Gelöst

Festnetztelefon geht mit Speedport Smart nicht mehr

vor 8 Jahren

Hallo, nach 8 Jahren musste ich mich von meinem defekten Speedport W700V trennen. Auf Anraten der Verkäuferin im T-Com-Laden habe ich mir das Speedport Smart zugelegt. Mit dem Assistenten konnte ich alles soweit einrichten, dass LAN, WLAN und Fernsehen wunderbar funktionieren. Nur das Telefon macht Probleme. Es ist ein relativ (<2 Jahre alt) neues GIGAset-Modell. Leider wird der Normal-User im Konfigurationsprogramm ziemlich allein gelassen. Ich weiß, ehrlich gesagt, nicht, was und warum ich dieses und jenes einstellen muss. Muss ich auf " DECT " umstellen? Ich habe es gemacht, konnte auch die beiden Mobilteile meines Telefons am Router anmelden, kann sie auch "klingeln lassen". Nur ein klassisches Telefonieren ist mir bislang nicht möglich. Wenn ich es versuche, erklärt mir eine freundliche Stimme, ich könne derzeit nicht telefonieren, weil die Verbindung zum Telefonieserver unterbrochen sei. Ich möge doch ein paar Minuten warten oder den Resetknopf  am Router drücken usw. Alles ausprobiert - nichts hilft.

Wenn ich bei "Einstellungen zur Internettelefonie"  (...ist das eigentlich was anderes als das 'klassische Telefonieren??) unter "Rufnummer mit Vorwahl" meine aktuelle Rufnummer eingebe, kommt die Meldung, "Bei der Prüfung der Nummer sei ein Fehler aufgetreten".  Ich weiß nun wirklich nicht, welche Nummer ich statt dessen eingeben sollte - ich habe nur die eine. (In den "Systeminformationen" unter "Einstellungen"  habe ich dann noch den kryptischen Hinweis gefunden, die Anmeldung der DSL-Nummer sei nicht erfolgreich gewesen, die Gegenstelle meldet "Ursache 403" (Aha! Sehr aufschlussreich!)

Weiß jemand aus dem erlauchten Kreis der Experten Rat - oder soll ich das Gerät aus dem Fenster werfen und in meiner Verzweiflung gleich hinterher springen... Frustriert

51734

14

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo Daniela und Ulrich,

    es funktioniert wieder alles!!! Herzlichen Dank für Eure/Ihre Mühe und die Anleitung. Die Lösung des Problems war wirklich äußerst simpel. Umso ärgerlicher empfinde ich es aber, dass in der Gebrauchsanleitung anscheinend keinerlei Hinweis auf die Verkabelung bei Weiterverwendung eines analogen Telefons vorkommt. Es steht sogar ausdrücklich (Seite 30) : Ein vorhandener Splitter darf nicht mehr verwendet werden. Aber das trifft offensichtlich nur für die IP-Telefonie zu! Sei's drum, alles geht wieder und mein Gemütszustand hat sich wieder normalisiert.

    Viele Grüße und alles Gute!

    madwe

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1420

0

2

Gelöst

in  

1416

0

3

Gelöst

in  

1699

0

2

in  

263

0

2

Gelöst

in  

612

0

1