Firmwareupdate AVM-Router (FRITZ!Box)

vor 8 Jahren

Hallo zusammen,

 

in diesem Thread geht es um aktuelle Firmwareupdates und Labor-Firmwares für die FRITZ!Box-Routermodelle von AVM und Zubehör.

 

Für die Nutzer der Community, die gerne aktiv über neue (Labor-)Firmwares der AVM-Geräte berichten und sich austauschen, soll dies ab sofort die zentrale Anlaufstelle sein.

 

So braucht nicht mehr für jedes Firmware-Update ein neuer Thread erstellt werden, was sonst schnell zur Unübersichtlichkeit führt.

 

An alle Mitleser, die gerne auf dem Laufenden bleiben wollen: Um hier über neue Antworten benachrichtigt zu werden, abonniert doch gerne diesen Thread. Dazu klickt einfach oben links des Startbeitrags auf das Feld "Beitrags-Optionen" und dann auf "Abonnieren".

 

Viele Grüße

Mikko

149058

4768

    • vor 8 Jahren

      Gute Idee. Da bin ich dabei. Warte sehnsüchtig auf die Finalversion der 7580. Musste IpV6 deaktivieren, da es zu ständigen Neustarts bei mir führte.  Meine Powerline -Geräte musste ich auch wieder rausnehmen, da alles durcheinander kam. Irgendwelche Konflikte mit den Repeatern entstand. Hatte mit AVM-Support schon Kontakt. Haben mich auf die neue Version vertröstet.

      0

    • vor 8 Jahren

      Eine gute Idee, denke ich. Zwinkernd

       

      Und als Einstieg:

       

      Aktuelle Software für die Fritz!Box 7490 zurzeit "FRITZ! OS 6.60".

      Steht jedenfalls so auf dieser Seite von AVM.

       

      Aktuelles Update Fritz!Labor für die Fritz!Box7490 ist Version "FRITZ! OS : 06.69-42372".

       

      Die neueste Labor-Version findet man immer hier und zwar für alle Router, zu denen es Labor-Versionen gibt.

      1807

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Update für die Fritz! DECT 200 

       

      Für das Gerät wurde eine neue Firmware-Version gefunden.

      4.16
      4.22


      Neue Features

      Version 4.22:
      · Neu: Unterstützung für erleichterten FRITZ!Box-Wechsel


      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Has

      Neu: Unterstützung für erleichterten FRITZ!Box-Wechsel

      Neu: Unterstützung für erleichterten FRITZ!Box-Wechsel
      Has
      Neu: Unterstützung für erleichterten FRITZ!Box-Wechsel

      So eilig habe ich es damit nicht 😁

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo FritzBox 7490 Nutzer mit Telekom VDSL 100 Anschluß!

      Hat jemand die Beta Firmware 6.86 im Einsatz und kann etwas zur Stabilität etc. berichten?

      Ich überlege, ob ich mal einen Test wagen soll. Wobei die Änderungen meines Wissens nur (offiziell) den Bereich für die MSN +10 betreffen.
      Vielleicht hat aber AVM auch etwas mehr "unter der Haube" angepasst, z.B. Syncverhalten bei BNG o.ä.

      Würde mich halt erstmal interessieren, wie die FW so läuft...


      Danke & Gruß
      Sascha

       

       

      ______

      Betreff nach Verschieben des Beitrags in den Fritz!Box-Firmware-Thread angepasst von jla959

      7

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hab jetzt das Update 3,5 Std. auf der 7590 drauf. Zur Vermittlungsstelle treten jetzt  Fehler bzw. nicht behebbare Fehler (CRC) auf. Alle drei Entertain - Receiver (alt) laufen. WLAN und Repeater hab ich noch nicht kontrolliert. Speed ist soweit geblieben. (VDSL50)

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @sat-jogi_1

       

      Ich verfolge auch die Rezensionen auf anderen Plattformen -

      FB 7590 betreffend.

       

      Ein "taufrische" von heute morgen bei Amazon lautet:

       

      "Danke für den Hinweis,
      Ich habe die 6.84 Firmware seit gestern getestet.
      Leider keine Verbesserung im ADSL Sync oder den FEC Fehlern.
      Es soll ein DNS Problem behoben sein - das hatte ich noch nichtmal gemerkt.
      Über die Stabilität kann ich mich bisher nicht beschweren".

       

      Als weitere Fehler haben sich bei OS 6.83 Mikro-Lags und

      - bei einem User - schlechtere Sync-Werte als bei einer FB 7390 (!)

      herauskristallisiert.

       

      Der interne Speicher der FB 7590 wurde als "zu klein" erachtet,

      die Übertragungsgeschwindigkeiten am USB 3.0 Anschluß

      teilweise immer noch zu langsam.

