Frage zum Hausanschluss eines Neubaus
6 years ago
Hallo zusammen,
wir sind gerade dabei unser neues Eigneheim zu bauen und im Zuge der Baumaßnahmen steht jetzt der Telekommunikationsanschluss über die Telekom an. Ich habe auf meinem Grundstück ein 4 Spartenleerrohr verlegt und es wurde jetzt die Straße vor meinem Grundstück von der Telekom aufgebaggert und ein Kabel bis zu den Telekomleitungen in der Straße von meinem Technikraum bis dorthin verlegt. ein APL in meinem Technikraum wurde auch bereits installiert. Soweit sogut, nur jetz gibt es "Probleme."
Und zwar konnten die Handwerker der Telekom leider keinen Anschluss zu dem Kabel in der Strasse herstellen. Dieses ist wohl ein älteres Bleimantel Papierkabel, welches nur von einem Speziellen Telekomtechniker angeschlossen werden darf, da "die Papierkabel wohl sehr anfällig" seien. Direkt neben dem Papierkabel liegt ein dickeres Kunststoffummanteltes Kabel, welches letztes Jahr im Mai neu in die Strasse gelegt worden ist.
Auf meine Nachfrage hin, ob ich nicht an das neuverlegte Kabel angeschlossen werden kann, wurde mir gesagt dass dieses Kabel ein Hauptkabel und die Fernleitung für die weiter die Straße runter gelegenen Haushalte sei. Man dürfe an ein Hauptkabel nicht anschliessen und ich müsse mich an das alte Papierkabel anschliessen lassen.
Daher nun meine Frage: Hat das so seine Richtigkeit? Für mich ist es unverständlich dass ich mich nicht an ein letztes Jahr neu Verlegtes Kabel anschliessen lassen kann. Ich befürchte hier auch Geschwindigkeitseinbusen durch das alte Kabel. Ich habe im Moment in unserer Mietwohnung Unitymedia mit 400 Mbit und ich weiß dass ich mich mit der Telekom hier einschränken muss. Laut Verfügbarkeitscheck der Telekom wird das Gebiet in dem ich jetzt Baue mit 250 Mbit versorgt mit Magenta XL, was ich auch bereit bin zu bezahlen.
Ich mache mir jetzt nur sorgen, dass ich halt hier durch den Anschluss Nachteile in der Stabilität und der Geschwindigkeit bekomme.
Vielleicht könnt ihr mir hier etwas Licht ins Dunkel bringen?
808
7
This could help you too
4 years ago
844
0
2
6 years ago
Auf meine Nachfrage hin, ob ich nicht an das neuverlegte Kabel angeschlossen werden kann, wurde mir gesagt dass dieses Kabel ein Hauptkabel und die Fernleitung für die weiter die Straße runter gelegenen Haushalte sei. Man dürfe an ein Hauptkabel nicht anschliessen und ich müsse mich an das alte Papierkabel anschliessen lassen. Daher nun meine Frage: Hat das so seine Richtigkeit? Für mich ist es unverständlich dass ich mich nicht an ein letztes Jahr neu Verlegtes Kabel anschliessen lassen kann.
Auf meine Nachfrage hin, ob ich nicht an das neuverlegte Kabel angeschlossen werden kann, wurde mir gesagt dass dieses Kabel ein Hauptkabel und die Fernleitung für die weiter die Straße runter gelegenen Haushalte sei. Man dürfe an ein Hauptkabel nicht anschliessen und ich müsse mich an das alte Papierkabel anschliessen lassen.
Daher nun meine Frage: Hat das so seine Richtigkeit? Für mich ist es unverständlich dass ich mich nicht an ein letztes Jahr neu Verlegtes Kabel anschliessen lassen kann.
Das hat seine Richtigkeit - ein Anschluss auf das Hauptkabel führt nicht zu einem MSAN der dieses als Leitungsbündel verwalten kann.
daher wird dort kein Vectoring (Egal ob 100 oder 250mbit) möglich sein. Bei den meisten direkt ans Hauptkabel (A0) angeschlossenen Anschlüsse ist maximal ADSL mit niedriger Rate oder gar kein DSL möglich.
Alte Kabel sind dicker und halt auch älter, aber meisst für DSL besser als dünne neue. Ausnahme natürlich Störungen durch z.B. Wassereinbruch.
2
Answer
from
6 years ago
Alles Klar, vielen Dank für die Erklärung. Dann bin ich beruhigt !
Das bedeutet aber auch dass die Telekom tatsächlich letztes Jahr lediglich ein neues Hauptkabel in unsere Strasse gelegt hat. Da muss man sich schon fragen Warum so ? Warum haben die da nicht gleich ordentlich Glasfaser reingelegt, wenn es eh schon offen ist ? Ist ja nicht so dass ich und andere Haushalte in der Strasse das schnelle Internet nicht gleich gebucht hätten. Ich Buch ja jetzt auch den XL Tarif, weil ich halt schnell brauche. Schade, Schade ...
Answer
from
6 years ago
Das bedeutet aber auch dass die Telekom tatsächlich letztes Jahr lediglich ein neues Hauptkabel in unsere Strasse gelegt hat. Da muss man sich schon fragen Warum so ? Warum haben die da nicht gleich ordentlich Glasfaser reingelegt, wenn es eh schon offen ist ?
Das bedeutet aber auch dass die Telekom tatsächlich letztes Jahr lediglich ein neues Hauptkabel in unsere Strasse gelegt hat. Da muss man sich schon fragen Warum so ? Warum haben die da nicht gleich ordentlich Glasfaser reingelegt, wenn es eh schon offen ist ?
