Solved
Festnetznummer bei Anbieterwechsel nicht aktivierbar
6 years ago
habe den speedport W724 V seit 2017 mit Telekon-DSL-Vertrag betrieben. Mit wechsel des Anbieters am 15.08.2019 kann die portierte biherige Fetnetznummer nicht mehr im speedport W724 V aktiviert werden, Frage Warum???. Der neue anbieter hat keinen Zugriff auf den Router und empfiehlt seine eigenen Router zu verwenden, was natürlich die Kosten erhöht.
Ich finde es gelinde gesagt eine Schweinerei, wer auch immer hierfür verantwortlich ist, dass sich die vorhandene Hardware nicht nutzen läsßt, bzw. nicht entsprechend konfiguriert werden kann. Denkt jemand der Verantwortlichen and die Verschwendung von Resourcen?
Grüsse
ernesto
363
14
This could help you too
6 months ago
273
0
8
Solved
2 years ago
379
0
3
6 years ago
@ernst.tripp Du hast keinen Vertrag mehr mit der Telekom und musst dich dementsprechend an deinen aktuellen Provider wenden.
Durch den technischen Fortschritt werden die Router halt immer "besser". Dein W724 ist halt auch nicht mehr der neueste. Das man Hardware ab und zu mal auswechseln muss sollte mittlerweile eigentlich hinlänglich bekannt sein.
Aus diesem Grund bieten die Provider übrigens auch die Miete eines Geräts an, da kann man dann (zumindest bei der Telekom) jedes Jahr auf ein aktuelles Gerät umsteigen.
VG
5
Answer
from
6 years ago
der Neue ist o2.
Jetzt bin ich neugierig auf die weiteren Ratschläge.
Answer
from
6 years ago
und welche Fehlermeldung bekommst Du, wenn Du die Zugangsdaten in den Router (unter andere Anbieter) eingibst?
vielleicht lieferst Du ein paar Screenshots?
persönliche Daten unkenntlich machen.
https://www.o2online.de/service/smartphones-tablets-router/freie-routerwahl/
Answer
from
6 years ago
@ernst.tripp
Hier eine Hilfestellung aus dem 02-Forum mit dem gleichen Router:
https://hilfe.o2online.de/router-software-internet-telefonie-34/speedport-w-724-v-akzeptiert-o2-zugangsdaten-nicht-230171
https://hilfe.o2online.de/router-software-internet-telefonie-34/zugangsdaten-fuer-die-internet-telefonie-speedport-w-724v-a-467778
Ein anderer User aus diesem Forum hatte keinen Erfolg damit:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedport-W724V-Typ-A-mit-O2-Anschluss/td-p/3810963
(wobei von @ernst.tripp nicht erwähnt wurde, ob er den Typ A, B oder C benutzt)
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Welcher Anbieter ist es denn und hast du die richtigen Einstellungen verwendet im Router?
0
6 years ago
Ich finde es gelinde gesagt eine Schweinerei, wer auch immer hierfür verantwortlich ist, dass sich die vorhandene Hardware nicht nutzen läsßt, bzw. nicht entsprechend konfiguriert werden kann. Denkt jemand der Verantwortlichen and die Verschwendung von Resourcen?
Ich finde es gelinde gesagt eine Schweinerei, wer auch immer hierfür verantwortlich ist, dass sich die vorhandene Hardware nicht nutzen läsßt, bzw. nicht entsprechend konfiguriert werden kann. Denkt jemand der Verantwortlichen and die Verschwendung von Resourcen?
Da solltest du mal deinen "Neuen" fragen, wie man seine Rufnummern einrichten muss.
Wir können dir das sicher nicht sagen, solange wir nocht nicht mal wissen, wer dein "Neuer" ist.
Mir hat bisher bei solchen Fragen immer Herr Google geholfen.
Oder stelle die Frage im Forum deines "Neuen" ein.
Du wirst ja nicht der erste sein, der einen Router, dessen Eingabemasken für die Telekom optimiert ist, bei deinem "Neuen" einsetzen wollte.
0
6 years ago
(...) Ich finde es gelinde gesagt eine Schweinerei, wer auch immer hierfür verantwortlich ist, dass sich die vorhandene Hardware nicht nutzen läsßt, bzw. nicht entsprechend konfiguriert werden kann. (...)
(...)
Ich finde es gelinde gesagt eine Schweinerei, wer auch immer hierfür verantwortlich ist, dass sich die vorhandene Hardware nicht nutzen läsßt, bzw. nicht entsprechend konfiguriert werden kann. (...)
Und ich finde es gelinde gesagt eine Schweinerei, dass dich dein neuer Anbieter so hängen läßt, und dich nicht bei der Konfiguration deines mitgebrachten, alten Routers unterstützt.
3
Answer
from
6 years ago
Und ich finde es gelinde gesagt eine Schweinerei, dass dich dein neuer Anbieter so hängen läßt, und dich nicht bei der Konfiguration deines mitgebrachten, alten Routers unterstützt.
Warum sollte der neue Anbieter das tun?
Kriegt denn ein Telekom-Kunde Unterstützung, wenn dieser einen Router von einem anderen Anbieter mitbringt? — Wohl kaum.
Answer
from
6 years ago
Ich dachte die Ironie wäre an der Wortwahl (Wiederholung) und am Smiley zu erkennen.
Answer
from
6 years ago
Warum sollte der neue Anbieter das tun? Kriegt denn ein Telekom-Kunde Unterstützung, wenn dieser einen Router von einem anderen Anbieter mitbringt? — Wohl kaum.
Warum sollte der neue Anbieter das tun?
Kriegt denn ein Telekom-Kunde Unterstützung, wenn dieser einen Router von einem anderen Anbieter mitbringt? — Wohl kaum.
doch die bekommt er. Bei der Telekom sind alle Daten die eingetragen werden müssen transparent. Den Rest gibt das Handbuch her. Und wenn jemand einen Router nicht selber einrichten kann, dann kann er sich, bei der Telekom, auch einen Techniker kommen lassen. (kostet natürlich)
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Die Speedports sich ja auch ausschließlich nur für Telekom-Anschlüsse konzipiert worden.
Theoretisch können Speedports zwar auch an fremden Anschlüssen betrieben werden, aber das ist nur Theorie.
In der Praxis sieht es dann doch meist anders aus.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
dieses Forum ist für Kunden der Telekom bestimmt und solche, die es werden wollen. O2 hat sicher auch ein Forum für seine Kunden. Bitte wenden Sie sich dorthin.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Unlogged in user
Ask
from