       

      Meiner Meinung nach wird es noch mindestens 6 Monate dauern,

      bis diese "Kinderkrankheiten" beseitigt sind.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @widder440

       

      Ich denke auch, dass es noch weitere Justierungen geben wird in der nächsten Zeit. Alles kann AVM im Test nicht abdecken.  Wenn meine Vielfalt an Hardware an der 7590 jetzt stabil bleibt, dann bin ich zufrieden. Im Moment läuft alles. USB hab ich nur einen Drucker dran - daher konnte ich den USB-Anschluss nicht genauer testen.  Die Smarthome-Geräte sind im Eugenblick nicht integriert. Denke mal, dass ich noch 2 Powerline (546e und Dect200) integrieren werden. Aber da weiß ich noch nicht, ob ich die an der 7490 oder an der 7590 dran bringe.  Es laufen beide FB . Bin im Moment zufrieden. Aber wie sagt man so schön : "Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben" Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      [Ursprünglicher Betreff: FYI: FRITZ!Labor für WLAN Mesh für 7490, 7580 und 7590]

       

      AVM bietet für die 7490, 7580 und 7590 eine neue Laborreihe mit dem Schwerpunkt WLAN Mesh an.

       

      https://avm.de/fritz-labor/fritz-labor-fuer-wlan-mesh/uebersicht/

       

      Die neue Heimnetzwerkübersicht gefällt mir. Sicherlich interessant für Leute, die auch AVM Repeater und Powerlineadapter in Gebrauch haben.

       

      Wobei ich das Gefühl habe, dass sich um das Thema Mesh derzeit ein Hype entwickelt, auf den jeder Hersteller aufspringen möchte. Meiner Meinung nach hat AVM noch andere Baustellen, um die sich sich dringender kümmern sollten.

       

      Aber wer gerne testet, darf das Labor installieren und loslegen Überglücklich .

       

       

      ______

      Betreff an den dieses Threads angepasst von jla959

      216

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Über den gemeshten DVB-C WLAN Repeater (wie beschrieben als WLAN Access Point betrieben) gehen 100. Wenn ich das WLAN der 7590 nutze dann nur max. 68 - auch wenn ich das Moto G5 auf die 7590 quasi drauflege.

      Beides über 5 GHz verbunden

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @muc80337_2

       

      Mit welcher Max-V wird in der Netzwerkübersicht Dein Moto5 bei Verbindung zum 5 GHz-Netz angezeigt?

       

      Was mein S8+ kann, sieht man ja im Speedtest-Screen mit tatsächlicher Geschwindigkeit und in der Übersicht mit maximal möglicher Geschwindigkeit.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @BigWoelfi2

      Das sieht dann so oder so ähnlich aus

      motog5_WLAN_7590Labor.jpg

      Dieser Brutto-Wert in der 7590 korresponiert mit dem 68 Mbit/s Netto-Wert, den die App feststellt.

       

      Im DVB-C WLAN Repeater fehlt die Info "11k, 11v" und es werden Bruttowerte von 150/150 gezeigt fürs G5. Wovon beim G5 Netto in der App 100 ankommen.

       

      (Ich kann es nicht sicher sagen, ob der Unterschied von 150->68 an der 7590 im Vergleich zu150->100 über den gemeshten DVB-C WLAN Repeater von den Geräten herkommt oder ob das an umgebenden Funknetzen im jeweiligen Raum liegt. Ich vermute aber, dass es am Gerät liegt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      [Ursprünglicher Betreff: FYI: Neues Fritz Labor-Update: AVM verbessert Streamingverbindungen (nur Link)]

       

      http://winfuture.mobi/news/102078



      ______
      Betreff nach Verschieben der Beiträge in diesen Thread angepasst von jla959

      19

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      BigWoelfi2

      @BigWoelfi2 das ist richtig der Fehler tritt auch nur auf bei der laborversion. Bei mir hat es nichts gebracht ob PMF aktiv war oder nicht. Vielleicht hast du mehr Glück 😉

      @BigWoelfi2 das ist richtig der Fehler tritt auch nur auf bei der laborversion. Bei mir hat es nichts gebracht ob PMF aktiv war oder nicht. Vielleicht hast du mehr Glück 😉

      BigWoelfi2

      @BigWoelfi2 das ist richtig der Fehler tritt auch nur auf bei der laborversion. Bei mir hat es nichts gebracht ob PMF aktiv war oder nicht. Vielleicht hast du mehr Glück 😉


      Bei mir war PMF bisher auch immer aktiv, ohne negative Auswirkungen.

      Scheint bei der letzten Labor anders zu sein.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      16.03.2018

       

      neue Labor Firmware für Fritzbox 7490

       

      https://avm.de/fritz-labor/fritz-labor-fuer-fritzbox-7490-und-7590/uebersicht/

       

      Gruß jojo1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      @jojo1 schrieb:

      16.03.2018

       

      neue Labor Firmware für Fritzbox 7490

       

      https://avm.de/fritz-labor/fritz-labor-fuer-fritzbox-7490-und-7590/uebersicht/

       

      Gruß jojo1


      Leider ist der Changelog falsch dokumentiert. Da steht die falsche Versionsnummer drin. 

      Beim Download sieht man es dann. 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      x

      0

    • vor 6 Jahren

      445

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      https://www.almisoft.de/boxtogo/

       

      Die App Boxtogo von Almisoft kann extrem viel 👍

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      11.02.2021

       

      FRITZ! Powerline 1220E / Software-Version 2.10.0.1-33
      FRITZ! Powerline 1000E / Software-Version 2.10.0.1-39
       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Bei jedem Netz und frequenzwechsel von der Fritzbox 7490 / 6490 / 6890, OS 7.12 bzw. 7.19 bricht die Verbindung zu meinen mit Android 8 laufenden Samsunggeräten ab, wenn PMF aktiv ist.

