Gelöst
Freischaltung des Hausanschlusses - Zugänge
vor einem Jahr
Sehr geehrte Community,
ich habe folgendes Problem: Ein Neuvertrag sollte an meiner neuen Adresse freigeschaltet werden.
Hierzu hat sich der Telekom-Techniker auf die Suche nach dem entsprechenden Anschluss im Keller gemacht. Hier hatte er auch Zugang zum s.g. Technikraum. Das angehängte Bild (Anschluss-Technikraum) zeigt die dort vorgefundene Verdrahtung.
(Es gab hier im Forum schon ähnliche Themen, aber die nicht-zugänglichen Boxen sahen anders aus als in meinem Fall.)
Ich beziehe mich im Folgenden auf die Markierungen im Bild.
A = Telefonzuleitungen (DSL) von den Wohneinheiten; 21 Leitungen (vermutl. 5 x 4 Wohneinheiten + zusätzliche Leitung)
B = „Verteilungskasten“ DSL-Anschlüsse; Anschluss an Hauptleitung (linkes schwarzes Kabel im Bild)
Hier wurde nach dem Anschluss, der zu meiner Wohnungs gehören sollte gesucht. Das in der Wohnung eingespeiste Signal wurde nicht gefunden.
C = Teile der Haus-DSL-Buchsen-Leitungen führen in den grauen abgeschlossenen Kasten
D = Vermutlich (keineswegs klar) beherbergt der graue Kasten die Coax.-Leitungen der Wohnungen („Fernseheranschluss“). Dieser Kasten ist abgeschlossen.
Die Schlüssel werden benötigt, da sich vermutlich im Strang C die DSL-Zuleitung zu meiner Mietwohnung befindet.
(Im Bereich B konnte das aus der Wohnung eingespeiste Signal ja nicht detektiert werden. Und ein Kabel wurde garantiert von der Wohnung aus in diesen Kellerraum gelegt. Es gibt keine weiteren Technikräume im Gebäude.)
Die Frage: Wer sollte den Schlüssel zu dem „grauen Kasten“ haben?
Die Verwaltung besteht darauf, dass dies der Zuständigkeitsbereich der Telekom sei. Die Telekom verweist auf die Gebäudeverwaltung. (Zumindest die telefonische Auskunft und der Techniker, welcher das Problem festgestellt hatte.)
Ich habe einen Folgetermin am 02.12.2023, wo wieder ein Telekomtechniker die Freischaltung versuchen wird. Ich habe Sorge, dass ich wieder in das gleiche Dilemma hineinlaufe.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
266
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
562
0
5
1005
0
4
vor einem Jahr
181
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Mein Problem wurde gelöst.
Es scheint sich wohl um eine Besonderheit im Hamburger Raum zu handeln.
Ein weiterer Internetanbieter auf dem Markt bietet hier den Internetanschluss im Haus an und schließt diese Anschlüsse anschließend separat ab.
Sollte also jemand als Vormieter diesen Anbieter gewählt haben, muss man als Telekomkunde und Nachmieter diesen Anbieter kontaktieren, um Zugang zu dem Verteilerkasten zu erhalten. Anders ist der (Wieder-)Anschluss an den "normalen" Telekomverteilerkasten nicht möglich.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @MiRaabe ,
vielen Dank für die Rückmeldung!
Das freut mich zu hören, dass es nun gelöst wurde.
Viele Grüße und schöne Weihnachten!
Maja Z.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von