Gaming Probleme #2
10 months ago
Hallo zusammen,
am 23.11.2022 habe ich schon einmal so einen Beitrag erstellt.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Telekom-Gaming-Probleme/td-p/5955891
Seitdem hat sich leider nichts geändert seitens der Telekom, deshalb möchte ich noch mal auf das Thema aufmerksam machen!
Ich stehe immer noch vor dem Problem, dass für mich reaktionsschnelle Spiele kaum spielbar sind, da ich einen Delay verspüre.
Damals wurde ich vertröstet, weil es angeblich ein Peering Problem ist.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259
Folgende Punkte werden genannt im o.g. Link bezüglich des Peering -Problems.
- Verlangsamter Seitenaufbau beim Abruf bestimmter Webseiten (Trifft nicht zu)
- Störungen beim Abruf bestimmter Video- und Audiostreams (Trifft nicht zu)
- Schlechte Performance bei bestimmten Gaming-Anwendungen (verspätete Reaktion auf Aktionen, Verbindungsabbrüche) (Trifft nicht zu)
- Schlechte Downloadraten beim Dateidownload von bestimmten Servern bis hin zu Downloadabbrüchen (Trifft nicht zu)
Das hatle ich jedoch nicht für das Problem!
Wie sich stattdessen meine Probleme auswirken (Beispiel Battlefield 2042, wirkt sich aber in allen Egoshooter aus)
- Brauche doppelt so lange, bis ich jemand eliminiert habe (offenbar werden Pakete verschluckt, oder kommen nicht an)
- Gegner haben unnatürlich schnelle Reaktionszeiten
- Scheinbar bin ich nicht live im Geschehen, große Verzögerung von ~500ms
- Meine Hitboxen sind verschoben/vergrößert, scheinbar weil der Server nicht genau weiß wo ich bin.
Meine Ausgangssituation: Nach 20 Jahren Battlefield und tausenden von Spielstunden in verschiedenen Reihen von Battlefield und anderen Games, bin ich durchaus in der Situation mich als überdurchschnittlichen Spieler zu bezeichnen und derartige Probleme zu identifizieren, auch weil ich IT-Administrator, wenn auch kein Experte in Netzwerken bin.
Im folgenden Screenshot ist ein Speedtest über cloudflare zu sehen über meine Telekom DSL-Leitung (100/40)
Sieht im ersten Moment wunderbar aus. Traumwerte für Gaming. Absolut! Oder?
Hier ein Speedtest über meine mobile Datenverbindung, verbunden über USB-Tethering mit meinem Handy:
Die Werte sehen unfassbar ungeeignet zum Gamen aus. Vor allem Ping- und Bufferbloatwerte sind vergleichbar schlecht.
Verbindungsqualität: 1-2 Striche von 4
Jedoch ist mein Spielerlebnis mit mobilder Datenverbindung massiv besser.
Obwohl ich jeden Monat für meine Telekom DSL-Leitung Geld bezahle, spiele ich seit Monaten nur noch über mobiles Netz!
Einfach weil ich diese Probleme nicht habe, wie mit der DSL-Verbindung. Und das, mit diesen vermeindlich schlechten Werten.
Aber warum glaube ich, dass es nicht am Peering liegt?
Nach jedem Routerneustart, habe ich für 5-10 Minuten einen Ping von 3-5ms auf dem ersten Hop nach meinem Router.
In diesen Minuten habe ich ein nahezu perfektes Spielerlebnis. Das lässt sich jedesmal Nachstellen. Wenn es am Peering liegen würde, hätte ich nicht diesen Effekt. Sobald jedoch mein Ping steigt auf 9-11ms auf dem ersten Hop nach dem Router, ändert sich das Spielerlebnis, noch während ich auf einem Server am spielen bin.
Im folgenden Screenshot ist ein Tracert-Route zu sehen:
Der 2. Hop ist folgender Knotenpunkt: p3e9bf6e2.dip0.t-ipconnect.de
Genau da vermute ich das Problem. Dieser liegt wahrscheinlich im Verteilerkasten.
Leitungstest seitens der Telekom kann ich nicht mehr vertrauen. "Ihre Leitung ist perfekt" - JA! im Rahmen des Tests vielleicht.
Ich glaube nicht, dass die ICMP-Protokoll-Messwerte mein Spielerlebnis widerspiegeln, zumal bei reaktionsschnellen Games, wie z.b. Egoshooter, UDP-Pakete verwendet werden.
