Solved

Fritzbox 7590 bzgl. IPv4 und IPv6 korrekt konfigurieren

4 years ago

Hallo zusammen,

auch auf die Gefahr hin, daß ich gleich virtuell gesteinigt werde, würde ich mich freuen wenn sich ein(e) Telekom-Techniker/in meiner Frage annehmen würde.

 

Router: Fritzbox 7590 (Softwareversion 7.21)

Tarif: Magenta Zuhause L, inkl. "Magenta TV Smart" 

 

Mir sind im Router alle Einstellmöglichkeiten soweit klar. Nur weiß ich nicht welche Einstellung unter "Internet --> Zugangsdaten --> IPv6" nun tatsächlich ausgewählt werden soll.

 

Aktuell aktiviert ist: Native IPv4-Anbindung verwenden / DHCPv6 Rapid Commit verwenden

 

Des Weiteren gibt es noch "Native IPv6-Anbindung verwenden", und "IPv6-Anbindung mit Tunnelprotokoll verwenden" mit jeweiligen Untermenüs.

 

Sofern "Native IPv4-Anbindung verwenden" korrekt ist, bitte ich um Rückinfo, ebenso wenn eine andere Einstellung die richtige ist.

 

Es gibt hier im Forum einige Infos diesbezüglich, die Teils widersprüchlich sind. Deshalb hier nochmal ganz konkret gefragt Fröhlich

 

Vielen Dank vorab, für eine kompentente Antwort....

 

 

 

42065

19

    • 4 years ago

      Hallo @335i_Coupe ,

       

      Native IPv4-Verbindung verwenden ist an Telekom Anschlüssen die richtige Einstellung.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      2020-11-30 18_42_16-FRITZ!Box 7590.png

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Besten Dank für die bebilderte Antwort @Stefan , sowie die Bestätigung durch @Louisa G. 

      Somit sind alle Unklarheiten beseitigt....

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Stefan ☺️

      Ich habe dies so eingestellt, bekomme aber wenn ich über die Fritzbox raus telefonieren möchte die Meldung "Die Zielrufnummer ist gesperrt, der Verbindungsaufbau ist nicht möglich" als Ansage. Rein telefonieren geht, nur nicht raus. 

      Hast du eine Idee was das sein kann?

      Vielen Dank vorab und Grüße

      Harald 

      IMG_20240223_094830.jpg

      IMG_20240223_094843.jpg

      Answer

      from

      1 year ago

      HARALDKIRI

      Ich habe dies so eingestellt, bekomme aber wenn ich über die Fritzbox raus telefonieren möchte die Meldung "Die Zielrufnummer ist gesperrt, der Verbindungsaufbau ist nicht möglich" als Ansage. Rein telefonieren geht, nur nicht raus. Hast du eine Idee was das sein kann?

      Ich habe dies so eingestellt, bekomme aber wenn ich über die Fritzbox raus telefonieren möchte die Meldung "Die Zielrufnummer ist gesperrt, der Verbindungsaufbau ist nicht möglich" als Ansage. Rein telefonieren geht, nur nicht raus. 

      Hast du eine Idee was das sein kann?

      HARALDKIRI

      Ich habe dies so eingestellt, bekomme aber wenn ich über die Fritzbox raus telefonieren möchte die Meldung "Die Zielrufnummer ist gesperrt, der Verbindungsaufbau ist nicht möglich" als Ansage. Rein telefonieren geht, nur nicht raus. 

      Hast du eine Idee was das sein kann?


      @HARALDKIRI 

      Da musst Du die Sperre im Telefoniecenter entfernen bzw. die Zielrufnummer freigeben: Telefoniecenter - Übersicht 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guten Morgen @335i_Coupe,

      die Infos, die es hier aus der Community gab, sind wirklich sehr gute Antworten. Gerade die Grafik von @Stefan macht es bestimmt einfacher, die Konfiguration anzupassen 🙂 Unsere Community Guides haben wirklich Ahnung, wovon sie so reden/schreiben und haben auch ihren Rang nicht umsonst 😉

      Beste Grüße
      Louisa G.

