Gelöst

Fristlose Kündigung aufgrund nicht behobener Störung

vor 7 Jahren

Guten Morgen,

seit einer Woche ist unser Anschluss offline. Unser Router hat keine DSL-Synchronisation. Die Folgen sind bekannt: Kein Internet, keine Telefonie.

Mir wurde beim ersten Anruf bei der Supportline gesagt, daß die Störung auf Seite der Telekom in einem Verteiler vorliegt und ein Techniker 2 Tage später diesen behoben hat. Keine Info, was genau kaputt ist und ob es sich um eine einzelne oder eine Großstörung handelt. 2 Tage später ist nichts passiert. Der Anschluss funktioniert nicht. 

 

Seitdem rufe ich täglich (außer Sonntag) an der Hotline an, da ich immer wieder auf den nächsten Tag vertröstet werde. Am dreistesten fand ich, daß mir Freitag mitgeteilt wird, daß die Entstörung für Samstag erwartet wird und Samstag wird mir gesagt, daß keiner arbeitet.

 

Bei den Anrufen habe ich heraushören können, daß es sich um einen defekten DSL-Port handeln könnte (wobei dies auch ein eher generischer Fehler zu sein scheint und viele verschiedene Probleme beschreibt) und daß die Behebung bei der Abteilung Technik Netze zu liegen scheint. 

 

Da ich nicht vorhabe eine monatelange Odyssee zu erleben, will ich diesen Vertrag so schnell wie möglich beenden. Die Bedingung der Nichterfüllung des Vertrags trotz Einräumung der Möglichkeit zur Nachbesserung liegt mMn vor. Die mittlere Entstörfrist beträgt meiness Wissens nach 24h. Diese wurde mehrfach nicht eingehalten und soweit ich die Situation einschätze wird auch die mittlere Verfügbarkeit von 97% nicht eingehalten, da ich erst dieses Jahr im Oktober zwangsweise eine Allnet-IP Anschluss nehmen musste. Vorher war alles ok.

 

Wie muß ich weiter vorgehen, um

1. meine Zusatzkosten erstattet zu bekommen und

2. den Vertrag zu beenden?

 

mfg

Lars

1323

17

    • vor 7 Jahren

      Eine vertragliche Verfügbarkeit von 97% bedeutet dass rund 11 Tage lang gar nichts funktionieren darf.

      Du solltest Dich darüber hinaus schlau machen welches angemessene Fristen sind, die Du der Telekom bei der Fehlerbehebung am besten schriftlich zu setzen hast bevor Du juristisch gesehen an eine wirksame fristlose Kündigung überhaupt nur zu denken brauchst.

       

      Die Zusatzkosten solltest Du zunächst mal überhaupt erst erfassen - und vor konkreter Verursachung von Zusatzkosten Deine Schadensminderungspflicht nicht vergessen.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      muc80337_2

      Eine vertragliche Verfügbarkeit von 97% bedeutet dass rund 11 Tage lang gar nichts funktionieren darf. Du solltest Dich darüber hinaus schlau machen welches angemessene Fristen sind, die Du der Telekom bei der Fehlerbehebung am besten schriftlich zu setzen hast bevor Du juristisch gesehen an eine wirksame fristlose Kündigung überhaupt nur zu denken brauchst. Die Zusatzkosten solltest Du zunächst mal überhaupt erst erfassen - und vor konkreter Verursachung von Zusatzkosten Deine Schadensminderungspflicht nicht vergessen.

      Eine vertragliche Verfügbarkeit von 97% bedeutet dass rund 11 Tage lang gar nichts funktionieren darf.

      Du solltest Dich darüber hinaus schlau machen welches angemessene Fristen sind, die Du der Telekom bei der Fehlerbehebung am besten schriftlich zu setzen hast bevor Du juristisch gesehen an eine wirksame fristlose Kündigung überhaupt nur zu denken brauchst.

       

      Die Zusatzkosten solltest Du zunächst mal überhaupt erst erfassen - und vor konkreter Verursachung von Zusatzkosten Deine Schadensminderungspflicht nicht vergessen.

      muc80337_2

      Eine vertragliche Verfügbarkeit von 97% bedeutet dass rund 11 Tage lang gar nichts funktionieren darf.

      Du solltest Dich darüber hinaus schlau machen welches angemessene Fristen sind, die Du der Telekom bei der Fehlerbehebung am besten schriftlich zu setzen hast bevor Du juristisch gesehen an eine wirksame fristlose Kündigung überhaupt nur zu denken brauchst.

       

      Die Zusatzkosten solltest Du zunächst mal überhaupt erst erfassen - und vor konkreter Verursachung von Zusatzkosten Deine Schadensminderungspflicht nicht vergessen.


      Verfügbarkeit: 97% = 11 Tage, ist klar, bei einer Berechnungsbasis von 365 Tagen. Der Vertrag ist allerdings neu. Zustande gekommen nach Allnet IP Umstellung am 16.10.. Deshalb Vertragslaufzeit dieses Jahr 76 Tage. 3% davon 2,3 Tage. Bereits 3fach überschritten.

       

      Die Vertragsumstellung war nicht meine Idee - lief auch nicht gut. Ich sag nur: Techniker, der 18:30 Vermeldet, dass er zwischen 12 und 18 Uhr nicht vorbeikommen kann....ohne Worte, aber egal.

       

      Zusatzkosten werden natürlich erfasst.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @califax2k

      Deshalb Vertragslaufzeit dieses Jahr 76 Tage. 3% davon 2,3 Tage. Bereits 3fach überschritten.

