FYI: Wer braucht Glasfaser, ist doch ehh nur Murks, ;-)
1 year ago
Hier:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/glasfaserausbau-104.html
ein Artikel zum Thema Glasfaserverlegung und deren Fehler durch Sub-Sub-Sub-Unternehmen, hauptsache billig ...
Und dann stellt sich noch die Frage, wozu eigentlich Glasfaser, lt. Birne reicht doch Kupfer, ;-).
Gruß Ulrich
271
12
This could help you too
6 years ago
1760
0
3
199
0
2
1 year ago
Ich würde vorschlagen, wir machen es in zukunft einfach wie Japan und Sükdorea, die ja hochentwickelt sind was Glasfaser anbelangt:
3
Answer
from
1 year ago
Ebenfalls gelobt: der sehr schnelle Ausbai in Spanien:
Answer
from
1 year ago
War doch schon immer so, die "übermäßige" Bürokratie in Deutschland ist die größte Bremse für jeden Fortschritt.. und die "Grüne Pest"
Answer
from
1 year ago
und die "Grüne Pest"
Na klar.
Wie ordentlich die Sub-Sub-Sub-Sub Unternrhmen aufgerissene Straßen und Pflasterflächen wieder schließen hat bei uns im Dirf zu 6 monatigen Nacharbeiten geführt. Da war der Sub längst pleite und wieder im angrenzenden Ausland verschwunden 🙄
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Das Sub-Sub-Sub-Unternehmen Deutschland billigst mit Glasfaser ausbauen, habe ich auch schon zur Kenntnis genommen. frontal glaube war es, die da mal so Bericht hatten. Wenn das alles so stimmt, Abfahrt.
Eigentlich muss ich mich nicht wundern, selbst in unserer eher kleinen Gemeinde, wurde die Erneuerung des Trickwassernetzes auf öffentlichem Grund im Auftrag vom Wasserverband an Mehrere verteilt. Nur weil es bei uns Unternehmen X macht, kann Straße weiter schon Unternehmen Y zuständig sein. Scheint sich ja zu rechnen.
1
Answer
from
1 year ago
Scheint sich ja zu rechnen.
Es wird schneller fertig .....
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
...kann sein.
Beim Thema digital ist Deutschland sowieso hinten dran, egal ob mit oder ohne Glasfaser. Heute wieder gemerkt. Es steht Betriebsprüfung von der Rentenversicherung an. Da gucken die immer, ob alle Sozialabgaben in den zu prüfenden Wirtschaftsjahren korrekt abgeführt. Musste vorher so Bogen ausfüllen Sichtprüfung (wird wer vor Ort vorstellig auweia) oder Vorlageprüfung. Den Bogen kannste mit Post oder Fax zurückschicken.
1
Answer
from
1 year ago
Beim Thema digital ist Deutschland sowieso hinten dran, egal ob mit oder ohne Glasfaser.
Tja, stimmt. Ich kenne das vom Austausch meines Papierführerscheins: Im entsprechenden Büro wird von mir mein Personalausweis (Karte) erbeten. Es gibt aber kein Kartenlesegerät, die Daten werden von Hand ins System eingetippt, zunächst mit Fehler, könnte auch mir passieren, ;-). Beim umgehenden Check dann den Fehler korrigiert. Einen Zettel mit Rechnung ausgedruckt bekommen, mit der Rechnung zur Kasse, dort bezahlt und eine Quittung ausgedruckt bekommen. Zurück ins Büro, die Quittung wird eingescannt ... Ich fasse mich in Gedanken an den Kopf, wo bin ich eigentlich. Erinnert mich an Passierschein 38 von Asterix & Obelix.
Aber das liegt nicht nur an Bürokratie & Co., es liegt auch an unseren Gedankengängen, wozu brauchen wir denn Digitalisierung? Kenne ich aus dem Familienkreis: Ein kleines MFH mit fünf Ferienwohnungen. Die Telekom baut gefördert Glasfaser aus, der Übergabepunkt wird im Keller montiert. Die Eigentümerversammlung ist aber gegen das Verlegen von Glaserfaser durchs Treppenhaus, verschandelt ja das schöne Haus. Außerdem reichen 16 Mbit/s DSL für eine Ferienwohnung total. Tja, wo leben wir eigentlich? Von externem Homeoffice noch nix gehört. Von Kiddies mit ihren Online-Spielkonsolen plus Games-Download in der Ferienwohnung noch nix gehört ...
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Um noch zu ergänzen, denn Bau ist nicht mein Thema: Privat ist Trinkwasserleitung plus Anschluss schon erneuert, war nix mit buddeln. Außer am Haus direkt, wo der Anschluss ankommt. Sonst wurde die komplette Leitung durch den Boden "geschossen". Ich war schon damals total fasziniert. Und genauso wollen die es auf öffentlichem Grund jetzt auch machen. Deswegen mussten die ungefähr wissen, wo so die anderen Leitung Gas, Strom, Telefon & Co. liegen.
Deswegen verstehe ich nicht, warum Deutschland noch nicht voll verglasfasert? Die Leitung(en) samt Fasern lassen sich doch bestimmt auch ohne Buddelarbeiten durch den Boden schießen. Das es paar Euro kostet, schon klar. Aber kann doch dann nicht so dramatisch sein. Vielleicht stelle ich mir das zu einfach vor.
0
1 year ago
Spätestens wenn die eGK verpflichtend, hören wir sowieso auf. Ich mache dann Sabbatical oder so, mal sehen 😋. eRezept ist ja erst der Anfang. Wenn Gesundheitsdaten digital erfasst und verarbeitet werden, bin ich doch eher kritisch. Denn ich weiß ja schon heute, wie allein die Abrechnungsdaten schön an (Dritt) Dienstleister und Kostenträger verteilt werden. Auch wenn mir die eGK Vorzüge bewusst, beispielweise keine unnötigen Doppeluntersuchungen usw.
Ich mich die Tage für Zoll Portal registriert. Zur Legitimation mein ELSTER Zertifikat genommen, aber es wäre auch die Online-Funktion vom Perso oder BundID möglich gewesen. BundID kannte ich bisher überhaupt nicht, Deutschland macht sich auf den digitalen Weg. Fehlt vielerorts nur noch die (Glasfaser) Infrastruktur.
2
Answer
from
1 year ago
Auch wenn mir die eGK Vorzüge bewusst, beispielweise keine unnötigen Doppeluntersuchungen usw.
Vorsicht! Was ist unnötig und wer entscheidet das? Ein HNO empfahl nach kurzer Untersuchung gegen einen extrem starken „Husten“ Salbeibonbons. Wir konnten und wollten das Ergebnis nicht glauben. Der nächste HNO schickte meine Frau zum Röntgen. Ergebnis: Lungenentzündung.
Answer
from
1 year ago
Gute Fragen @mboettcher , ich mach mir das Pro Argument nicht zu eigen. Aber es ist Eines, welches oft bei eGK hervorgehoben wird. Für mich sind Gesundheitsdaten anders zu werten wie etwa Konsumverhalten, welches bei Payback, Visa & Co. ausgewertet wird. Oder was die Telekom von Kunden speichert, ist im Verhältnis eigentlich auch nicht so spannend.
Aufhalten werde ich die eGK Zukunft nicht, kann nur hoffen, dass die Gesundheitsdaten sicherer wie andere KV Daten verwahrt werden. Und nicht fremden Dienstleistern zugänglich sind. Wegen dem lieben Geld und so, wir können das dann ja mal auslagern. Da Deutschland digital abgehängt, wird es aber ohnehin noch etwas dauern. Schätze ich.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from