Solved

Glasfaser-Anschluss wird verweigert

3 years ago

Vor 3 Jahren wurde im Bürgersteig vor meinem Haus eine Glasfaserleitung verlegt und einige Nachbarn wurden angeschlossen. Leider hat man mir damals den Anschluss verweigert, da ich zu diesem Zeitpunkt mit 30 mBit schon über einen "zu schnellen" Anschluss verfügte und ich daher im Rahmen des gerförderten Ausbaus nicht berücksichtig werden kann. Ich sollte es nach Abschluss der Fördermaßnahme noch einmal versuchen.

Dies versuche ich jetzt seit Monaten, werde jedoch vom Bauherrenservice immer wieder abgewiesen mit Begründungen, die ich nicht verstehe. Entweder versucht man mir einzureden, dass die Glasfaserleitung in meinem Bürgersteig überhaupt nicht existiert oder man erklärt sich für nicht zuständig.

Die Glasfaserleitung liegt keine 4 m von meinem Haus entfernt aber ein Anschluss scheint nicht möglich.

Stattdessen verweist man mich nun an ein Portal "Mehr Breitband für MICH - Team Kundenservice",  damit ich dort ein Angebot einhole.

Alleine für die Anfrage und die Erstellung eine Angebotes werden direkt 500 Euro verlangt.

Eine Unverschämheit wie ich finde.

Wer kann mir hier helfen ?

2717

17

    • 3 years ago

      Joerg197007

      Vor 3 Jahren wurde im Bürgersteig vor meinem Haus eine Glasfaserleitung verlegt und einige Nachbarn wurden angeschlossen. Leider hat man mir damals den Anschluss verweigert, da ich zu diesem Zeitpunkt mit 30 mBit schon über einen "zu schnellen" Anschluss verfügte und ich daher im Rahmen des gerförderten Ausbaus nicht berücksichtig werden kann. Ich sollte es nach Abschluss der Fördermaßnahme noch einmal versuchen. Dies versuche ich jetzt seit Monaten, werde jedoch vom Bauherrenservice immer wieder abgewiesen mit Begründungen, die ich nicht verstehe. Entweder versucht man mir einzureden, dass die Glasfaserleitung in meinem Bürgersteig überhaupt nicht existiert oder man erklärt sich für nicht zuständig. Die Glasfaserleitung liegt keine 4 m von meinem Haus entfernt aber ein Anschluss scheint nicht möglich. Stattdessen verweist man mich nun an ein Portal "Mehr Breitband für MICH - Team Kundenservice", damit ich dort ein Angebot einhole. Alleine für die Anfrage und die Erstellung eine Angebotes werden direkt 500 Euro verlangt. Eine Unverschämheit wie ich finde. Wer kann mir hier helfen ?

      Vor 3 Jahren wurde im Bürgersteig vor meinem Haus eine Glasfaserleitung verlegt und einige Nachbarn wurden angeschlossen. Leider hat man mir damals den Anschluss verweigert, da ich zu diesem Zeitpunkt mit 30 mBit schon über einen "zu schnellen" Anschluss verfügte und ich daher im Rahmen des gerförderten Ausbaus nicht berücksichtig werden kann. Ich sollte es nach Abschluss der Fördermaßnahme noch einmal versuchen.

      Dies versuche ich jetzt seit Monaten, werde jedoch vom Bauherrenservice immer wieder abgewiesen mit Begründungen, die ich nicht verstehe. Entweder versucht man mir einzureden, dass die Glasfaserleitung in meinem Bürgersteig überhaupt nicht existiert oder man erklärt sich für nicht zuständig.

      Die Glasfaserleitung liegt keine 4 m von meinem Haus entfernt aber ein Anschluss scheint nicht möglich.

      Stattdessen verweist man mich nun an ein Portal "Mehr Breitband für MICH - Team Kundenservice",  damit ich dort ein Angebot einhole.

      Alleine für die Anfrage und die Erstellung eine Angebotes werden direkt 500 Euro verlangt.