      Deshalb Vertragslaufzeit dieses Jahr 76 Tage. 3% davon 2,3 Tage. Bereits 3fach überschritten.
      Deshalb Vertragslaufzeit dieses Jahr 76 Tage. 3% davon 2,3 Tage. Bereits 3fach überschritten.

      In der Leistungsbeschreibung steht:

      Die mittlere Verfügbarkeit des Internetzugangs liegt bei 97,0 % im Jahresdurchschnitt.
      Ein Jahr hat 365 Tage und nicht 76 Tage.
      Außerdem selbst wenn diese Zeit überschritten wird, hast Du nicht automatisch Anspruch auf eine Vertragsauflösung. Zumal Du erst beweisen musst, dass die Ursache für den Ausfall auch wirklich im Verantwortungsbereich der Telekom liegt.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @califax2k

      Übrigens - m.E. wäre das blödeste was Dir passieren kann u.U. dass die Telekom Deine Kündigung einfach akzeptieren würde und von jetzt auf nachher abschalten würde. Denn dann stündest Du je nach aktuell vorhandenem Fehler möglicherweise richtig lange ohne (V)DSL Anschluss da.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      @califax2k

      Gemäß Vertrag mit der Telekom hast du eine Verfügbarkeit von 97% - das bedeutet erst mal dass bei einemAusfall unter 11 Tagen pro Jahr gar kein Vertragsverletzun vorliegt. Also kannst du auch (noch) nicht kündigen. Das der Anschluss erst im Oktober geschaltet wurde ist völlig unerheblich.

       

      Hinterlege einfach deine Daten im Profil, damit jemand vom Team feststellen kann, wo es klemmt.

      Bitte im Profil die Kontaktdaten hinterlegen 
      Diese können nur vom Telekom-Hilft Team eingesehen werden!

       

       

       

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Drängender als die Klärung des Weges für eine fristlose Kündigung wäre mir zunächst eine schnellstmögliche Beseitigung der Störung.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      ...wobei die Kenntnis für den TE welche Baugruppennummer defekt ist vermutlich die Fehlerbehebung nicht beschleunigt.

      Auch wenn der TE an solchen Details im Grunde ein sehr großes Interesse ausgedrückt hat.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Stefan

      Hinterlege einfach deine Daten im Profil, damit jemand vom Team feststellen kann, wo es klemmt. Bitte im Profil die Kontaktdaten hinterlegen Diese können nur vom Telekom-Hilft Team eingesehen werden!

       

       

      Hinterlege einfach deine Daten im Profil, damit jemand vom Team feststellen kann, wo es klemmt.

      Bitte im Profil die Kontaktdaten hinterlegen 
      Diese können nur vom Telekom-Hilft Team eingesehen werden!
      Stefan

       

       

      Hinterlege einfach deine Daten im Profil, damit jemand vom Team feststellen kann, wo es klemmt.

      Bitte im Profil die Kontaktdaten hinterlegen 
      Diese können nur vom Telekom-Hilft Team eingesehen werden!

      Guter Tipp, danke. Hab ich gamecht. Mal schaun, was passiert Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @califax2k,

      willkommen in der Telekom hilft Community.

      Ihr Störungsticket liegt derzeit tatsächlich bei unserer Netztechnik.
      Wo genau dort das Problem vermutet wird, kann ich nicht einsehen.
      Das wird in einem gesonderten Ticketsystem geführt.

      Ich bin aber sicher, dass hier der Knoten bald gelöst wird.

      Viele Grüße
      Jan Ki.

      7

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @califax2k das freut mich. Immerhin schon mal ein Anfang. Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Jan Ki.

      @califax2k das freut mich. Immerhin schon mal ein Anfang.

      @califax2k das freut mich. Immerhin schon mal ein Anfang. Zwinkernd
      Jan Ki.
      @califax2k das freut mich. Immerhin schon mal ein Anfang. Zwinkernd

      Hallo @Jan Ki.

       

      Good news. Techniker war heute früh am Hauptverteiler. Hat, wie vereinbart, angerufen. Hat das Problem in kürzester Zeit _vor_ dem vereinbarten Zeitpunkt gelöst.

       

      Habe aus der ganzen unschönen Situation trotzdem insgesamt 3 positive Dinge gelernt:

      1. Das Team hinter dem Telekom-Hilft-Forum hilft! (Danke nochmal Fröhlich )

      2. Es gibt auch gute Techniker, die die vereinbarten Absprachen einhalten

      3. Es ist gut, Festnetz und Mobil beim selben Provider zu haben --> Redundanz Fröhlich

       

      Fazit: No need to quit!

       

      Gruß

      Lars

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @califax2k,

      sehr schön, da freu ich mich!

      Viele Grüße
      Jan Ki.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Jan Ki.

      @califax2k das freut mich. Immerhin schon mal ein Anfang.

      @califax2k das freut mich. Immerhin schon mal ein Anfang. Zwinkernd
      Jan Ki.
      @califax2k das freut mich. Immerhin schon mal ein Anfang. Zwinkernd

      Hallo @Jan Ki.

       

      Good news. Techniker war heute früh am Hauptverteiler. Hat, wie vereinbart, angerufen. Hat das Problem in kürzester Zeit _vor_ dem vereinbarten Zeitpunkt gelöst.

       

      Habe aus der ganzen unschönen Situation trotzdem insgesamt 3 positive Dinge gelernt:

      1. Das Team hinter dem Telekom-Hilft-Forum hilft! (Danke nochmal Fröhlich )

      2. Es gibt auch gute Techniker, die die vereinbarten Absprachen einhalten

      3. Es ist gut, Festnetz und Mobil beim selben Provider zu haben --> Redundanz Fröhlich

       

      Fazit: No need to quit!

       

      Gruß

      Lars

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von