Solved
Freischaltung des Hausanschlusses - Zugänge
1 year ago
Sehr geehrte Community,
ich habe folgendes Problem: Ein Neuvertrag sollte an meiner neuen Adresse freigeschaltet werden.
Hierzu hat sich der Telekom-Techniker auf die Suche nach dem entsprechenden Anschluss im Keller gemacht. Hier hatte er auch Zugang zum s.g. Technikraum. Das angehängte Bild (Anschluss-Technikraum) zeigt die dort vorgefundene Verdrahtung.
(Es gab hier im Forum schon ähnliche Themen, aber die nicht-zugänglichen Boxen sahen anders aus als in meinem Fall.)
Ich beziehe mich im Folgenden auf die Markierungen im Bild.
A = Telefonzuleitungen (DSL) von den Wohneinheiten; 21 Leitungen (vermutl. 5 x 4 Wohneinheiten + zusätzliche Leitung)
B = „Verteilungskasten“ DSL-Anschlüsse; Anschluss an Hauptleitung (linkes schwarzes Kabel im Bild)
Hier wurde nach dem Anschluss, der zu meiner Wohnungs gehören sollte gesucht. Das in der Wohnung eingespeiste Signal wurde nicht gefunden.
C = Teile der Haus-DSL-Buchsen-Leitungen führen in den grauen abgeschlossenen Kasten
D = Vermutlich (keineswegs klar) beherbergt der graue Kasten die Coax.-Leitungen der Wohnungen („Fernseheranschluss“). Dieser Kasten ist abgeschlossen.
Die Schlüssel werden benötigt, da sich vermutlich im Strang C die DSL-Zuleitung zu meiner Mietwohnung befindet.
(Im Bereich B konnte das aus der Wohnung eingespeiste Signal ja nicht detektiert werden. Und ein Kabel wurde garantiert von der Wohnung aus in diesen Kellerraum gelegt. Es gibt keine weiteren Technikräume im Gebäude.)
Die Frage: Wer sollte den Schlüssel zu dem „grauen Kasten“ haben?
Die Verwaltung besteht darauf, dass dies der Zuständigkeitsbereich der Telekom sei. Die Telekom verweist auf die Gebäudeverwaltung. (Zumindest die telefonische Auskunft und der Techniker, welcher das Problem festgestellt hatte.)
Ich habe einen Folgetermin am 02.12.2023, wo wieder ein Telekomtechniker die Freischaltung versuchen wird. Ich habe Sorge, dass ich wieder in das gleiche Dilemma hineinlaufe.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
266
4
This could help you too
562
0
5
1005
0
4
1 year ago
181
0
3
1 year ago
Die Frage: Wer sollte den Schlüssel zu dem „grauen Kasten“ haben?
Den sollte der Betreiber des Kastens haben und wenn das wirklich Fernsehen ist, sollte der Eigentümer dazu Auskunft geben können, wer das ist.
Ein Schloß, wie es üblicherweise die Telekom verwendet, kann ich da nicht erkennen
Warum jetzt einige Leitungen zu den Wohnungen in den Fernseh?-Kasten gehen erschließt sich mir nicht und müsste ggf über den Eigentümer bzw. Betreiber geklärt werden.
Zum restlich Chaos enthalte ich mal mal der Stimme, bis auf, da hat nicht nur 1 Techniker Pfusch gemacht...
0
1 year ago
Vielen Dank @aluny für die sehr schnelle Antwort!
Leider will sich die Verwaltung zum "dem Thema" nicht mehr äußern und verweist auf die Telekom.
Der zuständige Facility-Dienstleister hat mir auch bestätigt, den Schlüssel nicht zu besitzen.
Wohlgemerkt, bin ich mir auch nicht sicher, ob es sich bei dem besagten Kasten um den Verteiler für den Kabel- / Fernsehanschluss handelt. Dies konnte mir die Verwaltung auch nicht bestätigen.
Technisch sind aber doch Koax-Signale nicht identisch zu den Signalen, die über einen APL -Anschluss eingespeist werden. Sollte man da Signale in die entsprechenden Hausanschlüsse aus dem Haus-Kabelanschluss einspeisen wollen, müsste man doch ein zusätzliches Gerät mit Versorgung in dem Kasten vorfinden, oder irre ich mich da?
Dies wären aber auch nur technische Details. Ich wüsste auch nicht, welcher Anbieter hier zuständig wäre. (Hier hatte mir die Verwaltung auch keine Auskunft erteilt.)
Gibt es eine Empfehlung, wie ich vorgehen soll? Den Termin zu verschieben würde das Problem ja nur hinauszögern.
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Mein Problem wurde gelöst.
Es scheint sich wohl um eine Besonderheit im Hamburger Raum zu handeln.
Ein weiterer Internetanbieter auf dem Markt bietet hier den Internetanschluss im Haus an und schließt diese Anschlüsse anschließend separat ab.
Sollte also jemand als Vormieter diesen Anbieter gewählt haben, muss man als Telekomkunde und Nachmieter diesen Anbieter kontaktieren, um Zugang zu dem Verteilerkasten zu erhalten. Anders ist der (Wieder-)Anschluss an den "normalen" Telekomverteilerkasten nicht möglich.
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @MiRaabe ,
vielen Dank für die Rückmeldung!
Das freut mich zu hören, dass es nun gelöst wurde.
Viele Grüße und schöne Weihnachten!
Maja Z.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from