...

    Answer

    from

    1 year ago

    @NoOneElse 

    Es war hier schon von +7°C und von +5°C die Rede, dass darunter nicht mit GF gearbeitet wird, in dem folgenden Video ist von +2°C die Rede.

    Schau selbst:

    https://www.youtube.com/watch?v=iXemRaKzCOA

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Es gibt durchaus Möglichkeiten auch bei niedrigen Temperaturen Kabel und Glasfaser zu verlegen, ist halt mit höherem Aufwand und damit höheren Kosten verbunden. 

    Genau diese werden eher dann in Kauf genommen wenn es um wichtige Verbindungen geht oder Folgetermine zu halten sind. 

    Ein Hausanschluss für ein EFH gehört da nicht dazu. 

    4

    Answer

    from

    1 year ago

    Ich hoffe, dass es soweit zufriedenstellend ergänzt wurde. Sonst gerne nochmal bescheid geben

    Answer

    from

    1 year ago

    @AMSR 

     

    Ohne das Zeichen "@" erfolgt kein Ping an den gewünschten Gesprächspartner.

     

    @Emre T. 

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @AMSR

     

    vielen Dank für das freundliche Telefonat. 

     

    Ich kann gut nachvollziehen, dass Sie nach der gemachten Erfahrung verärgert sind. 

     

    Die Kündigung Ihres Anschlusses an der alten Adresse habe ich wie besprochen veranlasst. 

     

    Bezüglich Ihres Glasfaseranliegens und der Speedbox-Übergangslösung habe ich mich direkt an meine Kolleg*innen vom Bauherrenservice gewandt, und um dringende Rückmeldung an Sie gebeten. 

     

    Danke für Ihre Geduld. 

     

    Viele Grüße, Wiebke Kr. Fröhlich

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from