Solved
Fritzbox 7590 an Glasfasermodem (WAN) - bleibt Firewall der Fritzbox aktiv?
2 years ago
Hallo,
wir haben ein Glasfasermodem 2 der Telekom, das meines Wissens keine interne Firewall hat. Über WAN hängt daran eine Fritzbox 7590.
Sind die Einstellungen so korrekt, dass die Hardwarefirewall der Fritzbox weiterhin ihren Dienst verrichtet?
1101
21
This could help you too
Solved
187
0
5
7648
0
6
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
natürlich, das Modem macht rein gar nichts außer das Signal umsetzen.
Einstellungen sollten so passen
10
Answer
from
2 years ago
Und der WAN-Port ist auch ein LAN-Interface? Als werden alle Daten des WAN-Ports durch die Firewall geschickt?
Physikalisch ist er das selbe wie ein LAN Port. Allerdings gehoert dieser WAN Port nicht zu dem integrierten Switch, "Frames" (siehe meinen anderen Beitrag zur Erklaerung, was "Frames"" sind) werden also nicht direkt zwichen WAN Port und den LAN Ports ausgetauscht. Die Frames vom WAN Port gehen auch nicht direkt durch die Firewall, sie werden erst vom Router ausgepackt, und die darin enthaltenen "Pakete" (auf Netzwerkschicht 3, siehe meinen anderen Beitrag) gehen dann durch die Firewall, bevor sie dann, neu verpackt, im lokalen Netz weitergeleitet werden (wenn sie die Firewall nicht verwirft).
Answer
from
2 years ago
Ich hhoffe, ich habe dich jetzt nichtvoelligverwirrt ...
Nein, besten Dank für den gelungen Exkurs
Answer
from
2 years ago
Dann bin ich ja erleichtert. Wenn man sich lange genug mit einem Thema beschaeftigt hat, ist es immer ein bischen wie eine Gratwanderung zwischen "zu sehr vereinfacht und dadurch falsch" und "zu wenig vereinfacht und dadurch unverstaendlich" ...
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Zwergtaucher
Wenn an den Einstellungen nichts geändert wurde, natürlich.
Hier noch mal ein bisschen Lesestoff zur Firewall der Fritzbox.
0
2 years ago
Welche FW ist denn installiert?
Weil normal kann die FB 7590 die Einrichtung mit ext. Modem über den Assistenten.
1
Answer
from
2 years ago
7.50. Hatte vorher an der FB einen SVDSL-Anschluss, daher hat sie wohl die Daten übernommen und lief ohne Assistent.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Zwergtaucher
Ja, denn die Fritzbox bleibt ja weiter der "Router", nur nicht mit dem internen VDSL-Modem, sondern mit dem externen GF-Modem .
0
2 years ago
Das externe ONT ist nichts anderes als ein Modem. Ob man nun das integrierte der FritzBox nutzt oder das ONT wegen Glasfaser auf Kupfer, spielt technisch keine Rolle. Die Einwahl PPPoE übernimmt weiterhin die FritzBox inkl. aller Firewall und Schutzmaßnahmen.
0
2 years ago
@Zwergtaucher
Sollte auf Glasfaser stehen.
Und stelle bitte Download und Upload höher. Sonst wird es begrenzt.
Download mal auf 600 und Upload 200
Dann wirst du beim Speedtest mindestens 520Mbit haben
Ich nutze den XL Vertrag 250/50
Habe beim Speedtest 271/61
Wenn du nach dieser Anleitung einrichtest, braucht man kein Down und Upload einstellen.
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1167_FRITZ-Box-am-Glasfaseranschluss-einrichten/
4
Answer
from
2 years ago
Setz die FB mal auf Werkseinstellungen zurück und lass den Assistenten laufen
Answer
from
2 years ago
@Zwergtaucher
Mach es über diesen Link
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1167_FRITZ-Box-am-Glasfaseranschluss-einrichten/
Vorher auf Werkseinstellung.
Brauchst keine Zugangsdaten
Answer
from
2 years ago
Läuft wieder, danke
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from