Solved
Fiepen im Telefon bei Speedport Smart
8 years ago
Hallo liebe Community,
ich hoffe, mir kann jemand helfen. Folgendes Problem: Ich habe mir ein Cat-IQ 2.0 fähiges Telefon (Gigaset CL 660 HX mit aktueller Firmware) zugelegt, was ich an meinem Speedport Smart betreibe. Ich hatte vorher ein analoges Gigaset S 790 betrieben. Der Qualitätsunterschied ist echt enorm, das ist wirklich super.
Problem ist allerdings, dass nach einiger Zeit ein Fiepen im Telefon, sowohl beim Verbindungsaufbau, als auch beim Freizeichen und beim Telefonieren zu hören ist. Das ist natürlich sehr unangenehm! Firmware des Routers ist ebenfalls aktuell, ein An-und Abmelden am Router bringt ebenfalls keine Verbesserung. Ebensowenig wie ein Werksreset am Telefon.
Erst nach einem Neustart (entweder Stromreset oder Reboot über das Routermenü) funktioniert alles reibungslos, bis eben wieder einige Zeit vergangen ist und das Fiepen wieder auftritt.
Hat jemand eine Idee oder weiß genau, woran das liegt? Habe zwar 1 Beitrag mit einem ähnlichen Problem gefunden, die betreffende Person hat aber auf eine Fritzbox gewechselt, was für mich nicht in Frage kommt, da ich mir den Smart erst vor ein paar Monaten zugelegt habe. Bin für jede Idee offen.
MfG,
godtriplex1
1762
40
This could help you too
2 years ago
917
0
3
13915
0
2
8 years ago
Hab mal etwas herumgesucht aber auch nichts Hilfreiches gefunden, möglich wäre das der Router diese Störungen verursacht aber es kann eben auch andere gründe geben. Vervollständige doch einfach mal Dein Profil und hoffe das sich mal das Team drum kümmern kann. Ist der Router gemietet oder gekauft ??
2
Answer
from
8 years ago
Hallo @alter sachse,
Profil ist natürlich schon vollständig
Der Speedport ist ein Kaufgerät.
Falls Du nach ähnlichen Fällen in der Community gesucht hast, hier ist einer davon.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Probleme-mit-Speedport-Smart/m-p/2377151#M302538
MfG,
godtriplex1
Answer
from
8 years ago
In der community ausnahmsweise mal nicht , aber in den Bewertungen bei einigen Anbietern. Bloss da steht eben auch nichts.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Besteht die Möglichkeit das CL660HX mal bei jemandem an einem W 724V anzumelden?
Dann könntest du prüfen, ob für das Mobilteil ein FW -Update zur Verfügung steht. Der Smart hat diesbezüglich noch Probleme, so dass sich derzeit keine FW -Updates mit einem Gigaset HX-Mobilteil durchführen lassen.
2
Answer
from
8 years ago
Hallo @eifelman85,
FW des Mobilteils ist wie gesagt aktuell, habe ich mit der Quicksync Software von Gigaset geprüft. Aktuelle FW ist sowohl beim Smart als auch beim CL660HX drauf.
Leider habe ich niemanden, der ein 724V hat.
Aber nach Deiner Aussage scheint das Problem beim Smart bekannt zu sein.
MfG,
godtriplex1
Answer
from
8 years ago
FW des Mobilteils ist wie gesagt aktuell, habe ich mit der Quicksync Software von Gigaset geprüft.
FW des Mobilteils ist wie gesagt aktuell, habe ich mit der Quicksync Software von Gigaset geprüft.
@CloudNik88
Das muss nichts heißen. Es ist möglich, dass bei Mobilteilen Updates nur noch mittels SOUTA verteilt werden.
Lies dir mal diesen Thread durch, dort geht es um das CL660HX: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=292290
Beitrag #8 beschreibt, warum du schauen solltest, das Mobilteil mal an einen anderen Router zu hängen. Hast du wirklich keine Möglichkeit dazu, bleibt nur abwarten, bis der Smart durch FW -Updates soweit ist, dass er auch SUOTA bei Gigaset HX Mobilteilen unterstützt.
Zeigt denn die Prüfung auf FW -Updates mittels MT am Smart überhaupt etwas an?
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hallo @CloudNik88,
Hier kann ich aktuell nur noch ergänzen, dass wir leider noch keinen Termin haben, wann die FW mit den verbesserten Updatemöglichkeiten erscheint. Es wird aber auf jeden Fall daran gearbeitet.
Viele Grüße
Henning H.
11
Answer
from
8 years ago
Der Flagschiff IP Router der Telekom sollte ja wohl keine Probleme mit DECT und deren SWOTA Updates haben meiner Meinung nach.