Wenn ich den Router neustarte, zeigt mir der zweite Hop einen Wert von 5ms an. Dieser bleibt relativ kosntant bis zum Ziel.
Nach einigen Minuten steigt dieser auf 9-11ms und ab da beginnen die Probleme. Die 9-11ms bleiben ebenfalls konstant bis zum Ziel
Das sollte sich mal ein Netzwerkingenieur der Telekom anschauen, da ich ein grundsätzliches Technologie-Problem vermute.
Irgendwas ändert sich nach einigen Minuten nach Routerneustart, was diese Verzögerungen verursachen.
Ich hoffe ich konnte diesmal besser verdeutlichen, dass es scheinbar grundsätzlich Probleme bei der Telekom gibt, die das Gamen erheblich beeinträchtigen. Irgendwo ist eine Mechanik, die eine Verzögerung der UDP-Pakete verursacht. Oder sowas ähnliches.
Viele Grüße
StickyTB
566
80
This could help you too
2 years ago
303
0
4
785
0
3
3 years ago
736
0
2
8 months ago
715
0
5
10 months ago
Ich hoffe ich konnte diesmal besser verdeutlichen, dass es scheinbar grundsätzlich Probleme bei der Telekom gibt,
Nein, so ist es nicht.
Grundsätzlich hat sich zu deinem ersten Thread nichts geändert, dieser hier ist damit eigentlich obsolet.
3
Answer
from
10 months ago
Kann ich nicht zustimmen, da mit dem ersten Thread Peering als Problem dargestellt wurde, was jedoch nicht stimmt.
Außerdem ist der alte Thread geschlossen und das Problem eineinhalb Jahre später weiterhin vorhanden.
Answer
from
10 months ago
Außerdem ist der alte Thread geschlossen
Nein, ist er nicht, du kannst dort ganz einfach antworten und weitermachen
da mit dem ersten Thread Peering als Problem dargestellt wurde, was jedoch nicht stimmt.
wenn es kein Problem mit dem Peering ist bleiben nur Probleme auf Anbieterseite übrig oder bei dir selbst. Die Technik hinter dem Internet ist jedenfalls nicht dafür verantwortlich und die Telekom macht da nichts anders als alle anderen.
Answer
from
10 months ago
Wie bereits beschrieben, vermute ich das Problem an dieser Stelle: p3e9bf6e2.dip0.t-ipconnect.de
Wie der Name des Knotens suggeriert, ist das ein Knotenpunkt der Telekom. Dabei ist es egal welcher Provider (War vorher bei O2, gleicher Knotenpunkt)
oder ob ich VPN nutze, das Problem bleibt bestehen.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Schlechte Performance bei bestimmten Gaming-Anwendungen (verspätete Reaktion auf Aktionen, Verbindungsabbrüche) (Trifft nicht zu)
Anscheinend doch.
Wie sich stattdessen meine Probleme auswirken (Beispiel Battlefield 2042, wirkt sich aber in allen Egoshooter aus) Brauche doppelt so lange, bis ich jemand eliminiert habe (offenbar werden Pakete verschluckt, oder kommen nicht an) Gegner haben unnatürlich schnelle Reaktionszeiten Scheinbar bin ich nicht live im Geschehen, große Verzögerung von ~500ms Meine Hitboxen sind verschoben/vergrößert, scheinbar weil der Server nicht genau weiß wo ich bin.
Wie sich stattdessen meine Probleme auswirken (Beispiel Battlefield 2042, wirkt sich aber in allen Egoshooter aus)
Nutze VPN der mit dem game Server klar kommt.
2
Answer
from
10 months ago
Schon versucht, jedoch ändert das nichts. Die Probleme sind 1:1 die Gleichen, da der 2. Hop bestehen bleibt und VPN am Routing nichts ändert.
Es ist vollkommen egal, wohin ich mich verbinde. Welcher Zielserver über welches Spiel, in egal welchem Standort. Die Probleme bleiben gleich. Ob mit oder ohne VPN .
(verspätete Reaktion auf Aktionen, Verbindungsabbrüche) (Trifft nicht zu)
Du bist kein Gamer oder?. Meine Eingaben (Aktionen), haben keine versprätete Reaktion. Somit trifft das nicht zu.