       

      Kennt jemand das Problem oder weiß es jemand zu beheben?

      44

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Neuen Bug in der Laborversion vom 10.12.2019 für FB 7590 entdeckt - und

      im gleichen Wortlaut an AVM gemeldet:

       

      "

      Die Funktion "Diagnose/Funktion" behauptet, dass die Verbindung der FB zum Mesh-Repeate 3000 unterbrochen wäre - 5 GHz.

      In der Mesh-Übersicht wird jedoch genau das Gegenteil angezeigt - funktionierende Verbindung. "

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer  war in der Vorgänger Betaversion auch schon.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die Version vom 10.12. für 7490 ist zurückgezogen

       

       

      Demnächst:

      OS 07.19-74061 für FRITZ!Box 6490

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Unitymedia sucht Tester für die 7.19 Labor @ 6490

      https://www.vodafonekabelforum.de/viewtopic.php?p=651922#p651922

       

      36

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Bekanntlich habe ich ein Feedback wg. der mir aufgefallen Fehler bei Laborversion v. 22.01.2020

      für die FB 7590 an AVM geschickt - und heute Antwort bekommen, Zitat:

       

      "Wir können die WLAN-Umgebung unsere Kunden leider nicht immer exakt abbilden. Aber
      Ich habe Ihre Rückmeldung und sämtliche bereits vorliegenden Informationen zur weiteren Analyse an die Entwicklungsabteilung in unserem Haus weitergeleitet.

      Sofern es sich um ein reproduzierbares und unsererseits lösbares Fehlerbild handeln sollte,
      stellen wir mit dem nächsten Laborupdate eine Korrektur zur Verfügung.

      Freundliche Grüße aus Berlin"

       

      (Anrede u. Bearbeiter aus Datenschutzgründen weggelassen)

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      DLM findet das neue Labor 07.19-75207 anscheinend dufte, in der Nacht Neubewertung und es ging up 5Mbit/s rauf, jetzt ↓ 110,0 ↑ 37,0 Mbit/s sync.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Seit dem Update auf 07.19-75208 BETA hat es noch keine nächtliche Neubewertung gegeben. Dass die Datenraten nicht weiter begrenzt wurden, lässt hoffen, dass sie demnächst auch wieder nach oben gehen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Das Bundle Fritzbox 7590 + Repeater 1750E gibt es ja schon länger.

       

      Es wird durch die Bundle 7590 + Repeater 2400 und 7530 + Repeater 1200 abgelöst.

       

      Siehe auch

      https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=fritz+mesh+set

       

      0

    • vor 5 Jahren

      24.01.2020

      http://avm.de/Labor

       

      6490: 07.19-75251

      6490 Unitymedia 07.19-74061

      6590: 07.19-75254

      0

    • Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Thunder99 

       

      Auf den Tippfehler hatte ich AVM bereits hingewiesen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Mächschen

      Um diesen Thread "sauber" zu halten: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/FYI-FRITZ-Box-6660-bei-AVM-vorbestellbar/m-p/4383877#M460596

      Mächschen

      Fortsetzung:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/FYI-FRITZ-Box-6660-bei-AVM-vorbestellbar/m-p/4385100#M460738

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      06.02.2020

       

      FRITZ!Box 6591 Cable / FRITZ! OS 7.13

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      06.02. OS 7.13 für Fritzbox 6591

       

      Internet:

      • Behoben Sporadische Paketverluste bei Verwendung von UDP-Verbindungen

      DECT /FRITZ!Fon:

      • Behoben Sporadischer Verlust der DECT -Verbindung zu Telefonen und Smart Home Aktoren

      System:

      • Verbesserung Systemstabilität erhöht

      0

    • vor 5 Jahren

      AVM aktualisierte die EOS Liste.

      Auf den 1. Blick fiel mir die 6590 auf.

      https://avm.de/service/ende-des-produktsupports-und-der-produktweiterentwicklung/

       

      117

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Has 

      Das geht ja noch.

       

      Meine 6890v2 im DSL/ LTE MultiWAN Betrieb rebootete mit OS  7.13 immer dann, wenn die PPPOE Einwahl erfolgreich war.

       

      Also Downgrade auf 7.12, AVM arbeitet seit Wochen am Fix.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Läuft es denn sonst bei euch mit 7590 (und Labor) rund? Ich hatte seit Vectoring Aktivierung nur Ärger mit der.

       

      Spiele ich nicht gerade eine neues OS  auf, lass ich meine 7490 in Ruhe. Sie hat sich heute wieder neu-sync und Datenrate mit ↓ 110,0 Mbit/s ↑ 37,0 Mbit/s sync. Down sind immer 110Mbit/s, up ging's von 32 auf 37Mbit/s rauf. Leitungslänge gemäß 7490 jetzt ungefähr 74m.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      31.03.2020

       

      Labor für FRITZ!Box 6591 Cable

       

      https://avm.de/fritz-labor/

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hab da was unschlagbares, gültig bis 14.02.

      20200211_150328.jpg

      0

    • Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Für Ihren FRITZ!Repeater 3000 wurde ein neues FRITZ! OS gefunden.

