Gelöst

Fragen oder Feedback zum Bauherren-Service? Tauscht euch mit unserer Expertin aus!

vor 7 Jahren

Wie kommt das Internet und Telefon in euren Neubau? Unser Bauherren-Service hilft hier gerne weiter.

 

Wollt ihr in naher Zukunft bauen? Oder wird euer Haus vielleicht gerade gebaut?

 

iStock-671062004_retusche.jpg


Ein eigenes Haus zu bauen bedeutet oftmals Stress durch die Koordinierung der verschiedenen Handwerker. Auch einen Telefon- und Internetanschluss sollte man schnellstmöglich nach Unterschrift auf dem Notarvertrag beauftragen – am besten zeitgleich mit Strom und Wasser-Anschlüssen. Warum also nicht gleich beim Marktführer? Zwinkernd

 

Unser Anspruch ist es, euch während der stressigen Bauphase einen reibungslosen Bauherren-Service sicherzustellen. Das ist durch Naturereignisse wie Kälte und Frostperioden sicher nicht immer einfach und manchmal hindert uns auch ein Kran oder ein Baugerüst an der Verlegung der Telekommunikationsleitungen. Und zugegeben: Manches können auch wir sicher noch besser machen.

Um künftig noch besser auf euch und euren Hausbau eingehen zu können, möchten wir gerne eure Meinung hören bzw. lesen. 

Wo brennt es aktuell? 
Welche Erfahrungen habt ihr in der Vergangenheit mit uns gemacht? 
Wie stellt ihr euch den perfekten Bauherren-Service vor?

Unsere Expertin @Sandra H ist vom 29. Oktober bis 4. November 2018 bei uns zu Gast und freut sich auf den Austausch mit euch. Zwinkernd

Wir wünschen euch viel Spaß!

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

2089

13

    • vor 7 Jahren

      Meine Empfehlung lautet:

      Nach Möglichkeit eine Zuleitung von mehreren Providern bauen bzw so bauen, dass es Nachträglich leicht möglich ist, eine Zuleitung einer anderen Technologie/von einem anderen Provider zu verlegen.

      Vor 50 Jahren war das Telefon das non plus ultra. Mittlerweile ist es bei einem Passive Glasfaser Netz nicht einmal so sicher wie zukunftssicher das ist.

      Auch wenn man jetzt über ein Telefonkabel 500 bis 1000 MBit erreichen kann, irgendwann kommt dann der Punkt wo das auch nicht mehr ausreicht.

      Da ist da die Glasfaser gefragt.

      Wer hat denn beim 56k Modem gedacht, dass man mal eine 10 MBit Leitung haben wird?

       

      Wie wird das bei der Telekom gehandhabt? 

      Als neu Kunde, bekommt man da nur eine Telefonleitung oder schon FTTH . Wird bei der Telefonleitung eine Speedpipe mitverlegt?

       

      8

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      muc80337_2

      Also "gefühlt" hier im Forum ist der Bauherrenservice der Telekom-Bereich, der rein gar nichts auf die Reihe bekommt, wenn man die diesbezüglichen Beiträge liest. Da wird kein Termin gehalten, kein Rückrufversprechen eingelöst, ... [...]

      Also "gefühlt" hier im Forum ist der Bauherrenservice der Telekom-Bereich, der rein gar nichts auf die Reihe bekommt, wenn man die diesbezüglichen Beiträge liest. Da wird kein Termin gehalten, kein Rückrufversprechen eingelöst, ... [...]

      muc80337_2

      Also "gefühlt" hier im Forum ist der Bauherrenservice der Telekom-Bereich, der rein gar nichts auf die Reihe bekommt, wenn man die diesbezüglichen Beiträge liest. Da wird kein Termin gehalten, kein Rückrufversprechen eingelöst, ... [...]


      Man könnte es Erfahrungswerte aus dem Mitlesen nennen, was in Beiträgen des Forums steht. Und sogar das Aufgreifen so eines Falles durch Teamies bringt oftmals keine oder kaum Besserung des jeweils bemängelten Zustandes. Und wenn, dann eher zäh.

       

      Das geht inzwischen schon so weit, dass ich automatisch jedes Mal, wenn ich von einem neuen Bauherren-Anliegen-Fall lese, innerlich diejenigen extrem bedauere. Weil ich wenig Hoffnung habe, dass ihr Post hier in der Community viel dran ändern kann, sogar bei Teamie -Eingreifen.

       

      Die Telekom ist ein Kommunikationsunternehmen. Deshalb könnte man eigentlich annehmen, dass die damit verbundene Kompetenz auch bei solchen Prozessen wie die Bearbeitung und Beantwortung von Bauherrenangelegenheiten genutzt und praktiziert wird.

