Formelle Beschwerde wegen irreführender Verkaufstaktiken und unberechtigter Vertragsänderung
1 year ago
Sehr geehrter Deutsche Telekom AG Kundenservice,
ich schreibe, um eine formelle Beschwerde bezüglich eines Vorfalls einzureichen, der während eines Besuchs eines Vertreters von Telekom Deutschland am 21.08.2023 aufgetreten ist. Der Vertreter wandte irreführende Praktiken an, die zu einer unberechtigten Änderung meines Vertrags ohne meine informierte Zustimmung geführt haben.
Unter irreführenden Vorwänden bat der Verkäufer um Zugang, meinen Router in meiner Wohnung zu inspizieren, angeblich um die Eignung für einen kostenlosen Netflix-Dienst zu überprüfen. Er versicherte mir ausdrücklich, dass dieser Netflix-Dienst kostenlos sei, meinen bestehenden Vertrag nicht ändern oder zusätzliche Kosten verursachen würde. Um diese Behauptung zu untermauern, präsentierte er ein Tablet, das nur den Bereich für die Unterschrift zeigte, und behauptete, dass meine Unterschrift lediglich dazu dienen sollte, seinen Besuch zu bestätigen. Als ich nach dem Grund für die Unterschrift fragte, bestand er darauf, dass es sich um eine Formalität für die Aufzeichnungen von Telekom handele.
In dem Glauben an seine Zusicherungen habe ich das Dokument am 21.08.2023 unterzeichnet, in dem Glauben, dass es nur dazu diente, seinen Besuch zu bestätigen. Bedauerlicherweise führte dieser Akt zu unvorhergesehenen Kosten und verlängerte die Vertragslaufzeit um weitere 2 Jahre, über die während unserer Interaktion weder informiert noch vereinbart wurde.
Diese Fehldarstellung von Tatsachen und die anschließende Änderung meines Vertrags waren betrügerisch und entsprachen nicht meinen Absichten. Als ich die Diskrepanz feststellte, kontaktierte ich umgehend Telekom Deutschland, nur um informiert zu werden, dass die Stornierungsfrist abgelaufen war.
Solche unethischen Verkaufstaktiken täuschen nicht nur Kunden, sondern verstoßen auch gegen Verbraucherrechte und ethische Geschäftspraktiken.
Ich fordere dringend eine gründliche Untersuchung dieses Vorfalls, die sofortige Stornierung der unberechtigten Vertragsänderung und die Rückerstattung aller damit verbundenen Kosten. Darüber hinaus fordere ich eine Überarbeitung der Vertragslaufzeit auf die ursprüngliche Vereinbarung.
Ich erwarte eine Lösung dieses Problems innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum dieses Schreibens. Sollte das Problem nicht zufriedenstellend gelöst werden, sehe ich mich gezwungen, diese Angelegenheit an Verbraucherorganisationen und öffentliche Foren zu eskalieren, um diese betrügerischen Praktiken aufzudecken.
Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Beschwerde und geben Sie einen detaillierten Plan zur Untersuchung und Lösung dieses Problems an.
Vielen Dank für Ihre prompte Aufmerksamkeit in dieser dringenden Angelegenheit.
Mit freundlichen Grüßen,
1191
0
49
Accepted Solutions
All Answers (49)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
473
0
5
342
0
5
Kleiner_starker_Kaffee
1 year ago
um eine formelle Beschwerde bezüglich eines Vorfalls einzureichen
Kannst du im Forum nicht @user-300-x16
Nimm eines der Formulare:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/meine-daten/wie-kann-ich-mich-beschweren?samChecked=true
7
0
CobraCane
1 year ago
1. Das war kein Mitarbeiter der Telekom
2. Warum hast du den kompletten Schriftverkehr der kam (VVI und AB) komplett ignoriert und keinen Widerruf gemacht?
5
0
мαтαıмακı
1 year ago
Grüße @user-300-x16
der während eines Besuchs eines Vertreters von Telekom Deutschland am 21.08.2023 aufgetreten ist.
Das waren Drücker im Auftrag der Telekom, wie z.B Ranger oder Peschke.
Die erzählen viel, wenn der Tag lang ist und man so Verträge auf Provisionsbasis abschließen wollen.
In dem Glauben an seine Zusicherungen habe ich das Dokument am 21.08.2023 unterzeichnet, in dem Glauben, dass es nur dazu diente, seinen Besuch zu bestätigen.
Danach kam noch eine Auftragsbestätigung.
Ab da hat man 14 Tage Zeit es zu prüfen und gegebenenfalls zu widerrufen.