Answer
from
9 months ago
Wenn das VPN durch eine Engstelle der Telekom führt, hast du damit die gleichen Probleme. Angeblich ist es mit PureVPN schnell.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Ein Tracert zu google.de bringt dir nix.
Ein Speedtest zu Cloudflare bringt dir auch nix.
Der 2. Hop ist folgender Knotenpunkt: p3e9bf6e2.dip0.t-ipconnect.de Genau da vermute ich das Problem. Dieser liegt wahrscheinlich im Verteilerkasten.
Genau da vermute ich das Problem. Dieser liegt wahrscheinlich im Verteilerkasten.
Wie kommst du zu der Vermutung?
Und nein ... der ist NICHT im Verteilerkasten.
Der DSLAM ist für dich auf dieser Ebene transparent.
Das sollte sich mal ein Netzwerkingenieur der Telekom anschauen, da ich ein grundsätzliches Technologie-Problem vermute.
Wie kommst du darauf?
1
Answer
from
10 months ago
Doch, und zwar zeigt der mir an welcher Stelle mein Ping sich verändert, einige Minugen nach Routerneustart. Das ist immer das Gleiche und jedesmal nachstellbar, deshalb vermute ich eine Technologie, Protokoll, irgendetwas, nenne es wie du willst, was zu diesem Problem führt. Vielleicht ist es auch eine Stelle, den ich nicht sehe und vor dem genannten Knotenpunkt liegt.
Verteilerkasten, weil ich kein Netzwerktechniker bin und wollte auch keine Netzwerktechniker-Ehre beschmustzen. Meine Vermutung beruht darauf, dass der Knotenpunkt der Gleiche war, als ich vor einigen Jahren noch bei O2 Kunde war. Bin wegen diesen Problemen extra zur Telekom, nur um festzustellen, dass sich daran nichts geändert hat.
Und wieso sollte mein Speedtest nichts bringen, bei dem ich die Unterschiede zwischen meiner DSL-Leitung und der mobilen Datenverbindung aufgezeigt habe?
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Hallo zusammen, am 23.11.2022 habe ich schon einmal so einen Beitrag erstellt. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Telekom-Gaming-Probleme/td-p/5955891 Seitdem hat sich leider nichts geändert seitens der Telekom, deshalb möchte ich noch mal auf das Thema aufmerksam machen! Ich stehe immer noch vor dem Problem, dass für mich reaktionsschnelle Spiele kaum spielbar sind, da ich einen Delay verspüre. Damals wurde ich vertröstet, weil es angeblich ein Peering Problem ist. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259 Folgende Punkte werden genannt im o.g. Link bezüglich des Peering -Problems. Verlangsamter Seitenaufbau beim Abruf bestimmter Webseiten (Trifft nicht zu) Störungen beim Abruf bestimmter Video- und Audiostreams (Trifft nicht zu) Schlechte Performance bei bestimmten Gaming-Anwendungen (verspätete Reaktion auf Aktionen, Verbindungsabbrüche) (Trifft nicht zu) Schlechte Downloadraten beim Dateidownload von bestimmten Servern bis hin zu Downloadabbrüchen (Trifft nicht zu) Das hatle ich jedoch nicht für das Problem! Wie sich stattdessen meine Probleme auswirken (Beispiel Battlefield 2042, wirkt sich aber in allen Egoshooter aus) Brauche doppelt so lange, bis ich jemand eliminiert habe (offenbar werden Pakete verschluckt, oder kommen nicht an) Gegner haben unnatürlich schnelle Reaktionszeiten Scheinbar bin ich nicht live im Geschehen, große Verzögerung von ~500ms Meine Hitboxen sind verschoben/vergrößert, scheinbar weil der Server nicht genau weiß wo ich bin. Meine Ausgangssituation: Nach 20 Jahren Battlefield und tausenden von Spielstunden in verschiedenen Reihen von Battlefield und anderen Games, bin ich durchaus in der Situation mich als überdurchschnittlichen Spieler zu bezeichnen und derartige Probleme zu identifizieren, auch weil ich IT-Administrator, wenn auch kein Experte in Netzwerken bin. Im folgenden Screenshot ist ein Speedtest über cloudflare zu sehen über meine Telekom DSL-Leitung (100/40) Sieht