Gelöst
Fragen oder Feedback zum Online Manager? Hier erwartet euch unser Experte.
vor 8 Jahren
Unterstützung beim Login an HotSpot oder WLAN TO GO, Finden des nächsten HotSpots, Kontrolle des mobilen Datenvolumens, Einrichten des heimischen Internet-Anschlusses und vieles mehr: Mit diesen Funktionen war und ist der Online Manager ein praktisches Tool für jeden Telekom Kunden.
Seit September 2016 steht euch der Online Manager am PC mit weiteren praktischen Features zur Seite:
- Anzeige aller verbundenen Geräte im Heimnetzwerk in zwei Ansichten (Topologie oder Liste), inklusive der Möglichkeit einer individuellen Umbenennung. So gehören die kryptischen Gerätenamen der Vergangenheit an.
- Ein Sicherheitsstatus gibt via Ampel-Logik (grün, gelb, rot) einen Überblick über die Sicherheit des eigenen Rechners. Geprüft werden u. a. Virenscanner, Firewall und ein eventueller WLAN-Schlüssel.
- Anzeige der aktuellen Up- und Downloadrate eures Speedports (wenn vorhanden) oder alternativ eures Rechners/Notebooks.
- Unterstützung aller gängigen FRITZ!Box-Modellen.
Wir können uns gut vorstellen, dass ihr dazu noch Fragen oder Feedback habt, das ihr gerne loswerden möchtet. Deshalb haben wir uns erneut die Unterstützung eines Experten geholt: @Christopher.H wird sich in der Zeit vom 29. Mai bis 5. Juni 2017 euren Fragen und eurem Feedback stellen.
Ihr kennt das: Die eine oder andere Antwort braucht ein wenig Zeit. Also bitte nicht verzweifeln, wenn er nicht jede Antwort aus dem Ärmel schütteln kann.
Nun wünschen wir euch einen konstruktiven Austausch und viel Spaß !
Hinweis:
48974
43
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
45723
14
10
7622
16
9
11139
10
15
vor 8 Jahren
29765
22
15
vor 7 Jahren
2760
2
5
vor 8 Jahren
Wird es den Online Manger auch irgendwann für macOS geben?
24
Antwort
von
vor 8 Jahren
Im Online-Manager gibt es nun zur Einrichtung zwei Optionen. Die Automatikeinrichtung über die SIM und eben die "manuelle", mit der SMS PIN . Dabei steht auch der Hinweistext, dass damit auf bis zu 5 Endgeräten der Online-Manager eingerichtet werden kann.
Dazu ein konkretes Szenario:
wir haben Magenta Mobil (Hauptvetrag) der 1. Generation und die Family Card der vorletzten Generation im Haushalt, bei Magenta Mobil ist die Hotspotflat noch nicht gratis inbegriffen, bei der Family Card schon. Kann ich nun mit dieser manuellen Einrichtung auch den Zugang zu den Telekom Hotspots im Online-Manager auf dem Smartphone einrichten, das die SIM mit Magenta Mobil ohne inbegriffene Hotspotflat nutzt? Und vorallem, ist die Nutzung dann ganz genauso kostenfrei? Und angenommen dem ist so, was ist wenn zufällig beide Smartphones gleichzeitig einen Telekom Hotspot nutzen, kann die Hotspot-Flat (die ja eben nur in einem der beiden Mobilverträge inbegriffen ist) dann sozusagen doppelt, auf beiden Geräten zugleich, genutzt werden - OHNE, dass irgendwelche Kosten anfallen?
Also zusammengefasst, wir wollen die kostenfrei inbegriffene Hotspotflat aus dem einen Vertrag über den Online-Manager auf beiden Smartphones nutzen, ggf. auch zeitgleich auf beiden Smartphones und dabei 0 € Zusatzkosten haben. Möglich?
