Gelöst

Fragen zm Hybrid-Anschluss

vor 4 Jahren

Guten Tag,

 

ein Mitbewerber hat einem Privatkunden im ländlichen Bereich ( FTTH für 2023 geplant)  einen VF Gigacube empfohlen und mit Richtantenne installiert. Hätte er mal vorher auf die VF-Karte mit den zu erwartenden Datenraten geschaut - einstellig. Die Antenne war auch dumm, da eine hervorragende Signalstärke auch ohne Antenne vorhanden ist. Nur halt in einer voll ausgelasteten Zelle!

 

Nun soll eine bessere Lösung her. Da ich im Nachbarhaus einen Hybridrouter mit externer Antenne und sehr zufriedenstellenden Werten einrichten durfte, wurde ich als Ansprechpartner empfohlen.

 

Meine Fragen zum Hybrid-Anschluss:

1. Ich sehe auf der "coverage checker"-Karte der Telekom keine Richtungsangabe mehr zum nächsten Sendemast. Ist das ein Bug oder absichtlich?

2. Im Haus ist überall Edge, eine Außenantenne wird auf jeden Fall benötigt. Wird der "alte" Speedport Hybrid noch ausgeliefert? (Die Lösung mit einer passiv eingekoppelten Antenne ist bekannt, bringt aber weit weniger als eine angeschlossene Antenne)

3. Laut Karte ist ADSL bis 16 Mbit/s in Verbindung mit Hybrid möglich, laut Verfügbarkeitsprüfung nur ohne Hybrid. Ist damit die Unmöglichkeit besiegelt oder kann eine manuelle Prüfung erfolgen?

 

An zwei Giebelseiten konnte mit dem Handy grundsätzlich LTE + Empfang bestätigt werden.

552

0

14

    • vor 4 Jahren

      1. weiß ich nicht
      2. den alten Speedport Hybrid kannst Du auf ebay kaufen - aber bei der Telekom weder kaufen noch mieten;
        ob eine passiv angekoppelte Antenne beim Speedport Pro Plus mehr oder weniger bringt ist eine Einzelfallbetrachtung - Carrier Aggregation des Pro Plus kann viel besser als die externe Antenne des Speedport Hybrid sein - oder auch nicht
      3. es kann sein, dass die Zubuchoption Hybrid LTE aktuell nicht zugebucht werden kann weil die Zelle zu voll ist oder weil die Abdeckung doch nicht so dolle ist - das kann leider nicht manuell übergangen werden

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe mal die Anschrift in meinem Profil unter "weitere Informationen" eingetragen.

      Es geht um einen "rüstigen Rentner", zur Zeit hat er keinen Festnetzanschluss, daher auch keine DTAG Kundennummer.

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Carsten_MK2 

      perfekt, denke mal in den nächsten Tagen erfährst Du mehr 👍

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Carsten_MK2

      Zur Carrier Aggregation müsste es ja erst einmal mehr als den 2G-Carrier geben, den man zusammenfassen kann.

      Zur Carrier Aggregation müsste es ja erst einmal mehr als den 2G-Carrier geben, den man zusammenfassen kann.
      Carsten_MK2
      Zur Carrier Aggregation müsste es ja erst einmal mehr als den 2G-Carrier geben, den man zusammenfassen kann.

      Carrier Aggregation ist nicht 2G plus 4G . Sondern 4G plus 4G .

      Aber natürlich müssen zwei 4G Carrier empfangbar sein, wenn nur einer oder gar keiner empfangbar ist, dann ist es auch nichts mit Carrier Aggregation. Und im letzten Fall auch nichts mit Hybrid LTE , selbst wenn das buchbar sein sollte.

       

      (Auch anders herum: LTE empfangbar, aber Hybrid LTE nicht buchbar, dann wird das auch nichts, zumindest aktuell nicht - in ein paar Wochen kann das anders aussehen, war bei mir so)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Carsten_MK2

      oder kann eine manuelle Prüfung erfolgen?

      oder kann eine manuelle Prüfung erfolgen?
      Carsten_MK2
      oder kann eine manuelle Prüfung erfolgen?

      Prüfung ja aber kein überstimmen des Systems.  Eine der Voraussetzungen ist rechnerischer indoor LTE Empfang, möglicherweise liegt dort schon der Hase im Pfeffer 🤷‍♂️

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Carsten_MK2,

      du hast hier ja schon einige Antworten erhalten. ich geh aber nochmal auf die einzelnen Fragen ein.

      1. Ich sehe auf der "coverage checker"-Karte der Telekom keine Richtungsangabe mehr zum nächsten Sendemast. Ist das ein Bug oder absichtlich?


      1. Ich sehe auf der "coverage checker"-Karte der Telekom keine Richtungsangabe mehr zum nächsten Sendemast. Ist das ein Bug oder absichtlich?

