Gerät meldet sich sporadisch vom Speedport ab und nur nach Stecker ziehen wieder an
7 months ago
Hallo zusammen,
ich habe das seltsame Phänomen, dass ein Gerät alle 2-3 Tage vom Speedport Smart 4 Typ B verschwindet und nicht automatisch wieder anmeldet. Erst nachdem ich den Stecker ziehe, meldet sich das Gerät wieder an.
Ich habe schon diverse Tricks versucht, i.e. feste IP vergeben, Verschlüsselung runtergesetzt auf WPA, etc. Leider ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Alle anderen Geräte im Haushalt funktionieren einwandfrei.
Danke,
Kurz
662
27
This could help you too
425
0
3
136
0
2
Solved
1269
0
3
114
0
2
7 months ago
@stefankurz Was ist das für ein Gerät und was sagt der Hersteller dazu ? Solche Phänomene kennt man sogar von Windows Clients, bei denen die Energiesparfunktionen das WLAN-Modul in den Schlaf schicken und das dann beim Aufwachen so schräg initialisiert, dass dem nur mit Neustart beizukommen ist.
0
7 months ago
Das ist ein Connectivity Modul für meine Enthärtungsanlage (Judo). Der Hersteller sagt, dass es bei anderen Kunden funktioniert und das an meiner Konfiguration liegen muss. Ich vertraue der Aussage aber allerdings nicht.
1
Answer
from
7 months ago
Hey @stefankurz,
das hört sich ja fast so an, als ob das Gerät zwischendurch einfach ein Mittagsschlaf einlegt. 😴 Es ist sehr hilfreich, dass du schon einige Schritte selbst versucht hast, das wäre auch mein erster Vorschlag. 💡Du hast geschrieben, damit sich das Gerät neu verbindet, ziehst du den Stecker, meinst du den Stecker vom Router oder vom Connectivity Modul?
Hast du das Gerät per LAN verbunden?
Ich bin auf deine Rückmeldung gespannt. ✉️🪄
Beste Grüße
Melek
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hallo @Melek C.
Mittagschlaf wäre ok 😊, das Gerät wacht aber von alleine nicht mehr auf:
ich ziehe den Stecker am Gerät, warte 2-3 Minuten und schalte dann wieder ein. Dann verbindet es sich wieder mit dem Router.
wenn ich den Router neu starte bringt das nichts in dem Fall.
Das Gerät ist mit WLAN verbunden. LAN habe ich noch nicht probiert. Dazu müsst ich ein paar Tage ein langes LAN Kabel durch den Keller legen.
0
7 months ago
@stefankurz Das mit dem 'Mittagsschlaf' war eher symbolisch gemeint. Ich hatte weiter oben schon einen Zusammenhang mit Energiesparfunktionen in der Raum gestellt, aus denen manche Endgeräte nicht gut wieder aufwachen.
Wo sind die 'Speedport 4B' Experten ? Hat es schon mal Beschwerden gegeben, dass z.B. inaktive WLAN-Geräte 'rausgeschmissen' werden? D.h. wenn ein verbundenes Endgerät lange nicht aktiv war, wird es 'abgemeldet'?
1
Answer
from
7 months ago
Hey @stefankurz,
ohje dann klingt es eher nach dem Märchentiefschlaf von Donnröschen, anstatt eines Mittagsschlafes. 😅😴
Mit dem Gerät meinst du den Connectivitymodul, richtig? Kannst du nachvollziehen, wie von @wolliballa schon vorgeschlagen, indem Gerät ein Energiesparmodus eingestellt ist, welches du testweise einmal ausstellen kannst?
Ich bin auf deine Rückmeldung gespannt. ✉️
Beste Grüße
Melek
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hey @Melek C.
danke dass ihr euch der Sache annehmt. Weder die Enthärtungsanlage noch das Connectivity Modul (lt. Hersteller) haben einen Energiesparmodus.
Besten Gruß,
Stefan.
2
Answer
from
7 months ago
Hallo @stefankurz,
am Router wird es nicht liegen, eher am Gerät selbst.
Was du nochmal versuchen kannst, ist dem 2.4 GHZ-Band und dem 5 GHz-Band verschiedene Namen zu geben.
Grüße Detlev
Answer
from
7 months ago
Hallo @Detlev K.
das ist nochmal eine gute Idee, hatte ich noch nicht probiert. Werde ich die Tage mal probieren, muss dazu aber einiges umstellen.
Ich berichte dann gerne wieder.
VG
Stefan K.
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hallo @Detlev K. ,
ich habe das nun ausprobiert und dem 2.4 GHz Band eine andere SSID gegeben als dem 5 GHz Band. Dasselbe Ergebnis: nach 2 Tagen verschwand das Gerät von der angemeldeten Geräteliste.
Ich hatte noch den Verdacht, dass der automatische Kanalwechsel oder auch die WPA3/WPA2 Verschlüsselungsmethode das Problem sind; aber auch das kann ich ausschließen.
Was ich noch testen will, ist den Übertragungsmodus auf g/n zu setzen (ohne ax) und die Kanalbreite auf 20 MHz zu beschränken, wenngleich ich auch hier wenig Hoffnung habe.
