Solved
FritzBox Fehler 488 bei Voip 2te Leitung
10 years ago
Hallo,
FritzBox wie üblich eingerichtet, Verbindung besteht und funktioniert alles außer:
bei Telefonat mit 2ter Leitung kommt besetzt und in FritzBox Fehler "Internettelefonie mit xxxxxxxx@tel.t-online.de über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Not Acceptable Here (488)"
Ebenso ist die Leitung bei eingehenden Anrufen belegt (Funktion "busy on busy" ist deaktiviert)
Laut AVM alles richtig eingestellt, auch schon mehrfach so erfolgreich gemacht. Telekom nicht zuständig??? ..kann doch nur seitens Telekom blockiert werden?
Lösungsvorschläge?
22253
383
This could help you too
Solved
2013
0
5
3110
0
2
Solved
2215
0
3
2 years ago
663
0
2
10 years ago
FritzOS 6.24, FB 7490
DSL RAM 6000
ADSL (ITU G.992.1) Annex B
Auch bei mir kann ich keine 2 Gespräche führen. Ursache: Not Acceptable Here (488)
Wird Zeit die Presse oder BNA einzuschalten
5
Answer
from
10 years ago
Answer
from
10 years ago
Answer
from
10 years ago
Nachdem nun doch einige Wochen ins Land gegangen sind und kein Ergebnis seitens AVM und Telekom vorliegt müssen wir als Verbrauch wohl härter werden.
Nach den AGB, Leistungsbeschreibung http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/42838.pdf garantiert Telekom:
Beim IP-basierten Anschluss und beim Universal-Anschluss stehen zwei Sprachkanäle, beim Standardanschluss steht ein Sprachkanal zur Verfügung.
Diese Leistung wird seit Dezember 2014, jedenfalls nach offensichtlichen Änderungen der Telekom mit Routern des Herstellers AVM jedoch an bestimmten Anschlüssen nicht mehr erfüllt.
Also, Deutsche Telekom. Wann wird dieser Fehler nun endlich beseitigt?
In welcher Form werden Kosten für die Fehlersuche, Kaufpreise für nutzlos gewordenes AVM Zubehör erstattet?
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Guten Abend zusammen,
@bileo1, ich habe schon einen Annex J Anschluss, aber nur DSL 2000 RAM, weil wir in der letzten Ecke wohnen.... @schreck bei dir scheints ja auch zu tun, welche Upload/Downloadraten hast du denn?
Mein Upload ist 540kBit/s, der Download 2230kBit/s. Das war zu Zeiten von Annex B (ich bin seit Anfang Februar IP-ifiziert) deutlich weniger. Der Upload lag bei ca. 280kBit/s und der Download bei 1100kBit/s. Von daher war der Umzug von Annex B zu J rein prozentual betrachtet schon ne Menge. Der absolute Wert ist natürlich trotzdem zum Heulen.
Das Umschalten auf Annex J bei @bileo1 hat halt beim Upload so eine starke Verbessrung gebracht, dass das "Fehlverhalten bei der Bandbreitenbestimmung auf Seiten der Telekom", wie AVM es ja nennt, entweder gar nicht mehr auftritt oder es halt einfach wurscht ist, weil "genug" Upload gibt. Nichtsdestoweniger ist unser aller Upload absolut ausreichend für 2 Gespräche, da gibts nix zu diskutieren.
Für's weitere Vorgehen habe ich auch schon wie @Neubauer08151 an die Bundesnetzagentur oder die (Fach)-Presse gedacht, damit endlich mal Fahrt reinkommt. Der Name des Forums passt jedenfalls zu diesem Thread schon lange nicht mehr, @Sven Ö.
