Gelöst

Gigaset C430 IP hinter Speedport Verbindungsabbruch nach 5:50 Minuten

vor 10 Jahren

Hallo,

 

Ich habe einen Fiber 100 Anschluss mit Router Speedport W921V. Bisher habe ich immer ein ISDN- DECT Telefon am ISDN-Anschluss des Speedport betrieben und hatte damit auch nie Probleme. Da das DECT -Telefon nun seinen Geist aufgegeben hat und ich nicht wieder ein ISDN-Gerät kaufen wollte, um später auch einen Router ohne ISDN Anschluss verwenden zu können, habe ich mir nun ein Gigaset C430A IP gekauft. Ich hatte keine Probleme bei der Einrichtung, ich habe nur die Telefonnummer als Benutzername eingetragen und schon lief es.

ABER: Nach ca. 5:50 Minuten bricht jedesmal das Gespräch ab! (bisher nur ausgehend getestet).

Woran kann das liegen? Ist hier evtl eine Firewall o.ä. im Speedport schuld? Muss ich eine Portweiterleitung schalten?

Da muss doch irgendein Timer ablaufen, damit das jedesmal nach dieser Zeit passiert. Da ich ansonsten keine 3rd Party VOIP-Software verwende kann ich nicht sagen, ob das dann auch passiert. Die HomeTalk App habe ich nur mal probeweise verwendet und hatte damit auch einen Verbindungsabbruch, aber das hatte ich aufs WLAN geschoben.

 

Wer hat solche Probleme auch schon mal gehabt? Es nervt schon ziemlich und ich möchte nicht deswegen das Telefon wieder umtauschen. Sowohl auf dem Speedport als auch auf dem Gigaset ist die neueste Firmware installiert.

 

Grüße

T. Muders

9773

82

    • vor 10 Jahren

      Welche Firmware ist auf dem C430 IP ?

       

      Ich habe momentan eine C430 IP Basis zum Testen hier - da habe ich das eben mal probiert. Habe die aktuelle FW 42.210 auf der Basis drauf und die Einstellungen für die Telekomrufnummer so wie auf der Gigaset-Homepage beschrieben eingegeben.

       

      Höre jetzt schon über 10 Minuten einen Radiosender über eine Rufnummer von Phonecaster - kein Abbruch.

       

      Daher mein Tipp: Einstellungen kontrollieren und FW -Update.

       

      Anleitung zum Update:

       

      Unter Einstellungen -> Geräte-Management -> Firmware-Aktualisierung fügst du folgenden Link in die Zeile Benutzerdefinierte Firmware-Datei ein:

       

      profile.gigaset.net/device/latest/42/merkur210_42.bin

       

      Jetzt auf Firmware aktualisieren klicken und abwarten. Nach 5-10 Minuten ist das Update fertig und die Basis wieder erreichbar. Dann kurz unter Status schauen, ob das Update erfolgreich war.

      C430-1.jpg

      C430-2.jpg

      C430-3.jpg

      4

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hast du denn noch einen anderen Router da bzw. kannst dir mal einen ausleihen?

       

      Nur um einen Gegentest zu machen, ob der Router oder das Gigaset die Ursache ist.

       

      Habe hier das C430 IP an einer FRITZ!Box und an einem W 724V getestet - lief direkt ohne irgendwelche Probleme und ohne Portweiterleitungen im Router anlegen zu müssen.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Ich bin jetzt etwas weiter gekommen. Einen anderen Router konnte ich zwar noch nicht testen, dafür habe ich jetzt auf dem PC ein Softphone (Phoner Lite) installiert und damit diverse Tests durchgeführt. Ich habe sowohl mich selbst (auf einem Sipgate Account) als auch Phonecaster angerufen. Egal ob Gigaset oder Phoner Lite, die Verbindung bricht immer irgendwann ab, bzw. wird mindestens kurz unterbrochen, und zwar, das erkennt man am Zähler in Phoner Lite, kommen keine Pakete mehr von außen an.

       

      Daher bin ich mit mittlerweile zu 99% sicher, dass es am Router liegt. Ich werde mir evtl. morgen mal einen anderen zum Test besorgen. Da ich den Speedport sowieso nicht so toll finde, würde ich ihn dann lieber loswerden. Leider muss ich ihn wohl noch ein paar Monate bezahlen, da die Mindestmietdauer 1 Jahr beträgt. Ich ärgere mich mittlerweile, dass ich den überhaupt genommen habe. Ich hätte lieber gleich eine Fritzbox kaufen sollen.

       

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      So, um mir noch mal selbst zu antworten und das Thema zu schließen:

       

      Durch Einsatz einer Fritzbox (3490) anstatt des Speedports konnte das Pro blem gelöst werden - ich kann jetzt einwandfrei telefonieren!

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      So, um mir noch mal selbst zu antworten und das Thema zu schließen:

       

      Durch Einsatz einer Fritzbox (3490) anstatt des Speedports konnte das Pro blem gelöst werden - ich kann jetzt einwandfrei telefonieren!

