Gelöst
Geschwindigkeit nach Umstieg auf neuen Tarif Glasfaser 300
vor 10 Monaten
Hallo zusammen,
nach der Umstellung von Glasfaser 250 auf den Tarif Glasfaser 300 am 03.07. wird mir in der FritzBox weiterhin ↓ 249,0 Mbit/s ↑ 49,8 Mbit/s angezeigt.
Eine Messung über breitbandmessung.de und andere Portale ergibt, dass zumindest der korrekte Download von mind. 300 Mbit/s anliegt, der Upload ist aber bei den ca. 50 Mbit/s geblieben.
Das Glasfasermodem und die FritzBox habe ich jetzt mehrfach neugestartet und längere Zeit vom Strom getrennt. Auch "Neu Verbinden" über die FritzBox habe ich ausgeführt. Leider keine Veränderung.
In den FritzBox-Einstellungen finde ich keine Option die Geschwindigkeit zu hinterlegen. Der Punkt "Geschwindigkeit" unter den Zugangsdaten, der hier im Forum einige Male genannt wird, existiert bei mir nicht.
Der Auftrag für die Umstellung im Kundenportal der Telekom ist als "abgeschlossen" markiert.
Wie bekomme ich
a) die FritzBox dazu, mir die korrekte Geschwindigkeit anzuzeigen und
b) den Upload auf die vereinbarten 150 Mbit/s?
Danke!
948
0
39
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (39)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
357
0
6
vor 8 Monaten
472
0
5
мαтαıмακı
vor 10 Monaten
Grüße @mklugt
Welche Fritzbox?
0
1
mklugt
Antwort
von
мαтαıмακı
vor 10 Monaten
Modell: FRITZ!Box 7590
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
мαтαıмακı
Marcel2605
vor 10 Monaten
Hallo @mklugt
Hatte ich auch mit dem Upload über breitbandmessung. Da war es oft schlecht
Teste mit anderen Speedtest.
Was zeigt die Übersichtseite an?
0
8
5 ältere Kommentare laden
mklugt
Antwort
von
Marcel2605
vor 10 Monaten
Hallo Marcel2605. Es ist lieb, dass du helfen willst. Ich will möglichst wenig Aufwand für die Helfenden hier erzeugen und habe deshalb versucht, alle relevanten Infos und durchgeführten Schritte in den Eingangspost zu packen, damit wir das schonmal ausschließen können.
Im Vorfeld habe ich mich hier im Forum eingelesen und die üblichen Tipps schon durchgeführt. Ich habe andere Speedtests probiert, ich habe mehrfach neu verbunden, die Umstellung ist im Kundencenter als abgeschlossen markiert, ich habe die Geräte mehrfach neugestartet...
Falls ich also irgendetwas tun kann, was ich noch nicht versucht habe, bin ich für Tipps dankbar. Sonst wende ich mich, wie von CyberSW empfohlen, an die Störungshotline.
2
Marcel2605
Antwort
von
Marcel2605
vor 10 Monaten
Marcel2605 Daher, mal auf Neu verbinden, unter online Monitor Daher, mal auf Neu verbinden, unter online Monitor Marcel2605 Daher, mal auf Neu verbinden, unter online Monitor Auch das hat der TE schon x-mal gemacht. Also lesen!
Daher, mal auf Neu verbinden, unter online Monitor
Auch das hat der TE schon x-mal gemacht. Also lesen!
@fdi
Komm nicht in den Thread rein, um mich zu belehren.
Schreibe was sinnvolles.
Also, welchen Vorschlag hast du parat?
0
fdi
Antwort
von
Marcel2605
vor 10 Monaten
Ja. Überlesen. Versuche zu helfen. Ich lese etliche Beiträge pro Tag in der Community.
Ja.
Überlesen.
Versuche zu helfen.
Ich lese etliche Beiträge pro Tag in der Community.
Wer sowas schreibt? Und andere selbst für so etwas oft genug kritisiert?
Komm nicht in den Thread rein, um mich zu belehren. Schreibe was sinnvolles.
Komm nicht in den Thread rein, um mich zu belehren.
Schreibe was sinnvolles.
Solltest du dir zu Herzen nehmen und nicht nur auf Triggerworte deine Textkonserven abschießen.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcel2605
CyberSW
vor 10 Monaten
Und ansonsten, halt einfach mal bei der Störungsstelle melden.
1
0
Marcel2605
vor 10 Monaten
@mklugt
Irgendwas ist da faul.
