Gelöst

Geschwindigkeit bei Glasfaser 1000

vor 10 Monaten

Hallo,

 

ich habe letzte Woche von XXL (500/100) auf Glasfaser 1000 (1000/500) gewechselt - alles lief völlig problemlos. Bei XXL lagen die Raten rund 10 % über den Nennwerten. Bei Glasfaser 1000 liegt der Download bei rund 910 MBit und der Upload bei 550 MBit. Ist der reduzierte Wert beim Download "normal" oder liegt das möglicherweise an meiner Hardware (Telekom-Glasmodem und Unifi Edge Router X-5-Port BE1, Firmware 2.0.9-hotfix.7 (e50))?

 

Gruß Drallewatsch

586

20

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 10 Monaten

    Wenn  dein Router nur einen Gigabit Anschluss hat, dann ist das normal.

    Aufgrund von Ethernet Protokoll und PPPoE Overhead  beträgt der Maximale physikalische Durchsatz ca. 938 Mbit/s am Gigabit Port.

    Der Rest geht vermutlich im Router verloren.

     

    Das Glasfasermodem 2 synchronisiert daher höher als 1 Gbit/s Was aber nur was bringt, wenn der Router dann auch mindestens 1,25 Gbit/s am WAN Port leisten kann

    0

  • vor 10 Monaten

    Welcher Edge-Router ist es denn genau? Ich frage, weil viele Router nur ein GbE-Interface am WAN haben, da geht nach Abzug von Overhead dann kein volles Gigabit/s mehr rüber.

    2

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Ich habe es nachgetragen

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Der Router hat nur  1  Gbit/S 

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Drallewatsch

    Bei XXL lagen die Raten rund 10 % über den Nennwerten. Bei Glasfaser 1000 liegt der Download bei rund 910 MBit und der Upload bei 550 MBit.

    Bei XXL lagen die Raten rund 10 % über den Nennwerten. Bei Glasfaser 1000 liegt der Download bei rund 910 MBit und der Upload bei 550 MBit.
    Drallewatsch
    Bei XXL lagen die Raten rund 10 % über den Nennwerten. Bei Glasfaser 1000 liegt der Download bei rund 910 MBit und der Upload bei 550 MBit.

    Mehr wird ja auch nicht versprochen:

    FerdiA_0-1720436362700.png

     

    5

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    @Ferdi A. 

    Was da steht ist Schall und Rauch, da im TKG eindeutig schärfere Anforderungen stehen.

    Unabhängig davon muss der Kunde natürlich über entsprechende Hardware verfügen.

    Das ist hier nicht der Fall. Man kann aber auch mit 910 Mbit/s knapp zurecht kommen. Fröhlich

     

    Zumal hier der Ethernet Port des Routers das Problem darstellt aber auch alle LAN gebundenen Geräte dahinter vermutlich nur 1 Gbit/S haben, bzw. über W

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    RoadrunnerDD

    Dir ist schon klar das man mit 910 mbit/s an der TKG -Grenze kratzt? Grad mal 1% über den geforderten 90%

    Dir ist schon klar das man mit 910 mbit/s an der TKG -Grenze kratzt? Grad mal 1% über den geforderten 90% Zwinkernd
    RoadrunnerDD
    Dir ist schon klar das man mit 910 mbit/s an der TKG -Grenze kratzt? Grad mal 1% über den geforderten 90% Zwinkernd

    Nein. das ist so nicht richtig, selbst wenn da nur 900 Mbit/s  stehen würden, wäre das immer noch in der Verantwortung des Kunden.

    Das Glasfasermodem 2 liefert über das Ethernet Kabel 1,25 Mbit/s. da bin ich recht sicher. 

    Einzig die Hardware des Kunden ist der limitierende Faktor.

     

    @Drallewatsch 

    Hier geht es  auch nur um die Aufklärung - deine Frage ist ja denke ich beantwortet.

