Glasfaser Anschluss - aufgeschoben auf unbestimmte Zeit

11 months ago

Hallo,

 

wir haben derzeit massive Probleme bei der Bereitstellung des bestellten Glasfasertarifs.

 

Historie:

10/2023: Bestellung des Hausanschluss über Kooperation von Bayernwerk. Telekom bestätigt Erhalt des Auftrags

 

zwischenzeitlich: Haus gebaut, Glasfaserkabel über Spie ins Haus verlegt

 

05/2024:

- Anruf bei Hotline was nun mit dem Hausanschluss ist.  Es kam dabei raus dass Telekom keinen Auftrag erhalten hat. 

- Auftrag über neuen Hausanschluss und Tarif wurde vom Hotlinemitarbeiter angelegt

- Anruf bei Hotline warum der Ausbau auf unbestimmte Zeit verlegt wurde. Konnte nicht beantwortet werden. Aber es wurde ein Übergangsgerät ( LTE Router kostenfrei angeboten). Man soll zum nächsten Shop fahren und diesen abholen

-Fahrt zum Shop: Keine Nachricht über den Router in den Kontaktdaten. Konnten diesen nicht ausgeben

- Unzählige weitere Anrufe bei der Hotline...keine Besserung

 

Wie gesagt, das Kabel liegt bereits im Haus. Es fehlt ein Anschlusspunkt und das Modem. Dann wäre alles lauffähig. Es wäre ja kein Problem, darauf ein wenig zu warten, wenn die versprochene Übergangslösung geliefert würde.

 

198

6

    • 11 months ago

      Was sagt Bayernwerk dazu?

      https://www.bayernwerk.de/de/ueber-uns/kontakt/kontakt-adressen.html

       

      https://www.bayernwerk.de/de/fuer-zuhause/hausanschluss/glasfaser.html

       

      Mikro23

      zwischenzeitlich: Haus gebaut, Glasfaserkabel über Spie ins Haus verlegt

      zwischenzeitlich: Haus gebaut, Glasfaserkabel über Spie ins Haus verlegt
      Mikro23
      zwischenzeitlich: Haus gebaut, Glasfaserkabel über Spie ins Haus verlegt

      Hier sieht es doch so aus, das laut Bayernwerk der Glasfaser bis zum Hausübergabepunkt verlegt? Ist der HÜP schon vorhanden?

      Nach dem HÜP folgt der Glasfaser-Teilnehmeranschluss. Der GF-TA . Den setzt vermutlich auch Bayernwerk oder ein Subunternehmen. Die prüfen dann im Anschluss ob "Licht" ankommt. Ist die GF-TA schon vorhanden? Denn bis zum HüP und GF-TA handelt es sich um die sogenannte NE3 für die der Netzbetreiber verantwortlich ist. Das wäre in diesem Fall Bayernwerk, oder? Hier mal eine Übersicht der Telekom als Beispiel. https://www.telekom.de/hilfe/downloads/ftth-ausbaustufen.pdf

      Und daran kommt dann das Gf- Modem oder der Router mit SFP. Ab hier kann vermutlich erst die Telekom tätig werden.

      Was hat Spie gesagt als sie die Glasfaser ins Haus verlegt haben?

       

       

      0

    • 11 months ago

      Mikro23

      Wie gesagt, das Kabel liegt bereits im Haus. Es fehlt ein Anschlusspunkt und das Modem. Dann wäre alles lauffähig.

      Wie gesagt, das Kabel liegt bereits im Haus. Es fehlt ein Anschlusspunkt und das Modem. Dann wäre alles lauffähig.
      Mikro23
      Wie gesagt, das Kabel liegt bereits im Haus. Es fehlt ein Anschlusspunkt und das Modem. Dann wäre alles lauffähig.

      Sicher?

      Bestimmt fehlt da auch noch die Technik am anderen Ende der Glasfaser.

      Ich glaube nicht, dass irgend ein Anbieter einen betriebsbereiten Anschluss gammeln lässt und auf die Einnahmen verzichtet.

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @Mikro23,

       

      herzlich willkommen in unserer Community. Gerne schaue ich mir das mal genauer an. Hinterlege bitte hierzu im Profil deine Rückrufnummer sowie ein großzügiges Zeitfenster für den Rückruf. Halte bitte deine Kundennummer und die letzten 6 Ziffern der IBAN für die Authentifizierung bereit. Dir noch einen schönen Tag.

       

       

      Viele Grüße

      Dilber

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Hallo @Dilber S. ,

       

      die Profilergänzungen wurden durchgeführt.

       

      Folgende neue Erkenntnisse habe ich nach mehreren Telefonaten:

      - Bayernwerk weiß von nichts. Auftrag wurde an die Spie weitergegeben

      - Spie hat nur den Auftrag für das Leerrohr aber nicht für Anschlusspunkt / Glasfaser einblasen. Derzeit liegt nur das Leerrohr im Technikraum

       

      Die Frage ist dann: Wer hat den Auftrag? Bestellt wurde das wie gesagt im Oktober 2023

       

      Folgende Email hatte ich damals erhalten:

      Mikro23_0-1719318603045.png

      Freundliche Grüße

      Mikro23

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @Mikro23,

       

      vielen Dank für das Telefonat.

       

      In diesem Fall übergebe ich ihr Anliegen an den Bauherrenservice, da es sich um einen Neubau handelt.

       

       

      Grüße Detlev

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 months ago

      Hallo @Mikro23,

       

      vielen Dank für das nette Gespräch.

      Falls Sie erneut Hilfe benötigen, melden Sie sich gern wieder.

       

      Viele Grüße

      Patrick

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from