im ersten Moment wunderbar aus. Traumwerte für Gaming. Absolut! Oder? Hier ein Speedtest über meine mobile Datenverbindung, verbunden über USB-Tethering mit meinem Handy: Die Werte sehen unfassbar ungeeignet zum Gamen aus. Vor allem Ping- und Bufferbloatwerte sind vergleichbar schlecht. Verbindungsqualität: 1-2 Striche von 4 Jedoch ist mein Spielerlebnis mit mobilder Datenverbindung massiv besser. Obwohl ich jeden Monat für meine Telekom DSL-Leitung Geld bezahle, spiele ich seit Monaten nur noch über mobiles Netz! Einfach weil ich diese Probleme nicht habe, wie mit der DSL-Verbindung. Und das, mit diesen vermeindlich schlechten Werten. Aber warum glaube ich, dass es nicht am Peering liegt? Nach jedem Routerneustart, habe ich für 5-10 Minuten einen Ping von 3-5ms auf dem ersten Hop nach meinem Router. In diesen Minuten habe ich ein nahezu perfektes Spielerlebnis. Das lässt sich jedesmal Nachstellen. Wenn es am Peering liegen würde, hätte ich nicht diesen Effekt. Sobald jedoch mein Ping steigt auf 9-11ms auf dem ersten Hop nach dem Router, ändert sich das Spielerlebnis, noch während ich auf einem Server am spielen bin. Im folgenden Screenshot ist ein Tracert-Route zu sehen: Der 2. Hop ist folgender Knotenpunkt: p3e9bf6e2.dip0.t-ipconnect.de Genau da vermute ich das Problem. Dieser liegt wahrscheinlich im Verteilerkasten. Leitungstest seitens der Telekom kann ich nicht mehr vertrauen. "Ihre Leitung ist perfekt" - JA! im Rahmen des Tests vielleicht. Ich glaube nicht, dass die ICMP-Protokoll-Messwerte mein Spielerlebnis widerspiegeln, zumal bei reaktionsschnellen Games, wie z.b. Egoshooter, UDP-Pakete verwendet werden. Wenn ich den Router neustarte, zeigt mir der zweite Hop einen Wert von 5ms an. Dieser bleibt relativ kosntant bis zum Ziel. Nach einigen Minuten steigt dieser auf 9-11ms und ab da beginnen die Probleme. Die 9-11ms bleiben ebenfalls konstant bis zum Ziel Das sollte sich mal ein Netzwerkingenieur der Telekom anschauen, da ich ein grundsätzliches Technologie-Problem vermute. Irgendwas ändert sich nach einigen Minuten nach Routerneustart, was diese Verzögerungen verursachen. Ich hoffe ich konnte diesmal besser verdeutlichen, dass es scheinbar grundsätzlich Probleme bei der Telekom gibt, die das Gamen erheblich beeinträchtigen. Irgendwo ist eine Mechanik, die eine Verzögerung der UDP-Pakete verursacht. Oder sowas ähnliches. Viele Grüße StickyTB
Hallo zusammen,
am 23.11.2022 habe ich schon einmal so einen Beitrag erstellt.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Telekom-Gaming-Probleme/td-p/5955891
Seitdem hat sich leider nichts geändert seitens der Telekom, deshalb möchte ich noch mal auf das Thema aufmerksam machen!
Ich stehe immer noch vor dem Problem, dass für mich reaktionsschnelle Spiele kaum spielbar sind, da ich einen Delay verspüre.
Damals wurde ich vertröstet, weil es angeblich ein Peering Problem ist.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259
Folgende Punkte werden genannt im o.g. Link bezüglich des Peering -Problems.
Das hatle ich jedoch nicht für das Problem!
Wie sich stattdessen meine Probleme auswirken (Beispiel Battlefield 2042, wirkt sich aber in allen Egoshooter aus)
Meine Ausgangssituation: Nach 20 Jahren Battlefield und tausenden von Spielstunden in verschiedenen Reihen von Battlefield und anderen Games, bin ich durchaus in der Situation mich als überdurchschnittlichen Spieler zu bezeichnen und derartige Probleme zu identifizieren, auch weil ich IT-Administrator, wenn auch kein Experte in Netzwerken bin.
Im folgenden Screenshot ist ein Speedtest über cloudflare zu sehen über meine Telekom DSL-Leitung (100/40)
Sieht im ersten Moment wunderbar aus. Traumwerte für Gaming. Absolut! Oder?