Grüße, Ivo
1
Answer
from
10 years ago
Vorher (Problem vrohanden!):
ADSL (ITU G.992.1) Annex B
DSL Version 1.68.25.45
Up-/Download 6656kbit/s bzw. 672kbit/s
Nachher (Problem nicht vorhanden):
ADSL (ITU G.992.5) Annex J
DSL Version 1.68.25.45
Up-/Download 5632kbit/s bzw. 2178kbit/s
Grüße
Schreck
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Nachtrag:
Zur Info für euch: Diese relativ positiv formulierte Rückmeldung von AVM in einem Schwesterthread gefunden: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstiges-Off-Topic/Sprachkan%C3%A4le-bei-IP-Anschlu%C3%9F-mit-AVM-Fritz-Box-Router/m-p/1286541#M19028
@Sven Ö., könnte man sich hier von Seiten der Telekom mal beim entsprechenden Team erkundigen, das für die Kommunikation mit Herstellern zuständig ist? AVM scheint ja offensichtlich mit irgendjemandem von der Telekom gesprochen zu haben.
Danke, Ivo
0
10 years ago
Hallo,
ich habe exakt das gleiche Problem - lt. AVM liegt seitens der Telekom eine "Fehlbehandlung bei der Bandbreitenbestimmung" vor. Es wir also wohl beim ersten Gespräch unnötig viel Bandbreite reserviert,
so dass kein zweites akzeptiert wird. Auffällig hierbei ist nur, dass es mit einem Speedport funktioniert und mit einem Nicht-Telekom-Gerät nicht. mfg [E-Mail Adresse gelöscht]
Edit Blutomen: Keine personenbezogenen Daten posten.
187
Answer
from
10 years ago
Kunde von mir hat gleiches Problem. Keine 2. Leitung
Ok,hab das mit dem Proxy probiert...
Problem scheint hier, dass der Anschluss noch ganz alte Nummern hat.
1. Rufnummer ist 4-Stellig
2. Rufnummer ist 5-stellig
3. Rufnummer ist 6-stellig
Alle weiteren Rufnummern sind 7-stellig
Wenn ich bei der 4-stelligen den proxy eintrage, bekomme ich eine 404 Fehlermeldung im Systemprotokoll. Egal ob als voip.t-ipnet.de oder 217.0.17.42
Hab dann mal die 4-stellige mit Anbieter=Telekom gelassen und nur die anderen mit proxy eingetragen. Dann konnte nach draußen zwar ein Festnetz-Anschluss angewählt werden, aber keine Handy-Nummer mehr.
Ach ja. Mit dem Speedport vom Telekom-Techniker hats letzte Woche funktioniert.
Wenn ich in die Fritzbox die Zugangsdaten und Rufnummern von meinem Telekom-Anschluss eingebe funktioniert die Fritzbox einwandfrei mit 2 Leitungen. An der Hardware liegts also defiitiv nicht !
Sonnige Grüße
Answer
from
10 years ago
Hallo in die Runde,
mich hat es seit dem Wochenende auch wieder erwischt, genau seit Samstag morgen.
Nach erfolgreicher Änderung der Codecs, wie von ilion beschrieben lief mein Anschluss
jetzt gut 3 Wochen, ohne gross Probleme zu machen.
Seit Samstag habe ich jetzt in unterschiedlichen abständen mit dem Fehler 504 Server Timeout in der Fritbox 7490 zu kämpfen.(bei allen 3 Rufnummern)
Ausgehende Gespräche funktionieren, eingehende bekommen die Ansage der Anschluss ist vorübergehend nicht erreichbar bitte später wieder versuchen.
Hab noch die Hoffnung das die Telekom weiter auf der Suche ist und deshalb
die Erreichbarkeit eingeschränkt ist.
Kurzes Feedback von Helge wäre sehr gut, bevor mann sich wieder Stundenlang ans probieren
begibt
Beste Grüße
Twostroker
Answer
from
10 years ago
Aktuell alle 3 Rufnummern eingehen besetzt Zeit 11.31 Uhr, niemand telefoniert.
