Gelöst
Getrennte APL vorhanden, trotzdem Zugang zu Nachbarhaus erforderlich?
vor 6 Jahren
Wir bewohnen ein EFH, das 2003 einen APL von der Telekom erhielt. Ein in unserer Strasse liegendes EFH wurde nunmehr verkauft. Das Grundstück grenzt nicht an unser Grundstück, befand sich zu keinem Zeitpunkt in unserem Eigentum und verfügt über einen eigenen APL . Dennoch stand nach dem Einzug der neuen Eigentümer ein Techniker im Auftrag der Telekom vor unserer Tür, der vorgab, an unseren Hausanschluss zu müssen, um den Telefonanschluss unserer neuen Nachbarn herstellen zu können. Wie kann das sein? Es handelt sich wie gesagt um zwei technisch und rechtlich völlig unabhängige, nicht aneinander grenzende Gebäude/Grundstücke mit separaten APL . Wir haben damit also eigentlich nichts zu tun. Könnte es daran liegen, dass der Vertrag der alten Eigentümer bei 1&1 noch bis April 2020 läuft und die neuen Eigentümer einen neuen Anschluss ab August 2019 beantragt haben ? Das sagte wenigstens der Techniker. Versucht man so bei 1&1 über die Nachbarn eine weitere Leitung zu generieren und doppelt zu kassieren? Für diesen Zweck ist die gegenüber der Telekom abgegebene Grundstückseigentümererklärung nicht anwendbar. "Der Eigentümer ist damit einverstanden, dass der Netzbetreiber auf seinem Grundstück ... alle Vorrichtungen anbringt, die erforderlich sind, um Zugänge zu seinem öffentlichen Telekommunikationssnetz auf dem betreffenden oder einem benachbarten Grundstück und in den darauf befindlichen Gebäuden einzurichten, zu prüfen und instand zu halten." Zwischen unseren Grundstücken liegt ein weiteres Grundstück. Es handelt sich also nicht einmal um ein "benachbartes Grundstück" bei dem der Anschluss erfolgen soll.
829
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1049
0
3
964
0
7
vor 4 Jahren
1438
0
3
205
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @GW3,
warum die Telekom Zugang zum APL benötigt, braucht sie Dir nicht mitzuteilen.
Viele Grüße
0
vor 6 Jahren
@GW3 Ist eine Ausgleichschaltung die der Computer raus gespuckt hat. Wo ist das Problem? sind 2 Minuten Arbeit. Wenn der alte AS des Vorgänger gekündigt wurde kann man den neuen auch ohne Deinen APL /EVZ realisieren.
11
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wie soeben besprochen, bin ich mit den Informationen auf meine Kollegen von der Technik zugegangen, um Ihr Feedback zu spiegeln und warte auf deren Antwort.
Bitte wundern Sie sich nicht, dass es die Antwort eventuell etwas auf sich warten lässt. Ich schaue regelmäßig rein und informiere Sie, wenn ich Genaueres dazu weiß.
Viele Grüße
Martina H.
Antwort
von
vor 5 Jahren
leider habe ich noch keine Antwort auf Ihr Feedback bekommen. Daher habe ich nochmal nachgehakt.
Viele Grüße
Martina H.
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank für das erneut nette Gespräch. Wie soeben besprochen, habe ich die Rückmeldung bekommen, dass die Kollegen aus der Technik sich tatsächlich nicht beim Hauseigentümer melden, bei dem der APL liegt, sondern dem Kunden Bescheid geben, der den Anschluss bucht. Aus Datenschutzgründen dürfen wir dann zum Anschluss des Nachbarn natürlich keine Auskunft geben, müssen aber auch einen Termin vereinbaren, um beim Anschlussinhaber in das Haus zu gehen. Es ist für Sie natürlich unglücklich, wenn Sie nicht informiert werden.
Ich gebe das Feedback und die Verbesserungsvorschläge weiter, allerdings kann ich nicht zusagen, dass hier eine Änderung geben wird.
Viele Grüße
Martina H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@GW3
Es liegt hier eine H-Schaltung vor.
Die Zelefonleitung geht von der Vermittlungsstelle (Telekom seite) zu dir und von dir zu deinem Nachbarn.
Der Techniker setzt bei dir eine Brücke, das dauert 2 Minuten.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
vielen Dank für das erneut nette Gespräch. Wie soeben besprochen, habe ich die Rückmeldung bekommen, dass die Kollegen aus der Technik sich tatsächlich nicht beim Hauseigentümer melden, bei dem der APL liegt, sondern dem Kunden Bescheid geben, der den Anschluss bucht. Aus Datenschutzgründen dürfen wir dann zum Anschluss des Nachbarn natürlich keine Auskunft geben, müssen aber auch einen Termin vereinbaren, um beim Anschlussinhaber in das Haus zu gehen. Es ist für Sie natürlich unglücklich, wenn Sie nicht informiert werden.
Ich gebe das Feedback und die Verbesserungsvorschläge weiter, allerdings kann ich nicht zusagen, dass hier eine Änderung geben wird.
Viele Grüße
Martina H.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von