Hier ein Speedtest über meine mobile Datenverbindung, verbunden über USB-Tethering mit meinem Handy:
Die Werte sehen unfassbar ungeeignet zum Gamen aus. Vor allem Ping- und Bufferbloatwerte sind vergleichbar schlecht.
Verbindungsqualität: 1-2 Striche von 4
Jedoch ist mein Spielerlebnis mit mobilder Datenverbindung massiv besser.
Obwohl ich jeden Monat für meine Telekom DSL-Leitung Geld bezahle, spiele ich seit Monaten nur noch über mobiles Netz!
Einfach weil ich diese Probleme nicht habe, wie mit der DSL-Verbindung. Und das, mit diesen vermeindlich schlechten Werten.
Aber warum glaube ich, dass es nicht am Peering liegt?
Nach jedem Routerneustart, habe ich für 5-10 Minuten einen Ping von 3-5ms auf dem ersten Hop nach meinem Router.
In diesen Minuten habe ich ein nahezu perfektes Spielerlebnis. Das lässt sich jedesmal Nachstellen. Wenn es am Peering liegen würde, hätte ich nicht diesen Effekt. Sobald jedoch mein Ping steigt auf 9-11ms auf dem ersten Hop nach dem Router, ändert sich das Spielerlebnis, noch während ich auf einem Server am spielen bin.
Im folgenden Screenshot ist ein Tracert-Route zu sehen:
Der 2. Hop ist folgender Knotenpunkt: p3e9bf6e2.dip0.t-ipconnect.de
Genau da vermute ich das Problem. Dieser liegt wahrscheinlich im Verteilerkasten.
Leitungstest seitens der Telekom kann ich nicht mehr vertrauen. "Ihre Leitung ist perfekt" - JA! im Rahmen des Tests vielleicht.
Ich glaube nicht, dass die ICMP-Protokoll-Messwerte mein Spielerlebnis widerspiegeln, zumal bei reaktionsschnellen Games, wie z.b. Egoshooter, UDP-Pakete verwendet werden.
Wenn ich den Router neustarte, zeigt mir der zweite Hop einen Wert von 5ms an. Dieser bleibt relativ kosntant bis zum Ziel.
Nach einigen Minuten steigt dieser auf 9-11ms und ab da beginnen die Probleme. Die 9-11ms bleiben ebenfalls konstant bis zum Ziel
Das sollte sich mal ein Netzwerkingenieur der Telekom anschauen, da ich ein grundsätzliches Technologie-Problem vermute.
Irgendwas ändert sich nach einigen Minuten nach Routerneustart, was diese Verzögerungen verursachen.
Ich hoffe ich konnte diesmal besser verdeutlichen, dass es scheinbar grundsätzlich Probleme bei der Telekom gibt, die das Gamen erheblich beeinträchtigen. Irgendwo ist eine Mechanik, die eine Verzögerung der UDP-Pakete verursacht. Oder sowas ähnliches.
Viele Grüße
StickyTB
Hallo @StickyTB ,
Ich kann deinen Aufsatz nicht nachvollziehen und zumal du hier noch 8-9 ms tracert auflistest.
Ich spiele gelegentlich, meist Sommer, Xbox Game Pass Ultimate mit Cloud Gaming, Video Download kommt von der Gaming Hardware im Rechenzentrum und die Joypad Eingaben sind der Upload, und es funktioniert seit Jahren einwandfrei!
Ok, manchmal muss man den Schwierigkeitsgrad etwas herunter regeln. Aber selbst Co-Op Multiplayer lässt sich spielen.
Einzig zu Stosszeiten, Wochenende, spürt man eventuell minimal mehr Input-Lag.
Und, ok, mit der Switch Demo von RE oder Luna würde ich das nicht probieren. Die sind eine Technologiestufe hinten dran.
Grüsse
3
Answer
from
10 months ago
Hallo @crocs™fürKensingtonAve ,
dann hast du es leider nicht verstanden.
Ich versprüre kein Input-Lag in meinen Eingaben.
Mein Problem ist, dass trotz den eigentlich guten Pingwerten von 9-11ms ich eine Verzögerung in der Serverkommunikation verspüre.
