Gelöst
FTTC und Übertragungsstandards
vor 21 Stunden
Hallo,
ich habe Fragen zu FTTC , (V)DSL und zukünftigen Übertragungsstandards ... glaube ich zumindest irgendwie 😇 ...
Angenommen, ein EFH steht in einem kommunalen Glasfaser-Ausbaugebiet. Dort wurde vor zwei Jahren FTTH und FTTB Ausbau durchgeführt. Besagtes EFH hat aber keinen FTTH /B Anschluss. Stattdessen kommen im Keller die üblichen Kupferkabel aus der Wand und ein alter Speedport 723V mit DSL Splitter ist verbaut. Es besteht wohl ein MagentaZuhause M DSL Vertrag.
Frage 1: Darf man in dieser baulichen Situation davon ausgehen, dass bei einem solchen EFH ein FTTC Anschluss vorliegt oder aber zumindest freigeschaltet werden kann ... von irgendeinem Punkt innerhalb der jetzt verlegten Glasfaser-Kabel aus? Das Kupferkabel muss ja von irgendwoher kommen - und bis dorthin würde ich annehmen geht die Glasfaser jetzt? Wenn man das hier im Forum nicht beantworten kann - woher bekommt man diese Auskunft?
Frage 2: Angenommen es liegt ein EFH mit FTTC vor und außerdem angenommen, dass in irgendeiner fernen Zukunft ... 2035++ ... der Übertragungsstandard (V)DSL eingestellt/abgeschaltet wird. Mit welchem Übertragungsstandard werden dann Haushalte mit FTTC versorgt?
Vielen Dank für die Hilfe.
80
0
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
1370
0
13
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 21 Stunden
Frage 1: Darf man in dieser baulichen Situation davon ausgehen, dass bei einem solchen EFH ein FTTC Anschluss vorliegt
Hallo,
ich habe Fragen zu FTTC , (V)DSL und zukünftigen Übertragungsstandards ... glaube ich zumindest irgendwie 😇 ...
Angenommen, ein EFH steht in einem kommunalen Glasfaser-Ausbaugebiet. Dort wurde vor zwei Jahren FTTH und FTTB Ausbau durchgeführt. Besagtes EFH hat aber keinen FTTH /B Anschluss. Stattdessen kommen im Keller die üblichen Kupferkabel aus der Wand und ein alter Speedport 723V mit DSL Splitter ist verbaut. Es besteht wohl ein MagentaZuhause M DSL Vertrag.
Frage 1: Darf man in dieser baulichen Situation davon ausgehen, dass bei einem solchen EFH ein FTTC Anschluss vorliegt oder aber zumindest freigeschaltet werden kann ... von irgendeinem Punkt innerhalb der jetzt verlegten Glasfaser-Kabel aus? Das Kupferkabel muss ja von irgendwoher kommen - und bis dorthin würde ich annehmen geht die Glasfaser jetzt? Wenn man das hier im Forum nicht beantworten kann - woher bekommt man diese Auskunft?
Frage 2: Angenommen es liegt ein EFH mit FTTC vor und außerdem angenommen, dass in irgendeiner fernen Zukunft ... 2035++ ... der Übertragungsstandard (V)DSL eingestellt/abgeschaltet wird. Mit welchem Übertragungsstandard werden dann Haushalte mit FTTC versorgt?
Vielen Dank für die Hilfe.
Ja, der VDSL-Anschluss ist ein FTTC -Anschluss. FTTC bedeutet "Fiber To The Curb", also etwa "Glasfaser bis zum Bordstein". Irgendwo am Bordstein steht ein Kasten in dem die Umsetzung von Glasfaser auf VDSL stattfindet.
Angenommen es liegt ein EFH mit FTTC vor und außerdem angenommen, dass in irgendeiner fernen Zukunft ... 2035++ ... der Übertragungsstandard (V)DSL eingestellt/abgeschaltet wird. Mit welchem Übertragungsstandard werden dann Haushalte mit FTTC versorgt?
Hallo,
ich habe Fragen zu FTTC , (V)DSL und zukünftigen Übertragungsstandards ... glaube ich zumindest irgendwie 😇 ...
Angenommen, ein EFH steht in einem kommunalen Glasfaser-Ausbaugebiet. Dort wurde vor zwei Jahren FTTH und FTTB Ausbau durchgeführt. Besagtes EFH hat aber keinen FTTH /B Anschluss. Stattdessen kommen im Keller die üblichen Kupferkabel aus der Wand und ein alter Speedport 723V mit DSL Splitter ist verbaut. Es besteht wohl ein MagentaZuhause M DSL Vertrag.
Frage 1: Darf man in dieser baulichen Situation davon ausgehen, dass bei einem solchen EFH ein FTTC Anschluss vorliegt oder aber zumindest freigeschaltet werden kann ... von irgendeinem Punkt innerhalb der jetzt verlegten Glasfaser-Kabel aus? Das Kupferkabel muss ja von irgendwoher kommen - und bis dorthin würde ich annehmen geht die Glasfaser jetzt? Wenn man das hier im Forum nicht beantworten kann - woher bekommt man diese Auskunft?
Frage 2: Angenommen es liegt ein EFH mit FTTC vor und außerdem angenommen, dass in irgendeiner fernen Zukunft ... 2035++ ... der Übertragungsstandard (V)DSL eingestellt/abgeschaltet wird. Mit welchem Übertragungsstandard werden dann Haushalte mit FTTC versorgt?
Vielen Dank für die Hilfe.
Wenn diese Haushalte bis dahin keinen FTTH -Anschluss, haben werden sie überhaupt nicht mehr versorgt.
Bestenfalls liegt vielleicht noch ein TV-Kabelanschluss (Internet über TV-Kabel ist eine alternative Implementierung von FTTC ), dann kann man hoffen dass darüber noch für eine Zeit lang Internet bezogen wegen kann. Ansonsten bleiben nur Mobilfunk und Satellitennetzwerke wir Starlink.
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 21 Stunden
0
0