Frage vor dem Tarifwechsel auf 250MBit/s VDSL - sind meine Leitungswerte gut?

vor 2 Monaten

Liebe Community,

wie sind eure Erfahrungen mit dem Wechsel von 100 MBit/s auf 250MBit/s?

Die Verfügbarkeitsprüfung bietet 250 MBit/s an.

Der 100er-Anschluss läuft maximal gut, ich möchte aber bei einem Update nicht hereinfallen und nur 175 MBit/s oder so bekommen.

Nachfolgend die aktuellen Werte aus meiner FritzBox 7590 AX.

Ich weiß nicht, wie gut das ist.

Von Glasfaser ist hier im Viertel noch nichts zu sehen ...

96

13

  • vor 2 Monaten

    Sollte mit den Werte und der kurzen Leitung kein Problem sein.

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • vor 2 Monaten

    @Hilfe-Nutzer Wie der geschätzte Forenkollege @teezeh schreibt, sehen die Werte zwar gut aus, aber da bei 250 Mbit/ ein anderes Profil = 35b geschaltet wird, sind diese Frequenzen etwas mehr aks doppelt so hoch und Störeinflüsse von außen, auch im gesamten Leitungsbündel wirken sich ganz anders aus. Eine absolut zuverlässige Aussage kann daher nicht gemacht werden.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    holzher24

    sehen die Werte zwar gut aus, aber da bei 250 Mbit/ ein anderes Profil = 35b geschaltet wird, sind diese Frequenzen etwas mehr aks doppelt so hoch und Störeinflüsse von außen, auch im gesamten Leitungsbündel wirken sich ganz anders aus.

    @Hilfe-Nutzer Wie der geschätzte Forenkollege @teezeh schreibt, sehen die Werte zwar gut aus, aber da bei 250 Mbit/ ein anderes Profil = 35b geschaltet wird, sind diese Frequenzen etwas mehr aks doppelt so hoch und Störeinflüsse von außen, auch im gesamten Leitungsbündel wirken sich ganz anders aus. Eine absolut zuverlässige Aussage kann daher nicht gemacht werden.

    holzher24
    sehen die Werte zwar gut aus, aber da bei 250 Mbit/ ein anderes Profil = 35b geschaltet wird, sind diese Frequenzen etwas mehr aks doppelt so hoch und Störeinflüsse von außen, auch im gesamten Leitungsbündel wirken sich ganz anders aus.

    Ja, das kann ich bestätigen.

    Ich hatte ein Upgrade von einer vollkommen stabil laufenden 100er Leitung auf 250 MBit/s gemacht, danach jedoch immer wieder kurze Verbindungsaussetzer von wenigen Sekunden bis ca. 2 Minuten, vollkommen instabil.

    Zum Glück hatte die Telekom mir unbürokratisch ein Downgrade auf wieder 100 MBit/s angeboten, das zeitnah geschaltet wurde.

    Jetzt läuft alles wieder stabil und reicht auch für unseren 2 Personen-Haushalt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Monaten

    Hallo @Hilfe-Nutzer,

     

    wie hier bereits geschrieben wurde, sieht es nicht schlecht aus. Wir können aber auch gerne noch einmal telefonisch darüber sprechen. Wenn du Interesse hast, hinterlege im Profil gerne deine Rückrufnummer und teile uns hier ein Zeitfenster mit, wann es bei dir passt.

     

    Gruß

    André

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    @André A. Danke für das Angebot, aber von telefonischer Kommunikation halte ich nichts, wenn es um technische oder Vertragsfragen geht, damit bin ich schon mal reingefallen (anderer Anbieter, mein Fehler, ein Haufen Aufwand).

    Ich habe gerne schriftliche Informationen, die ich ablegen und in Ruhe nachlesen kann.

    Individuelle Fakten, die nicht ins öffentliche Forum sollen, können per E-Mail oder PN besprochen werden.

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Hilfe-Nutzer

    Danke für das Angebot, aber von telefonischer Kommunikation halte ich nichts, wenn es um technische oder Vertragsfragen geht, damit bin ich schon mal reingefallen (anderer Anbieter, mein Fehler, ein Haufen Aufwand).