       

      0

    • vor 10 Jahren

      Ich hatte das gleiche Problem und auch bei mir hat nur der Einsatz einer FritzBox (7490) eine Lösung gebracht. Zusätzliche Bonus war auch noch ein immenser WLAN-Speedboost Fröhlich

      0

    • vor 9 Jahren

      Auch ich hatte mit dem Gigaset C430A GO + Zusätzliches Mobilteil C430HX über Speedport W 921V immer Verbindungsabbrüche bei kommenden und gehenden Anrufen. Zunächst Beschreibung der Anlage: VDSL 50 IP auf Speedport W 921V, diverse LAN-Anschlüsse für PC, NAS-Server, TP-Link (Access-Point) usw. Über Internen ISDN-Ausgang des Routers versorgte eine EUMEX 800 meine analogen- und ISDN-(Alt-)Geräte. Im Router waren unter "Telefonie" drei Telekom-Rufnummern aktiviert. Über TAE -Buchse 1 war das Multifunktionsgerät Dru/Fax/Scan/Copy angeschlossen. Dazu war im Router eine der drei Rufnummern zugeordnet. Die so konfigurierte Anlage ermöglichte mir trotz Umstellung auf VoIP fehlerfreie Nutzung der alten Telefon-Endgeräte. Nach fehlerfreier Installation und Konfiguration der Gigasetgeräte zusätzlich wurden gehende und kommende Gespräche über die Gigaset-Geräte nach kurzer Zeit abgebrochen. Lösung: Die für die Gigaset-Geräte konfigurierten Telekom-Rufnummern wurden im Router Speedport W 921V unter Telefonie deaktiviert. Nur die der TAE -Buchse 1  zugeordnete Rufnummer blieb für das Multifuntionsgerät im Router aktiviert. Nun ist fehlerfreie VoIP-Telefonie in hoher Sprachqualität über das Mobilteil des Gigaset C430A GO und das C430HX möglich. Die EUMEX 800 mit allen angeschlossenen Endgeräten sind über Router deaktiviert - leider!! Das Speedport W 921V läßt zusätzliche Aktivierung der den Gigasetgeräten zugeordneten Rufnummern nicht zu! Das läßt Fritzbox offensichtlich zu.

      67

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Waage1969

      Hallo @pepsimagenta ok, dann wären meine ersten Überlegungen mal den @prophaganda mal mit hinzuzuziehen und mal den @Super-Andy mit anzupingen

      Hallo @pepsimagenta

      ok, dann wären meine ersten Überlegungen mal den @prophaganda mal mit hinzuzuziehen und mal den @Super-Andy mit anzupingen Zwinkernd

      Waage1969

      Hallo @pepsimagenta

      ok, dann wären meine ersten Überlegungen mal den @prophaganda mal mit hinzuzuziehen und mal den @Super-Andy mit anzupingen Zwinkernd


      @Waage1969 & @pepsimagenta

      Das Setup inclusive dem Gigaset ist nicht so wirklich meine "Baustelle"

       

      @Waage1969

      Du hast da ja schon einiges angesprochen, was in Betracht kommen könnte... Ich könnte jetzt nur noch Spekulationen einwerfen, wo ich noch nicht mal weiß welche überhaupt Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo  @prophaganda

      vielen Dank an @Waage1969 fürs Weiterleiten, aber meine Frage war, warum der Telekom Proxy nach 900 Sek einen SIP UPDATE request schickt und dann das Gespräch verworfen wird, weil der Port nicht erkannt wird. Das alles passiert im DT Netz, nicht im Endgeräte setup.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @prophaganda

      merci, dann werde ich mal @Hubert Eder anpingen, der hat ja immer eine Idee Zwinkernd

      @Hubert Eder kannst Du mal sehen ob du was in Richtung der Thematik von @pepsimagenta hast:

      warum der Telekom Proxy nach 900 Sek einen SIP UPDATE request schickt und dann das Gespräch verworfen wird, weil der Port nicht erkannt wird. Das alles passiert im DT Netz, nicht im Endgeräte setup.
      Danke !
      Gruß
      Waage 1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo, ich habe seit einiger Zeit mal wieder das Problem, dass das Siemens C430 ueber VoIP mit dem Smart 3-Router nach rund 15 Minuten das Gespraech beendet. Sehr nervig. Hatte das vor Jahren schon einmal. Dann war es irgendwann nicht mehr vorhanden.

       

      Was laeuft hier falsch?

       

       

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo, ich habe keine Ahnung, wo ich diese Infos erhalten kann. Sorry Gruss Ralph

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @ragafi 

      in der Weboberfläche des Gigaset.
      Einloggen / Einstellungen / Telefonie / neben der MSN auf "bearbeiten" dort "weitere Einstellungen anzeigen"

      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo, kann das nicht abfragen oder einstellen. Liegt bestimmt daran, dass hinter dem router noch eine Telefonanlage haengt. Habe einen Spezialisten mit der Pruefung und Problembehebung beauftragt. Danke soweit, aber ich komme so nicht weiter.

       

      Gruss Ralph

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von