Geringe Downloadrate zu Tarif
5 years ago
Hallo liebe Community,
gestern fand bei uns ein Tarifwechsel von Magenta Zuhause M (50 mbit) zu Magenta Zuhause L (100 mbit) statt. Beim Verfügbarkeitscheck steht mir die Option bis hin zu 175 mbit.
Nun zum Problem. Bei der Messung der Bandbreite komme ich auf Werte von 64 mbit im Down- und 28 mbit im Upstream obwohl an dem Standort Magenta Zuhause XL angeboten wird, welches eine minimale Übertragungsrate von 105/20 mbit zusichert. Also rein technisch sollte es doch möglich sein wenn es mir angeboten wird meine derzeit gebuchten Werte von 100 mbit zu erreichen.
Mit einem Kundenberater hatte ich deswegen bereits telefoniert, leider hat sich dieser wie der letzte Mensch verhalten und mich auf die Mindestwerte bei Magenta L hingewiesen und ist nicht weiter darauf eingegangen. Des Weiteren behauptete er, dass es zwei komplett verschiedene Dinge wären hier XL zu vergleichen wenn nur L gebucht sei. Aber wenn ich bei L schon nicht mal annähernd 100 mbit erziele wie soll das dann bei Verwendung der gleichen Technik auf mindestens 105 mbit kommen?
Ich wäre überaus dankbar wenn sich jemand hierzu äußern könnte der ein wenig mehr Ahnung als dieser Kundenberater hat ob es möglich ist die genannte Übertragungsrate zu erzielen. Ansonsten werden wir wieder auf den alten Vertrag zurück rudern, da die Umstellung keinen sonderlichen Mehrwert mit sich bringt.
Viele Dank und Viele Grüße
491
0
18
Accepted Solutions
All Answers (18)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
731
0
5
4 years ago
1276
0
4
420
0
7
Mikko
5 years ago
Aber wenn ich bei L schon nicht mal annähernd 100 mbit erziele wie soll das dann bei Verwendung der gleichen Technik auf mindestens 105 mbit kommen?
Aber wenn ich bei L schon nicht mal annähernd 100 mbit erziele wie soll das dann bei Verwendung der gleichen Technik auf mindestens 105 mbit kommen?
Hallo @Christian.Huegle,
und da liegt der Irrtum. Bei MagentaZuhause L wird die Vectoringtechnik genutzt, bei MagentaZuhause XL die Supervectoringtechnik.
Welcher Router wird denn aktuell eingesetzt? Welche Firmware ist darauf installiert? Nenne uns gerne auch mal die Synchronisationswerte aus dem Routermenü.
Viele Grüße
Mikko
2
1
Christian.Huegle
Answer
from
Mikko
5 years ago
Hallo @Mikko,
lieben Dank für deine rasche Antwort.
Derzeit ist eine Fritz!Box 7490 im Einsatz. Die Werte auf dieser liegen nicht sichtlich höher: ↓ 69,2 Mbit/s ↑ 30,8 Mbit/s
Die aktuelle FritzOS 07.12 ist installiert.
Viele Grüße
0
Unlogged in user
Answer
from
Mikko
wolliballa
5 years ago
1. Quiz Frage: Wie hast Du mit was gemessen.
2. Quizfrage : welcher Router
3. Quizfrage: wie synchronisiert der Router ( mit welcher Geschwindigkeit)
1. Aussage: Speedtests sind nicht mehr als erste Infizieren, auch wenn sie fachmännisch durchgeführt werden.
2
14
Load 11 older comments
eifelman85
Answer
from
wolliballa
5 years ago
@Christian.Huegle
Schau mal, welches Kabel zwischen dem APL und der TAE -Dose liegt. Vielleicht ist da noch etwas Optimierung möglich.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/J-Y-ST-Y-vs-J-2Y-ST-Y-Das-richtige-Kabel/m-p/4673367/highlight/true#M1257447
0
Christian.Huegle
Answer
from
wolliballa
5 years ago
Vielen Dank für deine Rückmeldung @eifelman85
Ich habe den Hausverteiler ausfindig gemacht und einmal die Verkabelung angesehen. Dafür wurden die guten Kabel verwendet (eingehend die bei uns ankommen und die auch zur TAE gehen). Es sind beide male die mit den Ringmarkierungen.
Viele Grüße
0
eifelman85
Answer
from
wolliballa
5 years ago
@Christian.Huegle
Dann sind die Voraussetzungen gut und physikalisch ist wohl das Limit erreicht. Setz mal Minimum und Maximum zurück und beobachte, ob die SNR-Schwankungen wiederholt auftreten oder nicht.
Desweiteren könntest du mit einer neueren FRITZ!Box vermutlich noch ein paar Mbit rausholen - eine 7530/7590 performt meist ein Stückchen besser als die alte 7490, da der verbaute Modemchip deutlich moderner ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
wolliballa
Stella A.
Telekom hilft Team
5 years ago
leider ist wirklich nicht mehr drin. Die Leitung ist dann doch etwas zu lang.
Liebe Grüße
Stella A.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Christian.Huegle