Macht man das nicht, ist der Vertrag gültig.
Ich erwarte eine Lösung dieses Problems innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum dieses Schreibens. Sollte das Problem nicht zufriedenstellend gelöst werden, sehe ich mich gezwungen, diese Angelegenheit an Verbraucherorganisationen und öffentliche Foren zu eskalieren, um diese betrügerischen Praktiken aufzudecken.
Mache das.
Denn wenn du dein Widerrufsrecht nicht wahrnimmst, dann machst du dich gerade in öffentlichen Foren eher lächerlich.
Da du deine gesetzlichen Vorgaben nicht genutzt hast.
PS:
Ich schließe nie was an der Haustür ab.
4
2
user-300-x16
Answer
from
мαтαıмακı
1 year ago
Guten Tag,
Vielen Dank für Ihre Einblicke. Ihre Punkte sind wohlüberlegt und bieten wertvolle Perspektiven für meine Situation.
Bezüglich der Verkaufsvertreter: Ich schätze Ihre Klarstellung über die Rolle von provisionsbasierten Verkaufsvertretern. Es ist tatsächlich eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, bei Verkaufsgesprächen, besonders bei solchen, die zu Hause durchgeführt werden, wachsam zu sein.
14-Tage-Widerrufsfrist: Sie haben absolut recht mit der Standard-14-Tage-Widerrufsfrist. In meinem Fall gab es jedoch eine erhebliche Mangel an Transparenz. Mir war nicht bewusst, dass ich einen Vertrag einging, da der Verkaufsvertreter es nicht als solchen darstellte, trotz meiner direkten Nachfragen, ob es sich um einen neuen Vertrag handelt oder ob er meinen aktuellen Vertrag ändern würde. Hätte ich gewusst oder auch nur vermutet, dass es sich um einen Vertrag handelt, hätte ich ihn sicherlich gründlich gelesen, bevor ich unterschrieben hätte. Die Erkenntnis der Vertragsänderung kam erst nach Ablauf dieser Widerrufsfrist, eine Verzögerung, die hauptsächlich auf die irreführende Art der Interaktion und die Fehldarstellung des Dokuments, das ich unterschrieben habe, zurückzuführen ist. Diese Erfahrung hat die Bedeutung hervorgehoben, noch vorsichtiger und wachsamer zu sein, besonders im Umgang mit Verkaufsvertretern.
Ausübung der rechtlichen Rechte und öffentliche Exposition: Ich verstehe Ihren Punkt bezüglich der Nutzung der rechtlichen Rechte und der potenziellen Wahrnehmung in öffentlichen Foren. Mein Ziel, diese Angelegenheit zu eskalieren, betrifft nicht nur die vertragliche Vereinbarung, sondern auch das Bewusstsein für unethische Verkaufspraktiken zu schärfen. Ich glaube, es ist entscheidend, dass sowohl Verbraucher als auch Unternehmen die Auswirkungen solcher Praktiken verstehen.
Zuletzt ist Ihr Rat, an der Haustür keine Verträge abzuschließen, in der Tat weise und etwas, an das ich mich in Zukunft sicherlich halten werde.
Nochmals vielen Dank für Ihre Antwort. Sie hat mir viel zum Nachdenken gegeben, während ich diese Situation navigiere.
Mit freundlichen Grüßen,
0
CobraCane
Answer
from
мαтαıмακı
1 year ago
Tage-Widerrufsfrist: Sie haben absolut recht mit der Standard-14-Tage-Widerrufsfrist. In meinem Fall gab es jedoch eine erhebliche Mangel an Transparenz. Mir war nicht bewusst, dass ich einen Vertrag einging, da der Verkaufsvertreter es nicht als solchen darstellte, trotz meiner direkten Nachfragen, ob es sich um einen neuen Vertrag handelt oder ob er meinen aktuellen Vertrag ändern würde. Hätte ich gewusst oder auch nur vermutet, dass es sich um einen Vertrag handelt, hätte ich ihn sicherlich gründlich gelesen, bevor ich unterschrieben hätte. Die Erkenntnis der Vertragsänderung kam erst nach Ablauf dieser Widerrufsfrist, eine Verzögerung, die hauptsächlich auf die irreführende Art der Interaktion und die Fehldarstellung des Dokuments, das ich unterschrieben habe, zurückzuführen ist. Diese Erfahrung hat die Bedeutung hervorgehoben, noch vorsichtiger und wachsamer zu sein, besonders im Umgang mit Verkaufsvertretern.
Welche Mangel an Transparenz gab es denn? Du hast mindestens 2 Dokumente bekomme die du hättest lesen können, da stand alles drin inkl einer Widerufsbelehrung.