Ich selbst habe keine lags, alles läuft smooth. Die Reaktionszeiten meiner Gegner werden jedoch unnatürlich schnell, treffen mich noch, obwohl ich längst in Deckung bin. Es fühlt sich an, als wäre eine Verzögerung in den Paketen, die ich empfange. Gerade weil ich reaktionsschnelle Spiele spiele wie Battlefield, Call of Duty oder Counter Strike, ist das besonders schwerwiegend.
Wieso also habe ich, wie in meinem "Aufsatz" beschrieben, diese Probleme nicht, wenn ich meinen PC via Handy über mobilfunk nutze, in der die Verbindung, wie gezeigt, deutlich schlechter ist.
Wieso habe ich diese Probleme nicht, kurz nach einem Routerneustart, bei dem mein Ping sich erst bei 5ms einpendelt, und sobald dieser nach 5-10 Minuten auf 9-11 hoch geht, gehen die Probleme los. Das ist immer das Gleiche und jedes mal nachstellbar.
Answer
from
10 months ago
Hallo @crocs™fürKensingtonAve , dann hast du es leider nicht verstanden. Ich versprüre kein Input-Lag in meinen Eingaben.
Hallo @crocs™fürKensingtonAve ,
dann hast du es leider nicht verstanden.
Ich versprüre kein Input-Lag in meinen Eingaben.
@StickyTB , der ist echt gut, wenn man es wortwörtlich nimmt. 👍
Sicher, dass es nicht an anderen Spielern mit schlechtem Ping auf dem Server liegt.
Answer
from
10 months ago
@AllesApfel
VPN habe ich leider genau das Gleiche Problem, habe da auch schon einiges versucht.
Glasfaser bekomme ich ab Januar 2025, das Thema wollte ich doch noch mal aufgreifen, da ich mir ein wichtiges Anliegen ist und ich bei weitem nicht der einzige mit dem Problem bin. Es ist auch nicht jede DSL-Leitung davon betroffen, wie ich bereits feststellen konnte. Das ist wohl Standortabhängig.
@StickyTB , der ist echt gut, wenn man es wortwörtlich nimmt. 👍 Sicher, dass es nicht an anderen Spielern mit schlechtem Ping auf dem Server liegt
@StickyTB , der ist echt gut, wenn man es wortwörtlich nimmt. 👍
Sicher, dass es nicht an anderen Spielern mit schlechtem Ping auf dem Server liegt
Yes. Egal zu welcher Tageszeit, egal welcher Server und egal welcher Shooter. Das Phänomen ist überall spürbar.
Außer in den wie oben beschriebenen Ausnahmen (kurz nach Routerneustart und mobile Datenverbindung)
Beobachte das ja auch schon einige Jahre.
Gruß
StickyTB
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Hallo StickyTB,
ich verstehe deinen Frust sehr gut und ich habe die Hoffnung auf Besserung aufgegeben.
Aktuell nutze ich einen bezahlten VPN auf einem weiteren Router, den ich mir zwischen die FritzBox und die PS5 gestellt habe.
Prompt sind dann Pingzeiten von 9-11 oder - wenn es eher schlechter läuft - auch mal 20-23 möglich. Das auch noch komplett ohne Paketverlust. Das zeigt mir dann doch, wo die Probleme liegen. Gleich wird wieder jemand behaupten, dass das Problem nicht am Routing der Telekom liegt...
Der Nachteil ist, dass du statisch auf diesen einen VPN -Server angewiesen bist, weil das kurzfristige Ändern einen gewissen Aufwand bedeutet.
Und wenn dieser Server mal stärker belastet wird, kann der Ping auch mal schwanken. Allerdings ist mir das in den letzten 3 Wochen nur 2x für kurze Zeit passiert. Und es war immer noch spielbar.
Meine aktuelle Lösung sieht wie folgt aus: Ein Vertrag zur Legung von Glasfaser ist bereits geschlossen und meinen neuen ISP suche ich mir dann, wenn Glasfaser liegt. Die Telekom wird es nicht werden. Schade, denn ansonsten bin ich sehr zufrieden, insbesondere auch mit dem Mobilfunk.
Bis dahin werde ich mir über den VPN helfen, dessen Dienste ich mir für zwei Jahre gesichert habe.
2
Answer
from
10 months ago
Ein Vertrag zur Lesung von Glasfaser ist bereits geschlossen und meinen neuen ISP suche ich mir dann, wenn Glasfaser liegt.
Na das wird ja interessant. Wer baut denn aus?
