Gelöst

IP-Umstellung: PPPoE Fehler Zeitüberschreitung FritzBox 7390 kein Internetzugriff

+2 weitere

vor 6 Jahren

Hallo Community,

gestern war meine IP-Umstellung, seitdem habe ich keinen Internetzugang mehr. Ich habe eine FritzBox 7390. In den Ereignissen kommt die Fehlermeldung: PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung, und das 13 x in 20 min. Die Telekom-Hotline hat die Leitung vermessen: sie sei in Ordnung, ich solle AVM anrufen. AVM sagt, der Router sei i.O sei ich solle Telekom anrufen, weil der PPPoE Fehler aussage, daß am Server der Telekom eine Einstellung vorgenommen werden müsse und ich da gar nichts machen könne. Na toll. Und nun ?

 

Ich bin am Verzweifeln. Wer kann  mir helfen. Natürlich habe ich Zugangtdaten, Netzwerkschlüssel, DCHP Server überprüft, ich habe die aktuelle Firmware 6.85 auf der FritzBox, ich habe Stromreset und DSL Reset mehrfach gemacht. Kann mir jemand helfen, wie ich die Telekom dazu bringe, ihren Server zu überprüfen, wenn AVM richtig liegt. Die Wartezeiten in den Hotlines 70 - 90 min machen mich fertig. Danke

warocom

1085

12

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Du brauchst einen neuen Router

    (am besten gleich den neuen 7590 kaufen; der 7490 ist auch schon 5J alt)

     

    Die FB 7390 kommt mit dem DSLAM nicht mehr klar,

    (wenn der DSLAM voll beschaltet wird, oder schon Supervectoring kann)

    weil der Prozessor viel zu alt für die neue Technik ist (und nur noch mit Rechnen beschäftigt ist)

    (habe dazu schon mal was in nem anderen Threat geschrieben; einfach mal die Suche benutzen)

     

    So sieht der Fehler aus:

    DSL ist syncron,

    evtl. bekommt man noch eine IP vom Provider zugewiesen,

    evtl. geht ein Ping noch durch, aber keine Datenpakete mehr.

     

    HTH!

    5

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo widder440,

    ich habe jetzt die Fritz.Box 7590 gekauft und angeschlossen, aber der Fehler PPPoE Zeitüberschreitung besteht weiterhin und ich habe seit der IP Umstellunge keinen Internetzugriff. Aktuell läuft eine Störungsmeldung bei der telekom, der techniker will sich am Dienstag kümmern.

    Gruß

    warocom

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo Buster01,

    ich habe jetzt gestern die Fritz.Box 7590 gekauft und angeschlossen, mit den Zugangsdaten alles soweit OK aber der Fehler PPPoE Zeitüberschreitung besteht weiterhin, an der FritzBox 7390 scheint es also nicht zu liegen. Ich habe seit der IP Umstellung weiterhin keinen Internetzugriff. Aktuell läuft eine Störungsmeldung bei der Telekom, der Techniker will sich am Dienstag kümmern, weil dort endlich eine Service Mitarbeiterin zugestimmt hat, daß es wohl an der Vermittlungsstelle liegt und nicht an meiner Hardware. Das hat mich insgesamt 5,5 Std. Warteschleife gekostet.

    Gruß

    warocom

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Kann ein Fehler im BNG oder Back-Bone sein,
    oder eine Verschaltung am DSLAM.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo Anne W.,

    heute war eine Technikerin der Telekom erst bei uns und dann in der Vermittlungsstelle, weil bei unserer Telekomdose kein Signal ankam. Ihr war alles bekannt, was ich ihr von PPPoE, DSLM, Linecard und Portumschaltung erzählt habe. Wir brauchten zum Glück keine Diskussion über Hardware oder Zugangsdaten, ... Nach 20 min war der Fehler in der Vermittlungsstelle behoben und nach 5 Tagen hatte ich endlich wieder Internet- und Telefonzugriff.

    Es tat gut, sich mit jemand auf Augenhöhe auszutauschen. Die Telekom-Technik ist OK, nur die Servicezeit und insbesondere der Hotline-Service ist absolut unterirdisch und wäre in einem sehr großen (100.000 plus x Mitarbeiter) Unternehmen absolut undenkbar. Der Leiter vom Benutzerservice hätte mit solchen "Nicht-Reaktionszeiten" von 5 x 65 min & more und zwei erfolglosen "Störungsbeseitigungen" zumal beim Rollout von neuer Software seine Stelle mit Sicherheit verloren.

    AVM hat nebenbei auch noch ein Geschäft genmacht, weil ich mir im Zuge der ganzen Geschichte auch noch die neue Fritz.Box7590 gekauft habe. Super.

    warocom

     

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.