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      PeterPan8

      An einem Dual-Stack Anschluss wie bei der Telekom hat die Einstellung "Native IPv4-Anbindung verwenden" bzw. "Native IPv6-Anbindung verwenden" nur Einfluss auf die Reihenfolge der Verbindungen. Bei "Native IPv4-Anbindung verwenden" wird zuerst die IPv4 Verbindung und dann die IPv6 Verbindung aufgebaut, bei "Native IPv6-Anbindung verwenden" ist es umgekehrt.

      An einem Dual-Stack Anschluss wie bei der Telekom hat die Einstellung "Native IPv4-Anbindung verwenden" bzw. "Native IPv6-Anbindung verwenden" nur Einfluss auf die Reihenfolge der Verbindungen. Bei "Native IPv4-Anbindung verwenden" wird zuerst die IPv4 Verbindung und dann die IPv6 Verbindung aufgebaut, bei "Native IPv6-Anbindung verwenden" ist es umgekehrt.
      PeterPan8
      An einem Dual-Stack Anschluss wie bei der Telekom hat die Einstellung "Native IPv4-Anbindung verwenden" bzw. "Native IPv6-Anbindung verwenden" nur Einfluss auf die Reihenfolge der Verbindungen. Bei "Native IPv4-Anbindung verwenden" wird zuerst die IPv4 Verbindung und dann die IPv6 Verbindung aufgebaut, bei "Native IPv6-Anbindung verwenden" ist es umgekehrt.

       Um es für alle ganz deutlich zu sagen:

      Das ganze findet EINMAL nach dem synchronisieren der DSL Verbindung statt.

      Reden hier darüber ob das EINMAL eine 100stel Sekunde schneller oder langsamer ist und dann nicht mehr wieder.

      Mit anderen Worten jedes weitere Wort  ist zu viel und der AVM Hinweis sollte einfach so übernommen werden.

      Answer

      from

      3 years ago

      Stefan

      Das ganze findet EINMAL nach dem synchronisieren der DSL Verbindung statt.

      Das ganze findet EINMAL nach dem synchronisieren der DSL Verbindung statt.
      Stefan
      Das ganze findet EINMAL nach dem synchronisieren der DSL Verbindung statt.

      Das hofft man zumindest. Zwinkernd

       

      Stefan

      Mit anderen Worten jedes weitere Wort ist zu viel und der AVM Hinweis sollte einfach so übernommen werden.

      Mit anderen Worten jedes weitere Wort  ist zu viel und der AVM Hinweis sollte einfach so übernommen werden.
      Stefan
      Mit anderen Worten jedes weitere Wort  ist zu viel und der AVM Hinweis sollte einfach so übernommen werden.

      Ja, das kann man ruhig so machen.

      Answer

      from

      3 years ago

      PeterPan8

      Das hofft man zumindest.

      Das hofft man zumindest. Zwinkernd
      PeterPan8
      Das hofft man zumindest. Zwinkernd

      na ja - genaue nacht dem Aufbau der PPPoe Verbindung.

      Ich denke aber das ist zu technisch.

      Wie auch immer, es spielt in der Praxis keine Rolle

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo, ich habe unterschiedlichen Kombinationen beim  Fritzbox 7590 ausprobiert, inkl. die Konfiguration von @Stefan . Den Router habe ich mehrmals neugestartet, aber keine Einstellung hat geschafft die IPV6-Tests  zu überstehen: https://test-ipv6.com

       

      Auch "ping -6 <IPV6-ADRESSE>" hat nicht funktioniert.

      Auch "ssh root@[<IPV6-ADRESSE>]" hat nicht funktioniert.

       

      Ich bin Software-Entwickler und kenne ein bisschen die Situation, aber manchmal passiert es, dass ich etwas übersehe oder habe keine richtige Information oder Einstellung.

       

      Meine PCs, Notebooks oder Handys aus meinem Intranet (LAN) schlagen bei den obigen Tests bzw. Befehle fehl.

       

      Mein Handy in "Mobile-Daten"-Modus schafft es. Ein VPS von mir schafft auch die Tests zu bestehen.

       

      Das Problem liegt wicklich am meinen Router oder bei Telekom.

      In Router sehe ich meine IPV6-Adresse, die von Telekom-DHCP-Server vergeben wurde. Meine Rechner scheinen richtig konfiguriert zu sein.

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      1. Config vom PC posten
      Windows-Taste + R drücken -->
      CMD.exe eingeben -->
      Drücke "ok" -->
      Eingeben und Enter drücken:
      ipconfig -all 

      Sowie

       

      Windows-Taste + R drücken -->
      CMD.exe eingeben -->
      Drücke "ok" -->
      Eingeben und Enter drücken:
      Tracert -6 www.google.de

       

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @JocDev,

       

      wie ich sehe, erhältst du schon fleißig Unterstützung von @stefan. Vielen Dank dafür. Fröhlich 

       

      Halte uns gerne auf dem Laufenden. 

       

      Ich wünsche euch noch einen schönen Tag.

       

      Liebe Grüße
      Sarah E.

       

       

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Sarah E. ,  Hallo @Stefan 

       

        vielen Dank für die Unterstützung. Ich habe später gemerkt, dass meine Einstellungen unter  "Netzwerk ->  Netzwerkeinstellungen -> weitere Einstellungen -> IPv6-Einstellungen" falsch war. Ich musste die folgenden Optionen auswählen:

      • Router Advertisement im LAN aktiv
      • Diese FRITZ!Box stellt den Standard-Internetzugang zur Verfügung
        • Hoch
      • DNSv6-Server auch über Router Advertisement bekanntgeben (RFC 5006)
      • DHCPv6-Server in der FRITZ!Box für das Heimnetz aktivieren:
        • Nur DNS-Server zuweisen

       

      In der Menü Option "Internet -> Zugangsdaten -> IPV6" habe ich die folgenden Optionen ausgewählt:

      • IPv6-Unterstützung aktiv
      • Native IPv6-Anbindung verwenden
      • Globale Adresse automatisch aushandeln
      • Bestimmte Länge für das LAN-Präfix anfordern
        • 62 bits

       

      Dann hat es geklappt. Vielleicht hilft das anderen Leute auch Fröhlich

       

      Ich wünsche euch auch einen schönen Tag. Bleibe Gesund!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hallo @Sarah E. ,  Hallo @Stefan 

       

        vielen Dank für die Unterstützung. Ich habe später gemerkt, dass meine Einstellungen unter  "Netzwerk ->  Netzwerkeinstellungen -> weitere Einstellungen -> IPv6-Einstellungen" falsch war. Ich musste die folgenden Optionen auswählen:

      • Router Advertisement im LAN aktiv
      • Diese FRITZ!Box stellt den Standard-Internetzugang zur Verfügung
        • Hoch
      • DNSv6-Server auch über Router Advertisement bekanntgeben (RFC 5006)
      • DHCPv6-Server in der FRITZ!Box für das Heimnetz aktivieren:
        • Nur DNS-Server zuweisen

       

      In der Menü Option "Internet -> Zugangsdaten -> IPV6" habe ich die folgenden Optionen ausgewählt:

      • IPv6-Unterstützung aktiv
      • Native IPv6-Anbindung verwenden
      • Globale Adresse automatisch aushandeln
      • Bestimmte Länge für das LAN-Präfix anfordern
        • 62 bits

       

      Dann hat es geklappt. Vielleicht hilft das anderen Leute auch Fröhlich

       

      Ich wünsche euch auch einen schönen Tag. Bleibe Gesund!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from