Gelöst

Fehlerhafte Rechnung

vor 7 Jahren

 Guten Abend,

 

vor Kurzem habe ich mich bewusst für einen Telekom Anschluss entschieden. In der Hoffnung auf fairen Service zahlt man im Vergleich zu Billiganbietern gerne ein paar Euro mehr.

 

Nachdem alles bestellt war passierte aber leider erst einmal gar nichts. Auf Nachfrage wurde dann mitgeteilt, dass die bestellten Komponenten aus irgendeinem Grund nicht zusammen passen - Herzlichen Glückwunsch. Die Bestellung wurde neu aufgegeben. Einen knappen Monat musste ich dann leider ohne Internet und Telefon ausharren, das ist in der heutigen Zeit als Student das reinste Vergnügen, Nicht!

 

Letztendlich kamen dann ein Receiver und ein Router. Voller Vorfreude wollte ich alles anstecken und loslegen. Die Euphorie war schnell verflogen, denn leider wurde mir ein falscher Receiver geschickt.

 

Natürlich habe ich das direkt reklamiert. Ich habe der Dame deutlich erklärt, dass mir der falsche Receiver geschickt wurde, dass ich diesen zurücksenden möchte und gerne den tatsächlich bestellten hätte. Daraufhin machte sich dann doch endlich der richtige Receiver auf den Weg. Nachdem ich nichts mehr von der Telekom hörte wurde ich skeptisch – ich wartete ja noch auf den Retourenschein. Also meldete ich mich erneut telefonisch. Schließlich wollte ich den Receiver, den mir die Telekom fälschlicherweise zugesendet hatte, zurücksenden.

Anstatt mir dazu die Möglichkeit zu geben wurde mir zunächst erklärt, was ich alles falsch gemacht hätte. Man könnte meinen, ich habe mir den falschen Receiver absichtlich zugeschickt bzw. behalten. Als Krönung wurde mir dann noch erklärt wie viel ich dafür jetzt zu zahlen hätte. Die Rede war sogar von einem Schadensersatz. Ich soll also für Sachen bezahlen, die ich nicht bestellt habe und dann auch noch Schadensersatz an die Telekom, weil sich diese, der Verdacht liegt nahe, weigerte das Gerät zurück zu nehmen. Das ist so ziemlich das dreisteste was mir seit langem passiert ist. Ich bin stinksauer!

 

Als dann endlich der Retourenschein kam, habe ich das nicht bestellte Gerät zurück geschickt.

 

Am Wochenende erzählte mir mein bester Freund von ähnlichen Problemen mit der Telekom. Zahlreichen Kunden hier und in anderen Foren haben wohl ähnliche Probleme. Das hätte ich von einem Unternehmen, wie der Telekom, nicht erwartet.

 

Und jetzt platzt mir fast der Kragen. Heute kommt ein Brief mit folgenden Worten, Zitat: „Sie möchten das Endgerät […] nicht mehr nutzen. Selbstverständlich kommen wir diesem Wunsch nach. […] Bei einer vorzeitigen Kündigung […] berechnen wir die Hälfte der monatlichen Preise bis zum Vertragsende als Schadensersatz.“ Da ich nichts bestellt habe, können Sie nichts kündigen und erste Recht keinen Schadensersatz fordern. Punkt aus Ende!

 

Gerne lasse ich mich eines besseren belehren, aber es kommt mir fast so vor, als würde die Telekom absichtlich falsche Geräte versenden, um dann noch etwas nebenher zu verdienen. Gerade die jüngere Generation scheint da wohl ein einfaches Opfer zu sein.

 

Nicht mit mir. Da ich meinen Pflichten zu jederzeit nachgekommen bin, fordere ich Sie auf die Rechnungen zu korrigieren und mir das zu Unrecht abgebuchte Geld gutzuschreiben.

 

Vielen Dank schon im voraus.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre noch hoffentlich langjährige Kundin

Alex aus Bawü

554

20

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @Alex aus Bawü,

    ich habe mir nun mal einen Überblick über den Sachverhalt verschafft.

    Der falsche Media Receiver wurde am 29. November 2017 bestellt und bereits am 5. Dezember 2017 hast du reklamiert, dass dies der falsche ist, woraufhin der Media Receiver Enrtry bestellt wurde.
    Hier hätte dann der falsche Media Receiver an uns zurückgeschickt werden sollen, was nicht geschah. Auf welcher Seite der Fehler hier nun lag, vermag ich nicht zu sagen. Der Kollege hätte die Kündigung einstellen können, aber auch du hättest dich um die Retoure kümmern können (https://retoure.telekom-dienste.de/miete/).

    Dann allerdings war eine längere Pause und du hast dich erst am 17. Februar 2018 wegen der Berechnung des falschen Media Receivers gemeldet.

    Schlussendlich erfolgte die Kündigung dann zum 13. März 2018.

    Da du dich im Dezember rechtzeitig gemeldet hast, habe ich mich um eine Erstattung für die Miete des Media Receivers gekümmert, die Verrechnung erfolgt in einer der nächsten Rechnungen.

    Sollte Schadensersatz in Rechnung gestellt werden lass es mich wissen.

    Grüße
    Sarah S.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

2819

0

9

Gelöst

vor 10 Monaten

in  

295

0

8

Gelöst

573

0

3

Gelöst

in  

399

0

6