      1. Ich sehe auf der "coverage checker"-Karte der Telekom keine Richtungsangabe mehr zum nächsten Sendemast. Ist das ein Bug oder absichtlich?

      Der ist normalerweise vorhanden, wenn Hybrid vorhanden ist. Wenn der Pfeil nicht da ist, dann ist meistens auch kein Hybrid verfügbar.

      2. Im Haus ist überall Edge, eine Außenantenne wird auf jeden Fall benötigt. Wird der "alte" Speedport Hybrid noch ausgeliefert? (Die Lösung mit einer passiv eingekoppelten Antenne ist bekannt, bringt aber weit weniger als eine angeschlossene Antenne)


      2. Im Haus ist überall Edge, eine Außenantenne wird auf jeden Fall benötigt. Wird der "alte" Speedport Hybrid noch ausgeliefert? (Die Lösung mit einer passiv eingekoppelten Antenne ist bekannt, bringt aber weit weniger als eine angeschlossene Antenne)

      2. Im Haus ist überall Edge, eine Außenantenne wird auf jeden Fall benötigt. Wird der "alte" Speedport Hybrid noch ausgeliefert? (Die Lösung mit einer passiv eingekoppelten Antenne ist bekannt, bringt aber weit weniger als eine angeschlossene Antenne)

      Wie hier schon gesagt wurde, wir haben den nicht mehr im Programm. Mit etwas Glück kann man den aber günstig anderswo bekommen.

      3. Laut Karte ist ADSL bis 16 Mbit/s in Verbindung mit Hybrid möglich, laut Verfügbarkeitsprüfung nur ohne Hybrid. Ist damit die Unmöglichkeit besiegelt oder kann eine manuelle Prüfung erfolgen?


      3. Laut Karte ist ADSL bis 16 Mbit/s in Verbindung mit Hybrid möglich, laut Verfügbarkeitsprüfung nur ohne Hybrid. Ist damit die Unmöglichkeit besiegelt oder kann eine manuelle Prüfung erfolgen?

      3. Laut Karte ist ADSL bis 16 Mbit/s in Verbindung mit Hybrid möglich, laut Verfügbarkeitsprüfung nur ohne Hybrid. Ist damit die Unmöglichkeit besiegelt oder kann eine manuelle Prüfung erfolgen?

      Die Verfügbarkeitsprüfung ist dabei ausschlaggebend. ich kann das natürlich gerne noch hier prüfen, aber sehr wahrscheinlich wird es dasselbe Ergebnis sein. Wie @der_Lutz schon schrieb, muss rechnerisch ein Indoor LTE -Empfang möglich sein, damit die Option buchbar ist, aber dann kommen auch noch andere Faktoren dazu, wie z.B. Auslastung der Funkzellen.

      Wenn es, wie ich annehme, um die Adresse geht, die in deinem Profil hinterlegt ist, da wird mir eine Verfügbarkeit von Hybrid angezeigt. Ich bekomme dazu auch den Richtungspfeil zum besten Sender angezeigt. Was die Mobilfunkverfügbarkeit dort betrifft, wird mir 4G und 5G angezeigt. Was die Indoor-Versorgung betrifft, kann ich aber nichts zu sagen. Es sieht aber auf jeden Fall auf den ersten Blick so aus, dass es gebucht werden kann.

      Grüße
      Peter

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Henrik H.

      Zufällig bin ich vorhin darüber gestolpert

      Zufällig bin ich vorhin darüber gestolpert
      Henrik H.
      Zufällig bin ich vorhin darüber gestolpert

      Ach, DA bleiben also die zurückgegebenen Geräte.

      Danke für den Tip, Bestellung ist 'raus.

      (Ich habe drei Kunden mit Hybrid und Außenantenne, da lege ich mir gleich einmal zwei Geräte als Reserve ins Lager!)

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Carsten_MK2,

      offenbar ist der Anschluss nicht mit Hybrid bestellbar. Er wird dir bei der Bestellung ja auch nicht angeboten und meine Verfügbarkeitsprüfung sagt mir dann auch nichts anderes. Insofern wird sich das herumkrabbeln auf der Leiter nicht lohnen.

      Grüße
      Peter

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das Funknetz ist allerdings nicht statisch.

      Du kannst immer mal wieder probieren, ob Hybrid LTE mittlerweile zubuchbar ist.

      So war es bei mir - die Hybridgrenze der Telekom lief durchs Haus - irgendwann war es mal buchbar (was der genaue Hintergrund war - ob eine Frequenzumplanung, eine etwas andere Sektorenausrichtung, ... keine Ahnung).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Carsten_MK2,

      offenbar ist der Anschluss nicht mit Hybrid bestellbar. Er wird dir bei der Bestellung ja auch nicht angeboten und meine Verfügbarkeitsprüfung sagt mir dann auch nichts anderes. Insofern wird sich das herumkrabbeln auf der Leiter nicht lohnen.

      Grüße
      Peter

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen