Fragen zu Tarifwechsel (Magenta Zuhause S Hybrid zu MagentaZuhauseM)
vor 6 Jahren
Hallo,
ich würde in den nächsten Wochen gerne einen Telekom-Tarifwechsel vornehmen, da im letzten Jahr hier schnelles Internet verlegt worden sein muss. Die Änderung würde ich gerne einfach und unproblematisch über das Online-Telekom-Kundencenter machen. Der Momentane Tarif ist Magenta Zuhause S Hybrid (DSL 2000 RAM IP + 16.000 LTE ) und ich würde gerne zu MagentaZuhause M wechseln. Wie im alten Vertrag sollten nur der Tarif selber + Routermiete im Vertrag enthalten sein.
Meine (etwas längeren) Fragen sind:
1.) Im Forum habe ich bereits gelesen, dass die ganze Rufnummer- und E-Mail-Mitnahme absolut kein Problem ist? Da brauche ich mir keine Gedanken machen wenn ich über das Kundencenter den Tarif wechsel. Einfach in den "Einkaufskorb" legen und die Telekom weiß dann von selber, dass die bisherigen Rufnummern und E-Mail-Adressen mitgenommen werden sollen.
2.) Momentan zahle ich für Zuhause S Hybrid 34,94 €und für die Routermiete 9,95 € im Monat. Bei ZuhauseMagenta M wären es dann 39,95 €und 4,94 € für die Routermiete. Der Grundpreis bleibt also konstant bei 44,98. Was ich noch nicht ganz rausgefunden habe sind die Preise für Anrufe ins Mobilfunknetzt. Jetzt zahle ich laut Rechnung 16 Cent pro Minute (Inland) und mit Magenta M 19 Cent wenn ich richtig informiert bin? Was anderes muss ich nicht beachten?
3.) Die Verfügbarkeitsprüfung für DSL zeigt mir an: "An Ihrem Anschluss ist Breitband Internet mit folgender Geschwindigkeit verfügbar
bis zu 50 MBit/s Download und bis zu 10 MBit/s Upload als Tarifwechsel an Ihrem Anschluss verfügbar" Ich kann also davon ausgehen, dass die Geschwindigkeit auch erreicht wird. Gebe ich die Nachbaradresse ein, da sollen dann angeblich sogar 100 MBit/s anliegen. Beim Punkt Geschwindigkeit sollte ich mir keine Gedanken machen?
4.) Als Router haben wir momentan einen "Speedport Hybrid" und dieser würde dann durch einen "Speedport Smart 3" ersetzt werden. Gibt es bei den Routern irgendwelche nennenswerte Unterschiede? So Funktionen wie Portfreigabe und Weiterleitung für Server sollten nach meinen Recherchen weiterhin gehen? Wenn die Telefone und Basisstationen am Speedport Hybrid funktionieren, dann sollte es da am Speedport Smart 3 auch keien Probleme geben?
5.) Der jetzige Vertrag hat DSL 2000 RAM IP, nach meinen ist standartmäßig beim Tarif Hybrid S eigentlich 16.000 DSL enthalten. Ich vermute als der Vertrag vor vier Jahren abgeschlossen wurde gab es hier noch kein schnelles Internet und deswegen wurde da DSL 2000 RAM IP ausgewählt. Könnte diese Vermutung theoretisch stimmen?
6.) Was mir etwas Sorgen macht sind die Kabel im Haus, 50.000 DSL sind ja nicht wenig. Auch wenn die Telekom bis zum Hausanschluss 50.000er DSL liefern kann. Wie warscheinlich ist es, dass da die Kabel bis zur TAE -Dose zu "schwach" sind? Das ist ein altes Haus und ich schätze mal die Anschlüsse und Co. wurden vor >19 Jahren verlegt.
Ich bedanke mich für jede Antwort und jede Person die sich Zeit nimmt
Ich wünsche ein schönes und kühles Wochenende
895
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
402
2
2
vor 3 Jahren
687
0
3
vor 4 Jahren
317
2
3
208
0
5
219
0
1
vor 6 Jahren
zu 1) beim Tarifwechsel bleiben Rufnummern und E-Mail-Adressen erhalten.
zu 3) die tatsächlich zugesicherten Datenraten stehen in der Auftragsbestätigung
0
vor 6 Jahren
Du machst Dir zu viele Gedanken.
Bestelle online im Kundencenter den Tarifwechsel.
Was genau an Geschwindigkeit Du erhalten wirst wird sich erst später herausstellen, aber ich würde auch davon ausgehen, dass es vermutlich volle VDSL50 sein werden.
Ansonsten E-Mail und Rufnummern bleiben beim Tarifwechsel auf MagentaZuhause M bzw. MagentaZuhause M Hybrid.
Achtung: wenn es ein MagentaZuhause Regio wird, dann schreib das hier, da gelten hinsichtlich Inklusivnutzer/deren E-Mail-Konten ggf. abweichende Regelungen.
Wenn MagentaZuhause M Hybrid verfügbar ist in der Variante ohne die "(2)" dann nimm lieber den als den MagentaZuhause M.
Auch wenn Du auf dem Smart 3 umsteigst. Man weiß ja nie, ob man über Hybrid nicht irgendwann noch froh ist. Dazu aber am besten wie ich günstig einen Speedport Hybrid auf ebay erwerben und den gleich in Betrieb nehmen bevor er ins Regal wandert und durch den Smart 3 (in meinem Fall Fritzbox 7590) ersetzt wird.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Mr.Wagner
ergänzend:
wenn das @Telekom hilft Team sich das ganze mal ansehen soll dann hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen - Danke !
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Was ich noch nicht ganz rausgefunden habe sind die Preise für Anrufe ins Mobilfunknetzt. Jetzt zahle ich laut Rechnung 16 Cent pro Minute (Inland) und mit Magenta M 19 Cent wenn ich richtig informiert bin? Was anderes muss ich nicht beachten?
Was ich noch nicht ganz rausgefunden habe sind die Preise für Anrufe ins Mobilfunknetzt. Jetzt zahle ich laut Rechnung 16 Cent pro Minute (Inland) und mit Magenta M 19 Cent wenn ich richtig informiert bin? Was anderes muss ich nicht beachten?
Anrufe ins Mobilfunknetz kosten bei beiden Tarifen 19 Cent/Minute. Du hast wahrscheinlich auf der Rechnung nur auf den Nettopreis geachtet.
0
vor 6 Jahren
Hallo @Mr.Wagner,
ich begrüße Sie hier in der Telekom hilft Community.
Die meisten Ihrer Fragen wurden ja schon durch unsere User ausführlich beantwortet. Um zu prüfen, welche Geschwindigkeit an Ihrem Anschluss verfügbar ist, können Sie gern Ihre Kundennummer und eine Rückrufnummer auf der Profilseite hinterlegen. So haben wir als Mitarbeiter Zugriff darauf, ohne dass diese Angaben öffentlich sichtbar sind (@Waage1969 hatte auch schon darauf hingewiesen).
Dann noch die Frage zum Kabel zwischen dem Hausanschlusskasten ( APL ) und der TAE -Dose. Hier gibt es sehr selten Schwierigkeiten. Nur wenn dieses Kabel mehrfach verlängert wurde oder weitere TAE -Dosen davon abzweigen, kann das (V)DSL-Signal negativ beeinflusst werden.
Haben Sie auch einen Mobilfunkvertrag bei uns? Dann können wir prüfen, ob der "MagentaEins Vorteil" gegeben werden kann. Falls ja, wären Telefongespräche von Festnetz zu Mobil generell über die Flatrate abgegolten und werden nicht mehr separat berechnet.
