Gelöst
Frage zum Verfahren bei Anbieterwechsel von Unitymedia zur Telekom - Portierung Festnetznummer
vor 6 Jahren
Ich möchte demnächst (Vertrag bei Unitymedia läuft Anfang Juli aus) vom Kabelanschluss zu MagentaZuhause XL wechseln. Habe bereits bei Unitymedia gekündigt (musste das vorsichtshalber tun da sich das mit der Verkabelung bei uns im Haus erst in letzter Minute geklärt hat und ich nicht noch ein Jahr warten wollte). Darüber hinaus würde ich gern ein paar Tage "überlappende" Versorgung haben, d.h. den DSL-Anschluss schon ein paar Tage vor Auslaufen des Vertrages bei Unitymedia aktiviert haben.
1. Frage:
Kann ich den DSL-Anschluss als Neuvertrag bestellen und dann einen Portierungsauftrag "dranhängen"? Gibt es einen Unterschied bei den Kosten für die Portierung wenn diese erst nach Schaltung des Anschlusses erfolgt?
2. Frage:
Falls ein Anbieterwechsel-Vertragsabschluss erfolgen würde - was ist zu beachten, wenn der Anschluss als Mitarbeitervertrag laufen soll? Meine mal was gelesen zu haben dass man dann erst zu Marktkonditionen bestellen und später zum MA-Anschluss umwandeln müsste...
Für mich als Kunde wäre natürlich eine Bestellung zum Wunschtermin und separate Portierung das einfachste, könnte in der Übergangsphase einfach eine Rufumleitung auf die temporäre neue Rufnummer machen, dann könnte die Portierung einfach zum Vertragsende bei Unitymedia erfolgen.
Viele Grüße
H.B.
496
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
238
0
1
vor 8 Monaten
166
0
4
vor einem Jahr
191
0
4
519
0
2
4136
0
7
vor 6 Jahren
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Heisst für mich ich müsste einen Wechselauftrag machen, oder? Ich kann dann aber vermutlich nicht vor Auslaufen des Vertrags schon einen Anschluss geschaltet bekommen? Die Option "ist bereits gekündigt" ist möglich beim Wechselauftrag?
Danke für die schnelle Antwort!
H.B.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Und ja, die Schaltung ist dann erst zur Kündigung bei Unitymedia möglich.
In diesem Konstrukt zählst aber als Wechsler und bekommst auch ggf. einen Wechselbonus. (kein Plan ob ihr das als Mitarbeiter habt).
Ansonsten kannst du halt nur einen Neuanschluss bestellen und wenn bei Unitymedia der Anschluss platt ist, ne Portierung bei der Telekom für die Nummern bestellen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Und ja, die Schaltung ist dann erst zur Kündigung bei Unitymedia möglich.
In diesem Konstrukt zählst aber als Wechsler und bekommst auch ggf. einen Wechselbonus. (kein Plan ob ihr das als Mitarbeiter habt).
Ansonsten kannst du halt nur einen Neuanschluss bestellen und wenn bei Unitymedia der Anschluss platt ist, ne Portierung bei der Telekom für die Nummern bestellen.
0
vor 6 Jahren
Hallo @hb315,
die überlappende Versorgung lässt sich einrichten, wenn die Rufnummer nachträglich portiert werden soll. Der Aufwand der Rufumleitung, zusätzliche Kosten für parallele Verträge et cetera lässt sich vermeiden, wenn ein Anbieterwechsel beauftragt wird und durch diesen der Wechsel am selben Tag erfolgt. Das ist noch möglich, auch wenn bereits beim Anbieter gekündigt wurde. Bereitstellung vom Anschluss mit neuen Rufnummern zieht automatisch ein Bereitstellungsentgelt mit sich. Das ist beim Anbieterwechsel nicht der Fall.
Was Mitarbeiterkonditionen angeht, so buchen Sie den Auftrag bitte im Mitarbeiterportal. Wenn Sie meine Hilfe und Abwicklung des Auftrags wünschen, vervollständigen Sie bitte Ihr Profil und geben mir kurz hier Bescheid. Ich melde mich dann sobald ich kann.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von