       

      Hierbei ist deutlich Luft nach oben. Das hat aber auch sein Gutes. Wenn so viel Luft da ist, dann hat man viel Spielraum, dass sogar kleine Anpassungen der internen Prozesse Idee als deutliche Besserung gegenüber dem vorherigen Zustand wahr genommen werden können.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Sandra H,

      den Beitrag von @muc80337_2 kann ich 1:1 unterschreiben.

      Alles was man über Beiträge mit Beteiligung des Bauherrenservice zu lesen bekommt, da streuben sich einem die Nackenhaare und läßt Unbeteiligten den Service als wenig kompetent erscheinen.

      Jedenfalls so, wie er bei Einführung als das Gelbe vom Ei zur schnellen Ansprechpartnerfindung zu dem Thema beworben wurde, scheints in der Praxis bei den Kunden leider nicht anzukommen.

       

      Mit wievielen MA ist denn der Bauherrenservice so am Start?

    • vor 7 Jahren

      Halli Hallo,

       

      ich habe bereits am 28.11.2017 meinen Antrag eingereicht (Siehe angehängte Datei).

      Meine Auftragsnummer lautet: [Datenschutz]

      Bis jetzt habe ich schon unzählige Male mit dem Bauherren-Service telefoniert. Nach langen Hin und Her wurde mir jetzt ein Termin in KW 45 bestätigt. Doch zugleich wurde mir gesagt, dass es wahrscheinlich mit einem funktionstüchtigen Internet in diesem Jahr nichts mehr wird. Nach der Einrichtung des Abschlusspunktes Linientechnik ( APL ) bekomme ich irgendwann wohl erst eine Rechnung. Wenn ich diese bezahlt habe, kann es noch 30 Tage dauern, bis das System für alle Internet-Anbieter freigeschaltet wird.

      Das hat mir so mein aktueller Internet-Anbieter erzählt.

      Erst, wenn es freigeschalten ist, können alle Anbieter damit beginnen, den Komplettanschluss zu erstellen.

       

      Das kann doch nicht sein, sofern ich Ende 2017 bereits den Antrag gestellt habe.

       

      Viele Grüße,

       

      Tobias Schulz


      [Sherlocka: Auftragsnummer entfernt (Datenschutz)]

      [Ergänzung: Entgegen dem Textinhalt war keine angehängte Datei vorhanden. Deshalb konnte ich sie weder aufrufen, um sie auf Datenschutzregel-Einhaltung zu prüfen, noch aufgrund dessen entfernen. Was nicht da ist, kann man nicht entfernt haben.]

      Tipp: Kundennummer + Rückruftelefonnummer für die Teamies hier nicht öffentlich (Datenschutz) hinterlegen: Benutzerdaten

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Tobias,

      schick mir gerne per PN deine Auftragsnummer. Ich schau mir das gerne mal an.

      VG Sandra

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo zusammen, 

       

      vielen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben! Die Expertenwoche ist nun beendet. Ein großes Dankeschön auch an unsere Expertin @Sandra HFröhlich

      In den nächsten Tagen werden wir euch eine Zusammenfassung aller Fragen und Antworten unter diesem Beitrag zu Verfügung stellen. 

       

      Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche!

       

       

      Liebe Grüße

      Annika W.

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Zusammenfassung Fragen und Antworten

       

      Wie wird das bei der Telekom gehandhabt? Als neu Kunde, bekommt man da nur eine Telefonleitung oder schon FTTH . Wird bei der Telefonleitung eine Speedpipe mitverlegt?

      Speedpipes werden standardmäßig oder vorbeugend nicht mit verlegt.


      Wie ist das bei euch, wenn eine neue Trasse verlegt bzw. demonstrativ ein Glasfaserverteiler vor das Grundstück gesetzt wird, werden da die Anreiner gefragt, ob sie auf FTTH umsteigen möchten?
      Wir setzen nichts demonstrativ etwas vor Grundstücke. Je nach FTTH Kampagne werden Kunden über den Ausbau informiert und ohne Zustimmung des Eigentümers verlegen wir max. bis zur Grundstücksgrenze.

       

      Sind da Verbesserungen geplant/welche?

      Natürlich sind Verbesserungen geplant. Wir führen hierfür regelmäßige Feedbackschleifen mit unseren Kunden und internen Schnittstellen durch, um den Service kontinuierliche auf Kundenbedürfnisse anzupassen.

       

      Mit wie vielen MA ist denn der Bauherrenservice so am Start?

      Unser Bauherren-Service ist in Dortmund, Hannover, Rostock und Anklam durch unsere Kollegen am Telefon sowie unseren 35 Bauherrenbüros für die technischen Themen vertreten.

      0

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen