Solved
Fritzbox 7590 - kein DSL
7 years ago
Vor kurzem habe ich gewechselt vom Speedport smart auf die oben genannte Fritzbox. Leider funktioniert das DSL Signal nur mit dem Speedport smart. Sobald ich die Fritzbox anschließe gibt es keine Verbindung mehr mit dem DSL-Signal. Störung habe ich von mehreren Tagen gemeldet. Bisher keine Lösung.
Ich habe viel gelesen zum einen sind es irgendwelche Leitung zum anderen irgendwelche Ports. Leider ist mein Latein zu Ende. Was kann ich noch tun?
10916
27
This could help you too
867
0
3
237
0
7
7 years ago
Wenn mit dem Speedport eine (zuverlässige und schnelle) Verbindung zustande kommt sind Leitungen und Ports als Problemverursacher raus.
Wie äußert sich der Fehler bei der Fritz!Box? Kommt wirklich kein DSL-Sync zustande oder gibt es einen Sync aber es kommt keine PPPoE-Session zustande? Was steht im Ereignisprotokoll der Fritz!Box (System -> Ereignisse, Filter auf "Internetverbindung reicht). Was wird unter Internet -> DSL-Informationen, Karteireiter "DSL" angezeigt? Kannst Du von beidem mal einen Screenshot hier hochladen? Beim Screenshot der Ereignisse bitte die ggfs. die eigene IP-Adresse übermalen.
Edit: Damit du siehst was ich meine habe ich zwei Screenshots angehängt die zeigen wie das bei mir aussieht:
11
Answer
from
7 years ago
@Gelöschter Nutzer
Die FB 7590 ist was feines. Habe zwar selbst keine, kenne aber ein paar User hier, welche sie wirklich mögen. Könnte mir vorstellen, dass ein paar davon noch im Laufe des Tages auftauchen werden.
Die FB 7590 ist sogar easysupportfähig. Nur noch die 7490 kann das auch. Insoweit auch eine gute Wahl, die 7590.
Schreibe bitte noch (ich hoffe ich habe es nicht überlesen), welche Firmwareversion deine FB derzeit hat.
Und benenne, wie dein Telekomtarif (z. B. Magenta Zuhause M) mit welcher Anschlussversorgung (z. B. VDSL 25) heißt.
Wenn du den Tarif nicht gewechselt hast und auch nicht umgezogen bist, dann kannst du einfach auf der letzten Festnetzrechnung nachsehen. Auf der letzten Seite gibt es eine Zeile "Gebuchtes Produkt", wo du schon mal einiges davon abschreiben kannst. Genauer steht es in der Auftragsbestätigung, welche du mal bekommen hattest, bevor der Tarif bei dir geschalten wurden. Dort sind die Posten detailliert aufgeführt. Wenn du noch keine Rechnung nach einer Änderung/Neubuchung bekommen hast, dann direkt in der Auftragsbestätigung nachsehen.
Bezüglich Anschlussversorgung könnte aber auch der Speedport helfen. Solange du den am Anschluss hast, kannst du einfach mit einem Gerät, welches auf ihn zugreifen kann, die folgende Seite aufrufen.
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Und dann die Werte bei DSL-Stream (Upstream und Downstream ...) ablesen und hier notieren. Da du schreibst, mit dem SP Smart würde es gut laufen, dann könnten wir uns momentan daran orientieren. Und wie schon gesagt, auf der letzten Rechnung steht der Tarifname.
Ich verlinke dir nun ein paar Anleitungen: zum Teil von der Telekom, zum Teil vom Routerhersteller AVM. Bitte beantworte aber vorher meine obigen Fragen. Danke!
Noch ein Hinweis: Die folgenden Anleitungen funktionieren nur, wenn du bestimmte Tarife der Telekom mit bestimmter Anschlussversorgung gebucht hast. Deshalb wäre es wichtig, dass du den genauen Tarifnamen notierst inklusive Anschlussversorgung. Denn dann müsste ich dir gegebenenfalls andere Anleitungen verlinken, damit es läuft.