       
      Neues FRITZ! OS07.19-79033 Labor

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Für Ihren FRITZ!Repeater 1750E wurde ein neues FRITZ! OS gefunden.

      Neues FRITZ! OS07.19-79031 Labor

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Mächschen

      Mächschen @Insti Funktioniert TR-069? @Insti Funktioniert TR-069? Mächschen @Insti Funktioniert TR-069? @Insti

      Mächschen

      @Insti Funktioniert TR-069?

      @Insti 

      Funktioniert TR-069?

      Mächschen

      @Insti 

      Funktioniert TR-069?


      @Insti 

       

      Mächschen
      Mächschen

      @Insti Funktioniert TR-069?

      @Insti 

      Funktioniert TR-069?

      Mächschen

      @Insti 

      Funktioniert TR-069?


      @Insti 

       


      Es muss etwas gebastelt werden aber es geht dann.

      Für diejenigen die es nicht scheuen sind das kurz die Schritte die gemacht werden müssen.

      - Firmware der 7530 entpacken 

      - /etc/init.d/rc.conf bearbeiten 

      - Firmware packen und über den Bootloader flashen. 

      Für diejenigen die es interessiert ist im https://www.ip-phone-forum.de unter dem Thema 7520 Sammelthread das ganze ausführlich beschrieben. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Wenn ich das richtig sehe, war noch keiner schneller:

       

      03.04.2020

      Fritzbox 6660

      OS  07.14-76932 BETA

       

      0

    • vor 5 Jahren

      20200525_173836.jpg

      Endlich da

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Das neueste Labor für die FB 7590 AX enthält einen neuen DSL-Treiber:

       

      teezeh_0-1645797011786.png

       

      Viele Grüße

      Thomas

      84

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Neuer DSL Treiber in der 7590AX

      Ab FritzOS 7.39-96432

       

      4F899377-7F5A-47E2-9719-734ABA9B9005.jpeg

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      AgentMcGee

      Neuer DSL Treiber in der 7590AX Ab FritzOS 7.39-96432

      Neuer DSL Treiber in der 7590AX

      Ab FritzOS 7.39-96432

       

      4F899377-7F5A-47E2-9719-734ABA9B9005.jpeg

      AgentMcGee

      Neuer DSL Treiber in der 7590AX

      Ab FritzOS 7.39-96432

       

      4F899377-7F5A-47E2-9719-734ABA9B9005.jpeg


      @AgentMcGee Wann kommt die Version?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Keine genaue Ahnung. Bei mir ist Sie jetzt seit Mittwoch. Vielleicht heute vielleicht Anfang der Woche. Meistens bin ich so 4 Tage vor der Labor.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Neues Labor für 7590 AX, 7590, 7530 Frisch aus der Entwicklung | AVM Deutschland

       

      Neue Funktionen ab FRITZ! OS 7.39

      Smarthome:

      • NEU Auswahl einer zusätzlichen Anzeige mit dem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverlauf auf dem FRITZ! DECT 440

      Weitere Verbesserungen ab FRITZ! OS 7.39

      Internet:

      • Behoben  VPN -Verbindungen (IPSec) zu StrongSWAN über IPv6 scheiterten unter Umständen
      • Behoben  VPN -Verbindungen (LAN-LAN) konnten ohne Namen gespeichert werden
      • Verbesserung Unterstützung von IPv6 bei der Priorisierung von Netzwerkanwendungen und Priorisierung eines Heimnetzgerätes
      • Änderung Bei Ausfall der DNS-Server des Internetanbieters (oder der angegebenen DNS-Server) wird automatisch auf öffentliche DNS-Server umgeschaltet

      WLAN:

      • Verbesserung Anzeige für Triband-Verbindungen auf der Seite "Übersicht"
      • Verbesserung Verhalten bei Radar- und Funkstörungen verbessert

      Telefonie:

      • Verbesserung Option zum Weiterleiten von Anrufen in der Rufphase (Partial rerouting) hinzugefügt (u. a. für SIP-Trunks und "Anderer Anbieter")
      • Verbesserung Umstellung der Online-Telefonbücher von web.de, gmx.de und 1&1 auf CardDAV

      Smarthome:

      •  Behoben Erstelltes Szenario lässt sich im Einrichtungsassistenten des FRITZ! DECT 440 nicht auswählen

      Verbesserungen im FRITZ! OS 7.39-94931/94934/94937 innerhalb FRITZ! Labor

      DSL:

      • Behoben VDSL-Synchronisationsverluste mit voriger Laborversion (nur 7590)

      Internet:

      • Behoben Der Log-in-Dialog bei WireGuard- VPN -Verbindungen erfolgte nicht wie im Heimnetz und bei IPSec- VPN mit Benutzerauswahl
      • Behoben Entfernen gesperrter Netzwerkanwendungen war nicht möglich
      • Behoben Gerätesperre in der Kindersicherung funktionierte nicht mehr
      • Behoben Unter Umständen dauerte die Suche nach einem verfügbaren Update für FRITZ!Repeater bis zu zwei Minuten
      • Behoben Unter Umständen wurde der Mesh Master nicht korrekt an MyFRITZ!Net übermittelt
      • Behoben  VPN -Benutzereinwahl (IPSec) war nicht möglich
      • Behoben  VPN -Verbindungen (IPSec) mit FRITZ!Box LTE scheiterten
      • Behoben Über WireGuard- VPN -Verbindungen wurden eingehende Telefonanrufe nicht an die FRITZ!App Fon durchgestellt