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Stefan

    wäre das immer noch in der Verantwortung des Kunden

    wäre das immer noch in der Verantwortung des Kunden
    Stefan
    wäre das immer noch in der Verantwortung des Kunden

    Hab ich was anderes behauptet? Und klar ist es richtig das 910 Mbit/s 91% von 1000 Mbit/s sind ... mehr hab ich doch gar nicht gesagt Zwinkernd

     

    Stefan

    in der Verantwortung des Kunden

    in der Verantwortung des Kunden
    Stefan
    in der Verantwortung des Kunden

    Ja natürlich, steht ja hier auch außer Frage. Warum wurde ja beantwortet 🤗

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Das war nicht Gegenstand meiner Frage. Sie ist rein technischer Natur.

    0

  • vor 10 Monaten

    Liebe Leute, ich hatte eine technische Frage und die ist beantwortet worden. Es ging nicht um gesetzliche und vertragliche Themen.

    0

  • vor 10 Monaten

    @RoadrunnerDD 

    Klar ist, dass du mit deiner Antwort hier etwas "daneben" lagst. Punkt. Der TO hatte eindeutig nachgefragt, ob dies an seiner Hardware oder an der Telekom liegt. Nicht darum ob es hier um rechtliche o.ä. Ansprüche geht!

    5

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    In jedem Forum:

    "Es ist eigentlich schon alles gesagt, nur nicht von jedem"

     

    Das TKG hat doch RoadrunnerDD ins Spiel gebracht.

    Es ist aber belanglos, wie der Tarif gerade heißt, ob Mega, Giga, XXL oder 1000, entscheidend ist, was in der Produktinformation steht. Aus der habe ich oben kopiert.

    Die Bundesnetzagentur schreibt zu dem Thema:

     

    "Die Anbieter müssen im Produktinformationsblatt und in der Vertragszusammenfassung drei Werte angeben:

    • Die minimale, die normalerweise zur Verfügung stehende und die maximale Datenübertragungsrate.

    Diese drei Werte sind jeweils für Download und Upload auszuweisen, so dass im jeweiligen Einzelfall mit Blick auf die festgestellte erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung zu entscheiden ist, auf welchen Wert beziehungsweise auf welche Werte der insgesamt sechs Werte die Abweichung der Geschwindigkeit zu beziehen ist."

    https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Internetgeschwindigkeit/start.html

     

    Bevor sich der TE einen neuen Router kauft um noch ein paar Bit mehr aus der Leitung zu quetschen...

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    @Ferdi A.  schrieb:

    In jedem Forum:

    "Es ist eigentlich schon alles gesagt, nur nicht von jedem"

    Sagt genau der der ja damit angefangen hat 😅

     

    @Ferdi A.  schrieb:
    Die Bundesnetzagentur schreibt

    Du hast den Teil mit den 90% der angegebenen Maximalgeschwindigkeit vergessen 😉

     

    Ist aber alles OT, daher nun Ende und aus

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Ferdi A.

    "Es ist eigentlich schon alles gesagt, nur nicht von jedem"

    "Es ist eigentlich schon alles gesagt, nur nicht von jedem"
    Ferdi A.
    "Es ist eigentlich schon alles gesagt, nur nicht von jedem"

    Ich konkretisiere: Du liegst mit deinen Antworten hier in diesem Thema voll daneben. Nicht zielführend, Frage nicht verstanden.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Ich habe den 1000er Glasfaser-Tarif neu. 

    PC Download: 40 - 45, Upload 90-100

    Laptop Download: ca. 40, Upload ca. 15. 

    Das weicht schon krass von 1000 ab.

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    dietrich.klose

    Ich habe den 1000er Glasfaser-Tarif neu. PC Download: 40 - 45, Upload 90-100 Laptop Download: ca. 40, Upload ca. 15. Das weicht schon krass von 1000 ab.

    Ich habe den 1000er Glasfaser-Tarif neu. 

    PC Download: 40 - 45, Upload 90-100

    Laptop Download: ca. 40, Upload ca. 15. 

    Das weicht schon krass von 1000 ab.

    dietrich.klose

    Ich habe den 1000er Glasfaser-Tarif neu. 

    PC Download: 40 - 45, Upload 90-100

    Laptop Download: ca. 40, Upload ca. 15. 

    Das weicht schon krass von 1000 ab.


    Da hast du wohl ein ernsthaftes Problem mit deinem Heimnetz. Eröffne deinen eigenen Beitrag und beschreibe deine Situation möglichst genau (Tarif/Modem/Router etc) dann wird dir auch geholfen

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von