Beste Grüße
Twostroker
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Hallo,
da es so einfach ist, hier noch einmal die LÖSUNG (ja, es hat 10 min gedauert und das Problem ist weg). Dies ist der Beitrag von REDGOLEM https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie/FritzBox-Fehler-488-bei-Voip-2te-Leitung/m-p/1336282#M35847 für Nicht-Linuxer wie mich.
Ich gehe davon aus, daß man vor einem "ganz normalen" Windows-PC sitzt, der im selben (Heim-)Netz wie die Fritzbox hängt.
1) Telnet vom IP-Telefon aus aktivieren:
http://thomasheinz.net/telnet-bei-der-fritzbox-z-b-7270-ohne-telefon-und-mod-aktivieren-und-verbindung-herstellen/
2) Putty downloaden http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html und mit Doppelklick starten (muß nicht installiert werden).
3) Im Putty-Fenster die IP-Adresse der Fritzbox eintragen (Port belassen), in der Zeile darunter auf "Telnet" stellen (Port ändert sich in der Zeile darüber auf 23), unten auf "Open".
4) Wenn das sich öffnende Fenster nach dem Passwort fragt, hat man gewonnen. Passwort der Fritzbox blind eintragen und mit Enter bestätigen.
5) Jetzt den Editor aufrufen wie von redgolem beschrieben:
nvi /var/flash/voip.cfg
6) Mit der Pfeiltaste nach unten scrollen und im Abschnitt ua1 die Zeile suchen
no_register_fetch = "no";
7) Mit den Pfeiltasten auf das "n" von "no" navigieren, zweimal die x-Taste drücken (löscht das "no").
😎 Mit "i" den "insert"-Modus aktiveren, dann yes schreiben, mit der Escape-Taste den insert-Modus beenden.
9) Jetzt analog weitermachen wie im Beitrag von redgolem beschrieben: Suchen, mit x die falschen Buchstaben löschen, mit i den Insert-Modus aktivieren, schreiben, Escape.
10) Das Speichern etc. geht dann ohne weitere Verrenkungen genau wie von redgolem beschrieben. Wenn man fertig ist, macht man einfach das Fenster zu UND MAN KANN PLÖTZLICH WIEDER MIT ZWEI LEITUNGEN TELEFONIEREN!
Christoph
6
Answer
from
10 years ago
Hallo liebes "Telekom Hilft"-Team,
während in den vergangenen Wochen immer mal wieder recht optimistische Beiträge von Ihnen zu lesen waren, ist es nun verdächtig ruhig geworden. Das Thema selbst ist aber doch nicht gelöst, oder?
Klaus
Answer
from
10 years ago
Hallo an alle:
das Problem ist gelöst: nachdem ich zunächst von der Hotline die Aussage bekam, ich müsse mich wg. Annex-J / Annex-B mit dem Vertrieb in der Verbindung setzen (was ich nicht getan habe), kam 2 Tage später eine Mitteilung per (richtiger) Post, daß mein Anschluß von DSL RAM 6000 in DSL RAM 6000 IP geändert würde (ich hatte aber seit Oktober 2014 schon VoIP - dachte ich). Dazu der Hinweis zu den ev. eingeschränkten Bandbreiten (... bis zu).
Nochmal ein oder 2 Tage später wurde tagsüber der Internetzugang kurz unterbrochen, seitdem steht als Bandbreite im download 8.191 kbit/s und im upload 2.576 kbit/s (!) zur Verfügung (ADSL 2+ (ITU G.992.5) Annex J. Damit kann ich zwei Gespräche gleichzeitig führen; damit läuft dann auch der callthrough.
Auch wenn es etwas holperig war, möchte ich mich dennoch bei der Telekom bedanken - schlußendlich wurde das Problem vglw. einfach und schnell behoben. Man soll ja nicht immer nur schreiben, wenn etwas NICHT klappt. Ich hoffe, daß allen anderen Betroffenen ähnlich zügig geholfen wird.