      WLAN:

      • Behoben Option "Name des WLAN-Funknetzes verstecken" führte zu einer Fehlersituation
      • Behoben Probleme beim Umschalten zwischen öffentlich und privatem WLAN-Gastzugang behoben
      • Behoben Öffentlicher WLAN-Gastzugang mit aktiviertem OWE war in der WLAN-Auswahlliste sichtbar (7590)
      • Verbesserung Verbesserung bei Radarerkennung: gestörter Kanal wird bei anschließender Kanalauswahl ignoriert (7590)

      Telefonie:

      • Behoben Bei Konfiguration einer Rufumleitung wurden keine Einträge aus Telefonbüchern zur Auswahl angeboten
      • Behoben Faxfunktion seit letzter Laborversion nicht mehr bedienbar
      • Behoben In einigen Nutzungskontexten von Telefonbüchern erfolgte ein unerwarteter Sprung in die Ansicht eines anderen Telefonbuches

      Heimnetz:

      • Behoben Fehlende Interoperabilität diverser Switches ( LLDP , Teilfix)

      Smarthome:

      • Behoben Nichtübernahme der Nachkommastellen des Längen- und Breitengrads bei der astronomischen Schaltung
      • Behoben Verlust von Einstellungen bei Gruppen mit Heizkörperreglern nach Update von FRITZ! OS 7.25 auf FRITZ! OS 7.39

      System:

      • Behoben Die Schaltfläche "Übernehmen" verdeckte einen Teil der Bedienelemente in der Bedienoberfläche

      Mobilfunk:

      • Behoben Keine Mobilfunkverbindung mit Mobilfunkstick Huawei E3372h-153

      Apps:

      • Behoben An FRITZ!Fon angenommener Ruf wurde weiterhin an der FRITZ!App Fon signalisiert
      • Behoben Rufsignalisierung an FRITZ!App Fon erfolgte nicht über Wiregard
      • Behoben Rufsignalisierung für FRITZ!App Fon Android nur 30 Tage nach Neustart

       

      Schönes Wochenende

      Thomas

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      FRITZ!Box 6890 LTE  

      Version: 07.39-95589
      Datum: 01.04.2022

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Oh, gings im Labor zur Inhaus abwärts (kein Aprilscherz): von ↓ 294 Mbit/s auf 222 Mbit/s down runter, ↑ 50 Mbit/s up gleich geblieben. Obwohl die 222 Mbit/s jetzt mehr dem entsprechen, was bei uns in echt immo erreicht werden kann.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Meine 7590 AX hat eben die 07.39-96555 BETA gezogen, die auf FRITZ! Labor | AVM Deutschland noch nicht gelistet ist. Kommt sicher gleich.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      13.05.22

       

      Labor für FRITZ!Box 7590 AX, 7590, 7530

      FRITZ!Repeater 2400

       

      https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Meine auch. Schon installiert. Dann wollen wir mal Testen!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nach dem Update meldet die 7590 Updates für die Fritz!Fon C5 und C6.

       

      4.82

      Neue Features

      Version 4.82
      · Behoben: Stummschaltung mittels *-Taste oder Bewegungssensor funktionierte bei Sprachklingeln nicht
      · Behoben: Bei Wetter-Startbildschirm Fehlermeldungen im Bereich der Wetterdaten darstellen
      · Behoben: ungewollter Neustart bei Basissuche und Verbindungsstörungen
      · Behoben: Eigene Klingeltöne ca. 6dB lauter
      · Behoben: Lautstärkeanpassung für Sprachklingeln
      · Behoben: Falsche Status-Icons im Smarthome-Startbildschirm und beim ändern der Solltemperatur
      · Behoben: Wiedergabe Internetradio über den Lautsprecher bei gestecktem Kopfhörer


       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo,

      hat noch jemand Probleme mit der Labor Firmware beim Drucken via Apple AirPrint?

      44

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      vielleicht kann bei denen nichts mehr verbessert werden 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      So heute hat ASSIA mal eingegriffen beim Upload, war eigentlich klar das es Kommen musste.Ich glaube das ich wieder zurück geh auf die offizielle 😂

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Für Ihre FRITZ!Box 7590 AX ist das neue FRITZ! OS 07.39-97969 verfügbar. 👆🏼

       

      (FRITZ!Box 7590 AX, 7590 & 6591, 6660 Cable (05.07.2022)) 😉

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Fritz!Box 7590 AX bekommt mit der Firmware 7.39-98167 einen neuen DSL-Treiber.

       

      Version 1.196.9.2. Kommend von der 8.2

       

      Bildschirmfoto 2022-07-12 um 18.47.00.png

       

      Sehr stabil bisher.

       

      Bildschirmfoto 2022-07-12 um 18.50.48.png

      12

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Neue Laborversion 7590 7590AX 7530

       

      http://avm.de/labor

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Die Laborversion  7.39-98713 für die FB 7590  weist folgenden Bug auf:

       

      Will man eine Telefonnr. aus der Anrufliste zu einem bestehenden Eintrag eines Telefonbuchs oder einer Rufsperre

      hinzufügen, so ist das nicht direkt möglich, weil die AVM-Entwickler den "Weiter"-Button "vergessen" haben.

