Solved
FritzBox7490 meldet "Kein Internet, gesichert". Es liegt NICHT am Endgerät u. NICHT am Router, beides funktioniert an anderen Anschlüssen einwandfrei!
7 years ago
Am 21.6.2018 wurde (angeblich) meine Telekom-Internet-Verbindung (bei meiner Zweitadresse) freigeschaltet.
Den Router FritzBox 7490 habe ich angeschlossen. Trotz Eingabe des korrekten Netzwerkschlüssels und wiederholtem Ein- und Ausschalten sowie mehrmaligem Neustart meines PCs (ich ließ nichts unversucht!) erhalte ich die Meldung: "Kein Internet, gesichert".
Gleichzeitig erkennt mein PC die Fritzbox mitsamt WLAN, aber es wird halt keine Internetverbindung hergestellt.
Inzwischen habe ich einige Deinstallationen und Firewall-Entfernungen an meinem PC durchgeführt, wie auf diversen Internet-Ratgeberseiten empfohlen. Hat leider nichts gebracht.
Dann habe ich die Internetverbindung mit einem weiteren PC sowie mit einem Smartphone versucht: auch keine Verbindung. Somit kann es also nicht an dem/den Endgerät/en liegen, denn diese funktionieren an meiner Hauptadresse einwandfrei.
An meiner Hauptadresse nutze ich ebenfalls eine FritzBox 7490.
Ich habe nun meine "Zweitadressen"-Fritzbox an meinen "Hauptadressen"-Anschluss angeschlossen: der Router funktioniert einwandfrei.
Ich lasse nichts unversucht und habe umgekehrt meine "Hauptadressen"-Fritzbox an meinen "Zweitadressen"-Anschluss angeschlossen. Ergebnis: "Kein Internet, gesichert".
Also:
- an den Endgeräten liegt es offensichtlich nicht
- am Router bzw. an den Routern liegt es offensichtlich auch nicht
Also muss es am (Telekom-) Anschluss liegen.
Liegt etwa eine Störung vor oder wurde der Anschluss doch noch nicht freigeschaltet?
WAS SOLL ICH TUN???????
14581
32
This could help you too
302
0
4
398
0
4
1 year ago
473
0
12
6949
0
5
201
0
3
7 years ago
@Tortuga1958
Den Zusammenhang verstehe ich nicht ganz - "Kein Internet, gesichert"
bezieht sich doch auf eine nicht zustande kommende WLAN-Verbindung.
Gelingt der Zugriff auf die Fritzboxen per LAN bzw.
wird an beiden Anschlüssen eine bestehende Internetverbindung angezeigt?
21
Answer
from
7 years ago
@Tortuga1958
Auch ist der Anschluss in der Zweitadresse keine technische Neuinstallation, sondern da hat schon die Vormieterin lange gesurft.
Aus Telekomsicht ist sogar jede Tarifänderung eine Neuinstallation.
Die erste Frage ist jetzt natürlich, wurde Dein Anschluss wirklich auf die zurückgegebene Leitung (ZURÜ) der Raumvorgängerin gebucht?
Wird die Fritzbox denn überhaupt synchron? Und wenn ja, mit welcher Geschwindigkeit?
"Zugangsdaten" wurden außer dem Netzwerkschlüssel keine abgefragt.
"Zugangsdaten" wurden außer dem Netzwerkschlüssel keine abgefragt.
Hast Du denn versucht, die Zugangsdaten manuell einzugeben?
Dass an der Hauptadresse der Router auch ohne eingetragene Zugangsdaten online gehen kann, liegt wahrscheinlich an einem Netzleistungsmerkmal.
Aber nicht alle Anschlüsse besitzen diese Funktion. Dann ist erforderlich, dass die Zugangsdaten manuell im Router eingetragen werden.
Answer
from
7 years ago
@muc80337_2 Die schätzt u.U. sogar ab, in welcher Entfernung von der Fritzbox eine Unterbrechung der Leitung ist. Die schätzt u.U. sogar ab, in welcher Entfernung von der Fritzbox eine Unterbrechung der Leitung ist. Die schätzt u.U. sogar ab, in welcher Entfernung von der Fritzbox eine Unterbrechung der Leitung ist. Ach komm. Als nächstes erzählst Du womöglich, dass eine Röntgen-App auf dem Handy super nützlich ist.
@muc80337_2
Die schätzt u.U. sogar ab, in welcher Entfernung von der Fritzbox eine Unterbrechung der Leitung ist.
Ach komm.
Als nächstes erzählst Du womöglich, dass eine Röntgen-App auf dem Handy super nützlich ist.
Das ist schon was anderes.
Die Abschätzung der Fritzbox "Unterbrechung in ca. 4 Meter" bedeutet, dass es ein Problem bei der Verbindung mit der TAE -Buchse gibt und ich zunächst darauf fokussiere und zunächst mal die Telekom nicht anrufe und nicht einen Technikereinsatz bezahle und nicht zum fraglichen Termin des Technikereinsatzes daheim sein muss. Falls ich das Problem darüber in den Griff bekomme.