GF erfordert eine andere Technik,
ich vermute mal dort wurde kein neues Hauptkabel (Verbindung vom Hauptverteiler zum Kabelverzweiger) gelegt,
sondern ein Querkabel (Verbindungskabel zwischen Multifunktionsgehäuse /Kabelverzweiger zum anderen Kabelverzweiger),
dieses ist technisch notwendig um ein DSL-Signal vom Multifunktionsgehäuse zum Kabelverzweiger zurück zuschalten;
(es gibt noch alte DSL-Anschlüße die vom Hauptverteiler zum Multifunktionsgehäuse /Kabelverzweiger laufen,
eine gegenläufige Schaltung von DSL-Signalen vom Multifunktionsgehäuse zum Kabelverzweiger im gleichen Kabel,
führt zu DSL-Störungen, deswegen ist ein extra Kabel nötig),
dies Lösung ist notwendig wenn ein Multifunktionsgehäuse (da sitzt dann die neue Technik drin),
mehrere Kabelverzweiger versorgt, weil es sich z.B. nicht lohnt alle Kabelverzweiger auf Multifunktionsgehäuse umzubauen
oder das vom Standort her nicht geht.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Und zwar konnten die Handwerker der Telekom leider keinen Anschluss zu dem Kabel in der Strasse herstellen. Dieses ist wohl ein älteres Bleimantel Papierkabel, welches nur von einem Speziellen Telekomtechniker angeschlossen werden darf, da "die Papierkabel wohl sehr anfällig" seien.
Und zwar konnten die Handwerker der Telekom leider keinen Anschluss zu dem Kabel in der Strasse herstellen. Dieses ist wohl ein älteres Bleimantel Papierkabel, welches nur von einem Speziellen Telekomtechniker angeschlossen werden darf, da "die Papierkabel wohl sehr anfällig" seien.
Ja, ja, diese Leih-Facharbeiter
Natürlich sollten die in der Lage sein das Hausanschlußkabel auch an an ein Papierkabel anzuschließen,
bei PMBC (Bleikabel) eigentlich kein Problem (das bekommt man mit dem gleichen Werkzeug wie Kunststoffkabel auf),
ne andere Sache wäre Stahl-Wellmantel, denke mal da haben nicht alle Firmen Werkzeug für.
(Natürlich ist der Arbeitsaufwand höher, sprich es dauert länger, vmtl. wurde deshalb die Arbeit nicht ausgeführt,
oder der Techniker hat keine Ahnung von Papierkabel,
die sind halt nicht Bündelverseilt und farbig,
sondern haben eine Lagenverseilung und da muß man zählen können und eine Verseiltabelle haben,
weil alle Aderbündel sehen gleich aus)
Aber eine Zuleitung durch Papierkabel ist meistens besser als durch Kunstoffkabel
(weil die kommen meistens so vom Verteiler mit einem Querschnitt von 0,6/0,4mm,
bei Kunstoffkabel kann auch eine Mischung von 0,6, 0,5, 0,4, 0,35mm bestehen;
die Übergänge zu den verschiedenen Querschnitten bringen eine erhöhte Dämpfung, das ist nicht gut für ein HF-DSL-Signal),
wenn jetzt die Verbindung noch Old School mit Schleuderspleiß gemacht wird,
läuft da auch fehlerfrei ein Supervectoring durch.
0
6 years ago
Hallo @kaimundo,
herzlich Willkommen in der Telekom hilft Community.
@Stefan und @Buster01 haben ja schon einige gute Tipps gegeben. Vielen Dank an beide für die schnelle Antwort.
Ich schaue gerne einmal nach dem Auftrag und erkundige mich für dich, wann es weiter geht. Fülle mir dazu bitte deine Kundendaten in deinem Profil aus und gib mir anschließend ein kurzes Feedback, dass die Daten hinterlegt sind.
Viele Grüße
Martina H.
2
Answer
from
6 years ago
Hallo zusammen,
entschuldigung für die späte Rückmeldung, aber die letzten Wochen war leider einfach zuviel los. Mein Haus ist mittlerweile angeschlossen und es wurde ein APL im Keller gesetzt. Angeschlossen bin ich jetzt an das alte Bleikabel (siehe Bild). Die Strasse ist wieder verfüllt und geteert. Ich hoffe dass das alles so seine Richtigkeit hat.
Eine Sache verstehe ich allerdings nicht und benötige hier nochmals Fachkundigen Rat.
@Martina H.
Wenn ich jetzt auf Verfügbarkeitscheck der Telekom gehe und meine Hausnummer (8) eingebe dann sagt mir die Homepage, dass lediglich DSL via Funk möglich sei und kein Highspeednetz angeboten werden kann. Bei Hausnummer 2/4/10 in der selben Strasse kann ich bis DSL 250 im Magenta XL Tarif Buchen. Ist hier was schiefgelaufen, oder warum kann ich nicht den Magenta XL Buchen? Könntest du das für mich bitte prüfen und Feedback geben, wie und wann ich das Magenta XL buchen kann bzw wann die Verfügbarkeit gegeben ist?
Meine Daten habe ich im Profil ergänzt: Adresse und Auftragsnummer der Bauherrenhotline.
Kabelanschluss.jpg
Answer
from
6 years ago
ich bedanke mich für das Telefonat und habe alles weitergegeben, auch dass die Erreichbarkeit nächste Woche nicht gegeben ist. Hier http://bit.ly/Kundeninfos auch nochmal der Link zum Profil.
Grüße,
Johannes P.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from