Solved
Geschwindigkeitsloch (ich 16MBit/s Nachbarn 250MBit/s)
6 years ago
Hallo,
bei uns an der Straße wurde FttC installiert (zusätzlicher Kasten neben dem KvZ). Im Bereich um mein Haus herum können die Nachbarn seitdem bis zu 250 MBit/s bestellen. Ich habe daraufhin meinen 16MBit/s Vodafone-Anschluss gekündigt.
Seitens der Telekom-Verfügbarkeit werden jedoch nur 16 MBit/s angeboten - den Chat interessiert auch nicht, dass mein Nachbar (Haus-Entfernung 5m) 250MBit/s bekommen kann bzw. er seinen Vertrag mit realen 100MBit/s umgestellt hat, die also technisch real möglich sind (bei meinem ersten Kontakt hiess es noch, der kann das auch nicht).
Interessant ist der Umstand, dass vor einigen Jahren ein Techniker vor Ort war (Providerwechsel). Dieser wollte erst zum übernächsten Haus (also nochmal 20 m weiter), da dort unser APL sei. Ich habe ihn aufgeklärt, dass wir einen eigenen APL haben. Er kam daraufhin bei uns in den Keller, hat gestutzt als er den APL gesehen hat und hat die TAE -Dose ausgetauscht und beschriftet. Er meinte, dass wohl ein Fehler in der Datenbank sei.
Genau dieser weitere Nachbar (übernächstes Haus) über den ich angelich laufen soll kann auch nur 16MBit/s - obwohl unsere Leitung dort wohl gar nicht hinläuft.
Zu meinem APL laufen 6 Adernpaare, vor unserem Haus wurde eine Muffe in den Boden gesetzt. 5m weiter scheint mein Nachbar keine Geschwindigkeitsprobleme zu haben...
Daher vermute ich einen Fehler in der Datenbank.
Meine LineCard (Infineon 16.3.0) kann auf jeden Fall 50 MBit/s , so dass ich trotz einem eventuellen Portmangel doch mind. diese Geschwindigkeit bekommen sollte. Der direkte Nachbar hängt mit seinem Vectoring auf ner Broadcom 177.238.
Welche Möglichkeiten bestehen, dass das ganze mal gepüft wird?
PS: Da die Telekom mir nur 16MBit/s angeboten hat wollte ich mich nicht darauf 2 Jahre binden und habe nun von Vodafone auf einen monatlich kündbaren O2-Anschluss gewechselt, der jedoch portseitig über DTAG läuft (statt 16 wurde nur 14MBit/s eingestellt also 10% weniger als ich bei Vodafone über Jahre störungsfrei hatte. Warum dieses Forum: Ich würde natülich sofort zur Telekom wechseln, wenn ich mind. 50 MBit/s bekommen würde. Dann hätte ich auch eine Kundennummer
1204
9
This could help you too
6 years ago
261
0
3
373
0
3
252
0
4
576
0
3
4 years ago
214
0
2
6 years ago
@thilfa
Wenn Du Hilfe und eine Antwort vom Telekom-Team willst, ist es erforderlich, dass Du deine Kontakt- und Kunden-Daten in deinem Profil hinterlegst.
Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
Datenschutz ist also gewährleistet.
Hier geht´s zum Profil:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Versuche einfach mal nur deine Telefonnummer für die Kontaktaufnahme einzutragen.
Wenn das nur in Verbindung mit einer Kundennummer möglich ist, versuche die fiktive, zehnstellige Kundennummer
1234567890 einzugeben.
Wenn es geklappt hat, bitte kurze Nachricht hier im Thread.
0
6 years ago
herzlich willkommen in der Telekom-hilft Community und vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Wie besprochen hatte die erste Prüfung im März ergeben, dass dein Anschluss direkt auf dem HVt liegt.
Dadurch ist deine Leitungslänge zu hoch, als dass wir dir eine höhere Bandbreite anbieten können.
Ich werde aber gerne deine Vermutung prüfen, ob dein Anschluss evtl. falsch dokumentiert ist und du doch über deinen Nachbarn mitversorgt wird.
Mit dem Ergebnis werde ich mich dann hier wieder melden.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass ich dir doch noch einen schnelleren Anschluss anbieten kann.
Viele Grüße
Markus Km.
0
6 years ago
besten Dank für das freundliche Telefonat.
Hier die Infos auch nochmal für unsere Mitleser.