0
7 months ago
@stefankurz Mal die Verschlüsselung auf WPA2 'only' zu schalten, war schon immer mal eine gute Idee. Wie sehen denn die Lease-Times im IPBereich aus? Kannst Du am / für den Client eine feste IP-Adresse konfigurieren? Auf die angezeigte Liste sollte man sich im Übrigen nicht unbedingt verlassen. Ist der Client denn wirklich offline?
0
7 months ago
Hallo @wolliballa ,
als Lease Time habe ich 2 Tage eingestellt, wobei ich aktuell dem Gerät im Speedport eine feste IP Adresse zugewiesen habe. Hatte auch schon probiert im Gerät selbst eine feste IP Adresse zuzuweisen. Jeweils ohne Erfolg.
Im Übrigen habe ich auch schon festgestellt, dass die angezeigte Liste nicht immer aktuell ist im Konfigurationsmenu des Speedport. Das Gerät ist aber tatsächlich offline, kann man ja einfach per PING testen.
Ich pobiere nochmal WPA2 only mit Kanalbreite 20 und unterschiedlichen SSIDs für 2,4 und 5 GHz.
0
7 months ago
Hallo zusammen,
ich möchte euch hier nochmal Rückmeldung zu meinen Testergebnissen geben:
Nach wie vor habe ich dem 5GHz und 2,4GHz eine separate SSID zugewiesen, zusätzlich habe ich auf WPA2 umgestellt und die Kanalbreite auf 20 begrenzt. Auch die automatische Kanalwahl habe ich ausgeschaltet und einen festen Kanal eingestellt.
Ergebnis: Das Gerät verschwindet nach 2-3 Tagen weiterhin.
Ich bin nun ratlos, kann nur vermuten, dass es am Gerät selbst liegt, wenngleich der Hersteller behauptet, dass andere Kunden keine Probleme haben.
Bleibt nur die Vermutung, dass das Gerät mit dem Speedport Smart 4 plus nicht kann. Ist sowas denkbar?
Besten Gruß,
Stefan K.
2
Answer
from
7 months ago
P.S.: kleine Ergänzung: Ich hatte zusätzlich noch ax im Modus ausgeschaltet.
Answer
from
7 months ago
Guten Abend @stefankurz,
kannst du bitte in die Systemmeldungen vom Router schauen, ob es relevante Einträge zum Gerät gibt?
Wie ist denn die genaue Typenbezeichnung vom Gerät?
Besten Gruß
Matthias
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hallo Matthias,
in den Systemmeldungen sind leider überhaupt keine Einträge zu finden (Expertenmodus an). Das Gerät verschwindet einfach stillschweigend.
Hier der Link zur Herstellerseite des Gerätes.
5
Answer
from
6 months ago
Hey @stefankurz,
vielen lieben Dank für das nette Gespräch.
Ich düse dann mal zu meinen Kolleg*innen von der Fachseite weiter und melde mich, sobald ich frische Infos für dich habe.
Beste Grüße
Louisa
Answer
from
3 months ago
Hallo @stefankurz
ist zwar schon etwas älter, aber dennoch möchte ich dazu meinen Senf abgeben.
Das liegt nicht am Router. Wir haben das gleiche Judo Connectivity Modul im Einsatz.
Das hängt sich alle paar Tage auf.
Da noch eine Pufferbatterie verbaut ist, nützt bei mir auch kein Netzstecker ziehen.
Muss immer den Deckel der Enthärtungsanlage abnehmen, den dreipoligen Stecker vom Modul ziehen und wieder einstecken.
Das scheint auch das Standard-Verhalten zu sein, wie man hier sieht:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/geb%C3%A4udetechnik-ohne-knx-eib/1540672-probleme-mit-judo-isoft-safe-offline-und-frage-nach-impulsz%C3%A4hler?p=1540754#post1540754
Habe das bereits zwei mal bei Judo per E-Mail mitgeteilt, bisher aber keine Antwort erhalten. Seit Wochen wohlgemerkt.
Gestern habe ich meinem Heizungsfachmann die letzte E-Mail weiter geleitet. Der wird sich dann mit deren Außendienst unterhalten.
Vermutlich ist das ein Firmwarebug, den sie seit Jahren nicht in den Griff bekommen. Smart sollte immer auch Zuverlässigkeit bedeuten.
Frage das Modul via telegraf ab und habe die verfügbaren Metriken in Grafana, sehe daher immer gleich, wenn das Teil ausfällt.
Wenn sich das nicht bessert, mit neuer Hardware-/Firmware-Revision werde ich wohl den Bus mitschneiden und was eigenes entwickeln, das dann auch gleich zusätzlich eine KNX-Schnittstelle mitbringt und fehlende Metriken, wie Eingangshärte, Batteriezustand, aktueller Volumenstrom und Anzahl Regenerationen mitteilen kann. Das kann das Original-Modul nämlich auch nicht. Und es bekommt einen watchdog verpasst, der das Modul dann neu starten würde, falls es ein Problem hätte...
Grüße
Ralf
Answer
from
3 months ago
Guten Tag @ralf.schweiger,
ich danke dir für deinen Nachtrag. Das ist wirklich sehr ärgerlich.
Bei @stefankurz konnte das Problem durch einen Wechsel des Routers gelöst werden.
Welchen Router verwendest du denn aktuell?
Ich drücke die Daumen, dass du bald eine Rückmeldung von der Firma erhältst, um dein Anliegen zu lösen.
Viele Grüße
Lara
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from