Gelöst

Gigaset CX610A ISDN an Smart3

vor 6 Jahren

Seit 31.05. bei der Telekom, vorhandenes Gigaset CX610A ISDN mit 2 Stationen an SMART 3, eingehende und gespeicherte Rufnummern werden nicht mehr angezeigt, Menue im Gigaset kann nicht mehr vollstängig angewählt werden. Bitte um Hilfe! Anschluss erfolgte von Sevicetechniker der Telekom!

695

11

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Papagena67,

       

      dann lies dich hier bitte ein:

      https://www.google.de/search?source=hp&ei=z7H_XKuSF-eLk74P-uaF0A4&q=speedport+smart+3+isdn&oq=speedport+smart+3+isdn&gs_l=psy-ab.1.1.0l2j0i22i30l2.1986.10535..20606...0.0..0.76.1407.22......0....1..gws-wiz.....0..0i131.QOmUV--Oex8

       

      Um allem Ärger aus dem Weg zu gehen würde ich die Anschaffung neuer Telefone in Betracht ziehen.

      Von einem ISDN Adapter würde ich die Finger lassen.

       

      VG Gurke

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Die Gigaset Basisstation kannst Du am Smart 3 nicht funktionierend anschließen.

      An einem Speedport ISDN Adapter schon. Das hat allerdings den Nachteil, dass das nicht in die Telefonie am Smart integriert ist, also z.B. ein Türöffner damit nicht bedient werden kann.

       

      An einer Fritzbox 7590 kann man die Gigaset ISDN Basisstation direkt anschließen.

      Oder alternativ die Mobilteile am DECT der Fritzbox anmelden und mit akzeptablem Komfort nutzen.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo, verstehe dann nicht, warum es 10 Tage lang auch ohne Adapter funktioniert hat. Der Techniker hat auch nicht auf einen fehlenden Adapter hingewiesen, bin jetzt geneigt ein Speedphone anzuschaffen, um diesem Hickhack zu entgehen. Die Hilfeapp funktioniert nur bis zu dem Punkt, wo der Stecker des Speedphons in das Smart 3 gesteckt werden soll, den mein ISDN-Telefon natürlich nicht hat :((

      Danke trotzdem für die Hinweise!

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Papagena67

      Hallo, verstehe dann nicht, warum es 10 Tage lang auch ohne Adapter funktioniert hat.

      Hallo, verstehe dann nicht, warum es 10 Tage lang auch ohne Adapter funktioniert hat.

      Papagena67

      Hallo, verstehe dann nicht, warum es 10 Tage lang auch ohne Adapter funktioniert hat.


      Der Speedport Smart 3 ist bekannt dafür, dass er Probleme hat mit DECT Mobilteilen, die nur GAP und kein CAT-iq 2.0 unterstützen.

      Warum das funktioniert hat und warum jetzt nicht mehr - vielleicht hat sich der Smart 3 zwischenzeitlich eine neuere Firmware gezogen.

       

      Das ist schon seit Anfang der 90er Jahre ein Problem, dass ein "Fremd-Mobilteil" gerne mal Zicken macht. Oder von vorneherein gar nicht funktioniert.

      Auch ein neu gekauftes Speedphone wird mit der Gigaset Basisstation Probleme machen.

      Auch ein AVM Fritzfon Mobilteil wird mit Gigaset Basisstation und Speedport Basisstation Zicken machen.

      Ein Gigaset Mobilteil das "HX" im Namen trägt sollte an sowohl Speedport als auch Gigaset als auch Fritzbox mit "erträglichem Komfort" funktionieren. Dank CAT-iq 2.0. Es wird aber nicht alle Funktionen bieten, die ein Speedphone am Speedport oder ein Fritzfon an einer Fritzbox bietet. (Dafür hat es möglicherweise zusätzliche Funktionen, die das Mobilteil losgelöst von der Basis bieten kann)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Papagena67

      Anschluss erfolgte von Sevicetechniker der Telekom!

      Anschluss erfolgte von Sevicetechniker der Telekom!
      Papagena67
      Anschluss erfolgte von Sevicetechniker der Telekom!

      Klingt so als ob der seine Arbeit korrekt durchgeführt hätte.

      Gut - wäre er vertrieblich geschult, dann hätte er Dir gleich noch zum Speedport wirklich kompatible Speedphones verkauft.

      Oder er hätte Dich vom Speedport umberaten auf eine Fritzbox 7590. Womit dann aber weder WLAN-To-Go möglich ist noch Telekom Magenta SmartHome ohne Zusatzbox unterstützt wird.

       

      Falls Du telefonisch oder online den Auftrag für den Smart 3 gegeben hast, dann könntest Du im Prinzip möglicherweise noch vom 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen - aber hast dann ja wieder die Situation, dass die Fritzbox eingerichtet werden muss. Und wenn Du schon für die Einrichtung des Speedports den Support des Technikers in Anspruch genommen hast... (war das eigentlich von Dir so beauftragt oder hat der das freundlicherweise "einfach so" angeboten und Du wirst bei der nächsten Rechnung möglicherweise einen Schock erleden weil das kostenpflichtig ist)

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo gurke, habe den Sevice bewußt gebucht. Beim Verkauf von Versatel an 1und1 im letzten Jahr habe ich das Einrichten selber per Hotline gemacht und war abends fix und alle (bin nicht mehr die Jüngste und mit der Technik nicht so vertraut). Wollte mir den Stress diesmal ersparen, hat bis gestern auch gut geklappt. Habe nun die Bedienungsanleitung vom SMART 3 durchgeblättert, scheint auch nicht so schwierig zu sein, sofern man ein kompartibles Telefon hat Zwinkernd

      Werde deinem Rat folgen, mich auf den Weg machen und Speedphone kaufen. Vielen Dank für deine Tipps.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo gurke, habe deinen Rat in die Tat umgesetzt und ein Speedphone 11 angeschafft! Die Einstellungen stehen (nach ein bißchen üben Fröhlich), das Telefonieren klappt wieder. Im Nachhinein betrachtet, hätte ich den Servicetechniker nicht wirklich gebraucht. Mit etwas Geduld beim Durchlesen der Bedienungsanleitung kann man es selber auch hinbekommen. Nochmals danke für deine Bemühungen Winken

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo gurke, habe deinen Rat in die Tat umgesetzt und ein Speedphone 11 angeschafft! Die Einstellungen stehen (nach ein bißchen üben Fröhlich), das Telefonieren klappt wieder. Im Nachhinein betrachtet, hätte ich den Servicetechniker nicht wirklich gebraucht. Mit etwas Geduld beim Durchlesen der Bedienungsanleitung kann man es selber auch hinbekommen. Nochmals danke für deine Bemühungen Winken

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Papagena67,

      wie ich lese ist die beschriebene Problematik durch die Anschaffung eines neuen Speedphones bereits erledigt.

      Besteht noch weiterer Unterstützungsbedarf?

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Malte,

      vielen Dank für die Nachfrage, aber bis jetzt läuft alles gut, also kein Handlungsbedarf mehr Lachend

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von