Warte mal bis heute Abend. Und dann nochmal auf Neu verbinden
0
0
mgg01
vor 10 Monaten
was hast du denn für geschwindigkeiten in den verbindungseinstellung deiner fritzbox eingetragen?
(du musst die bandbreite auch unter zugangsdaten,weitere einstellungen/glaube ich/ eintragen)
0
10
7 ältere Kommentare laden
mgg01
Antwort
von
mgg01
vor 10 Monaten
Bevor ich dafür die FritzBox neu aufsetze, versuche ich's mal bei der Störungshotline. Danke!
du wirst keinen support für deine fritzbox erhalten da eigengerät. die schauen nur bis zum ONT
bandbreitenprobleme in verbindung mit einem glasfaseranschluss kann ich mir bald kaum vorstellen.
1
Marcel2605
Antwort
von
mgg01
vor 10 Monaten
Bevor ich dafür die FritzBox neu aufsetze, versuche ich's mal bei der Störungshotline. Danke!
Bevor ich dafür die FritzBox neu aufsetze, versuche ich's mal bei der Störungshotline. Danke!
@mklugt
Daher mit Einstellungen sichern
Wie ich hier beschrieben habe
-klick-
Falls von deren Seite alles ok ist, dann pass bitte auf, wenn ein Techniker kommen soll.
Liegt es an der Fritzbox, dann zahlst du dafür. Es sei denn, die 7590 ist von der Telekom gemietet
1
mgg01
Antwort
von
mgg01
vor 10 Monaten
Falls von deren Seite alles ok ist, dann pass bitte auf, wenn ein Techniker kommen soll. Liegt es an der Fritzbox, dann zahlst du dafür. Es sei denn, die 7590 ist von der Telekom gemietet
Falls von deren Seite alles ok ist, dann pass bitte auf, wenn ein Techniker kommen soll.
Liegt es an der Fritzbox, dann zahlst du dafür. Es sei denn, die 7590 ist von der Telekom gemietet
zudem gibt es bei der lichtübertragung keine verluste,engpässe etc
es riecht nach einem konfigurationsproblem
aber vielleicht hat der nutzer glück und der anschluss ist falsch geschaltet oder provisioniert
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mgg01
Gelöschter Nutzer
vor 10 Monaten
nach der Umstellung von Glasfaser 250 auf den Tarif Glasfaser 300 am 03.07. w
@Sherlocka
Welcher DSLer?
Edit. Beitrag von @Sherlocka wurde gelöscht.
0
0
Gelöschter Nutzer
vor 10 Monaten
@mklugt
Auch wenn es umständlich ist. Ich würde bei Null anfangen. FRITZ!Box auf Werkseinstellungen und dann mit dem Einrichtungsassistenten neu einrichten.
Und wenn das nicht funktioniert würde ich die Hotline anrufen.
0
0
Akzeptierte Lösung
mklugt
akzeptiert von
mklugt
vor 10 Monaten
Habe bei der Telekom Hotline angerufen und dort hat man festgestellt, dass (zumindest teilweise) noch die Daten des alten Tarifs hinterlegt waren.
Ein "Reset" der Leitung und anschließend die Ausführung des Assistenten "Internetzugang einrichten" auf der FritzBox haben dazu geführt, dass jetzt die korrekte Geschwindigkeit angezeigt und auch beim Speedtest gemessen wird. 👍
Danke für eure Mithilfe und einen schönen Abend. 😊
2
1
mgg01
Antwort
von
mklugt
vor 10 Monaten
Habe bei der Telekom Hotline angerufen und dort hat man festgestellt, dass (zumindest teilweise) noch die Daten des alten Tarifs hinterlegt waren.
prima, da lag ich ja nicht ganz so weit weg von dem was ich vorhin schrieb.
der anschluss war dann einfach nur nicht sauber registriert da noch altvertrag. glück gehabt!
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mklugt
joatho
vor 10 Monaten
In den FritzBox-Einstellungen finde ich keine Option die Geschwindigkeit zu hinterlegen. Der Punkt "Geschwindigkeit" unter den Zugangsdaten, der hier im Forum einige Male genannt wird, existiert bei mir nicht.
In den FritzBox-Einstellungen finde ich keine Option die Geschwindigkeit zu hinterlegen. Der Punkt "Geschwindigkeit" unter den Zugangsdaten, der hier im Forum einige Male genannt wird, existiert bei mir nicht.
Klemm mal die Fritze vom Glasfasermodem ab und tue so als hättest du noch Kupfer-DSL.
Gehe dort in den Zugangseinstellungen und überprüfe ob dort noch alte Werte stehen, ggf. diese löschen.