Answer
from
10 months ago
e.on baut für die Westconnect bei uns aus. Da das Ganze staatlich gefördert wird, muss man keinen Internetvertrag mit denen abschließen, auch wenn die natürlich mit der Erlassung der 399€ Anschlussgebühr ködern.
Da der DSL-Anschluss davon nicht betroffen wird, werde ich mir bei der Konkurrenz einen Internetvertrag suchen (vielleicht 1&1? Die haben früher bei mir und machen auch aktuelle bei meinem Bruder keine Probleme) und das in Ruhe testen. Solange darf die Telekom dann zur Sicherheit noch 1 oder 2 Monate parallel laufen.
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
p3e9bf6e2.dip0.t-ipconnect.de kann ich ausschließen.
Habe einen VPN gefunden, der mich anders routet. Jedoch Probleme weiterhin wie beschrieben.
Meine Tests:
Routerneustart: Wie immer, ersten Minuten Top, danach Flop (Sobald mein Ping von 5 auf 9-11 steigt)
VPN : Ändert nichts, muss also vor dem ersten Hop liegen. Router schließe ich aus, da ich 4 verschiedene Router hier liegen habe und bei allen das Problem besteht. (vllt Verteiler?)
Mobile Datenverbindung: Weitaus besseres Gefühl, auch wenn das allgemeine Spielerlebnis trotzdem eingeschränkt ist, bleibt es besser als mein DSL-Anschluss.
Standort: Habe mein PC eingepackt und bei einem Kollegen (Glasfaser) aufgebaut und getestet. Keinerlei Probleme nach mehreren Stunden Test.
Ich bilde mir das definitiv nicht ein, zumal es etliche andere Posts gibt, die mein Problem 1:1 beschreiben.
Nirgends gibt es eine Lösung. Irgendwas in der Telekom-Netzwerkstruktur (Verteiler, oder sonst wo, kenne mich in Internet-Netzwerken nicht aus) was ich nicht sehen kann, verursacht Paket-Verzögerungen.
Hier ein weiterer Test über StarTrinity Continuous Speed Test:
Testzeitraum: ~10 Minuten
Voraussetzung: Speed beschränkt auf 10Mbps Down und 2 Mbps Up damit die Leitung nicht voll ausgelastet wird.
Auffälligkeiten:
Rx & Tx Jitter sind dauerhaft verzögert. Vor allem RX Jitter ist davon stark betroffen.
Das könnte mein Gefühl von "Delay" erklären.
Der Test ist eigentlich durchgehend, wie man aber im Screenshot erkennen kann ist dieser 6x neu angelaufen, jedesmal wenn mein Jitter hohe sprünge 60-100+ms aufweist.
So viel ich verstehe, bedeutet Jitter so viele wie "Verzögerung im Paketfluss" und diese Werte sollten 30ms nicht überschreiten (zumindest für Voip)
Für reaktionsschnelles Gaming sollte dieser noch wesentlich niederiger sein.
Vielleicht ist das der richtige Ansatz.
Gruß
StickyTB
0
9 months ago
Habe noch mehr.
Hier ein Test der über 2h ging:
Meine Jitter-Werte sind gnadenlos schlecht.
Hier hier ein Beispiel, dass es sich nicht um "normale" Schwankungen handelt:
(Nicht beirren lassen, Screenshot oben sind Zusammenfassungen, hier sekündlich)
Das konnte ich mehrfach messen. Komischerweise immer von genau 40% runter auf 0,01% bzw 0%.
Test sind gemacht worden von gestern Abend, über nacht und heute tagsüber. Werte blieben immer gleich schlecht.
Habe den Test von einem Kollegen machen lassen, der Glasfaser nutzt:
Traumwerte.
Gruß
StickyTB
0
6 months ago
Moin! Ich habe genau die gleichen Probleme nach meinem Umzug vor einigen Jahren. Ich habe über ein Jahrzent auf sehr hohem Niveau Counter-Strike gespielt. Von heute auf morgen - direkt nach dem Umzug habe ich Exakt die gleichen Probleme wie StickyTB beschrieben. Ein Wechsel des Peerings (Versatel,o2) hat NICHT geholfen. Es muss an der Infrastruktur der Telekom liegen, zumindest hier. Wenn ich zu besuch bei Freunden bin, die in 20 Km Entfernung leben (auch Telekom ) läuft es wunderbar und direkt - ohne verzögerung.
