Anschlussadresse des Hausanschlusses ist der falschen Hausnummer zugeordnet

5 years ago

Hallo liebe Community und Telekom-Mitarbeiter,

 

während der Recherche bezüglich einer  Breitbandversorgung durch die Telekom unter https://www.telekom.de/zuhause/dsl-vdsl-und-lte-verfuegbarkeit?wt_mc=alias_1156_verfuegbarkeit musste ich leider feststellen, dass die Hausnummer unseres Hausanschlusses „6“ in der Datenbank fälschlicherweise auf die nicht-existente Adresse „6b“ verweist.

 

Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Doppelhaus mit den Hausnummern „6“ (= unsere Doppelhaushälfte) und „6a“ (=  Doppelhaushälfte des Nachbarn). Es existiert jedoch existiert keine Hausnummer „6b“ innerhalb der Gemeinde.

 

Wir haben das Haus erst vor kurzem bezogen, der Fehler besteht jedoch seit dem Anschluss des Gebäudes vor 20 (!) Jahren, wurde bisher jedoch nicht korrigiert (selbst der Telefonbucheintrag der Vorbesitzer verweist auf die "6b").

 

Der Anschluss ist also vorhanden, es soll nur die Hausnummer der Anschlussadresse von "6b" in "6" geändert werden.

 

Mittlerweile versuche ich seit 4 Monaten das über diverse Hotlines (Bauherrenservice, Standard-Hotline) korrigieren zu lassen.

Von "Ja klar wir ändern das und melden uns bei Ihnen" bis "Das müssen Sie schriftlich an den Bauherrenservice schicken" (natürlich keine Reaktion) war alles dabei.

 

Einen konkreten Ansprechpartner bzw. eine Stelle, die für diese Datenbank-Änderungen zuständig ist, habe ich bis heute nicht gefunden. Mittlerweile habe ich erfahren, dass eine Änderung der Adresse nur mit einer offiziellen Bestätigung der Gemeinde möglich ist. 

 

Kann mir das jemand bestätigen? Und - viel wichtiger - wohin muss diese Bestätigung geschickt werden, so dass die Änderung auch umgesetzt wird?

 

Besten Dank!

M-Kindl

559

18

  • 5 years ago

    @M-Kindlund warum machst Du dasnicht? Zwinkernd

    Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind Zwinkerndhttps://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Rückrufnummer ist hinterlegt, danke für den Hinweis!

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @M-Kindl 

     

    Am einfachsten wäre vermutlich, wenn du dir eine amtliche Karte mit den Hausnummern besorgst, diese einscannst und dich dann an die 0800 330 6677 wendest.

     

    Ansonsten kannst du auch hier auf einen Mitarbeiter warten, aber eine amtliche Karte zu haben ist nicht verkehrt, weil die Telekom im Zweifel die Adresse nur dann ändert, wenn sie die korrekte Hausnummer verifizieren kann.

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Mächschen,

    ich habe bereits mit der Gemeinde gesprochen, die stellen mir eine entsprechende Bescheinigung aus. Wäre das "amtlich" genug? Im Zweifelsfall werde ich noch eine Karte dranhängen.

    Answer

    from

    5 years ago

    @M-Kindl 

     

    Generell wäre das Okay, aber die Gemeinde kann keine Bescheinigung über die Adressänderung von 6b auf 6 bescheinigen, weil es die 6b nie zu geben scheint. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Solche Fehler gehören bei der Telekom wohl zur Tagesordnung.

    Ich habe an meiner Adresse exakt das gleiche Problem mit der Verfügbarkeitsprüfung.

    Ich wohne in der Hsnr. 7b, mein Vertrag und alles andere läuft unter Hsnr. 7a.

    Lt. Verfügbarkeitsprüfung ist nur ein via Funk Tarif, jedoch kein DSL möglich.

    Wenn ich mal ausziehen sollte, tut mir der Nachmieter schon heute leid.

     


    @M-Kindl  schrieb:
    Mittlerweile versuche ich seit 4 Monaten das über diverse Hotlines (Bauherrenservice, Standard-Hotline) korrigieren zu lassen.

    Du versuchst es erst seit 4 Monaten.

    Ich bin an meiner Sache schon seit 6 Jahren dran.

    Habe es mittlerweile aufgegeben.

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    @Gelöschter Nutzer 

     

    Mach doch einfach, was ich dem TE empfohlen habe mit dem Vermieter zusammen.

     

    Mit einer falschen Adresse ist es nicht mal möglich, einen Anschluss bei einem anderen Anbieter zu bekommen.

    Answer

    from

    5 years ago


    @Mächschen  schrieb:

    @Gelöschter Nutzer 

     

    Mach doch einfach, was ich dem TE empfohlen habe mit dem Vermieter zusammen.

     

    Mit einer falschen Adresse ist es nicht mal möglich, einen Anschluss bei einem anderen Anbieter zu bekommen.



    Ach, mein Vermieter interessiert sich nicht die Bohne dafür.

    Meine Hausnummer existiert offiziell auch gar nicht.

    Die wurde aus versicherungstechnischen Gründen erfunden, wie ich vor kurzem erfahren durfte.

    Egal, Anschluß läuft ja. Zwinkernd

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @M-Kindl Die Bestätigung von der Gemeinde kann nie schaden. Am besten telefonieren wir zu dem Thema mal. Wann kann ich dich gut erreichen?

    Gruß
    Sören G,

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo@Sören G. , Montag oder Dienstag ab 13 Uhr passt ganz gut.

    Answer

    from

    5 years ago

    Alles klar, @M-Kindl,

    dann melden wir uns dann bei dir. Nicht wundern, wenn es nicht genau Punkt 13 Uhr wird. Fröhlich

    Viele Grüße
    Pascal O.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @M-Kindl,

    ich danke dir für die liebe Zeit für das Gespräch. Wie Besprochen, magst du mir bitte hierüber verschlüsselt die nötigen Unterlagen vom Bauamt/Gemeinde unter: http://bit.ly/Teamkontakt zu schicken. Sobald du das gemacht hast, einfach nur eine kurze Nachricht hier, dann geht das tutti und die Plantechnik Kollegen kriegen Bescheid.

    Liebe Grüße René J.

    6

    Answer

    from

    5 years ago

    @René J. 

     

    Dann kontrolliere mal im Hauptsystem die Anschluss-, Kunden- sowie Rechnungsadresse.

     

    (Edit: Telekom hilft Team)

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Mächschen,

    die Korrektur im Hauptsystem (dort wie die Aufträge und Kundendaten landen) ist nur dann von Nöten, wenn ein Auftrag existiert. Zwinkernd Jedoch bezieht diese Datenbank die Daten aus unserem Plansystem (Datenbank) von den Kollegen aus der Plantechnik (welche ich dazu kontaktiert habe) und wenn die "Quelle" der Daten schon korrekt ist, wird das Hauptsystem in der Regel auch keine falschen Datensätze abrufen. Falls doch, lässt sich dies einfacher korrigieren. Aber danke für den Hinweis. Zwinkernd

    @M-Kindl muss sich ja noch entscheiden wo er hingeht und was er für einen Tarif er dann nutzen mag. Fröhlich
    Bis dahin, viele Grüße aus Bielefeld René J.

    Answer

    from

    5 years ago

    @René J. 

     

    Was war an der Nennung des Customer-Relationship-Management so falsch?

    Unter Hauptsystem verstehe ich KONTES(-ANDI).

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too