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
die Expertenwoche zum Online Manager geht vorbei. Da @Markus L. sich im wohlverdienten Urlaub befindet, mache ich hier heute den Partycrasher und schließe diesen Thread. Ich bedanke mich für den tollen Austausch hier und wünsche euch eine schöne Woche und weiterhin viel Spaß in der Telekom hilft Community!
@Gelöschter Nutzer deine Anfrage wird nicht vergessen. Wir stellen deine Antwort hier noch online.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer,
Du kannst die Hotspot Flat, welche in einem Deiner Mobilfunk-Tarife inkludiert ist, auf bis zu 5 Geräten kostenlos nutzen. So z.B. auf einem WLAN Tablet, welches über keine SIM-Karte verfügt.
vor 8 Jahren
Was mir jetzt mal aufgefallen ist nach ner gewissen Testphase ist das der Online Manager für iOS viel mehr Datenvolumen beansprucht als z.b. Trackly.
Was also macht er das er mehr Datenvolumen als andere Apps dieser Art benötigt?
Die Abfragen beziehen sich bei beiden Apps lediglich über das Widget.
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Was mir jetzt mal aufgefallen ist nach ner gewissen Testphase ist das der Online Manager für iOS viel mehr Datenvolumen beansprucht als z.b. Trackly. Was also macht er das er mehr Datenvolumen als andere Apps dieser Art benötigt?
Was mir jetzt mal aufgefallen ist nach ner gewissen Testphase ist das der Online Manager für iOS viel mehr Datenvolumen beansprucht als z.b. Trackly.
Was also macht er das er mehr Datenvolumen als andere Apps dieser Art benötigt?
Danke für das Teilen Deiner Erkentnisse!
Wir fragen mit der Online Manager App ein Telekom-System/Schnittstelle an, welche das Datenvolumen zurückliefert. Ich könnte mir vorstellen, dass die Synchronisations-Zyklen voneinaber abweichen bzw. evtl. die Werte für die Anzeige anders aufbereite werden. Weiterhin kenne ich die technichschen Implementierung der "Trackly" App nicht.
Vergleicht man diverse Speed-Test Apps, kommen hier auch unterschiedlichen Messergebnisse zustande.
Danke für Deine Frage.
vor 8 Jahren
Hallo @Christopher.H
Ich nutze den Online Manager jetzt schon seit dem ich einen Tarif bei der Telekom habe. Leider musste ich neben ihm immer noch die Magenta Service App installiert haben, da er bis jetzt noch nicht das restliche Guthaben von meinem Magenta Mobil Start Tarif anzeigt. Wäre das nicht noch eine sinnvolle Ergänzung?
Auch habe ich in letzter Zeit viel Benachrichtigungen bekommen. Teilweise aller 3min, dass mein Datenvolumen zu 80% aufgebraucht ist. Ist es nicht möglich, dass diese Meldung nur (wie es warscheinlich auch sein soll) einmal erscheint anstatt aller 3Minuten?
Eine Info mit den unterstützen Roaming Partnern und den damit verbundenen möglichen Netztypen wäre im Ausland auch nett. Ich wüsste gerne bei welchem Netz man LTE Zugriff hat ohne erst alles durchzuprobieren.
7
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hier eine Frage zum Online-Manager
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Online-Manager/m-p/2642147#M784789
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hier eine Frage zum Online-Manager https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Online-Manager/m-p/2642147#M784789
Hier eine Frage zum Online-Manager
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Online-Manager/m-p/2642147#M784789
@Christopher.H kann es sein, dass er das gemeint hatte?
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hi @Gelöschter Nutzer,
die Fehlermeldung klingt tatsächlich nach der vorigen Fehlermeldung. Danke für den Hinweis.
vor 8 Jahren
Bei mir geht der Online Manager auf iOS seit einiger Zeit nicht mehr. Weder mit der Mobilfunk noch mit der Frstnetzkennung. Ich habe die jeweils letzten Versionen, auch Neuinstallation probiert. Woran kann das liegen?