Auf dieser Seite wirst du von der Telekom an die Hand genommen bei der Einrichtung deiner FB 7590:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/weitere-router/einrichtung-fritzbox?execution222902=e1s1
Du musst zunächst das machen oder nachsehen, was dort steht, und dann mit "weiter ..." geht es zum nächsten Schritt. Wirst also durch den Anmeldeprozess geleitet. Ich empfehle, dass du zuvor einen Werksreset bei deiner FB 7590 durchführst, da möglicherweise irgend eine Eingabe von dir die Ursache sein könnte, dass es Probleme mit dem Einwählen gibt. Durch den Werksreset sorgst du dafür, dass es dann auch mit der Anleitung der Telekom klappen kann, da die FB durch den Werkreset zu einem unbeschriebenen Blatt wird.
Hier gibt es ein paar Infos zu Easysupport der FB :
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/easysupport/easysupport-mit-fritzbox
Ich persönlich finde aber die Möglichkeiten selbst über das Kundencenter auf bestimmte Daten eines Routers zugreifen zu können interessanter, wie z. B. dass man auch über das Kundencenter das Gerätepasswort ändern könnte. Eine Voraussetzung ist dann im Allgemeinen, dass man gerade selbst sich nicht zuhause in das Interface des Routers eingeloggt hat und dass man das auch nicht die letzten 5 Minuten gemacht hat.
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/index.html
Und hier eine Hilfeseite des Routerherstellers AVM:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1339_FRITZ-Box-fuer-Betrieb-am-IP-basierten-Telekom-Anschluss-einrichten/
Answer
from
7 years ago
Auch AVM kocht nur mit Wasser.
Also wenn Du dir absolut sicher bist die Verkabelung und Ersteinrichtung richtig gemacht zu haben, dann würde ich diese 7590 umtauschen.
Bleibt dann ja nur ein defektes Modem, oder aber das Netzteil.
Gibt dazu bei YouTube sogar ein Video eines Betroffenen Netzteilopfers.
https://youtu.be/xLqOLFolV3c
Gruss VoPo
Answer
from
7 years ago
1. Ich würde die jeweiligen Originalkabel verwenden
2. Ich würde einen Werksreset der Fritte durchführen
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hast du die Möglichkeit die FritzBox bei jemand Dritten zu testen? Mit dem Kabel das du derzeit verwendest.
13
Answer
from
7 years ago
Das Netzteil war wohl defekt...? 🤔
(habe in die letzten Sekunden mal reingeschaut)
Weiss zwar jetzt auch nicht was daran so schwer ist es in eigene Worte zu fassen. 😶
Sei es drum, sein Problem scheint ja gelöst zu sein. 😁
Answer
from
7 years ago
Weil das wo anders hier im Forum auch schon diskutiert wurde:
In dem Youtubevideo geht das DSL der neuen FB 7590 nicht. Derjenige hat aber noch eine vorherige FB bei sich im Bestand. Nachdem er das Netzteil (Stromkabel) der vorherigen FB an der FB 7590 verwendet (statt das mitgelieferte der 7590), dann bekommt die 7590 auch auf einmal DSL.
So etwas immer auf eigenes Risiko.
Es sind nicht alle Netzteile verschiedener Fritzboxen untereinander kompatibel. Aber man kann auf der AVM-Webseite nachsehen, welche es sind. Beziehungsweise nachsehen, welche Anforderungen das Netzteil der jeweiligen FB genügen muss. Beispielsweise bei der 7590:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/434_Fuer-FRITZ-Box-geeignete-Netzteile/
Wenn man also eine andere Fritzbox hat, dessen Netzteil auch diesen Anforderungen einer 7590 genügt, dann kann man diesen Test mit dem Tausch des Netzteils machen. Hat man auf diese Weise feststellt, das mitgelieferte Netzteil der 7590 ist die Ursache für die DSL-Probleme (weil das kompatible Netzteil der älteren FB an ihr dagegen dafür sorgt, dass eine DSL-Verbindung da ist) , dann unbedingt reklamieren und sich ein funktionstüchtiges Netzteil für seine 7590 besorgen.
[Hinweis: Beitrag wurde nachträglich editiert, u. a. mit einem Link versehen und zustätzlichen Text notiert.]
Answer
from
7 years ago
Jein, eher nicht: Stattdessen einen Komplettumtausch durchführen, falls die 14-tägige Umtauschfrist noch nicht verstrichen ist.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Das Netzteil war wohl defekt...? 🤔
(habe in die letzten Sekunden mal reingeschaut)
Weiss zwar jetzt auch nicht was daran so schwer ist es in eigene Worte zu fassen. 😶
Sei es drum, sein Problem scheint ja gelöst zu sein. 😁
0
Unlogged in user
Ask
from