      Eine Unverschämheit wie ich finde.

      Wer kann mir hier helfen ?

      Joerg197007

      Vor 3 Jahren wurde im Bürgersteig vor meinem Haus eine Glasfaserleitung verlegt und einige Nachbarn wurden angeschlossen. Leider hat man mir damals den Anschluss verweigert, da ich zu diesem Zeitpunkt mit 30 mBit schon über einen "zu schnellen" Anschluss verfügte und ich daher im Rahmen des gerförderten Ausbaus nicht berücksichtig werden kann. Ich sollte es nach Abschluss der Fördermaßnahme noch einmal versuchen.

      Dies versuche ich jetzt seit Monaten, werde jedoch vom Bauherrenservice immer wieder abgewiesen mit Begründungen, die ich nicht verstehe. Entweder versucht man mir einzureden, dass die Glasfaserleitung in meinem Bürgersteig überhaupt nicht existiert oder man erklärt sich für nicht zuständig.

      Die Glasfaserleitung liegt keine 4 m von meinem Haus entfernt aber ein Anschluss scheint nicht möglich.

      Stattdessen verweist man mich nun an ein Portal "Mehr Breitband für MICH - Team Kundenservice",  damit ich dort ein Angebot einhole.

      Alleine für die Anfrage und die Erstellung eine Angebotes werden direkt 500 Euro verlangt.

      Eine Unverschämheit wie ich finde.

      Wer kann mir hier helfen ?


      Was wärst du denn bereit zu zahlen, nur mal so als Gegenfrage?

      0

    • 3 years ago

      Hallo @Joerg197007 

      Es ist nicht zufällig in Kollnburg.

      Dann bist du nicht der erste der sich hier meldet: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Glasfaserausbau-Gebiet-Kollnburg/m-p/5832966

      Falls es der Ort ist, hänge dich da mit ran.

      0

    • 3 years ago

      Joerg197007

      Leider hat man mir damals den Anschluss verweigert, da ich zu diesem Zeitpunkt mit 30 mBit schon über einen "zu schnellen" Anschluss verfügte und ich daher im Rahmen des gerförderten Ausbaus nicht berücksichtig werden kann.

      Leider hat man mir damals den Anschluss verweigert, da ich zu diesem Zeitpunkt mit 30 mBit schon über einen "zu schnellen" Anschluss verfügte und ich daher im Rahmen des gerförderten Ausbaus nicht berücksichtig werden kann.
      Joerg197007
      Leider hat man mir damals den Anschluss verweigert, da ich zu diesem Zeitpunkt mit 30 mBit schon über einen "zu schnellen" Anschluss verfügte und ich daher im Rahmen des gerförderten Ausbaus nicht berücksichtig werden kann.

      Die wurden alle abgewiesen die mehr als 30 Mbit hatten, da die Förderung für sowas nicht da war. 

       

       

      Joerg197007

      Ich sollte es nach Abschluss der Fördermaßnahme noch einmal versuchen.

      Ich sollte es nach Abschluss der Fördermaßnahme noch einmal versuchen.
      Joerg197007
      Ich sollte es nach Abschluss der Fördermaßnahme noch einmal versuchen.

      Da gehst zur Stadt/ Gemeinde wann der Gigabit Ausbau stattfindet 

       

      Joerg197007

      inem Haus entfernt aber ein Anschluss scheint nicht möglich.

      inem Haus entfernt aber ein Anschluss scheint nicht möglich.
      Joerg197007
      inem Haus entfernt aber ein Anschluss scheint nicht möglich.

      So ist es, ausser es pressiert dann musst halt Geld in die Hand nehmen und nicht um die 500€ jammern für ein Angebot 

       

      0

    • 3 years ago

      Joerg197007

      Alleine für die Anfrage und die Erstellung eine Angebotes werden direkt 500 Euro verlangt. Eine Unverschämheit wie ich finde.

      Alleine für die Anfrage und die Erstellung eine Angebotes werden direkt 500 Euro verlangt.