Der APL von @thilfa ist gerade tatsächlich mit dem HVt verbunden. Aus diesem Grund kommt es zu einer extrem hohen Leitungslänge, welche aufgrund der daraus resultierenden Leitungsdämpfung, einem Upgrade einen Strich durch die Rechnung macht.
Wir schauen nun, ob wir die Leitungsführung ändern können. Entweder durch eine Mitversorgung oder aber das Kabel an der Muffe umzustecken.
Dafür werde ich mit meinen Kollegen aus der zuständigen Abteilung aufnehmen.
Sobald ich neue Infos habe, werde ich hier berichten.
Beste Grüße
Markus Km.
3
Answer
from
6 years ago
Hallo Markus,
zunächst einmal ganz herzlichen Dank, dass hier intensiv nach einer Lösung gesucht wird.
Meinen Frust kann man gut an der beigefügten Skizze erkennen. Dort habe ich mal die aktuell angegebenen Geschwindigkeiten eingezeichnet.
Ebenso habe die vermutete Kabelführung eingezeichnet, wobei ich auf den weiteren Bildern nicht erkennen ist, ob die Versorgung der Muffe vor unserem Haus aus Richtung Nr. 4 kommt und uns (2/4) und dann ggf. noch 2/2 sowie 2/3 versorgt oder Haus 4 und 6 zufällig über eine andere Kabelführung ebenso auf dem HVt hängen. An der Muffe geht definitv ein Kabel nach Süden und ich vermute auch einen weiteren Abgang zu den Häuser 2/2 und 2/3.
Von wo aus 2/5 mit 250 MBit/s versorgt wird ist mir ein Rätsel (wenn die auch nur 16MBit/s hätten, dann wäre es für mich plausibel, dass wir an einem Kabelstrang hängen, aber so...?). Auch die alte Bestandsimmobilie Nr. 1 scheint mit 50MBit/s interessanterweise nicht am weit entferten HVt zu hängen. Früher stand statt der vier Häuser (16; 2/1 - 2/5) nur ein Haus. Das war von Süden her erschlossen (dort haben die beiden Häuse (2/1 und 16) je 100MBit/s).
Viele Grüße
thilfa
Answer
from
6 years ago
vielen Dank für dein Feedback. ☺
Und auch besten Dank für die Bilder. Nun kann ich mir das auch besser vorstellen, am Telefon ist es immer etwas schwierig.
Ich bin auch weiterhin für dich dran.
Heute habe ich die Rückmeldung bekommen, dass wir durchaus versuchen können, deine Versorgung über deinen Nachbarn zu regeln.
Dazu bin ich noch mit meiner lieben Kollegin in Rücksprache.
Wenn ich dir genaueres sagen kann, werde ich mich nochmal bei dir melden.
Ich drücke dir die Daumen, dass es technisch machbar ist.
Viele Grüße
Markus Km.
Answer
from
6 years ago
da bin ich wieder.
Ich habe nochmal mit dem Kollegen gesprochen und es gibt nur eine Möglichkeit deinen Anschluss zu upgraden.
Darüber haben wir auch schonmal im Telefonat gesprochen.
Und zwar geht der Weg über mehr Breitband für mich.
Schau mal hier https://www.telekom.de/zuhause/netz/mehr-breitband-fuer-mich
Auf einem anderen Weg ist leider nicht machbar, tut mir leid.
Beste Grüße
Markus Km.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
besten Dank für das Telefonat.
Wie gesagt, sind die Rückmeldungen leider nicht so positiv ausgefallen. Voraussichtlich können dir deine Leitung nicht umschalten.
Ich habe aber nochmal eine Rückmeldung mit deinen Fotos an meine Kollegen geschickt.
Ich hoffe, dass wir es doch noch schaffen.
Beste Grüße
Markus Km.
0
6 years ago
ich werde vor dem 03.06. leider keine Antwort bekommen.
Wir müssen uns etwas gedulden, sorry.
Beste Grüße
Markus Km.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
da bin ich wieder.
Ich habe nochmal mit dem Kollegen gesprochen und es gibt nur eine Möglichkeit deinen Anschluss zu upgraden.
Darüber haben wir auch schonmal im Telefonat gesprochen.
Und zwar geht der Weg über mehr Breitband für mich.
Schau mal hier https://www.telekom.de/zuhause/netz/mehr-breitband-fuer-mich
Auf einem anderen Weg ist leider nicht machbar, tut mir leid.
Beste Grüße
Markus Km.
0
Unlogged in user
Ask
from