    Ich habe gerne schriftliche Informationen, die ich ablegen und in Ruhe nachlesen kann.

    Individuelle Fakten, die nicht ins öffentliche Forum sollen, können per E-Mail oder PN besprochen werden.

    @André A. Danke für das Angebot, aber von telefonischer Kommunikation halte ich nichts, wenn es um technische oder Vertragsfragen geht, damit bin ich schon mal reingefallen (anderer Anbieter, mein Fehler, ein Haufen Aufwand).

    Ich habe gerne schriftliche Informationen, die ich ablegen und in Ruhe nachlesen kann.

    Individuelle Fakten, die nicht ins öffentliche Forum sollen, können per E-Mail oder PN besprochen werden.

    Hilfe-Nutzer

    Danke für das Angebot, aber von telefonischer Kommunikation halte ich nichts, wenn es um technische oder Vertragsfragen geht, damit bin ich schon mal reingefallen (anderer Anbieter, mein Fehler, ein Haufen Aufwand).

    Ich habe gerne schriftliche Informationen, die ich ablegen und in Ruhe nachlesen kann.

    Individuelle Fakten, die nicht ins öffentliche Forum sollen, können per E-Mail oder PN besprochen werden.

    Wenn Dich jemand vom hilft Team kontaktieren soll/möchte, geht das nur telefonisch, letztendlich auch wegen der Legitimation. Egal wie, Du bekommst immer entsprechende Unterlagen und kannst ggfs. Widerrufen. Eins ist hier noch besser, passt Dir etwas nicht, kannst Du das hier schreiben und jemand vom hilft Team nimmt dann erneut Kontakt zu Dir auf. Das hilft Team ist nicht die Hotline, das ist ein reiseiger Unterschied, den dir Hotliner arbeite auf Prvisionsbasis, die Teamies nicht. 

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    @holzher24 gut zu wissen 😄

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Monaten

    Hallo @André A. @KalleM58 @holzher24 @teezeh ,

    Danke für die Antworten.

    Ich fürchte, wenn ich mir so die Statistik der letzten Monate betrachte, dass @KalleM58 und @holzher24 Recht haben könnten und meine Leitung nicht stabiler wird.

    Cool wäre es von der Telekom, wenn man einfach für 3 Tage mal zum Test hochgestuft werden könnte (wäre sogar bereit, ein paar € dafür zu zahlen, das jemand den Knopf drückt), ohne gleich einen Vertragswechsel zu beauftragen ;-)

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Hallo @Hilfe-Nutzer,

     

    das können wir leider nicht anbieten. Du hast aber ja grundsätzlich 14 Tage Widerrufsrecht (was mit Erhalt der Auftragsbestätigung beginnt). So hast du in der Regel bei einem Tarifwechsel aber noch Zeit, das zu "testen". Sollte es bei der 250er-Leitung aber zu Problemen kommen, bieten wir dir natürlich auch nach dem Widerrufsrecht noch wieder den Wechsel auf die 100er-Leitung an, jedoch dann wieder mit neuer Laufzeit.

     

    Gruß

    André

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Hilfe-Nutzer

    das jemand den Knopf drückt), ohne gleich einen Vertragswechsel zu beauftragen

    Hallo @André A. @KalleM58 @holzher24 @teezeh ,

    Danke für die Antworten.

    Ich fürchte, wenn ich mir so die Statistik der letzten Monate betrachte, dass @KalleM58 und @holzher24 Recht haben könnten und meine Leitung nicht stabiler wird.

    Cool wäre es von der Telekom, wenn man einfach für 3 Tage mal zum Test hochgestuft werden könnte (wäre sogar bereit, ein paar € dafür zu zahlen, das jemand den Knopf drückt), ohne gleich einen Vertragswechsel zu beauftragen ;-)

    Hilfe-Nutzer
    das jemand den Knopf drückt), ohne gleich einen Vertragswechsel zu beauftragen

    Ob das mit einem Knopfdruck erledigt ist, lasse ich mal dahingestellt. Evtl. muss die Leitung auf einen Port umgeklemmt werden, anderes Profil = andere Technik. Ob die Linecard bzw. der Portauf auf dem Du jetzt angschlossen bist auch VDSL Supervectoring im Profil 35 b kann, weiß nur die Telekom. Ich würde mit diesen Spielchen nicht anfangen, reichen Dir die 100 Mbit/s nicht aus oder willst Du es nur weil es verfügbar ist?

