Gelöst
Freischaltung Fritz!Box 5530 Fiber am Gf-TA
vor 4 Jahren
Liebe Kundenbetreuung,
ich möchte statt des Standard-Glasfasermodems meine Fritz!Box 5530 Fiber direkt über Glasfaser betreiben (nicht über Ethernet am Standard Glasfasermodem). Der Anschluss wird am 05.03. geschaltet. Der GF-TA ist bereits installiert, aber noch "leer" (nichts drin außer der Faser). Meine Auftragsnummer, Home-ID und Modem-ID kann ich euch gerne per PM weitergeben.
Wie kann ich weiter vorgehen, damit am Anschalttermin direkt die Fritz!Box 5530 Fiber freigeschaltet wird (und nicht erst das Standard Glasfasermodem)?
Vielen Dank!
1516
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
969
0
1
vor einem Jahr
248
0
4
Gelöst
2154
0
3
vor 4 Jahren
Der Service-Techniker hat die betreffenden Daten im Auftrag am Bereitstellungstag dabei,
wenn allerdings der Router nicht in der Nähe des Übergabepunkts angeschloßen werden soll,
müßen die Wege (Leerrohr, Kabelkanäle, Mauerdurchbrüche) schon vorbereitet sein.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Buster,
danke für die Antwort! Der Techniker hat allerdings noch nicht die Modem-ID, da das Modem (Fritz!Box 5530 Fiber) ja nicht von der Telekom stammt und statt dem Standard-Modem direkt an die Faser angeschlossen werden soll. Soweit ich weiß, müsste das noch freigeschaltet werden. Das ist quasi eine Abweichung vom Standard-Prozess bei dem das Standart-Modem installiert wird, das der Techniker mitbringt.
Siehe hierzu auch: https://avm.de/service/internetzugang-einrichten/fritzbox-fuer-betrieb-am-telekom-glasfaseranschluss-einrichten/
Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@telekomhilft könnt ihr mir hierbei helfen? @Inga Kristina J. konnte anderen mit der selben Anfrage in der Vergangenheit schon helfen.
Viele Grüße und schönes Wochenende!
0
vor 4 Jahren
Liebe @telekomhilft ,
könnt ihr mir bei der Freischaltung weiterhelfen?
Viele Grüße
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Für die Umstellung zur Nutzung der Fritz!Box benötigen wir die Installationskennung, welche der Techniker mitbringt und von uns noch nicht ausgelesen werden kann, da der Anschluss ja erst übermorgen bereitgestellt wird. Wenn der Techniker zur Schaltung des Anschlusses erscheint, sollte es also kein Problem darstellen, das dieser den Anschluss entsprechend für die Nutzung der Fritz!Box konfiguriert.
Ich habe im Auftrag einen entsprechenden Vermerk hinterlassen.
Gruß
Ingo F.
0
vor 4 Jahren
war der Techniker bereits da und hat es geklappt, dass hier direkt die Fritz!Box in Betrieb genommen wurde?
Gruß
Ingo F.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von