       

      Fehler wurde bereits dem AVM-Support mitgeteilt - einschl. Support-Dateien der FB 7590.

       

      Ob der gleiche Fehler beim offiziellen OS 07.29 auftritt, kann ich nicht sagen, da ich seit über 6 Monaten-Laborfirmware-

      bzw. Betaversionen verwende - sie laufen an Magenta XL viel stabiler.

       

      Abhilfe bis zur Behebung dieses Fehlers: Nr. notieren und manuell beim entsprechenden Eintrag einfügen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Neuer Firmwarebug in der neuesten Laborversion 07.39 - 98.713 entdeckt ( FB 7590):

       

      1) Ich habe ein "Umleitungstelefonbuch" angelegt, um Spammer abzuwehren.

       

      2) Bei Zuordnung der einzelnen Mobilteile werden Änderungen nach "Klicken" auf
           Übernehmen  n i c h t übernommen  - 5 x getestet.

       

      3) Erst wenn man im Menü der einzelnen Mobilteile die Zuordnung zum eigentlichen Telefonbuch ändert, wird die Änderung im

           FB -Menü korrekt angezeigt.   

       

      4) AVM ist informiert.

      32

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Öhm Jungs…🤔

      @AgentMcGee @Leprechaun2 )

       

      Wenn wir immer noch vom gleichen Forum sprechen…

       

      IP Phone Forum, nicht iPhone Forum. 

      Mit den Apfelgerichten haben die dort relativ wenig am Hut.😁

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @VoPo914 Da bist du vollkommen richtig. IP ist nicht iPhone auch wenn ein I drin steckt. Aber es liegt nahe bei einander, daher sei uns ein Auslug in die Welt erlaubt. Jetzt aber gerne wieder zurück in die Phone und FritzBox Welt hier.... Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @VoPo914  / @AgentMcGee 

       

      Hab's geistig notiert, danke.

       

      Und um die Korrektur nach oben abzurunden, habe ich dem armen IP-Phone Forum noch den

      unterschlagenen Bindestrich zurückgebracht...😁😉

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      OS 07.39-99284 verfügbar für FB 7590 ("eingehauste Version"...oder auch "hausintern")

       

      😁😂

      7

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      So gestern Abend in Inhouse für die 7530AX installiert. Soweit läuft alles bis die verk…Radarkennung und das kein neuer VDSL Treiber dabei war.

      Warum weil  in beiden Versionen die Synchronisation im Upload um einiges schlechter ist, genauso wie die Leitungskapazität. Es ist , als wie wenn mit dem VDSL Treiber die Störsicherheit erhöht wurde die man ja bei der AX nicht mehr einstellen kann.


      Der beste Treiber war der von der ersten Laborversion

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      7590 AX im Angebot auf Ebay mit Gutschein 

      POWEREBAY9

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Neues Inhaus- OS für FB 7590 verfügbar:

       

      7.39 - 99389.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      WLAN-Repeater 3000:

       

      Neues  FRITZ! OS 7.39-99370 verfügbar - Inhouse-Version.

       

      Die "Verbesserungen" schenke ich mir, da von AVM ständig Bezug zu OS 07.27 von 2021 und dem

      Repeater 2400 genommen wird - völliger Unsinn...😣

       

      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

       

      Neues OS 07.39 - 99429 für FB 7590 verfügbar.

      15

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Neue Inhaus-Version verfügbar für FB 7590: 07.39 - 99535.

       

      Ich rate von der Installation ab, da "verbuggt":  

       

      Bei einer als Mesh-Repeater eingerichteten FB 7590 wurde danach die "Übersicht" als weiße Seite angezeigt,

      alle anderen Positionen in der linken - senkrechten - Menüleiste waren aufrufbar.

       

      Nachtrag 07.09.22, 09.05 h:

       

      Habe die Laborversion 07.39 - 99483 "drübergebügelt", jetzt funktioniert wieder alles.

       

      Hat problemlos geklappt, owohl die fehlerhafte Inhaus-Firmware eine höhere Versionsnr. hatte.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Neue Inhouse-Firmware 07.39-99614 verfügbar für FB 7590,

      wurde angezeigt über Push-mail u. am Fritz!Fon.

       

      Der Fehler aus Version - 99535 wurde bereits behoben - und trat nur am Repeater, nicht

      beim Master-Router auf.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Neue Laborfirmware für FB 7590 verfügbar:

      FRITZ! OS 7.39-99710

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      73

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Piwi

      Wenn ich mir die Versionnummer aber so ansehe, wird das Release bald kommen oder zählt AVM über 99999 raus?

      Wenn ich mir die Versionnummer aber so ansehe, wird das Release bald kommen oder zählt AVM über 99999 raus?

      Piwi

      Wenn ich mir die Versionnummer aber so ansehe, wird das Release bald kommen oder zählt AVM über 99999 raus?


