FritzBox 7390 PPPoE Zeitüberschreitung

4 years ago

PPPoE Fehler - Zeitüberschreitung Fritz Box 7390

Ich habe an meinem Anschluss (Magenta M) versucht den Router 7390 anzuschließen. Das hat nach einigen Bauchschmerzen und einem weiteren Besuch eines Telekom-Technikers soweit geklappt, so daß ich eine DSL-Verbindung zur DSL-Vermittlungsstelle bekomme. Ins Internet komme ich aber nicht. Lt. der Ereignisliste kommt nach dem synchronisieren der DSL-Verbindung stetig zu der Fehlermeldung 'PPPoE-Fehler - Zeitüberschreitung'.

Die Fritzbox hat das aktuelle FritzOS vom Herbst letzten Jahres.Laut Spezifikation ist VDSL2 auch kein Problem für dieses Gerät.

Ich habe schon  mehrmals die Zugangsdaten eingegeben, es sogar über einen Reset auf Werkseinstellungen versucht. Immer das gleiche, nach dem Synchronisieren hakt es.

Leider konnten mir bisher mehrere Mitarbeiter des Service nicht weiterhelfen. Die bisherigen Beiträge haben mich auch nicht so recht voran gebracht. Die Leitung scheint auch lt. Telekom-Check o.k.. Was ich ja glaube, da die Synchronisation erfolgt ist.

Hat noch jemand eine Idee woran es noch liegen könnte?

Viele Grüße

Kh

530

23

  • 4 years ago

    @K85604HWen Du einen Magenta L Tarif, hast also über 50000, kann die FB das nicht. Entweder die FB 7530 / 7590 oder einen Smart

    8

    Answer

    from

    4 years ago

    Nur verschoben. 

    Die Bandbreite wird immer weiter in den Keller gehen, bei Last im WLAN kommt es zu Aussetzern beim telefonieren usw.

     

    Jeder wie er mag. 

    Von Sicherheitslücken ganz zu schweigen. 

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo,

    die Last ist überschaubar. Der Router ist zudem nur eine Interimslösung bis ich Zugriff auf einem Speedport habe. Allen Unkenrufen zum Trotz habe ich mit Originalroutern der Telekom bisher keinen Stress gehabt und werde baldmöglichst umkonfigurieren.

    Grüße kh

    Answer

    from

    4 years ago

    Als temporäre Übergangslösung klappt das ja auch. 

    Einen Speedport hast du ja auch innerhalb von 2-3 Werktagen. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    VDSL ist auch kein Problem.

    Vectoring hingegen schon.
    Die Box kommt mit 13 Jahren aus einer Zeit, wo man noch gar nicht wusste was Vectoring ist.
    Es wurde dann später mit einem Update nachgeholfen. Aber die Hardware macht da nicht mit.
    Was du ja selbst siehst.

    Der Router muss getauscht werden. Sonst wird das nichts.

    0

  • 4 years ago


    @K85604H  schrieb:

    PPPoE Fehler - Zeitüberschreitung Fritz Box 7390

    Ich habe an meinem Anschluss (Magenta M) versucht den Router 7390 anzuschließen. Das hat nach einigen Bauchschmerzen und einem weiteren Besuch eines Telekom-Technikers soweit geklappt, so daß ich eine DSL-Verbindung zur DSL-Vermittlungsstelle bekomme. Ins Internet komme ich aber nicht. Lt. der Ereignisliste kommt nach dem synchronisieren der DSL-Verbindung stetig zu der Fehlermeldung 'PPPoE-Fehler - Zeitüberschreitung'.

    Die Fritzbox hat das aktuelle FritzOS vom Herbst letzten Jahres.Laut Spezifikation ist VDSL2 auch kein Problem für dieses Gerät.

    Ich habe schon  mehrmals die Zugangsdaten eingegeben, es sogar über einen Reset auf Werkseinstellungen versucht. Immer das gleiche, nach dem Synchronisieren hakt es.

    Leider konnten mir bisher mehrere Mitarbeiter des Service nicht weiterhelfen. Die bisherigen Beiträge haben mich auch nicht so recht voran gebracht. Die Leitung scheint auch lt. Telekom-Check o.k.. Was ich ja glaube, da die Synchronisation erfolgt ist.

    Hat noch jemand eine Idee woran es noch liegen könnte?

    Viele Grüße

    Kh



    Eventuell am Sorgenkind 7390, die machte schon immer Probleme. 

