"Formelle" Schaltung des Glasfaseranschlusses dauert seit über einem Monat an?
vor 9 Monaten
Hallo Telekom Hilft Team,
erstmal möchte ich mit einem Dank an die Telekom für den Glasfaser-Ausbau und den Anschluss unseres Neubaus ans Glasfasernetz starten. Gerade als bestehender langjähriger Glasfaser-Nutzer freue ich mich sehr darüber, den Komfort auch in unser neues Haus mitnehmen zu dürfen. An dieser Adresse (zumindest vorerst) leider über einen Kooperationspartner, die Gründe sind dem Bauherren-Service ja bereits bekannt.
Nun zum Topic:
Leider ist es so, dass der Anschluss seit April im Haus ist und - soweit ich das beurteilen kann und in verschiedenen Aussagen der Beteiligten bestätigt bekommen habe - auch technisch fertiggestellt ist, jedoch nicht als fertiggestellt im Telekom-System hinterlegt ist.
Ich kann die Komplexität der Eintragung ins System nicht beurteilen, eine Durchlaufzeit von mehr als vier Wochen für einen einzigen Hausanschluss erscheint mir dennoch etwas lang. Da ich nicht davon ausgehe, dass die Telekom absichtlich Kooperationspartner bei der Schaltung der Anschlüsse ausbremst, dürfte hier irgendwo ein Knoten im Prozess zwischen den Schritten der tatsächlichen Fertigstellung des Anschlusses und der entsprechenden systemseitigen Fertigmeldung vorliegen.
Die Auflösung dessen ist mir über die Hotlines aller Beteiligten leider nicht gelungen, da sich die Aussagen je nach Mitarbeiter unterscheiden. Möglicherweise gelingt´s jetzt auf diesem Wege
223
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
510
0
21
vor 3 Jahren
1638
0
2
Kugic
vor 9 Monaten
"Formell" ist ja nie was im Glasfasernetz.
Das muss schon richtig verbunden werden.
Auf diesem Wege gibt es jedoch keine Hilfe, das Team kann bei Bauherren-Thematiken nicht helfen.
Es kann nur der Kontakt zum Bauherrenservice hergestellt werden, aber der scheint ja bereits zu bestehen.
0
1
*Paz Vizsla*
Antwort
von
Kugic
vor 9 Monaten
"Formell" ist ja nie was im Glasfasernetz. Das muss schon richtig verbunden werden. Auf diesem Wege gibt es jedoch keine Hilfe, das Team kann bei Bauherren-Thematiken nicht helfen. Es kann nur der Kontakt zum Bauherrenservice hergestellt werden, aber der scheint ja bereits zu bestehen.
"Formell" ist ja nie was im Glasfasernetz.
Das muss schon richtig verbunden werden.
Auf diesem Wege gibt es jedoch keine Hilfe, das Team kann bei Bauherren-Thematiken nicht helfen.
Es kann nur der Kontakt zum Bauherrenservice hergestellt werden, aber der scheint ja bereits zu bestehen.
Klingt eher nach GFNW oder GF+
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
ManuA
vor 9 Monaten
GFNW und GF+ sagt mir leider nichts, was ist damit gemeint?
Die Aussage es wäre technisch alles fertiggestellt und müsse "nur noch im System eingetragen werden" stammt von heute morgen 10:38 Uhr (Telekom-Hotline 0800 3301903 ). Ob das nun tatsächlich so ist kann ich nicht beurteilen. Zumindest gepatcht ist die LWL am anderen Ende definitiv.
Ich stelle mal die Behauptung in den Raum, das es ausschließlich an der Freischaltung der ModemID hängt.
GPON Connection Information
GPON Line Status: O3
LOID Auth Status: LOID INEXITENCE
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
Kugic
Antwort
von
ManuA
vor 9 Monaten
Da kann die Dokumentation wirklich mal 1-2 Monate dauern.
Die Doku hat aber keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit des Anschlusses.
Wenn keine Mail kam mit dem Einrichtungslink, wurde die GF TA noch nicht inventarisiert.
Vermutlich aufgrund einer Verschaltung im NVT , konnte der Abnahme Test nicht gemacht werden - wenn das überhaupt schon versucht wurde vor Ort.
Aber koordinieren kann hier nur der BHS über die genannte Hotline.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ManuA
ManuA
vor 9 Monaten
Ist der GF TA inventarisiert sobald er die ID (1P....) mit dem QR Code bekommen hat?
Diese wurde bei mir Mitte April von einem Techniker angebracht. Einen Tag später kam auch schon das Paket mit Modem und die Zugangsdaten an.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ManuA
ManuA
vor 8 Monaten
Inzwischen wurde das Problem gefunden. Leider erst nach dem besonderen Einsatz eines Telekom-Mitarbeiters der über die Standard Antworten hinaus geht.
Bei der Montage des GF-AP wurden fälschlicherweise keine GF-TA montiert. Ein Techniker der Telekom wird nun zwei GF-TA neben den GF-AP montieren.
Warum aber der GF-AP nicht einfach zur GF-TA umgebaut wird und man sich die zwei zusätzlichen Dosen + LC/APC Kupplungen einfach spart verstehe ich noch nicht ganz.
Macht im MFH Bereich Sinn die Anschlüsse in die Wohnungen zu legen. Aber im EFH zwei Dosen neben den GF-AP setzen? Evtl. kann ich ja den Techniker Vor-Ort noch überzeugen die Dosen weg zu lassen Oder gibt es guten Grund weshalb das so gehandhabt wird? An meinem jetzigen Standort (EFH) kommt neben der Box im Keller direkt das Telekom Modem ohne weitere Dosen dazwischen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ManuA
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ManuA