      Eine Unverschämheit wie ich finde.

      Joerg197007

      Alleine für die Anfrage und die Erstellung eine Angebotes werden direkt 500 Euro verlangt.

      Eine Unverschämheit wie ich finde.


      Warum Unverschämtheit? DU willst schnelles Internet, niemand sonst.

       

      Stattdessen verweist man mich nun an ein Portal "Mehr Breitband für MICH

      Stattdessen verweist man mich nun an ein Portal "Mehr Breitband für MICH
      Stattdessen verweist man mich nun an ein Portal "Mehr Breitband für MICH

      Bei 4 Metern Glasfaser (vielleicht auch ein bißchen mehr) dürften doch die 500 Euro und die Umsetzbarkeit ein Klacks sein.^^

      0

    • 3 years ago

      Du hast dir die Antwort schon fast selber gegeben. Da es sich um einen geförderten Ausbau gehandelt hat kann und darf dir die Telekom keinen Glasfaseranschluß bereitstellen es sei denn du kommst für die Kosten der Herstellung selber auf. 
      Da kann die Telekom nichts für weil die Voraussetzungen für einen geförderten Ausbau an deiner Adresse nicht gegeben sind. Das hat die BNetzA so festgelegt.

      Wie schnell ist denn dein jetziger Anschluss? Wenn er > 30 Mbit/s ist hast du gelinde gesagt erst mal Pech gehabt. 
      Hört sich komisch an. Ist aber nunmal so.

      11

      Answer

      from

      3 years ago

      @dude0815 

      dude0815

      Adressen, an denen die Telekom (noch) kein FTTH im allgemeinen Ausbau anbietet.

      Adressen, an denen die Telekom (noch) kein FTTH im allgemeinen Ausbau anbietet.
      dude0815
      Adressen, an denen die Telekom (noch) kein FTTH im allgemeinen Ausbau anbietet.

      Grundsätzlich verstanden. Damit hat sich ja die Telekom keine wirklichen Freunde gemacht. Erst 100 EUR für den KVA und dann 500 EUR. Waren wohl zu wenige, die dann zum aufgerufenen MBfm Preis bestellt haben? Da wollte man nicht so viel Arbeit haben? Warum wurde das Angebot wohl nicht angenommen? Weil das normale Bürger waren ... Die haben das Geld für die MBfm aufgerufenen Beträge nicht, wollten aber trotzdem FTTH haben. (Georg Schnurer und MBfM)

       

      In dieser konkreten Situation sollte das aber auch anders gehen.

      Joerg197007

      Vor 3 Jahren wurde im Bürgersteig vor meinem Haus eine Glasfaserleitung verlegt und einige Nachbarn wurden angeschlossen.

      Vor 3 Jahren wurde im Bürgersteig vor meinem Haus eine Glasfaserleitung verlegt und einige Nachbarn wurden angeschlossen.
      Joerg197007
      Vor 3 Jahren wurde im Bürgersteig vor meinem Haus eine Glasfaserleitung verlegt und einige Nachbarn wurden angeschlossen.

      Selbst wenn das geförderter Ausbau gewesen sein sollte dürfte diese Nachverdichtung doch  nicht mehr förderschädlich sein.

      Answer

      from

      3 years ago

      NoOneElse

      Grundsätzlich verstanden. Damit hat sich ja die Telekom keine wirklichen Freunde gemacht.

      Grundsätzlich verstanden. Damit hat sich ja die Telekom keine wirklichen Freunde gemacht.
      NoOneElse
      Grundsätzlich verstanden. Damit hat sich ja die Telekom keine wirklichen Freunde gemacht.

      Vielleicht bei manchen nicht. Aber es gibt sicher auch zufriedene Nutzer dieses Angebots. Auch hier im Forum.

       

      Wichtig ist eben, dass einem klar ist dass das eine - selbst unter vorteilhaften Umständen - nicht ganz günstige Sonderlösung ist. Und im Allgemeinen ziemlich teuer. Zumindest wenn man sich nicht von vorne herein mit Nachbarn zusammen tut. Vielleicht hilft da auch diesbezüglich eine höhere Gebühr für die Angebotserstellung.

       

      Für die Telekom ist das sicher nur ein Randgeschäft. Ob es jetzt eher vorteilhaft ist dass sie so etwas grundsätzlich anbietet und sich so einige ihren Traum von FTTH unabhängig von irgendwelchen Ausbauplanungen erfüllen können - oder ob es besser wäre dass es die Möglichkeit von vornherein nicht gäbe... Keine Ahnung.

       

      Die haben das Geld für die MBfm aufgerufenen Beträge nicht, wollten aber trotzdem FTTH haben. (Georg Schnurer und MBfM)

      Die haben das Geld für die MBfm aufgerufenen Beträge nicht, wollten aber trotzdem FTTH haben. (Georg Schnurer und MBfM)
      Die haben das Geld für die MBfm aufgerufenen Beträge nicht, wollten aber trotzdem FTTH haben. (Georg Schnurer und MBfM)

      Wenn man die Karte im Video mit der Verfügbarkeitskarte der Telekom vergleicht freut der sich vielleicht mittlerweile darüber sich das Geld gespart zu haben. Vorausgesetzt er wohnt noch an der gleichen Adresse.

      Bildschirmfoto 2022-09-02 um 22.04.54.png

      Das ist eben das andere "Risiko": Man kann jetzt viel Geld für einen individuellen Anschluss ausgeben. Aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht so gering dass in den nächsten Jahren der "normale" Ausbau stattfindet. Sei es durch Telekom oder andere...

      NoOneElse

      In dieser konkreten Situation sollte das aber auch anders gehen.

      In dieser konkreten Situation sollte das aber auch anders gehen.
      NoOneElse
      In dieser konkreten Situation sollte das aber auch anders gehen.

      Die Chancen sind nicht schlecht dass es vergleichsweise günstig wird. Vielleicht 4 Nachbarn finden die mitmachen, und man bekommt den Kostenvoranschlag für 100 Euro (pro Haushalt). Auch die Kosten pro Anschluss werden dadurch sicher deutlich günstiger. Andererseits muss man sich heutzutage eben gut überlegen wie groß der Wunsch wirklich ist, und ob man nicht noch ein paar Jahre mit dem aktuellen Anschluss auskommt, denn... siehe oben.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Joerg197007 vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. 

       

      Die Ausbauentscheidungen können wir hier nicht beantworten. Das obliegt der Geschäftsleitung und den Planern bzw. Verantwortlichen. Wir können nur prüfen ob ein Ausbau vorgesehen ist, mehr allerdings nicht. Demzufolge kann ich die Eingangsfrage auch nicht beantworten. Wir können auch nicht in Erfahrung bringen warum es so gemacht wurde. Da aber schon Kontakt bestand und auf Mehr Breitband für mich verwiesen wurde, ist das vermutlich zum aktuellen Zeitpunkt die einzige Möglichkeit an Glasfaser zu kommen. Ob sich in der Zukunft noch was tut, kann ich ebenfalls nicht beantworten. Tut mir Leid.

       

      Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Joerg197007 vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. 

       

      Die Ausbauentscheidungen können wir hier nicht beantworten. Das obliegt der Geschäftsleitung und den Planern bzw. Verantwortlichen. Wir können nur prüfen ob ein Ausbau vorgesehen ist, mehr allerdings nicht. Demzufolge kann ich die Eingangsfrage auch nicht beantworten. Wir können auch nicht in Erfahrung bringen warum es so gemacht wurde. Da aber schon Kontakt bestand und auf Mehr Breitband für mich verwiesen wurde, ist das vermutlich zum aktuellen Zeitpunkt die einzige Möglichkeit an Glasfaser zu kommen. Ob sich in der Zukunft noch was tut, kann ich ebenfalls nicht beantworten. Tut mir Leid.

       

      Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Anne W.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too