Eine Abschätzung "Unterbrechung in ca. 200 Meter" dagegen bedeutet, dass ich die Telekom anrufe - aber nicht, dass ich in einer Entfernung von 200 Meter das Buddeln anfange.
Auf jeden Fall ist es so, dass der TE sich überhaupt nicht auskennt. Wer fingert an der Firewall des PCs rum weil die Box keine Internetverbindung hinbekommt...
Answer
from
7 years ago
Internet funktioniert!!!
Ich habe, wie von muc80337_2 angeregt, über fritz.box die Zugangsdaten manuell eingegeben. Danach über "Diagnose" den Test gemacht, ob Internet funktioniert.... Meldung: "Keine Verbindung zum Internet blabla, überprüfen Sie, ob das DSL-Kabel richtig verbunden ist."
Als nochmals die Daten eingegeben (könnte mich ja vertippt haben), wieder Diagnose, wieder "Keine Verbindung....überprüfen Sie das DSL-Kabel..."
Dieses Spiel habe ich dann noch ein paar Mal wiederholt, und irgendwann habe ich dann -ultima ratio!- das DSL-Kabel ausgestöpselt und genauer angeschaut. Es war völlig intakt, aber ich hatte es, da etwas zu lang, locker aufgewickelt (wirklich nur locker). Ich löste den Wickel, stöpselte es wieder ein - und siehe da! Ich hatte für 2 Minuten Internet - bevor es wieder wegbrach.
Zum Glück hatte ich noch das DSL-Kabel eines anderen, nicht mehr benützten Routers zur Hand und stöpselte es ein. Resultat: (bisher zumindest) eine stabile Internetverbindung!!!
Wer hätte gedacht, dass der Fehler (höchstwahrscheinlich) an einem -von außen nicht erkennbar- defekten DSL-Kabel liegt?? Man lernt nie aus...
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
www.telekom.de/gk/computerhilfe
0
7 years ago
gesichert, kein Internet, bedeutet verbunden mit wlan aber kein Internet von der Fritzbox.
sind denn die Zugangsdaten korrkt gespeichert??
5
Answer
from
7 years ago
Ich habe 2 Verträge mit 2 verschiedenen Adressen, beide Telekom .
Answer
from
7 years ago
Dann mußt du an den jeweiligen Adressen/Standorten am Router die Zugangsdaten eingeben, die du für diese Adresse erhalten hast.
Am besten den Router erst mal auf Werkseinstellungen/Auslieferungszustand resetten und ganz neu einrichten.
Answer
from
7 years ago
Warum funktioniert dann der "neue" Router am "alten" Anschluss so völlig problemlos, obwohl ich nur kurz die Kabel in ihn gesteckt und im PC den Netzwerkschlüssel eingegeben habe?? Ich habe keinerlei "Zugangsdaten" eingegeben, nichts resettet, nix Werkeinstellung, sondern einfach nur mit dem "alten" Router vertauscht, als ob es eine Glühbirne wäre.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Was steht denn da zu lesen im Bereich Internet
http://fritz.box/?&lp=log
0
7 years ago
Komische Diagnose — du tauscht die Router und der Fehler wandert mit und du diagnostizierst, dass es nicht am Router liegt.
beweisst dein Test nicht genau das Gegenteil?
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Internet funktioniert!!!
Ich habe, wie von muc80337_2 angeregt, über fritz.box die Zugangsdaten manuell eingegeben. Danach über "Diagnose" den Test gemacht, ob Internet funktioniert.... Meldung: "Keine Verbindung zum Internet blabla, überprüfen Sie, ob das DSL-Kabel richtig verbunden ist."
Als nochmals die Daten eingegeben (könnte mich ja vertippt haben), wieder Diagnose, wieder "Keine Verbindung....überprüfen Sie das DSL-Kabel..."
Dieses Spiel habe ich dann noch ein paar Mal wiederholt, und irgendwann habe ich dann -ultima ratio!- das DSL-Kabel ausgestöpselt und genauer angeschaut. Es war völlig intakt, aber ich hatte es, da etwas zu lang, locker aufgewickelt (wirklich nur locker). Ich löste den Wickel, stöpselte es wieder ein - und siehe da! Ich hatte für 2 Minuten Internet - bevor es wieder wegbrach.
Zum Glück hatte ich noch das DSL-Kabel eines anderen, nicht mehr benützten Routers zur Hand und stöpselte es ein. Resultat: (bisher zumindest) eine stabile Internetverbindung!!!
Wer hätte gedacht, dass der Fehler (höchstwahrscheinlich) an einem -von außen nicht erkennbar- defekten DSL-Kabel liegt?? Man lernt nie aus...
0
Unlogged in user
Ask
from