Freundliche Grüße
Jürgen U.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
nur mal eine Rückmeldung. Anschluss wurde umgestellt, verlief im Prinzip ohne Probleme
(Mal davon abgesehen, dass vmtl. der Stecker eines Netzwerkkabel im Haus einen Wackelkontakt hatte und ich ewig nicht verstanden habe warum bestimmte PC keine Verbindung bekommen). Am besten immer erst nur den Router tauschen, testen ob alles geht und dann anfangen irgendwas zu verändern -_-
Vertrag mit 50.000er DSL, ich hab jetzt mehrere Wochen immer mal Breitbandmessung der Bundesnetzagentur laufen lassen. Der Anschluss gibt keine 50.000 her, es werden permanent 58.000 erreicht.
Hab bisher noch nicht erlebt, dass es mal unter 58.000 gefallen ist. Scheinbar ist es auf diesen Wert gedrosselt und es wäre noch mehr möglich. Wie gesagt, bei der Nachbaradresse nebenan sollen angeblich 100.000 möglich sein. Ich denke das könnte eine gute Taktik sein wenn man einschätzen möchte wie schnell das Internet am Standort ist.
Also ich hab jetzt 16% mehr als eigentlich vereinbart. Auf der einen Seite schön, auf der anderen Seite zeigt es auch, dass die Verfügbarkeitsprüfung der Telekom nicht wirklich brauchbare Daten liefert. Es kann doch auch nicht sein, dass an meiner Adresse glatt 50.000 anliegen und das Haus nebenan glatt 100.000? Was ist den mit den ganzen Zwischenwerten? Wäre schon irgendwie schön, wenn man die zur Verfügung stehende Geschwindigkeit als Kunde besser einschätzen könnte.
Aber läuft alles problemlos, wie auch die Jahre vorher ohne Probleme.
Grüße
Antwort
von
vor 6 Jahren
sehr schön, dass bei der Umstellung alles geklappt hat und der Anschluss mit der vollen Geschwindigkeit läuft.
Vertrag mit 50.000er DSL, ich hab jetzt mehrere Wochen immer mal Breitbandmessung der Bundesnetzagentur laufen lassen. Der Anschluss gibt keine 50.000 her, es werden permanent 58.000 erreicht. Hab bisher noch nicht erlebt, dass es mal unter 58.000 gefallen ist. Scheinbar ist es auf diesen Wert gedrosselt und es wäre noch mehr möglich. Wie gesagt, bei der Nachbaradresse nebenan sollen angeblich 100.000 möglich sein. Ich denke das könnte eine gute Taktik sein wenn man einschätzen möchte wie schnell das Internet am Standort ist. Also ich hab jetzt 16% mehr als eigentlich vereinbart. Auf der einen Seite schön, auf der anderen Seite zeigt es auch, dass die Verfügbarkeitsprüfung der Telekom nicht wirklich brauchbare Daten liefert. Es kann doch auch nicht sein, dass an meiner Adresse glatt 50.000 anliegen und das Haus nebenan glatt 100.000? Was ist den mit den ganzen Zwischenwerten? Wäre schon irgendwie schön, wenn man die zur Verfügung stehende Geschwindigkeit als Kunde besser einschätzen könnte.
Also ich hab jetzt 16% mehr als eigentlich vereinbart. Auf der einen Seite schön, auf der anderen Seite zeigt es auch, dass die Verfügbarkeitsprüfung der Telekom nicht wirklich brauchbare Daten liefert. Es kann doch auch nicht sein, dass an meiner Adresse glatt 50.000 anliegen und das Haus nebenan glatt 100.000? Was ist den mit den ganzen Zwischenwerten? Wäre schon irgendwie schön, wenn man die zur Verfügung stehende Geschwindigkeit als Kunde besser einschätzen könnte.
Sofern im Buchungssystem keine schnellere Leitung verfügbar ist, kann kein höherer Tarif für diesen Anschluss bereitgestellt werden. Hierbei werden viele Leitungswerte berücksichtigt. So kann es durchaus sein, dass ein Nachbargrundstück noch von einer höheren Bandbreite profitiert, wenn die datenseitig hinterlegte Leitungslänge dies dort noch zulässt.
Viele Grüße
Jürgen U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von