Geräte verbinden sich nicht mit Speed Home Wifi - nur mit Speedport Pro
3 years ago
Hallo zusammen,
ich habe den Speedhome Wifi schon seit längerer Zeit an unserem Speedport Pro in Betrieb.
Außer dass 1x im Jahr nach Updates beide Geräte zurück gesetzt werden müssen lief es relativ stabil.
Nun habe ich festgestellt dass sich viele Geräte die sich in unmittelbarer Nähe zum Speedhome Wifi befinden dennoch an den Speedport anmelden.
Dazu gehören beispielsweise mehrere Echo, Macbook und Amazon Ring.
Wenn ich es richtig verstehe habe ich keine Chance dem Speedhome eine eigene SSID zu zuweisen.
Was (außer einem Werksreset) könnte man noch versuchen?
Außerdem komme ich, nach Eingabe der IP des SHW im Browser, auf den Speedport.
Da bin ich mir jedoch nicht sicher ob das eventuell normal ist.
Grüße
Markus
414
0
7
This could help you too
4835
0
3
597
0
2
942
2
3
5 years ago
491
0
1
8717
2
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
3 years ago
Was (außer einem Werksreset) könnte man noch versuchen?
Diejenigen Geräte, welche sich mit einem der ihnen näheren SHWifis verbinden sollen, krallen sich in der Regel das Wlan, das ihnen beim Hochfahren aus dem Stromloszustand als bestes in dem Moment geboten wird. Stand aber beim Hochfahren gar nicht das Wlan des nahen SHWifis zur Verfügung, weichen sie auf einen Accesspoint aus, der ihnen in dem Moment zur Verfügung stand, auch wenn der weiter weg war. Hauptsache, sie konnten sich verbinden, weil bereits angeboten. Und es könnte dann sein, dass sie beharrlich drauf beharren, weil sie den noch weiterhin erreichen können.
Mein Tipp:
Strom raus aus den betroffenen Geräten, die sich mit dem "falschen" Wlan-Access-Point verbunden haben. Wenige Minuten warten, und dann die Geräte wieder an den Strom und hochfahren. Das mit dem wieder an den Strom nach und nach machen, damit die SHWifis das in Ruhe machen können.
Vorausgesetzt, der nahe SHWifi kann tatsächlich bereits liefern, so dass die Geräte sein Wlan finden können zum Verbinden.
Noch ein Hinweis:
Könnte sein nach Updates mit Geräteneustarts und so weiter, dass dieses Problem wieder zutage treten könnte, wenn die Wlan-Geräte so einen Accesspoint vorübergehend nicht mehr aufspüren konnten, weil der vorübergehend nicht sendete.
4
Answer
from
2 years ago
Habe genau das gleiche Problem. Was mühsam ist. Denn im Keller beim Repeater hab ich 18 Smart Home Geräte. Muss die jedes mal vom Strom nehmen, damit sie sich wieder im Repeater einbuchen und nicht im MESH. Das geschieht immer wenn das Internet durch den Provider kurz getrennt wird, oder bei einen Update usw... Die Geräte im Keller haben dann nicht mal mehr 10% Signalstärke da sie sich im MESH Master verbinden der im OG ist. Das ist insofern Problematisch, da meine Cam und einige Lampen nicht mehr reagieren da zu wenig Signal. Buchen sich die Geräte jedoch wie gewünscht im Repeater ein, hab ich fast 100% Signal und mehr als ausreichend Bandbreite damit ich schnell auf die Cam, Home Assistant und co zugreifen kann.
0
Answer
from
2 years ago
Hi @DaHype,
wir sind bereits in diesem Thread im Austausch.
Viele Grüße
Markus Km.
0
Answer
from
2 years ago
In der Nähe des Repeater haben die Endgeräte die gleiche Empfangsstärke wie der Repeater selbst, warum sollte dann der "Umweg" darüber gegangen werden?
@fdi
kann man so nicht unbedingt vereinfachen, hängt auch am anderen Gerät, wie gut das WLAN auch auf Entfernung hin kann.
Habe bei mir einen WLAN Drucker (genauer gesagt ein All in ONE Drucker, der u. a. auch einen eingebauten Scanner hat). Wenn der mit der SHWifi-Slave-Disk neben sich verbunden ist, ist seine Wlan-Verbindung merkbar schneller, als wenn er mit der SHWIFI-Disk sich verbunden hat, die ein Stockwerk höher als WLAN-Master steht (per LAN-KABEL mit einem Router verbunden, der nicht das Mesh ala Smartv3 oder 4 eingebaut hat), von dem sich die neben dem Drucker stehende SHWifi-Slave-Disk ihre Verbindung selbst holt.
0
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Außerdem komme ich, nach Eingabe der IP des SHW im Browser, auf den Speedport.
@mahluni
Ja, das ist ganz normal, da ja der Speedport die MESH Zentrale ist und darüber das gesamte MESH Netz gesteuert und administriert wird.
Gruß Ralf
1
Answer
from
3 years ago
Danke für eure Antworten.
@fdi wenn ich dich richtig verstehe verbindet sich das Endgerät zum Router weil die Verbindung zwischen "Repeater" und Router ähnlich schlecht ist? Ist denn für das Endgerät nicht die viel bessere Verbindung zum Repeater entscheidend?
Dann ist ja eine normale Repeaterlösung, in der ich dem Repeater eine eigene SSID zuweisen kann fast interessanter.
Zumindest für stationäre Geräte wie alexa, ring oder cam im Garten.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from