Wie viel Transparenz wird noch benötigt bis man merkt dass da ein Auftrag abgeschlossen wurde?
Vielleicht 10 statt 2 Dokumente, im Abstand von jeweils 4 Stunden?
Ich bin Sicher:
Die Leute die am TKG beteiligt waren wären über hilfreiche Tipps dankbar was man noch alles machen muss um die Verbraucher zu schützen keine Verträge abzuschließen die sie nicht wolle .
4
Unlogged in user
Answer
from
мαтαıмακı
falk2010
1 year ago
ich glaube damit bist Du hier falsch, das geht nur per Post, soweit ich weiß.
Und dann auch an den Vertragspartner adressieren.
? Du meinst eventuell die Widerrufsfrist 14 Tage nach Erhalt Auftragsbestätigung?
Das gibt es so nicht, wes wird ein neuer Vertrag sein, entsprechend auch die Auftragsbestätigung.
Was war es denn vorher, was ist es jetzt?
5
0
Kleiner_starker_Kaffee
1 year ago
Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Beschwerde und geben Sie einen detaillierten Plan zur Untersuchung und Lösung dieses Problems an
Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Beschwerde und geben Sie einen detaillierten Plan zur Untersuchung und Lösung dieses Problems an
Haben schon einige User/Kunden gelesen, hilfreiche Hinweise hast du bekommen @user-300-x16
5
0
holzher24
1 year ago
Hast Du bereits hier gemacht, diese Community ist weltweit einsehbar.
Mach das, die erklären Dir dann etwas zum Thema Widerrufsfristen und wie man einen Widerruf ordentlich vornimmt.
Ansonsten bis Du hier ohnehin anonym unterwegs.
5
0
Stefan
1 year ago
ch erwarte eine Lösung dieses Problems innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum dieses Schreibens. Sollte das Problem nicht zufriedenstellend gelöst werden, sehe ich mich gezwungen, diese Angelegenheit an Verbraucherorganisationen und öffentliche Foren zu eskalieren, um diese betrügerischen Praktiken aufzudecken
Du deckst da gar nichts auf.
Außerdem schreibst du schon in einem öffentlichen Forum.
Das Schreiben hier ist rechtlich gänzlich gegenstandslos.
Die Angelegenheit ist offensichtlich hinter dem Berg, denn du hattest 14 Tage nach Zugang der Vertragsunterlagen um den Vertrag zu widerrufen.
Warum hast du darauf nicht reagiert?
Zudem war das kein Mitarbeiter der Telekom. Ansonsten seht Aussage gegen Aussage, wenngleich ich geneigt bin deine Schilderung zu glauben.
Trotzdem:
Das man keine Unterschrift leistet ohne das gesamte Dokument gesehen zu haben, muss man nicht erst erklären - denke ich.
8
0
RoadrunnerDD
1 year ago
Ich erwarte eine Lösung dieses Problems innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum dieses Schreibens
Nur mal so, du erwartest innerhalb von 14 Tagen eine Lösung ... warst aber selbst nicht in der Lage eine 14 Tage Frist (Widerruf) einzuhalten ... hast sogar selbst knapp 4 Monate gebraucht für den Text hier?
6
0
Lerni
1 year ago
Hallo @user-300-x16
nur noch einmal zur Verdeutlichung:
in dieser Community helfen in erster Linie User anderen Usern bei Fragen und Problemen. Wir als "Externe" haben keinen Zugriff auf Kundendaten.
Du bist hier anonym unterwegs, hast Dein Profil nicht befüllt und versuchst hier eine offizelle Beschwerde OHNE Absender abzusetzen? Ganz davon abgesehen, dass dies hier eine Community ist, macht das für in mehrfacher Hinsicht überhaupt keinen Sinn.
Gruss -LERNI-
7
0
Lois17
1 year ago
@user-300-x16 : Dein Anliegen hast du sehr wortgewandt beschrieben, das sollte eigentlich darauf schließen lassen, das man es mit einer entsprechend kenntnisreichen Person zu tun hat.
Um so unverständlicher erscheint mir , wie man dann u.a.
- Dokumente unterschreibt, die man nicht durchgelesen hat
- Widerspruchsfristen verstreichen lässt
- falsche Wege für sein Anliegen wählt
Trotzdem bin ich aber der Meinung, dass es in dieser Sache zu einer zufriedenstellenden Lösung kommen sollte.
Das Gebaren mancher Dritt-Vermittler ist manchmal sehr kritik-würdig.
5
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
user-300-x16