Der Flagschiff IP Router der Telekom sollte ja wohl keine Probleme mit DECT und deren SWOTA Updates haben meiner Meinung nach.
Mit dieser Meinung/Auffassung stehen wir leider alleine da. Wer wirklich eine qualitativ gute Telefonielösung nutzen möchte, muss sich nach einer Alternative umsehen (anderer VoIP-Router oder separate VoIP-Endgeräte). Eine Lösung der Probleme ist nicht in Sicht.
Viele Grüße
spi
Answer
from
8 years ago
Hallo zusammen,
@Henning H.
da jetzt zwei Wochen vergangen sind, wollte ich einfach mal fragen, ob es denn schon Neuigkeiten gibt bezüglich eines möglichen Updates zur Behebung des beschriebenen Problems?
MfG,
godtriplex1
Answer
from
8 years ago
Hallo @CloudNik88,
das Fehlerbild ist adressiert und ich bin da am Ball. Von @spi habe ich im Telekom hilft Labor jede Menge hervorragende Informationen und Hinweise bekommen, die alle intern auch an der richtigen Stelle liegen.
Aktueller Stand: Der Fehler wird zur Zeit noch analysiert. Er wird mit einer der nächsten Firmware-Versionen behoben werden.
Einen genauen Zeitpunkt können wir hier leider nicht nennen.
Schönes Wochenende!
Grüße von
Schmidti
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Es ist definitiv der Router, der das Problem verursacht. Habe ebenfalls das CL660HX und das C430HX. Bei beiden Telefonen diese unerträglichen Fiepgeräusche.
Eine Lösung gibt es derzeit nicht.
20
Answer
from
8 years ago
Hallo zusammen,
wie versprochen berichte ich über die Wirkung des letzten FW Updates beim Smart. Und... leider muss ich @spi Recht geben. Das Störgeräusch ist leider immernoch da. Also keine Verbesserung in der Hinsicht. Da einige Beiträge von tadelloser Funktion an einer Fritzbox berichteten, werde ich nun Dank Mietmöglichkeit einer Fritzbox 7590 bei der Telekom nun einen anderen Router testen. Nach einem Test werde ich wieder berichten, ob der Routerwechsel tatsächlich alle Störungen und Einschränkungen der Leistungsmerkmale beseitigt oder nicht.
MfG,
godtriplex1
Answer
from
8 years ago
Hallo zusammen,
Die FRITZ!Box ist nun einige Tage im Einsatz und ich möchte mein versprochenes Feedback hier abgeben. Und.... die Fehler sind weg!
Das kann aber natürlich nicht an dem Speedport liegen @Schmidti Doch, sehr wohl, und ausschließlich an ihm.
Nicht nur das Fiepen ist verschwunden, sondern auch die Anrufe in Abwesenheit Anzeige ist wieder da.
Ja, die FRITZ!Box kostet drei Euro mehr im Monat als der Smart, aber wem es wichtig ist, vernünftig telefonieren zu können, macht hier nix falsch.
Im Übrigen sind sonst keine Geräte weg gefallen oder dazugekommen. Also weg mit dem China-Schiss Smart und ran an gute deutsche Qualität. Dann haben auch alle wieder Spaß am Telefonieren.
Dies ist auch gleichzeitig die Lösung zu dem Thread.
MfG,
godtriplex1
Answer
from
8 years ago
danke für Ihr Feedback. Es freut mich, dass es nun alles so wie gewünscht funktioniert. Es werde Ihr Feedback auch an Schmidti weitergeben.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Gruß
Sebastian S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo zusammen,
Die FRITZ!Box ist nun einige Tage im Einsatz und ich möchte mein versprochenes Feedback hier abgeben. Und.... die Fehler sind weg!
Das kann aber natürlich nicht an dem Speedport liegen @Schmidti Doch, sehr wohl, und ausschließlich an ihm.
Nicht nur das Fiepen ist verschwunden, sondern auch die Anrufe in Abwesenheit Anzeige ist wieder da.
Ja, die FRITZ!Box kostet drei Euro mehr im Monat als der Smart, aber wem es wichtig ist, vernünftig telefonieren zu können, macht hier nix falsch.
Im Übrigen sind sonst keine Geräte weg gefallen oder dazugekommen. Also weg mit dem China-Schiss Smart und ran an gute deutsche Qualität. Dann haben auch alle wieder Spaß am Telefonieren.
Dies ist auch gleichzeitig die Lösung zu dem Thread.
MfG,
godtriplex1
0
Unlogged in user
Ask
from