      Ich muss mich korrigieren. AVM ist soeben drüber gegangen mit der 07.39-100145.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      AgentMcGee

      Piwi Wenn ich mir die Versionnummer aber so ansehe, wird das Release bald kommen oder zählt AVM über 99999 raus? Wenn ich mir die Versionnummer aber so ansehe, wird das Release bald kommen oder zählt AVM über 99999 raus? Piwi Wenn ich mir die Versionnummer aber so ansehe, wird das Release bald kommen oder zählt AVM über 99999 raus? Ich muss mich korrigieren. AVM ist soeben drüber gegangen mit der 07.39-100145.

      Piwi

      Wenn ich mir die Versionnummer aber so ansehe, wird das Release bald kommen oder zählt AVM über 99999 raus?

      Wenn ich mir die Versionnummer aber so ansehe, wird das Release bald kommen oder zählt AVM über 99999 raus?

      Piwi

      Wenn ich mir die Versionnummer aber so ansehe, wird das Release bald kommen oder zählt AVM über 99999 raus?


      Ich muss mich korrigieren. AVM ist soeben drüber gegangen mit der 07.39-100145.

      AgentMcGee
      Piwi

      Wenn ich mir die Versionnummer aber so ansehe, wird das Release bald kommen oder zählt AVM über 99999 raus?

      Wenn ich mir die Versionnummer aber so ansehe, wird das Release bald kommen oder zählt AVM über 99999 raus?

      Piwi

      Wenn ich mir die Versionnummer aber so ansehe, wird das Release bald kommen oder zählt AVM über 99999 raus?


      Ich muss mich korrigieren. AVM ist soeben drüber gegangen mit der 07.39-100145.


      Irrtum - bereits die Updates vom 22.09.2022  hatten eine Nr. > 100.000....

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Zumindest ist jetzt etwas Luft, bis die Nummer noch eine weitere Stelle haben muss. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Neue Inhouse-Version für FB 7590:

       

      download.avm.de/inhaus/MOVE21/7590/FRITZ.Box_7590-07.39-100143-Inhaus.image

      24

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Neue Inhouse-Firmware für FB 7590:

       

      download.avm.de/inhaus/MOVE21/7590/FRITZ.Box_7590-07.39-100463-Inhaus.image

       

      Bug - Zitat aus IP-Phone-Forum: "Update mit Datei problemlos, bei C5 mit 04.84 werden die eigenen Klingeltöne und das Hintergrundbild nicht übertragen."

       

      Gerade am eigenen C5 Klingentöne geprüft, stimmt leider. - Bin mal gespannt, wie lange AVM noch an OS 07.50 herumdoktert...😖

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Inhouse 7.40

      für den 3000 AX

       

      download.avm.de/inhaus/MOVE21/3000AX/FRITZ.Repeater_3000_AX-07.40-100584-Inhaus.image

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      07.10.1922

       

      FRITZ! Powerline 1000E / Software-Version 2.13.0.0-42
      FRITZ! Powerline 1000E v2 / Software-Version 2.13.0.0-2
      FRITZ! Powerline 1220E / Software-Version 2.13.0.0-37
      FRITZ! Powerline 1220 / Software-Version 2.13.0.0-6
       
       
       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      07.10.2022

       

      Neue Inhouse-Version für FB 7590:

       

      7.39-100566 INHAUS

       

      download.avm.de/inhaus/MOVE21/7590/FRITZ.Box_7590-07.39-100566-Inhaus.image

       

       

      Wird auch bei entsprechender Einstellung im Fritz!Fon bzw. in der FB angezeigt...

       

      Der im C5 auftretende "Verlust" der eigenen Klingeltöne ist  n i c h t  behoben...

      52

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Thunder99  schrieb:
      7.50 solange die ganzen Fehler noch sind

      Ich glaub Dir das mit den Fehlern.

      Bei mir läuft eine 7590 mit aktueller Labor am DSL.

      Eine 7590 AX mit aktueller Labor als per LAN verbundener Mesh Repeater.

      Läuft weitgehend unaufgeregt, von Fehlern merke ich derzeit im täglichen Betrieb nichts (liegt aber sicher auch daran, was ich derzeit nutze - DSL muss stabil laufen, Telefonie muss funktionieren, WLAN muss funktionieren)

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      muc80337_2

      Thunder99 7.50 solange die ganzen Fehler noch sind 7.50 solange die ganzen Fehler noch sind Thunder99 7.50 solange die ganzen Fehler noch sind Ich glaub Dir das mit den Fehlern. Bei mir läuft eine 7590 mit aktueller Labor am DSL. Eine 7590 AX mit aktueller Labor als per LAN verbundener Mesh Repeater. Läuft weitgehend unaufgeregt, von Fehlern merke ich derzeit im täglichen Betrieb nichts (liegt aber sicher auch daran, was ich derzeit nutze - DSL muss stabil laufen, Telefonie muss funktionieren, WLAN muss funktionieren)

      Thunder99

      7.50 solange die ganzen Fehler noch sind

      7.50 solange die ganzen Fehler noch sind
      Thunder99
      7.50 solange die ganzen Fehler noch sind

      Ich glaub Dir das mit den Fehlern.

      Bei mir läuft eine 7590 mit aktueller Labor am DSL.

      Eine 7590 AX mit aktueller Labor als per LAN verbundener Mesh Repeater.