    Wenn der M mit Vectoring umgesetzt wird ist es sogar ziemlich sicher die 7390

    0

  • 4 years ago


    @K85604H  schrieb:

    PPPoE Fehler - Zeitüberschreitung Fritz Box 7390

    Ich habe an meinem Anschluss (Magenta M) versucht den Router 7390 anzuschließen. Das hat nach einigen Bauchschmerzen und einem weiteren Besuch eines Telekom-Technikers soweit geklappt, so daß ich eine DSL-Verbindung zur DSL-Vermittlungsstelle bekomme. Ins Internet komme ich aber nicht.



    Das Problem ist die FB 7390,

    die kommt einfach mit Vectoring nicht klar (die CPU ist zu schwach und verrechnet sich auch noch Zwinkernd )

    hab das Problem selber durch, meinen DSL von 16K auf 100K umgeschaltet

    Am Anfang lief es (mein Anschluß war der 3te auf dem DSLAM), aber dann wurde der DSLAM immer weiter vollgeschaltet,

    und dann schalte ich noch 2 Anschluße um und komme nach Hause und DSL steht, aber keine Telefonie, Webseitenaufbau ;-(

    (mal kurz mit nem Speedport getestet, alles OK, also Fehler an der FB ,

    dann hab ich mir mal die CPU-Last angeschaut 98% bei Leerlauf (nur Router + ein Rechner zum Abfragen der FB )

    Das Problem ist das Vectoring, der DSLAM fragt ca. alle 10 ms die angeschloßenen Router nach Störfrequenzen ab

    und sendet die mit ner Phasendrehung zurück ins Netz

    (Sind nur wenige Router angeschloßen, ist das für die FB 7390 noch kein Problem,

    werden es aber mehr, muß die FB immer mehr rechnen und wenn z.B. 525MHz gestört ist

    und die FB 526MHz weitermeldet dann gibts auf einmal 2 Störfrequenzen,

    am Ende ist die FB nur noch am rechnen (98% CPU-Last),

    Router ist Online, ein Ping ging sogar noch durch, aber das war es auch,

    hab dann auf ne FB 7590 gewechselt und siehe da CPU-Last bei 23% und alles geht wieder)

     

    Habe heute wieder in einem DSLAM Verctoring + SV-DSL eingebaut und aktiviert,

    könnte also sein das von den ca.70 Altkunden (DSL ohne Vectoring) doch jetzt welche Probleme mit dem Router bekommen,

    weil die Telekom baut weiter aus und da kann es passieren, das die heimische Hardware nicht mehr Stand der Technik ist.)

     


    @K85604H  schrieb:

    Ich habe nur Magenta M. Warum mir die DSL-Info dann über 60MBit im Download und über 10MBit im Upload zeigt weiss ich nicht.



    Beschwer dich beim Rechtsanwalt Zwinkernd

    (Nee, kein Gag! ein Rechtsanwalt hat geklagt und gewonnen,

    weil bei 50K keine 50K Daten durch die Leitung kamen

    (jetzt muß man Wissen das das Datenpaket ja nicht nur aus den Daten, sondern auch aus Portadresse, Prüfbyte,.. besteht

    und dadurch ist das Datenpaket größer als der eigentliche Datensatz;

    bei 250K Syncronisiert der Router mit 296K, weil 250K sind die Daten und der Rest, Portadresse, Prüfbyte,....)

    also wenn 50K an Daten durch sollen, müßen ja 50K+ Informationen durchgesendet werden.

    0

  • 4 years ago

    Guten Abend @K85604H,

    wie ich sehe, hast du hier schon hilfreiche Tipps bekommen. Gib uns doch bitte eine Rückmeldung, wie es mit einem anderen Router läuft.

    Viele Grüße

    Katja M.

    0

  • 4 years ago

    Ich habe bei mir auch neulich eine Fritzbox 7390 als Ersatz für einen Speedort W723V installiert. Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL. Das Synchronisieren hat bei mir auch schnell funktioniert. In der erweiterten Ansicht des Menüs habe ich unter dem Menüpunkt "Internet=>DSL Informationen=> Störsicherheit" die Schieber von ganz rechts zur Mitte verschoben. Damit bewirkt man ,dass die Fritzbox nicht mit maximaler Performance, sondern auf die Leitungsstabilität achtet.

     

    Hast du das schon versucht?

    9

    Answer

    from

    4 years ago

    Kugic

    Stefan-kraft68 Stefan-kraft68 Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL. Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL. Stefan-kraft68 Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL. Magenta Zuhause M gibt es mit und ohne Vectoring. Ohne Vectoring kein Problem - dafür wurde die FB7390 gebaut. Mit Vectoring - PROBLEM. Stefan-kraft68 Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL. Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL. Stefan-kraft68 Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL. Magenta Zuhause M gibt es mit und ohne Vectoring. Ohne Vectoring kein Problem - dafür wurde die FB7390 gebaut. Mit Vectoring - PROBLEM. Stefan-kraft68 Stefan-kraft68 Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL. Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL. Stefan-kraft68 Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL. Magenta Zuhause M gibt es mit und ohne Vectoring. Ohne Vectoring kein Problem - dafür wurde die FB7390 gebaut. Mit Vectoring - PROBLEM. Mittlerweile aber nur noch ganz wenig ohne Vectoring. Im laufe diesen Jahres sollte auch der letzte MFG mit Vectoring laufen. Ich denke es sind keine 200 mehr, die da noch fehlen.