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Bei mir geht der Online Manager auf iOS seit einiger Zeit nicht mehr. Weder mit der Mobilfunk noch mit der Frstnetzkennung. Ich habe die jeweils letzten Versionen, auch Neuinstallation probiert. Woran kann das liegen?
Bei mir geht der Online Manager auf iOS seit einiger Zeit nicht mehr. Weder mit der Mobilfunk noch mit der Frstnetzkennung. Ich habe die jeweils letzten Versionen, auch Neuinstallation probiert. Woran kann das liegen?
Hi @w.mach, ich nehme an, Du beziehts Dich auf das Hotspot-Login bzw. die Hotspot-Zugangsdaten.
@Hier kann ich Dir nur den Tipp geben, die Info-Hinweise in der App zu beachten. Bei z.B. dem Festnetztarif-Login ist der Benutzname Deine @wafel E-Mail Adresse. Im Zweifel ist auf der Login Seite unten ein Link, der Direkt eine Mail mit Den notwendigen Datein zur Anayse an die zuständigen Kollegen versendet.
vor 8 Jahren
Wann funktioniert er denn auch bei Android 7 (wieder)? Siehe viele negative playstore Bewertungen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/HotSpot-WLAN-TO-GO/Online-Manager-unter-Android-7-ohne-Funktion-Bug/m-p/2643960#M12142
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich melde mich ebenfalls als Interessent einer Universal Windows Platform App!
Da ich mit meinem Windows 10 Tablet gerne auf Reisen bin und es stetig mit mir "herumtrage", wäre eine entsprechende App im Microsoft Store grandios!
Antwort
von
vor 8 Jahren
Wann funktioniert er denn auch bei Android 7 (wieder)? Siehe viele negative playstore Bewertungen.
Wann funktioniert er denn auch bei Android 7 (wieder)? Siehe viele negative playstore Bewertungen.
Hallo, soweit ich weiß, arbeiten die Kollegen an einem Update. Über einen Launchtermin habe ich leider keine Kenntnis. Ich bitte noch um etwas Geduld.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hi @muc80337_2,
bitte entschuldige meine kurze Abwesenheit. Ich hatte am Freitag Urlaub, da eine große private Feier anstand. Poste gerne noch Dein Anliegen. Spätestens Dienstag, will ich versuchen eine Antwort zu liefern.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
hier findet ihr, wie üblich, alle gestellten Fragen mit den zugehörigen Antworten aus diesem Beitrag:
Wird es den Online Manger auch für MacOS geben?
Es gibt eine Mac OS X Version (Stand 6/2015). Allerdings wird der Client für das Mac OS X Betriebssystem aktuell nicht weiterentwickelt. Für das Apple Betriebssystem bieten wird ausschließlich die Online Manager App an. Siehe hier: https://www.telekom.de/online-manager
Zur Information - hier könnt ihr eine MacOSX Version beziehen, mit Stand 6/2015: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/produkte/online-manager/online-manager-herunterlad...
Ich könnte mir den Online-Manager auch gut als Windows-10-Universal-App vorstellen. Die MagentaCLOUD hat es ja gerade vorgemacht. Gibt es solche Pläne auch für den Online-Manager?
Das ist eine gute Idee, über welche wir tatsächlich auch bereits nachdenken und verproben! Einen detaillierteren Blick in die Glaskugel kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wiedergeben.
Nach einer gewissen Testphase ist mir aufgefallen, dass der Online Manager für iOS viel mehr Datenvolumen beansprucht, als z.B. Trackly. Was also macht er, dass er mehr Datenvolumen als andere Apps dieser Art benötigt? Die Abfragen beziehen sich bei beiden Apps lediglich über das Widget.
