GF Modem blinkt grün nach Großstörung

7 months ago

Hola,

 

bei uns in der Gegend gabs seit (Informationen zu Folge)  seit Montag den Montag den 9.9.2024 eine Großstörung.

Als die Reparatur am 11.09.2024 um 8:30 angefangen wurde traf die Störung auch unseren Anschluss. Der Techniker wird gegen 8:30 angefangen haben, die Baustelle aufzubauen. Als ich gegen 8:50 kurz ne Runde mit dem Rad gedreht habe, war er noch beim Aufbau.

 

Wie dem auch sei, danach leuchtete das Modem bis heute Morgen gegen 10 Uhr orange und fing danach an schnell grün zu blinken.

Zeitgleich wurden die Abschlussarbeiten an der Baustelle gemacht, welche gegen 13 Uhr abgebaut war.

 

Laut Support/Störungsstelle sei an meinem Modem das Kabel zur Dose oder das Modem kaputt.

 

Das scheint mir in Betracht der bisherigen Abläufe nicht plausibel. Wäre es möglich, die Modems mit einem optischen Signal kaputt zu machen, wären sie eine Fehlkonstruktion.

Und dann wäre da noch der parallele zeitliche Ablauf der physischen Arbeiten, ein paar hundert Meter von uns entfernt, die eher naheliegen, als sei unser GF Kabel falsch aufgelegt worden.

 

Allerdings bin ich im Thema GF Verlegetechnik noch nicht derart eingelesen, dass ich hier sauber und fundiert argumentieren kann.

 

Dinge, die noch nebenher schief gelaufen sind:

Am Mittwoch (11.09.2024) sollte ein zwischen 17:43 und 19:00 ein Technikertermin vereinbart werden.

Dieser wurde ohne Rückfrage am Folgetag zwischen 8 und 14 Uhr vereinbart. Also einen halben Tag frei genommen und gewartet. Weder kam jemand, noch kam eine SMS bzgl. eines Verspätens, noch konnte mir irgendjemand sagen, wo der Techniker verblieben ist.

Das war dann leider eher eine kommunikative 6 und ließ mich sehr  unzufrieden zurück.

Bspw. ein Rückruf, dass der Termin nicht nötig ist, weil grad dran gearbeitet wird, wäre nett gewesen (Am Donnerstag war bis Mittags von der Draufsicht davon auszugehen, dass die Arbeiten beendet seien).

 

Während eines Supportcalls heute sollte ich das Modem mit einem Zahnstocher resetten. Wie ich danach gelesen habe, geht damit wohl auch die Geräteregistrierung flöten.

 

Der Registrierungslink von vor 2,5 Wochen funktioniert leider nicht mehr. Einen neuen kann man mir wohl erst zuschicken, wenn das neue GF Moden nächste Woche ankommt. Ich halte hier mal fest, dass ich davon ausgehe, dass es nicht am Modem oder dem GF Kabel zur Dose liegt; allerdings liegen mit auch nicht die Zahlen der Rückläufe vor. Dass es jedoch ein Kriechstrom durch eine GF Leitung zum Modem schafft, wäre schon sehr kurios. Insofern befürchte ich, dass die Kasperei nach dem Austausch des Modems so lange weitergeht, bis ein Techniker die Leitung durchmisst und feststellt, dass mein GF Endpoint  falsch aufgelegt wurde und evt jemand anderes genau das selbe Problem hat; allerdings werde ich diesen jemand jetzt garantiert nicht suchen Zwinkernd

Am Anfang war ich ja noch guter Dinge, weil so viele betroffen waren und das eine baldige Bearbeitung nach sich zieht, mittlerweile scheinen die ursprünglich Betroffenen wieder versorgt und meine nachträglich zerlegte Leitung immer noch funktionsunfähig (aber zumindest mal technisch heile)

 

Es wäre toll, wenn noch jemand einen Vorschlag hat, wie dieses Problem zeitnah gelöst werden könnte. Ich bin mittlerweile nur noch sehr enttäuscht und schockiert, wie sehr man sich in einem Smarthome ins Mittelalter schiesst, wenn das Inet nicht funktioniert, zumindest mal wurden dadurch Schwächen im Netzwerk offenbart; um dem ganzen irgendwa spositives abzugewinnen.

 

Dinge, die erfolglos versucht wurden:

-  GF Modem während der Störung kurz Stromlos machen => Vorher Oranges leuchten nachher oranges leuchten

- GF Modem 10 Minuten Stromlos machen (allerdings erst nach dem Reset) => Vorher schnelles grünes blinken, nachher schnelles grünes blinken

- GF Modem ein paar Stunden Stromlos machen (allerdings erst nach dem Reset) => Vorher schnelles grünes blinken, nachher schnelles grünes blinken

- GF Modem in eine andere Steckdose stecken (Wurde vom Support geraten. Hier kann ich mir gar nicht zusammenreimen, wie das ne Störquelle sein kann, zumal das ja bis zur externen Störung wunderbar funktionerte)

- Powerline ausgeschaltet (um möglichst jeden Störeinfluss auszuschalten) 

- GE Kabel ziehen und wieder stecken => Modem wurde sofort orange, blinkte nach dem Einstecken wieder

 

 

Ich hoffe, jemand hat ne Idee, mittlerweile bin ich echt verzweifelt und befürchte, dass sich das alles noch n ganzes Weilchen ziehen wird; oder auf einmal, wie von Zauberhand funktioniert (was mir einerseits lieb wäre, andererseits fänd ichs arm, nicht weil da irgendjemand dann nicht aus dem Fehler lernen kann; ganz schlechte Fehlerkultur)

 

 

MfG

Christoph

 

PS. Es handelt sich um das Glasfasermodem 2

 

PPS. Morgen hab ich noch vor, mir im TPunkt ein GF Modem Anschlusskabel zu leihen, um es an die Dose zu legen. Glaub zwar nicht, dass das auch nur irgendwas bringt, aber hab sonst nix zu tun und ich wurde mindestens 3 mal vom Support gefragt, ob ich noch ein GF Anschlusskabel da habe (Wer, außer Netzwerkern in genau dem Bereich haben sowas zu Hause rumliegen, Cat7A ist ja schon etwas, was kaum jemand rumliegen hat, GF Kabel vielleicht einer von 1000 Zwinkernd

 

547

27

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

This could help you too