Auch hier wird gerade Glasfaser ausgebaut (angeblich 2025 fertigstellung). Ich hoffe, dieses Problem hat dann ein Ende.
7
Answer
from
6 months ago
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Internetprobleme-wegen-mangelhafter-Peeringkapa...
Na da kommt bald die nächste Sperre.
Du kannst es nicht lassen, den Beitrag mit falschen Infos weiter zu verlinken.
Answer
from
6 months ago
Normalbenutzer0815 https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Internetprobleme-wegen-mangelhafter-Peeringkapa... https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Internetprobleme-wegen-mangelhafter-Peeringkapa... Normalbenutzer0815 https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Internetprobleme-wegen-mangelhafter-Peeringkapa... Na da kommt bald die nächste Sperre. Du kannst es nicht lassen, den Beitrag mit falschen Infos weiter zu verlinken.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Internetprobleme-wegen-mangelhafter-Peeringkapa...
Na da kommt bald die nächste Sperre.
Du kannst es nicht lassen, den Beitrag mit falschen Infos weiter zu verlinken.
Zumal der TE es selber ausschließt. Man man man man .....
Answer
from
6 months ago
Bitte meinen vorigen Beitrag nicht beachten. Ich hatte nicht bemerkt, dass du schon über das Thema Peering Bescheid weißt. War ein Versehen meinerseits.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Hallo StickyTB,
hört sich schon plausibel an, da ich zu ADSL over ISDN ( Splitter ) zeiten schon mal in diesem Haus gewohnt habe (0,5Mbits down,0,2Mbits up) und keinerlei Probleme hatte.
0
6 months ago
@StickyTB tut mir leid, deine Hoffnungen zu zerstören, aber mit dem Wechsel auf Glasfaser wird sich nichts ändern. Das liegt einzig und allein an deinem Wohnort und der Menge an Pfusch, den der Netzausbauer in deinem Viertel/ deiner Siedlung veranstaltet hat. Ich habe seit meinem Umzug vor 3 Jahren nichts als Probleme mit dem Internet. Habe hier seit 5 Monaten frisch ausgebautes Glasfaser von der Telekom (davor DSL, Telekom). Beides ist Mist.
An meinem vorherigen Wohnort war alles wunderbar mit DSL von 1&1, jetzt sind Online-Games (shooter) praktisch nicht spielbar.
Kleine Referenz:
Das liegt einfach am Wohnort. Wenn ich Kumpels besuche und über deren Leitung (Telekom, 1&1) spiele fühlt es sich an wie früher.
Die jüngeren Leute hier im Haus haben mich beim Einzug schon gewarnt, dass das Internet für die Tonne ist. Lutz wird sagen, das ist kollektive Wahnvorstellung. Sicher...
Du hast folgende Optionen:
Sorry.
_____________________________________________
Beleidigung entfernt / Jacqueline von Telekom hilft
4
Answer
from
6 months ago
aber mit dem Wechsel auf Glasfaser wird sich nichts ändern. Das liegt einzig und allein an deinem Wohnort und der Menge an Pfusch, den der Netzausbauer in deinem Viertel/ deiner Siedlung veranstaltet hat.
das ist technischerer Unfug zeigt aber schön, dass du keine Ahnung hast.
Answer
from
6 months ago
@cabus1
Auch wenn es bei dem Thema schwerfällt, bitte ich darum, sachlich zu bleiben. Anbei unsere Spielregeln.
Ich habe den Text editiert.
Gruß Jacqueline
Answer
from
6 months ago
Deckt sich 1:1 mit meiner Erfahrung. In den letzten 2 Jahren bin ich zweimal umgezogen.
Ich kann @cab1 nur Recht geben, es liegt am Wohnort! Ob man "gutes" (für Online-Spiele geeignetes) Internet in Deutschland hat, ist am Ende ein Lotto-Spiel.
Im Übrigen kann man sich das Posten in Foren wie diesem auch sparen. Die Schuld wird ewig von der Telekom zum Dienstbetreiber zum Endnutzer im Kreis geschoben werden. Die einzige Abhilfe ist: Umzug.
Am Ende erreicht man ja doch nur die Befeuerung der Machtfantasien armer Menschen, die sich Mords was einbilden, wenn sie unter ein valides Hilfegesuch ganz frech "Falsch" kommentieren.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from