Wir fragen mit der Online Manager App ein Telekom-System/Schnittstelle an, welche das Datenvolumen zurückliefert. Ich könnte mir vorstellen, dass die Synchronisations-Zyklen voneinander abweichen bzw. evtl. die Werte für die Anzeige anders aufbereitet werden. Weiterhin kenne ich die technischen Implementierung der "Trackly" App nicht. Vergleicht man diverse Speed-Test Apps, kommen hier auch unterschiedliche Messergebnisse zustande.
Ich nutze den Online Manager jetzt schon seit dem ich einen Tarif bei der Telekom habe. Leider musste ich neben ihm immer noch die MagentaSERVICE App installiert haben, da er bis jetzt noch nicht das restliche Guthaben von meinem Magenta Mobil Start Tarif anzeigt. Wäre das nicht noch eine sinnvolle Ergänzung?
Das ist meiner Meinung nach tatsächlich eine relevante Information. Soweit ich weiß, wird das Datenvolumen dort angezeigt, wenn es auch auf pass.telekom.de ersichtlich ist.
Auch habe ich in letzter Zeit viele Benachrichtigungen bekommen. Teilweise aller 3min, dass mein Datenvolumen zu 80% aufgebraucht ist. Ist es nicht möglich, dass diese Meldung nur (wie es wahrscheinlich auch sein soll) einmal erscheint anstatt aller 3Minuten?
Nach meiner Kenntnis, sollte diese Meldung nur 1x erscheinen. Ich werde das von unserer Qualitätssicherung verifizieren lassen.
Eine Info mit den unterstützen Roaming Partnern und den damit verbundenen möglichen Netztypen wäre im Ausland auch nett. Ich wüsste gerne bei welchem Netz man LTE Zugriff hat ohne erst alles durchzuprobieren. Es ging mir ja nicht explizit um das Datenvolumen sondern um das Guthaben des Tarifs, da es ja schließlich Prepaid und nicht Postpaid ist. Das Datenvolumen wird korrekt angezeigt.
Das (Rest-)Guthaben des z.B. "..Starter" Tarifs zeigen wir aktuell tatsächlich nicht in der Online Manager App an. Bzgl. Deiner Telekom Verträge und Guthaben (im Sinne von EUR) haben wir das zentral in der MagentaSERVICE App verankert.
Bei mir geht der Online Manager auf iOS seit einiger Zeit nicht mehr. Weder mit der Mobilfunk noch mit der Festnetzkennung. Ich habe die jeweils letzten Versionen, auch Neuinstallation probiert. Woran kann das liegen?
Ich nehme an, du beziehst dich auf das Hotspot-Login bzw. die Hotspot-Zugangsdaten. Hier kann ich dir nur den Tipp geben, die Info-Hinweise in der App zu beachten. Bei z.B. dem Festnetztarif-Login ist der Benutzername deine @t-online.de E-Mail-Adresse. Im Zweifel ist auf der Login Seite unten ein Link, der direkt eine E-Mail mit den notwendigen Dateien zur Analyse an die zuständigen Kollegen versendet.
Wann funktioniert er denn auch bei Android 7 (wieder)?
Hallo, soweit ich weiß, arbeiten die Kollegen an einem Update. Über einen Launchtermin habe ich leider keine Kenntnis. Ich bitte noch um etwas Geduld.
Wir wollen die kostenfrei inbegriffene Hotspotflat aus dem einen Vertrag über den Online-Manager auf beiden Smartphones nutzen, ggf. auch zeitgleich auf beiden Smartphones und dabei 0 EUR Zusatzkosten haben. Ist das möglich?
Du kannst die Hotspot Flat, welche in einem deiner Mobilfunk-Tarife inkludiert ist, auf bis zu fünf Geräten kostenlos nutzen. So z.B. auf einem WLAN Tablet, welches über keine SIM-Karte verfügt.
Ich bedanke mir bei allen für die Teilnahme und bei @Christopher.H für sein Engagement.
Viele Grüße
Markus L.
0