Jetzt die Fritze wieder für Glasfaser einrichten und anschließen sowie neu starten.
Hat sich was geändert?
4
10
7 ältere Kommentare laden
mgg01
Antwort
von
joatho
vor 10 Monaten
Wenn du bis an deinen Wunschort Glasfaser möchtest (bis 20 Meter war bei mir im kostenlosen Glasfaseranschluss includiert) muss der Kabelweg vorbereitet sein (Kabelkanal, Deckendurchbruch etc.) So war es zumindest bei mir. Ich schaffte diese Voraussetzungen und habe nun die Glasfaser-Dose im EG , 1 m vom Standort meines Routers entfernt.
als ich die auftragsbestätigung erhielt, konnte ich auf einem eingefügtem link angeben wie ich was gerne hätte. dort habe ich angegeben, dass ich alles bis in die wohnung haben möchte. dort stand auch, dass von der wohnungstür bis zu dem standort der dose bis zu einer bestimmten länge angeschlossen wird (hab jetzt nicht mehr die entfernung im kopf). selbst wenn bis auf wenige meter vom wunschort weg die dose angeschlossen wird, würde ich mir zur not innerhalb meiner wohnung für mehrere meter das glasfaserkabel von der dose bis zu dem glasfasermodem/router legen. alternativ hätte ich auch auswählen können, alles selbst vorzubereiten incl. dose etc , zudem wäre es auch möglich gewesen das glasfasermodem bzw. ONT unten den hüp setzen zu lassen und ein lankabel für den router zu legen. ich möchte allerdings eine modem/router komplettlösung. entweder nehme ich das speedport smart 4 plus (dort ist ja das ONT integriert) oder eine eigene FB5590 fiberfritzbox (welche man ja schnell bei der telekom registrieren kann). so möchte ich den anschluss natürlich unbedingt in meiner wohnung haben.
0
2flow
Antwort
von
joatho
vor 10 Monaten
Ich möchte allerdings eine modem/router komplettlösung. entweder nehme ich das speedport smart 4 plus (dort ist ja das ONT integriert) oder eine eigene FB5590 fiberfritzbox
Ich habe mich schon im Dezember letzten Jahres, als unser Haus angebohrt wurde und das Leerrohr für die Glasfaserleitung verlegt wurde, für die Smart 4 PLUS entschieden, die DSL und Glasfaser via Duo-Modem gleichermaßen kann, da ich zuvor mit dem Smart 3 nur positive Erfahrungen machte.
Hatte mal ne Fritze, hieß die glaub 7580, boaaah war das ne Möhre. NIe wieder sowas dachte ich. Gefühlt durchdrang sie keine Papierwände. So etwas braucht keiner.
Ich habe hier 4 Etagen im Reihenhaus mit Betondecken mit WLAN zu versorgen und die öft belächelte Telekom-Hardware macht dies mit Bravour. Im OG eine schwarze Telekom Scheibe, Speed Home WLAN, und das ganze Haus ist sehr gut mit WLAN versorgt.
Die Komforteinbußen gegenüber der Soft-/Firmware der Fritte nehme ich daher gelassen hin.
Gruß
0
mgg01
Antwort
von
joatho
vor 10 Monaten
Ich habe mich schon im Dezember letzten Jahres, als unser Haus angebohrt wurde und das Leerrohr für die Glasfaserleitung verlegt wurde, für die Smart 4 PLUS entschieden,
ich nutze das speedport smart 4. das ding kann alles was im alltag gebraucht wird oder was normaluser benötigt, grundfunktionen telefonanlage, DECT basis etc, weitere grundfunktionen wie mal schnell ne umleitung bei besetzt auf zweite rufnummer legen etc, lässt sich im kundenportal dann problemlos einrichten. ich vermisse auch nicht unbedingt die vielen features einer fritzbox.
die routerfunktionen im speedport sind auch völlig ausreichend, ein gut funktionierendes und hochwertiges wlan netz incl notwendiger einstellmöglichkeiten wie kanaleinstellungen,mesh etc, druckeranschluss usw.....
tatsächlich ist das integrierte modem im speedport smart 4 sogar besser als das verbaute modem in den neuen fritzboxen. dieses war der ausschlag für mich, nicht mehr auf die fritzbox via supervectoring zu setzen. die fritzboxen sind bei grenzwertigen leitungswerten sehr sensibel, (nervige sporadische resyncs ab und an mal). das speedport smart 4 kommt einfach besser mit leicht grenzwertigen leitungswerten klar. seit dem wechsel auf das speedport hatte ich noch nicht einmal einen modemresync
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
joatho
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
mklugt