Gelöst
Gerät am LAN-Anschluss der MagentaTV Box fehlt bei verbundenen Geräten
vor 5 Jahren
Hallo Zusammen,
Ich habe hier einen Speedport Pro Plus (Mesh-Master) und eine MagentaTV Box in Betrieb.
Am LAN der MTV Box hängt eine PS4.
Leider wird diese wohl nicht richtig als verbundenes Gerät im Heimnetzwerk erkannt.
Auf der grafischen Mesh-Übersicht sehe ich die PS4 nur mit der Mac-Adresse geführt, wenn ich auf die MTV Box klicke.
Sonst taucht sie nirgends auf - und was besonders ärgerlich ist:
Somit funktionieren leider auch keine Portfreischaltungen, da die PS4 dort nicht auswählbar ist (auch die Mac-Adresse erscheint nicht in der Auswahlliste).
Neustart/Zurücksetzen/Werksreset hat leider auch nichts gebracht.
Verbinde ich die PS4 per WLAN, erscheint sie korrekt.
Evtl ein Bug in der aktuellen Firmware?
1022
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
444
0
5
vor 4 Jahren
825
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Mirenia ,
wenn nach den 24 Stunden immer noch nichts zu sehen ist, würde ich es mal direkt per LANam Router probieren. Dafür könnte es in einem ersten Test ja schon reichen, nur die PS4 neben den Router zu schleppen und per LAN anzuschließen und dann mal starten und in der Liste im Router nachschauen.
Vielleicht ist die PS4 ja dann da und Sie können sowas wie „immer dieselbe IP“ am Router auswählen. Dann wieder an den Originalplatz bringen. Einfacher wäre natürlich ein langes LAN-Kabel, wenn das geht zum Testen.
Und dann wäre noch die Frage, warum Sie der PS4 nicht eine feste IP zuordnen? Das sollte doch auf der PS4 gehen und Sie müssen nur beachten, dass es außerhalb des DHCP-Bereichs ist. Das wäre doch - soweit ich das verstehe - sowieso besser, wenn die IP immer gleich bleibt.
Viele Grüße,
Coole Katze
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Mirenia , wenn nach den 24 Stunden immer noch nichts zu sehen ist, würde ich es mal direkt per LANam Router probieren. Dafür könnte es in einem ersten Test ja schon reichen, nur die PS4 neben den Router zu schleppen und per LAN anzuschließen und dann mal starten und in der Liste im Router nachschauen. Vielleicht ist die PS4 ja dann da und Sie können sowas wie „immer dieselbe IP“ am Router auswählen. Dann wieder an den Originalplatz bringen. Einfacher wäre natürlich ein langes LAN-Kabel, wenn das geht zum Testen. Und dann wäre noch die Frage, warum Sie der PS4 nicht eine feste IP zuordnen? Das sollte doch auf der PS4 gehen und Sie müssen nur beachten, dass es außerhalb des DHCP-Bereichs ist. Das wäre doch - soweit ich das verstehe - sowieso besser, wenn die IP immer gleich bleibt. Viele Grüße, Coole Katze
Hallo @Mirenia ,
wenn nach den 24 Stunden immer noch nichts zu sehen ist, würde ich es mal direkt per LANam Router probieren. Dafür könnte es in einem ersten Test ja schon reichen, nur die PS4 neben den Router zu schleppen und per LAN anzuschließen und dann mal starten und in der Liste im Router nachschauen.
Vielleicht ist die PS4 ja dann da und Sie können sowas wie „immer dieselbe IP“ am Router auswählen. Dann wieder an den Originalplatz bringen. Einfacher wäre natürlich ein langes LAN-Kabel, wenn das geht zum Testen.
Und dann wäre noch die Frage, warum Sie der PS4 nicht eine feste IP zuordnen? Das sollte doch auf der PS4 gehen und Sie müssen nur beachten, dass es außerhalb des DHCP-Bereichs ist. Das wäre doch - soweit ich das verstehe - sowieso besser, wenn die IP immer gleich bleibt.
Viele Grüße,
Coole Katze
... Und wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht...
Vielen Dank für die Hinweise zwecks Kabel an Pro bzw. feste IP-Adresse!
Mein Denkstüberl wollte wohl nicht mehr so recht zum Sonntag Abend 😄
P.S: Die Geräte haben übrigens zwischendurch ein paar Tage Ruhe bekommen.
So akribisch bastel ich dann doch nicht rum
0