    Klar hat jeder andere Bedürfnisse und ander Anwendungsfälle, so reichen mir zu Beispiel 16 Mbit/s, für Ho meiner Gattin und für mich gleichzeitig und es wird evtl.noch an irgendeinem TV was gestreamt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Offizielle Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Monaten

    @holzher24

    Wir haben Corona mit Homeoffice (mit Cloud, Videokonferenzen etc) und 100 MBit/s gut überstanden, also reicht es schon aus.

    Allerdings hatte ich in letzter Zeit ein paar größere Downloads, da wäre etwas mehr Tempo manchmal schon schön gewesen.

    Verfügbar ist 250 MBit/s schon länger, ohne dass ich bisher gewechselt hätte ;-)

    Über Coax-Kabel der Konkurrenz ginge sogar noch mehr, aber das hat andere Probleme ...

    Mein technisches Wissen wurde nun erweitert, danke dafür. Ich liebe ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) 😀 

    Ich werde mal die jüngeren Nachbarn im Block fragen, was sie haben (Anschlusstechnik, Geschwindigkeit, Routermodell) und wie es läuft, das gibt mir eine weitere Entscheidungsgrundlage.

    @André A. Das Thema kann als gelöst gekennzeichnet werden.

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Hilfe-Nutzer

    Wir haben Corona mit Homeoffice (mit Cloud, Videokonferenzen etc) und 100 MBit/s gut überstanden, also reicht es schon aus.

    Allerdings hatte ich in letzter Zeit ein paar größere Downloads, da wäre etwas mehr Tempo manchmal schon schön gewesen.

    @holzher24

    Wir haben Corona mit Homeoffice (mit Cloud, Videokonferenzen etc) und 100 MBit/s gut überstanden, also reicht es schon aus.

    Allerdings hatte ich in letzter Zeit ein paar größere Downloads, da wäre etwas mehr Tempo manchmal schon schön gewesen.

    Verfügbar ist 250 MBit/s schon länger, ohne dass ich bisher gewechselt hätte ;-)

    Über Coax-Kabel der Konkurrenz ginge sogar noch mehr, aber das hat andere Probleme ...

    Mein technisches Wissen wurde nun erweitert, danke dafür. Ich liebe ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) 😀 

    Ich werde mal die jüngeren Nachbarn im Block fragen, was sie haben (Anschlusstechnik, Geschwindigkeit, Routermodell) und wie es läuft, das gibt mir eine weitere Entscheidungsgrundlage.

    @André A. Das Thema kann als gelöst gekennzeichnet werden.

    Hilfe-Nutzer

    Wir haben Corona mit Homeoffice (mit Cloud, Videokonferenzen etc) und 100 MBit/s gut überstanden, also reicht es schon aus.

    Allerdings hatte ich in letzter Zeit ein paar größere Downloads, da wäre etwas mehr Tempo manchmal schon schön gewesen.

    Kann ich nachvollziehen. Ich bin in einer Gruppe die u. a. mit Wildtiekameras arbeitet und diese Aufnahmen in eine Cloud hochlädt. Da könnte man gerade im Upload schon etwas mehr Geschwindigkeit gebrauchen, aber was solls, soll der PC die Videos abends hochladen wenn ich Feierabend habe und evtl fern sehe, oder sonst was mache.

    Wie schauts denn mit Glasfaser bei Dir aus, ist in der Richtung etwas geplant? Zur Not mal bei der Gemeinde nachfragen. Da gehts dann richtig rund und die Preise sind, je nach Tarif, sogar günstiger als die DSL Tarife.

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    @holzher24 

    Glasfaser ( FTTH ) ist laut Recherchen bei keinem Anbieter in Sicht, die letzten 160 m Kupfer (Klingeldraht oder Coax-Kabel) werde ich so schnell nicht los ... 

    Der Upload ist bei mir gleich bei 100- oder 250-MBit/s-DSL-Anschluss: 40 MBit/s

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen