Glasfaser Anschluss von Ftth auf Fttb umstellen - Wie beauftragen?
7 months ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben seit ca. 1 Jahr Glasfaser im Haus. Wir wohnen im 1. OG und unser Vermieter im EG. Der Vermieter möchte leider nicht das im Haus das Glasfaser Kabel vom Keller ins 1. OG verlegt wird da nicht gebohrt werden soll. In der Hotline der Telekom wurde uns die Möglichkeit genannt, dass man den aktuellen FTTH Anschluss auf einen FTTB Anschluss umstellt. Nur leider weiß keiner wo man das beauftragen kann und wie. Ich werde von Hotline zu Hotline geschickt, es werden einem Rückrufe versprochen aber ich komme nirgendwo weiter....😨
Unser Anbieter O2 kann leider nichts beauftragen, da online nur ein FTTH Anschluss angezeigt wird und deshalb kein Glasfaser Tarif für einen FTTB Anschluss gebucht werden kann...
Leider weiss ich nicht mehr was stimmt, wer sagt was falsches...
Gibt es hier Hilfe um diese Umstellung zu beantragen, denn der Eigentümer ist mit der Lösung einverstanden. Er möchte sich aber nicht großartig drum kümmern, er ist ein älterer Herr und hat mit Internet nix am Hut und keine Ahnung...deshalb haben wir seit ca. 1 Jahr kein Internet seit dem wir hier wohnen, da keine Alternative angeboten wird...
Mit freundlichen Grüßen
Hennes
964
23
This could help you too
2 years ago
338
0
9
395
0
4
9 months ago
357
0
5
2 months ago
205
0
3
357
0
2
7 months ago
Die Telekom baut kein FTTB , alles andere kannst du nur mit deinem Wunschanbieter klären.
3
Answer
from
7 months ago
Die Telekom baut kein FTTB , alles andere kannst du nur mit deinem Wunschanbieter klären.
Die Telekom baut kein FTTB , alles andere kannst du nur mit deinem Wunschanbieter klären.
Einspruch, auch die Telekom baut FTTB mit G.fast. Allerdings sehr ungern und nur unter bestimmten Bedingungen.
@Hennes19771 , wie viele Wohneinheiten hat denn das Gebäude? Bei weniger als 3 WE gibt es kein FTTB . Wenn bereits ein ein Anschluss als FTTH läuft, muss dieser erst rückgebaut, und alles komplett neu geplant werden. Ein riesen Zirkus, da ist es einfacher ein paar Löcher zu bohren.
Answer
from
7 months ago
Es gibt nur 2 Parteien im Haus.
Answer
from
7 months ago
Es gibt nur 2 Parteien im Haus.
Es gibt nur 2 Parteien im Haus.
Dann gibt es kein FTTB .
Kläre mit dem Vermieter wie es weiter geht.
Gibt es ein bestehendes Telefonkabel in einem Leerrohr, wo man eine Faser noch durch bekommt? Einen alten, ungenutzten Kamin, oder sonstige Versorgungsschächte?
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
@der_Lutz
hmm okay. Warum kam dieser Lösungsvorschlag dann von einem Telekom Mitarbeiter? Und was ist wenn ich den Auftrag bei O2 kündige und bei der Telekom Glasfaser buche?
1
Answer
from
7 months ago
Und was ist wenn ich den Auftrag bei O2 kündige und bei der Telekom Glasfaser buche?
auch dann baut die Telekom kein FTTB
Wenn du derzeit gar keinen Internetzugang in deiner Wohnung hast solltest du dort ansetzen um deinen Vermieter zu "zwingen"
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
deshalb haben wir seit ca. 1 Jahr kein Internet seit dem wir hier wohnen, da keine Alternative angeboten wird...
Ausziehen und ihm mitteilen, dass er ja mal sehen kann wo er neue Mieter her bekommt ohne Internet.
Es muss mal schluss sein mit den Befindlichkeiten von Vermietern - das macht alles kaputt und ist völlig idiotisch
0
7 months ago
Gibt es hier Hilfe um diese Umstellung zu beantragen, denn der Eigentümer ist mit der Lösung einverstanden. Er möchte sich aber nicht großartig drum kümmern, er ist ein älterer Herr und hat mit Internet nix am Hut und keine Ahnung
Das was die Hotline erzählt hat ist "Unwissen",
Einen FTTH kann man nicht so einfach auf FTTB umbauen,
weil das andere Ende der GF an einer ganz anderen Technik endet (auch Örtlich).
Die Telekom baut kein FTTB ,
auch die Telekom, baut im Kundenauftrag, FTTB
Bei FTTB , baut die Telekom einen DSLAM in das Gebäude,
die Kupfer-Endleitungen können weiter verwendet werden;
aber hier gibt es eine Mindestvertragsdauer für die Technik, auch muß der Gebäudeeigntümer, ne passende Stomversorgung legen lassen
und auch die Energiekosten übernehmen.
Der Vermieter möchte leider nicht das im Haus das Glasfaser Kabel vom Keller ins 1. OG verlegt wird da nicht gebohrt werden soll.
Dann wird das wohl nix
(evtl. kann man dem ja mal zeigen, wie man GF verlegen kann,
weil über 1 Stockwerk geht eine GF fast schon ungesehen
(Klar braucht es Kabelkanal, aber mit transparenten Kabelkanal bemerkt man es nach 2-3 Wochen nicht mehr))
Weil wer nicht bohren lässt,
übernimmt glaube kaum die Kosten für FTTB .
0
7 months ago
@Patti Müller
Das Haus ist aus den 70ern. Wo das aktuelle Kabel nach oben geht weiss keiner mehr. Eine andere Möglichkeit nach oben gibt es leider nicht.
1
Answer
from
7 months ago
Das Haus ist aus den 70ern. Wo das aktuelle Kabel nach oben geht weiss keiner mehr.
wir sanieren ein Haus aus den 60er und wissen genau wo die Kabel nach oben laufen
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Eher versuchen den Vermieter ins Gewissen zu reden.
Härtere Gangart wäre, ihn drauf aufmerksam zu machen, dass er eine GF Versorgung zu dulden hat und ja auch zugestimmt hatte (sonst hätte die Telekom nicht gelegt).
Ruhig dann mal zum Mieterschutzbund oder zur Verbraucherzentrale gehen - die suchen gerne noch Leute, die mal den Weg durchklagen.
1
Answer
from
7 months ago
Härtere Gangart wäre, ihn drauf aufmerksam zu machen, dass er eine GF Versorgung zu dulden hat und ja auch zugestimmt hatte (sonst hätte die Telekom nicht gelegt). Ruhig dann mal zum Mieterschutzbund oder zur Verbraucherzentrale gehen - die suchen gerne noch Leute, die mal den Weg durchklagen.
Härtere Gangart wäre, ihn drauf aufmerksam zu machen, dass er eine GF Versorgung zu dulden hat und ja auch zugestimmt hatte (sonst hätte die Telekom nicht gelegt).
Ruhig dann mal zum Mieterschutzbund oder zur Verbraucherzentrale gehen - die suchen gerne noch Leute, die mal den Weg durchklagen.
Der Tipp klingt in der Theorie ja gut, aber in der Praxis wird der unweigerlich scheitern.
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Okay vielen Dank an alle. Da war die Freude über die einfache Umstellung auf FTTB wohl verfrüht.
Wir werden also weiter kämpfen müssen um Internet in die Wohnung zu bekommen...
0
7 months ago
Aktuell GAR kein Internet?
Dann schicke dem Vermieter einen schönen Brief mit Mietminderung
0
7 months ago
@Mister Burny
Man kann halt nur Glasfaser Tarife buchen. Da Glasfaser nicht nutzbar ist... kein Internet außer Mobiles über das Handy...
0
7 months ago
@Hennes19771
Der Vermieter darf das eigentlich gar nicht verhindern
https://www.immocloud.de/magazin/ist-der-glasfaseranschluss-eine-option-fuer-deine-mietwohnungen/#:~:text=Besteht%20also%20nur%20ein%20Mieter,der%20Verlegung%20ins%20Haus%20zustimmen.
Der Anschluss ist Vermietersache
Die Verlegung eines Anschlusses in Dein Objekt ist in der Regel mit Baumaßnahmen verbunden und diese musst Du als Eigentümer natürlich genehmigen. Niemand darf ohne Erlaubnis bei Dir Kabel verlegen und Du bist dafür zuständig, das Procedere mit dem jeweiligen Netzbetreiber abzustimmen. Allerdings spielt auch hierbei der Bedarf Deiner Mieter eine wichtige Rolle. Seit Inkrafttreten des „Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes“ im Jahr 2021 bist Du gesetzlich zur Mitwirkung verpflichtet und darfst den Einbau eines Glasfaseranschlusses nicht behindern. Diese Regelung gilt allerdings nur dann, wenn das jeweilige Haus in einem Glasfaser-Ausbaugebiet liegt. In diesen Fällen dürfen Vermieter oder WEG-Verwalter den Mietern den eigenen Anschluss nicht verweigern.
0
Unlogged in user
Ask
from