Beste Grüße
stromsholm
Answer
from
10 years ago
Hallo stromsholm,
schön dass sich die Sache für dich erledigt hat. Das dürfte aber nur für dich gelten, weil deine nun höheren Leitungskapazitäten ein anderes Profil bei der Bandbreitenreservierung mit sich bringen.
Das eigentliche, hier diskutierte Problem ist m.E. noch nicht gelöst.
Gruß schusch
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
Hallo in die Runde,
vor einigen Wochen schrieb ich hier im Thread:
Heute nun ist es soweit: Laut unseren Kolleginnen und Kollegen sind die Lösungsschritte im Netz der Telekom abgeschlossen. Auch mit geeigneten FRITZ!Boxen sollten nun an DSL 2000 RAM IP und DSL 6000 RAM wie gewohnt gleichzeitig zwei IP-basierte Telefonate möglich sein.
Damit hat sich *eine* Hoffnung von Bodo-Hybrid bereits erfüllt:
Bei dieser Gelegenheit zwei klare Worte an HeikoHärtel:
Mir ist bewusst, dass wir nicht jede Einschränkung am Dienst, im Netz oder beim Einsatz eines Endgerätes der Telekom so rasch beseitigen konnten wie in diesem Fall.
Wir schneiden aber seit geraumer Zeit alte Zöpfe & Bärte ab und gehen Ihren Hinweisen auf solche Einschränkungen aktiv für Sie nach.
Alle Kolleginnen und Kollegen unserer Fachbereiche, denen ich in diesem Zusammenhang begegnet bin, haben sowohl Einsichtsfähigkeit als auch guten Willen gezeigt und durch die erfolgten Änderungen im Netz für Sie erlebbar bewiesen.
Sie beziehen sich auf einen Hinweis von @prodo_1; da wir hier nicht im Kindergarten sind und weder ein Community Guide noch das Telekom hilft Team mit jemandem „schimpft”, der ein Anliegen sachlich darstellt, gehe ich gern in der Sache direkt auf prodo_1 ein:
Zum Thema „fetch binding” und der Tatsache, dass dieses Verhalten im Netz der Telekom laut SIP-Spezifikation erklärtermaßen unerwünscht ist, hatten wir uns ja in einem Parallel-Thread ausgetauscht. Wir gehen der technischen Ursache für die Situation im geschilderten Nutzungsszenario und denkbaren Lösungen intern bereits nach.
Bis dahin ist ein zuverlässiger Workaround verfügbar, indem nämlich das Verhalten der FRITZ!Box beim Einsatz als IP-Client hinter einem Speedport Hybrid entsprechend angepasst wird. Auch das FRITZ! OS könnte sicherlich hierzu beitragen, wenn es noch genauer auf den Betrieb an den IP-basierten Anschlüssen der Telekom abgestimmt würde – wie beim SIP-Fehler 488 gehören halt auch hier zwei Seiten zu der einen Medaille . . .
Beste Grüße
von
Helge R.
0
8 years ago
Seit drei Tagen kann ich keine Fax mehr senden ohne Einstellungsänderungen
1
Answer
from
8 years ago
willkommen in unserer Community.
Seit drei Tagen kann ich keine Fax mehr senden ohne Einstellungsänderungen
Bitte geben Sie uns weitergehende Infomationen, z.B. zu den verwendeten Geräten. Wird Ihnen ein Fehler ausgewiesen?
Grüße Detlev K.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Bei mir das gleiche und habe Handy Fritzfon app drauf und muss Vorwahl mit Wählen aber funktioniert einwandfrei
1
Answer
from
6 years ago
Da muss du unter fritz.box -->Telefonie > eigenen Rufnummern > Anschlusseinstellungen deine Vorwahl eintragen
muss dann so aussehen
00 49
0 (Vorwahl ohne 0)
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from