    Stefan-kraft68

    Stefan-kraft68 Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL. Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL. Stefan-kraft68 Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL. Magenta Zuhause M gibt es mit und ohne Vectoring. Ohne Vectoring kein Problem - dafür wurde die FB7390 gebaut. Mit Vectoring - PROBLEM.

    Stefan-kraft68

    Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL.

    Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL.
    Stefan-kraft68
    Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL.

    Magenta Zuhause M gibt es mit und ohne Vectoring.

    Ohne Vectoring kein Problem - dafür wurde die FB7390 gebaut.

    Mit Vectoring - PROBLEM.

    Stefan-kraft68
    Stefan-kraft68

    Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL.

    Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL.
    Stefan-kraft68
    Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL.

    Magenta Zuhause M gibt es mit und ohne Vectoring.

    Ohne Vectoring kein Problem - dafür wurde die FB7390 gebaut.

    Mit Vectoring - PROBLEM.


    Mittlerweile aber nur noch ganz wenig ohne Vectoring. 
    Im laufe diesen Jahres sollte auch der letzte MFG mit Vectoring laufen. Ich denke es sind keine 200 mehr, die da noch fehlen. 

    Kugic
    Stefan-kraft68

    Stefan-kraft68 Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL. Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL. Stefan-kraft68 Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL. Magenta Zuhause M gibt es mit und ohne Vectoring. Ohne Vectoring kein Problem - dafür wurde die FB7390 gebaut. Mit Vectoring - PROBLEM.

    Stefan-kraft68

    Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL.

    Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL.
    Stefan-kraft68
    Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL.

    Magenta Zuhause M gibt es mit und ohne Vectoring.

    Ohne Vectoring kein Problem - dafür wurde die FB7390 gebaut.

    Mit Vectoring - PROBLEM.

    Stefan-kraft68
    Stefan-kraft68

    Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL.

    Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL.
    Stefan-kraft68
    Auch ich habe einen Magenta M tarif mit 50 Mbit VDSL.

    Magenta Zuhause M gibt es mit und ohne Vectoring.

    Ohne Vectoring kein Problem - dafür wurde die FB7390 gebaut.

    Mit Vectoring - PROBLEM.


    Mittlerweile aber nur noch ganz wenig ohne Vectoring. 
    Im laufe diesen Jahres sollte auch der letzte MFG mit Vectoring laufen. Ich denke es sind keine 200 mehr, die da noch fehlen. 


    Okay, mit solchen Sachen beschäftige ich mich nicht - da fehlt mir der Durchblick - aber gut zu wissen. Fröhlich

    Die Fritzbox 7390 ist aber ohnehin nicht mehr zu empfehlen, selbst wenn die noch problemlos funktionieren würde.

    AVM hat den Support zum 01.02.2019 eingestellt. Die Kiste bekommt schon seit fast zwei Jahren keine Sicherheitsupdates mehr und ist für unerfahrene Kunden ein Einfallstor für Hacker.

    https://www.router-faq.de/?id=fbinfo&hwf=fbfonwlan7390#fbfonwlan7390

     

    Nach 11 Jahren (seit Markteinführung) sollte mal allmählich über Ersatz nachgedacht werden.

    Die Fritzbox 7390 hat über Jahre hinweg ihr Zweck erfüllt.

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallöchen,

    mir dient so eine alte Fritte noch als drahtloser Konverter zum Anschluß historischer Telefone. Sie ist als Repeater im Heimnetz eingerichtet, MESH kann sie noch nicht. Als Hauptrouter ist sie (wie schon geschrieben) an Vectoring-Anschlüssen nicht mehr brauchbar, selbst an einer 50er-Leitung. Beim Surfen im Internet und gleichzeitigem Telefonieren geht die Übertragungsrate in die Knie. Abbrüche sind an der Tagesordnung.

     

    Gruß, Nobby

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo zusammen,

    danke für die rege Diskussion. Jetzt tut der Router. Ich habe an der Störsicherheit (in DSL-Info nur bei erweiterter Ansicht sichtbar) gedreht und der Fehler ist bisher nicht mehr aufgetreten. Damit betrachte ich mein Problem als gelöst.

    Grüße kh

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from