Gelöst
First Telecom SparService WA22 99727
vor 6 Jahren
Wir erhalten seit 04.2019 auf unserer Festnetzrechnung der Telekom Deutschland für Verbindungen über First Telecom SparService WA22 Beträge in Rechnung gestellt, obwohl wir weder einen kostenpflichtigen Vertrag noch ein Abo haben. Für April + Mai haben wir die Latschriften storniert und sofort die Rechnungen ohne die angeblichen Verbindungen über die First Telecom bezahlt (trotzdem 2 Mahnungen). Ferner haben wir per Einschreiben-Einwurf Widerspruch gegen die Rechnungen erhoben sowie Strafanzeige wegen Betrugs gestellt. Nachdem bisher alle Kontaktversuche (incl. Kontaktformular) ergebnislos verliefen, suchen wir auf diesem Weg nochmals nach einer Lösung, wie das Problem vernünftig geregelt werden kann.
9548
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Monaten
544
0
2
33002
4
16
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @hajo.jost
Nur zur Info:
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wenig hilfreich!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wir haben leider genau das gleiche Prblem mit First Telecom
Angeblich hätten wir am 13.03.2019 eine Leistung gebucht. Wir konnten leider nur die letzte Abbuchung rückgängig machen und erwarten jetzt auch von Telekom eine Mahnung. Leider bietet die Telekom diesbezüglich keine Hilfe an und ich habe die Kündigung in Betracht gezogen. Ich werde jetzt versuchen ( warte momentan auf eine Rückuf der Telekom) eine Sperre für Drittanbieter setzen zu lassen.
Offensichtlich sind mehrere Verbraucher betroffen. Ich verstehe nicht, dass die Telekom nichts unternimmt.
Das scheint eine fiese neue Betrugsmasche zu sein. Ich bat um Einzelverbindungsnachweise. Bislang habe ich noch nichts erhalten und ob diese dann rückwirkend bis März erstellt werden, ist die andere Frage .
Die Telekom sollte sich ernsthaft überlegen, hier einzugreifen und dieser Abzocke ein Ende setzen. Letztendlich ist das Unternehmen betroffen; sie werden viele Kunden verlieren.
7
Antwort
von
vor 5 Jahren
Unglaublich, dass diese Betrüger das wieder machen.
Es tut mir leid für Sie.
Ich weiß, dass es mit aufwand verbunden sind aber bitte melden Sie diesen Vorfall unbedingt bei der Bundesnetzagentur (http://www.bundesnetzagentur.de/)
Und erstatten Sie bei der Polizei Anzeige. Wie bereits von anderen beschrieben hat die BNA die First Telekom mit einem Fakturierungsverbot belegt.
Als Hilfe noch mein Schreiben zum Widersproch:
First Telecom GmbH
Lyoner Straße 15
60528 Frankfurt am Main
xxxx, 02.09.2019
Widerspruch Rechnungen für Anschluss 0xxxx
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit legen ich Widerspruch gegen die von Ihnen über die deutsche Telekom mit Rechnung Rechnungsnummer 73 2478 xxx, Rechnungsnummer73 0767 xxxx und Rechnungsnummer 73 4160 xxxx in Rechnungen gestellten Leistungen (Buchungskonto xxxx). Die Leistungen wurden weder durch uns beauftragt noch in Anspruch genommen.
Falls auch weiterhin von Ihnen Leistungen über die Deutsche Telekom in Rechnung gestellt werden müssen wir davon ausgehen, dass dies in betrügerischer Absicht geschieht und wir werden Anzeige erstatten.
Außerdem weise ich ausdrücklich darauf hin, dass ich Forderungen ohne gerichtliche Anordnung nicht bezahlen werde. Aus diesem Grund werde ich Mahngebühren, Inkasso Kosten und ähnliche zusätzliche Gebühren nicht tragen. Um es ganz deutlich zu sagen. Ich bin für Forderungen aus Ihrem Hause „Zahlungsunwillig“!!!!!!!
Gruß
Antwort
von
vor 5 Jahren
Daran kann man mal wieder sehen wie machtlos unsere Staatsorgane sind. Trotz zahlreicher Anzeigen und Fakturierungsverbot kann die Firma so weitermachen, und das wohl noch viele Jahre. Und wenn die doch mal verknackt werden gründen die Macher sicher eine neue Firma, und machen dann wieder viele Jahre so weiter, bis das dann vor Gericht geht ist die Bewährungszeit für den ersten Fall bereits um.
Müsste man nicht auch die Telekom in Regress nehmen können wenn sie trotz Fakturierungs- und Inkassoverbot weiterhin die Beträge für diese Fremdfirma einzieht?
Antwort
von
vor 5 Jahren
eine Kündigung erfolgt nicht über uns.
Wir sind lediglich dazu verpflichtet den Beitrag des Carriers in unserer Rechnung auf zu führen.
