Solved

Fehlerbehebung Heimnetz Berechnung

5 years ago

Am 6. August funktonierte unser Internet, Telefon und Fernsehen nicht mehr. Daraufhin setzte ich mich am 7. August mit der Telekom in Verbindung (gar nicht so einfach, wenn man komplett offline ist). Ein Herr am Telefon machte eine "Ferndiagnose" und meintees läge eine Leitungsstörung vor und daher müsste ein Techniker kommen. Einen Termin bekamen wir für die folgende Woche am 10.08. Der Techniker kam wie vereinbart und hat dann festgestellt, dass die Leitung in Ordnung ist und der Speedport kaputt ist und ausgewechselt werden muss. Er hat für uns einen vor Ort installiert. Er hat uns erklärt, wir sollen den defekten aufheben, da sich die Telekom sicher meldet und ihn eventuell zurück haben möchte, da es ja ein Leihgerät ist. Von einer Berechnung für das Ganze war keine Rede.  Nun finde ich auf unserer Telefonrechnung eine Servicegebühr von 67,18€ für "Fehlerbehebung Heimnetz". Mit welcher Begründung wird mir das nun in Rechnung gestellt?

870

19

    • 5 years ago

      Da es keinen Fehler im Leitungsnetz der Telekom gegeben hat, kann der Techniker das in Rechnung stellen. Da es hier auch noch eine Installation im Heimnetz gab (der Router) wird das ganze erst recht kostenpflichtig. 

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      Egal ob Miet- oder Kaufgerät, die Arbeit im Heimnetzwerk steht auf der Rechnung.

      Über diese Kosten wurde kein Wort verloren und das passiert nicht nur bei mir. @a.groekel 

      Gut, bei mir trifft es keinen Armen, aber ich will schon mitreden, wenn es um mein Geld geht.

      Letztendlich habe ich eine Gutschrift bekommen, aber meinen Ärger und den Mehraufwand hätte sich die Telekom sparen können @Gelöschter Nutzer 

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Es reicht ein Prüfverlangen des Kunden, damit Kosten entstehen. 

       

      Answer

      from

      5 years ago


      @Hubert Eder  schrieb:

      @Gelöschter Nutzer 

      Es reicht ein Prüfverlangen des Kunden, damit Kosten entstehen. 


      Das erklärt aber noch nicht wie der Kunde sich bei einer Störung verhalten soll, um solche Kosten zu vermeiden.

      Wie wissen nur soviel, daß der Zuständigkeitsbereich der Telekom am Netzabschluß (1. TAE ) endet.

      Der Beitrag von JoAIRu hat es doch gezeigt.

      Hier ist ihm ohne ein Prüfverlangen der Techniker zuvorgekommen, wie es scheint.

      Aus der Praxis:

      Schwachstrommechaniker sagt "Router kaputt, aber ich habe einen im Auto. Dann tauschen ich den gleich."

       geht zum Auto, holt den Karton mit dem Router, packt ihn aus "ich schliesse den auch gleich an"

      Alles läuft, "ich brauche noch eine Unterschrift auf dem Tablet für den Einsatz".

       

      Rätselfrage: was steht auf der Rechnung?


       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Das hätte in dem Fall bereits die Hotline deutlich mitteilen müssen, denn sie hat diesen kostenpflichtigen Einsatz beauftragt.
      Der berechtigte Grund wurde bereits genannt, alles hinter der 1. TAE ist kostenpflichtig, erst Recht Routertausch.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Mr. Oizo

      Das hätte in dem Fall bereits die Hotline deutlich mitteilen müssen, denn sie hat diesen kostenpflichtigen Einsatz beauftragt. Der berechtigte Grund wurde bereits genannt, alles hinter der 1. TAE ist kostenpflichtig, erst Recht Routertausch.

      Das hätte in dem Fall bereits die Hotline deutlich mitteilen müssen, denn sie hat diesen kostenpflichtigen Einsatz beauftragt.
      Der berechtigte Grund wurde bereits genannt, alles hinter der 1. TAE ist kostenpflichtig, erst Recht Routertausch.
      Mr. Oizo
      Das hätte in dem Fall bereits die Hotline deutlich mitteilen müssen, denn sie hat diesen kostenpflichtigen Einsatz beauftragt.
      Der berechtigte Grund wurde bereits genannt, alles hinter der 1. TAE ist kostenpflichtig, erst Recht Routertausch.

      Ich lese das so, dass die Hotline eine Leitungsstörung diagnostiziert hat und somit wäre der Technikereinsatz kostenfrei gewesen. Stellt der Techniker einen Fehler im Heimnetz fest, hätte er auf die Kosten hinweisen müssen. Ob er das gemacht hat wissen wir nicht, wir waren nicht dabei

      Answer

      from

      5 years ago


      @Mr. Oizo  schrieb:
      ...alles hinter der 1. TAE ist kostenpflichtig, erst Recht Routertausch.

      Das zeigt mir nur mal wieder auf, daß es bis auf den unbürokratischen Austausch des Routers keinerlei Vorteile bringt einen Router zu mieten.

      Warum man sich als Kunde in solchen Fällen keinen funktionierenden Ersatzrouter parat hält, erschließt sich mir nicht.

      Somit hätte eine Leitungsstörung ausgeschlossen werden können.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @a.groekel,

      wie ich lese, haben Sie eine Gutschrift erhalten. Ich bitte Sie um Entschuldigung, falls das die entstandenen Kosten bei der Störungsbearbeitung nicht eindeutig kommuniziert wurden. Ist von Ihrer Seite noch etwas zu klären oder kann ich Ihnen mit einem weiteren Anliegen behilflich sein? Dann schreiben Sie hier bitte kurz und ich kümmere mich um Lösungen.

      Viele Grüße,
      Kai Daniel D.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      @Kai Daniel D., nein leider habe ich keine Gutschrift erhalten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @a.groekel,

      verzeih, dann schauen wir uns das gerne nochmal an.
      Kannst du bitte dein Profil ergänzen und uns einen Wink geben. Fröhlich

      Liebe Grüße
      Stella A.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @a.groekel,

      vielen Dank für das nette Gespräch. Fröhlich

      Ich entschuldige nochmal die Umstände und habe dementsprechend den einmaligen Betrag wieder gut geschrieben.

      Den Gutschriftenverlauf behalte ich im Auge.
      Diese sollte in der nächsten - spätestens in der übernächsten Rechnung zu finden sein.

      Liebe Grüße
      Christina P.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Christina,

       

      ich bedanke mich bei dir und wünsche noch eine angenehme Restwoche.

       

      Liebe Grüße

      Anke

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo Christina,

       

      ich bedanke mich bei dir und wünsche noch eine angenehme Restwoche.

       

      Liebe Grüße

      Anke

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1423

      0

      4

      Solved

      696

      0

      4