Gelöst
Fehler im Routing (Telefonie)
vor 7 Jahren
Hallo,
wir sind Großkunde bei der Telekom und haben derzeit das Problem, dass einige unserer Kunden uns telefonisch nicht erreichen können. Bei Anruf erhalten diese die Meldung "Die gewünschte Rufnummer ist nicht vergeben". Seltsamerweise tritt dieser Fehler nicht bei allen Kunden von uns auf. Auch treten die Fehler nicht nur bei Kunden von Telekom sondern auch von Vodafone, etc. auf.
Der Anbieter unserer Rufnummer hat bereits sämtliche Tests durchgeführt, jedoch keinen Fehler finden können, weshalb hier auf ein fehlerhaftes Routing getippt wird. Empfohlen wurde uns daher von unserem Anbieter, die Störung bei den Anbietern zu melden, bei denen die Fehlermeldung kommt.
Leider konnte bislang kein Techniker die Störung beheben, obwohl diese bereits vor mehreren Tagen gemeldet wurde. Die Störung scheint jedoch ein größeres Problem und anbieterübergreifend zu sein.
Wie kann man hier am besten vorgehen? Wir sind dringend auf eine Erreichbarkeit angewiesen.
1181
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2199
0
7
vor 6 Monaten
299
0
1
vor 5 Jahren
603
0
2
vor 6 Jahren
1222
0
4
vor 7 Jahren
@mach1
Die Möglichkeit, dass ein Firmwarebug in einem oder mehreren der verwendeten Router
/Telefonanlagen die die Ursache könnten, wurde noch nicht in Betracht gezogen?
Leider fehlen alle Angaben über die vewendete Hardware.
23
Antwort
von
vor 7 Jahren
https://de.wikipedia.org/wiki/Rufnummernmitnahme
Zitat: "Die Rufumlenkzeit beträgt derzeit 60 Tage. Während dieser Zeit, in der die unbeteiligten Netzbetreiber Anrufe möglicherweise noch zum ehemaligen Netzbetreiber leiten, schaltet dieser eine Rufumsteuerung, leitet Anrufe also in das korrekte Zielnetz weiter. Nach Ablauf der Rufumlenkzeit darf er diese Rufumsteuerung abschalten, so dass fehlgeleitete Anrufe danach nicht mehr notwendigerweise ihr Ziel erreichen. Dies führt gelegentlich zu dem Effekt, dass ein zunächst augenscheinlich erfolgreich portierter Anschluss nach zwei Monaten plötzlich von manchen Netzbetreibern aus nicht mehr erreichbar ist. Grund dafür ist häufig, dass mindestens einer der beiden beteiligten Netzbetreiber versäumt hat, die entsprechende Meldung im Portierungsdatenaustausch zu veröffentlichen. "
Antwort
von
vor 7 Jahren
Genau hierauf bin ich eben auch gestoßen.
Da wir aus unserem eigenen Netz erreichbar sind, liegt die Vermutung nahe, dass Vodafone etwas vergessen hat.
Störungsmeldung ist gerade raus.
Bis hier her schon mal vielen Dank. Ich gebe Meldung, wenn es ein Update dazu gibt.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Gerade nochmal geschaut. Portierung war am 26.03., somit noch keine 60 Tage. Entweder Vodafone hält die Frist nicht ein oder es ist etwas anderes.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@mach1
Dann muß der Service-Provider an die Telekom eine Störung melden - selbst
wen die Telekom "direkt helfen" wollte, darf sie das schon mal gar nicht,
und zwar aus Datenschutzgründen.
Deshalb habe ich gleich nach der verwendeten Hardware gefragt - und keine
Antwort bekommen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
https://de.wikipedia.org/wiki/Rufnummernmitnahme
Zitat: "Die Rufumlenkzeit beträgt derzeit 60 Tage. Während dieser Zeit, in der die unbeteiligten Netzbetreiber Anrufe möglicherweise noch zum ehemaligen Netzbetreiber leiten, schaltet dieser eine Rufumsteuerung, leitet Anrufe also in das korrekte Zielnetz weiter. Nach Ablauf der Rufumlenkzeit darf er diese Rufumsteuerung abschalten, so dass fehlgeleitete Anrufe danach nicht mehr notwendigerweise ihr Ziel erreichen. Dies führt gelegentlich zu dem Effekt, dass ein zunächst augenscheinlich erfolgreich portierter Anschluss nach zwei Monaten plötzlich von manchen Netzbetreibern aus nicht mehr erreichbar ist. Grund dafür ist häufig, dass mindestens einer der beiden beteiligten Netzbetreiber versäumt hat, die entsprechende Meldung im Portierungsdatenaustausch zu veröffentlichen. "
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von