Viele Grüße
Dorothea T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Gehen Sie auf www.rechnungsauskunft.de,loggen Sie sich dort mit den erforderlichen Daten ein und gehen Sie auf Aboverwaltung und klicken dort auf Abo beenden, das ganze noch einmal bestätigen und das Abo wird beendet und die Kündigung bestätigt.
0
vor 6 Jahren
Text wurde aufgrund rechtlicher Relevanz entfernt.
Telekom hilft Team
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
hinterlege bitte einmal Deine Daten in Deinem Profil unter http://bit.ly/Kundeninfos und gib uns anschließend eine Rückmeldung. Dann können wir uns das einmal genauer anschauen.
Gruß,
Ingo F.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo, ich kann ebenfalls nur jeden ermutigen NICHT an die First telecom zu bezahlen. Ich hab die schritte weiter oben befolgt und nie mehr was von denen gehört!!!!
VG
Antwort
von
vor 6 Jahren
dann danke ich dir für die Info zu den von dir gemachten Erfahrungen.
Beste Grüße
Kathrin W,
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ergänzende Informationen:
Ich wurde ebenfalls betrogen. Über die Abrechnung von Drittanbietern wurde die Position
„Sparservice WA12 Vermittlung Verguenstigte Vermittlung 99720“
eingezogen.
Am 4.11.2019 bestätigte mir die Bundesnetzagentur den Betrug durch gesicherte Kenntnis der rechtswidrigen Nutzung der Rufnummern:
...
Aufgrund von Verstößen gegen das Telekommunikationsgesetz ( TKG ) sowie das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) hat die Bundesnetzagentur gegenüber dem Netzbetreiber mit Bescheid vom 24.10.2019 die Abschaltung der folgenden Rufnummern angeordnet:
032 219 214-000
032 219 214-400
032 219 214-500
032 219 214-444
032 219 214-555
032 219 214-666
032 219 214-777
032 219 214-999
Die rechtswidrig beworbenen Dienste sind somit nicht mehr erreichbar.
Darüber hinaus hat die Bundesnetzagentur für die Zeit vom 12.01.2019 bis einschließlich dem 29.10.2019 ein Verbot der Rechnungslegung und Inkassierung verfügt. Das Verbot gilt auch für die Rechnungslegung und Inkassierung von Abonnements, welche über Artikel-/Leistungsnummern (ALNR) bzw. Produkt ID’s abgerechnet wurden. Diese wurden auf Ihrer Telefonrechnung folgendermaßen ausgewiesen:
ALNR ProduktID Text
99719 GG551 Sparservice WA11 Vermittlung Vergünstigte Vermittlung
99797 GG089 Sparservice WA48 Vermittlungsdienst
99727 GG063 Sparservice WA22
99720 GG552 Sparservice WA12 Vermittlung Vergünstigte Vermittlung
Das verfügte Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot hat zur Folge, dass den betroffenen Verbrauchern für den genannten Zeitraum die über diese Rufnummern zustande gekommenen Verbindungen bzw. Abonnements nicht mehr in Rechnung gestellt werden dürfen. Falls diese bereits Rechnungen erhalten haben, greift zugleich das Verbot der Inkassierung; die Forderungen dürfen nicht mehr beigetrieben werden.
...
Nun zum offenen Problem: Das von Telekom bereits eingezogene Geld ist schwierig wieder zurückzuholen.
Die First Telekom GmbH hat nach meiner Reaktion zwar weitere Buchungen eingestellt, aber weigert sich z. B. das angebliche Vertragsverhältnis zu Belegen oder gar ein qualifiziertes Prüfprotokoll nach §45i TkG zu liefern. Sie seien angeblich auch nur Netzbetreiber für einen Auskunfts- und Vermittlungsdienst der New Media License PTE LTD.
Telekom verweigert jegliche Stellungnahme und verweist nur auf die First Telekom.
Ich habe keinerlei Verständnis dafür, dass Telekom hier nicht proaktiv gehandelt hat. Es gab genug Hinweise, dass ihre Kunden betrogen wurden.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Ich möchte sofortige Kündigung bei ,,First Telekom GmbH
Nach mehreren Versuche keine Erfolg
stornieren nicht möglich weil es mit mit normalen Telekom Rechnung läuft.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Da die First Telecom Frankfurt meines Wissens von der Bundesnetzagentur ein Fakturierungs- und Inkassoverbot erhielt, verstehen ich die Telekom Deutschland auch nicht.
Wir haben in der Übergangszeit die Lastschrift der Telekom zurück gebucht und nur die tatsächlichen Telekomleistungen per Überweisung bezahlt - auch wenn das etwas nervig ist.
Ferner haben wir die Verbraucherzentrale Brandenburg informiert, die ihrerseits die Telekom Deutschland kontaktierte und uns somit behilflich war.
Viel Glück.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von