      Läuft weitgehend unaufgeregt, von Fehlern merke ich derzeit im täglichen Betrieb nichts (liegt aber sicher auch daran, was ich derzeit nutze - DSL muss stabil laufen, Telefonie muss funktionieren, WLAN muss funktionieren)

      muc80337_2
      Thunder99

      7.50 solange die ganzen Fehler noch sind

      7.50 solange die ganzen Fehler noch sind
      Thunder99
      7.50 solange die ganzen Fehler noch sind

      Ich glaub Dir das mit den Fehlern.

      Bei mir läuft eine 7590 mit aktueller Labor am DSL.

      Eine 7590 AX mit aktueller Labor als per LAN verbundener Mesh Repeater.

      Läuft weitgehend unaufgeregt, von Fehlern merke ich derzeit im täglichen Betrieb nichts (liegt aber sicher auch daran, was ich derzeit nutze - DSL muss stabil laufen, Telefonie muss funktionieren, WLAN muss funktionieren)


      Das Problem ist das Mastern WLAN bei der 7530 AX oder 7530. Bei mir ist aktuell die 7530 AX als Master und 4 x1200 AX aktiv und alle Komponenten bekommen vom Master einen anderen WLAN Kanal, wenn es auf automatisch steht,

      mittlerweile funktioniert wenigstens 2,4 im Auto Modus,

      nur im 5 GHz immer noch nicht.

       

      Master Kanal 36

      1200 AX Kanal 48

      1200 AX Kanal 40

      1200 AX Kanal 52

      1200 AX Kanal 44

       

      Und das kann nicht richtig sein,zumindest kannst die Performance  vergessen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      ich hatte den Fall bei der 7590:  DSL war verbunden, dann  ging die CPU Last hoch und Box war nach X Minuten weg, dieses nur mit der 7.39 Beta.

      Da ich noch einen anderen Fehler hatte, zweite 7590 getauscht. 

      Aus Client 7590  wurde Master 7590 und aus Master 7590 wurde Client 7590

      Beide 7590 mit 7.39 - läuft 🤔

       

      Zweiter Fehler:

      Wenn DECT 2xx am MeshClient angeschlossen ist, kam es im Einzelfall vor - das in der Masterbox die Anzeige für aktuelle Leistung & Gesamtenergie nicht angezeigt wurde bzw. in der App Smarthome (diese ist in der Regel an der Masterbox angemeldet). Die Anzeige am Meshclient war ok.

      Mit der Version 7.39 (7.50) soll der Bug behoben werden -> Boxen getauscht wie oben beschrieben, bis auf eine DECT 200 war das Problem gefixt, dann alle Boxen Neugestartet - Fehler zz. weg 👍 (ich hoffe das bleibt auch so)

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Neue Laborversionen für FRITZ!Repeater 6000, 3000, 2400:

       

      https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/

       

      Verbesserungen im FRITZ! OS 7.39-100791/100792/100793

      • Behoben Macadressen des WLANs eines FRITZ!Repeaters waren auf dessen Benutzeroberfläche nicht mehr einsehbar
      • Behoben In seltenen Fällen wurde fälschlich eine Netzwerkschleife erkannt
      • Behoben Trotz deaktivierter Einstellungsübernahme wurde die Option zur Abschaltung des Gastnetzes nach dem letzten abgemeldeten WLAN-Gerät von der FRITZ!Box übernommen
      • Verbesserung Diverse kleinere Korrekturen der Benutzeroberfläche
      • Verbesserung Erkennung von Netzwerkschleifen verbessert
      • Verbesserung Stabilität erhöht

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Inhouse 7530 AX

      download.avm.de/inhaus/MOVE21/7530AX/FRITZ.Box_7530_AX-07.39-100873-Inhaus.image

       

      Inhouse 7530 

      download.avm.de/inhaus/MOVE21/7530/FRITZ.Box_7530-07.39-100871-Inhaus.image

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Leprechaun2

      Neue Laborversionen für FRITZ!Repeater 6000, 3000.... ....Verbesserung Stabilität erhöht

      Neue Laborversionen für FRITZ!Repeater 6000, 3000....
      ....Verbesserung Stabilität erhöht
      Leprechaun2
      Neue Laborversionen für FRITZ!Repeater 6000, 3000....
      ....Verbesserung Stabilität erhöht

      Bin aktuell von der Beta der 6000er überrascht.

      In Summe 2,4 Gbit/s zur AX sind (jedenfalls hier) deutlich mehr als mit der vorherigen Version. 

      Oder es handelt sich einfach nur um einen Anzeigefehler. 😄

       

      Edit: Auch die Einstellung "alten DSL Treiber verwenden" an der AX scheint zu greifen?

      Seit 16.10. keine Abbrüche und kein Systemabsturz zu verzeichnen.

      Nun bin ich noch gespannt ob ich DSLAM-Datenrate Max. im Upload irgendwann mal meine 46720 zurück bekomme.

      Aktuell haben sich die beiden Häuser auf moderate 42464, bei einer Kapazität von 51101, geeinigt.  Zwinkernd

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    338

    0

    3

    Gelöst

    301

    0

    4

    Gelöst

    330

    0

    2

    Gelöst

    in  

    2363

    0

    1